Touristbook Podcast

Evelyn Narciso und Brix Schaumburg

TOURISTBOOK, das Reise- und Lifestyle Magazin für neue Horizonte, steht für Trends und Genuss auf höchstem Niveau. Ob als Print- oder Online-Magazin – bei TOURISTBOOK vereinen sich die wichtigsten Reisenachrichten zu den Themen Top-Reiseziele, Inspirationen, Flugreisen, Kreuzfahrten, Hotelempfehlungen und internationale Destinationen. Diese Nachrichten werden nun mit Anekdoten und Interviews gespickt im TOURISTBOOK Podcast vereint. Es gibt News, Tipps und Geschichten aus aller Welt. Gehostet wird der TOURISTBOOK Podcast von Evelyn Narciso, der Reise-Autorin und Inhaberin des Reiseblogs Landmeedchen, die Couchsurfing bei Amischen gemacht hat, Ehrenbürgerin von Texas ist und das ruhige Landleben in der Lüneburger Heide feiert, wenn sie mal nicht in der Welt unterwegs ist sowie Brix Schaumburg, dem Schauspieler, Sänger und Autor, der in Hollywood performt und auf Teneriffa gelebt, in Las Vegas geheiratet und sich im Wendland niedergelassen hat. Zusammen möchten Brix und Evelyn beweisen, dass Abenteuer meist direkt vor den Füßen lauern, ganz egal wohin man reist. Und, dass mit den richtigen Tricks und Tipps solche Abenteuer für jeden erlebbar sind. Weitere Infos und Reisegeschichten unter www.touristbook.de

Alle Folgen

#12 Die Dänische Riviera

#12 Die Dänische Riviera

#11 Mallorca abseits vom Ballermann

Wanderwege, Wochenmärkte & mediterrane Magie In dieser Folge entdecken Evelyn und Brix eine Insel neu, die fast jeder kennt – und die man doch ganz anders erleben kann: Mallorca. Abseits von Partymeilen und Klischees geht es um einsame Wanderwege, versteckte Buchten, charmante Bergdörfer und authentisches Inselleben zwischen Zitronenbäumen, Tapas und türkisblauem Wasser. 🌴 Was euch, neben Tipps und persönlichen Erlebnissen, in dieser Folge erwartet: Wandern auf Mallorca: – Küstenwanderung von Betlem zur Platja de Caló – Abstecher zur Playa de na Clara – Der dramatische Torrent de Pareis (Schluchtwanderung) Buchten-Hopping & Strände: – Geheimtipps für glasklares Wasser & ruhige Küstenabschnitte – Naturstrand Es Trenc 🌊 Kultur & Kulinarik: – Bummeln durch Palmas Altstadt – Must-Visit: Wochenmarkt Santanyí (Mi + Sa) – Café-Tipps & Weinkeller in Deià – Lokale Empfehlungen Beach Vibes & Höhlenabenteuer: – Die Cuevas del Drach – Tropfsteinhöhlen & unterirdisches Konzert 👉 cuevasdeldrach.com – Brix Lieblings-Beach Bar: Mhares Sea Club 👉 mharesseaclub.com Anreise & Mobilität: – Bus oder Auto? Öffentlicher Nahverkehr auf Mallorca funktioniert gut! 👉 tib.org – Fahrpläne & Tickets – Tipps zum Sparen und mehr für Mietwagen Hat euch die Folge gefallen? ➡️ Abonniert, bewertet und teilt sie mit euren Reisebuddys! Und denkt dran: Malle ist mehr als nur einmal im Jahr. 🌞 Weitere Informationen auf www.touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produzent: Benji Dibaba

#11 Mallorca abseits vom Ballermann

#10 Zwischen Ostseewind und Alpenpanorama: Unsere Deutschland-Highlights

Mit Fahrrad, Wanderschuh und Fernglas durch Deutschlands schönste Regionen In dieser Folge bleibt das Touristbook-Team zuhause in der Heimat – und entdeckt dabei, wie vielseitig, wild, entspannt und überraschend schön Deutschland als Reiseland sein kann. Evelyn und Brix nehmen euch mit zu ihren ganz persönlichen Lieblingsorten – von der Ostsee bis in die Alpen, vom Harz bis ins Wendland. Mit dabei sind stille Seen, wilde Küsten, spektakuläre Wanderungen, charmante Dörfer, lebendige Kultur und ganz viel Natur. Highlights dieser Folge: 🥾 Harz: Wanderungen zum Oderteich, entlang der Teufelsmauer, Brocken-Ausblicke & Tipps für Unterkünfte. Übernachtungsempfehlungen: Torfhaus www.torfhaus-harzresort.de und Hearts Hotel www.theheartshotel.com 🌊 Usedom: Kaiserbäder, Seebrücken und Barfuß-Momente am Meer Darß & Zingst: Magische Lichtstimmungen, Umweltfotofestival & wilde Weststrände Mehr Infos zum Festival gibt es auf www.zingst.de/fotofestival-horizonte. 🎭 Wendland & Kulturelle Landpartie (KLP): Kunst, Kultur & kreative Landlust Das Programm findet ihr auf www.kulturelle-landpartie.de. 💜 Lüneburger Heide: Heidelandschaften, Urwälder & Nebelmagie im Pietzmoor Chiemsee-Alpenland: Radtouren, Kraftwerkskunst & Klettersteig zur Kampenwand 🌿 Tipp: Ob langes Wochenende oder spontane Auszeit – viele dieser Orte sind ideal für kurze Trips und echte Erlebnisse, ganz ohne Flugzeug. 📣 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen! Weitere Informationen auf www.touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produzent: Benji Dibaba

#10 Zwischen Ostseewind und Alpenpanorama: Unsere Deutschland-Highlights

#9 Französische Atlantik-Träume zwischen La Rochelle und Arcachon

La Rochelle, Île de Ré, Austernhütten und Atlantikdünen – eine akustische Reise durch den Norden der französischen Westküste In dieser Folge nehmen Evelyn und Brix euch mit auf eine maritime Entdeckungsreise entlang der nördlichen französischen Atlantikküste – von der geschichtsträchtigen Hafenstadt La Rochelle über die idyllische Île de Ré, vorbei an feinsandigen Atlantikstränden, urigen Austernbars und charmanten Dörfern bis hin zur majestätischen Dune du Pilat bei Arcachon. Freut euch auf: Und natürlich: ganz viele persönliche Eindrücke, Tipps für kulinarische Stopps, kinderfreundliche Highlights – und die besten Plätze für Sonnenuntergänge mit einem Glas Weißwein in der Hand. 📍 Erwähnte Orte & Tipps in dieser Folge: Ausführliche Informationen zur Region findet ihr auf www.atlantikkustefrankreich.de Weitere Informationen auf www.touristbook.de podcast@touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produzent: Benji Dibaba

#9 Französische Atlantik-Träume zwischen La Rochelle und Arcachon

#8 Mālama Hawaiʻi

Wie nachhaltiges Reisen auf Hawaiʻi nicht nur die Inseln, sondern auch einen selbst verändert Aloha! In dieser Folge nehmen Evelyn und Brix euch mit auf eine Reise zu den traumhaften hawaiianischen Inseln – aber nicht nur zum Träumen! Mālama Hawaiʻi: eine Initiative, die nachhaltiges und respektvolles Reisen fördert. Gemeinsam mit der Hawaiʻi-Expertin und Buchautorin Sabrina Hasenbein sprechen wir darüber, wie Besuchende aktiv zum Schutz der Natur und Kultur beitragen können und welche Erlebnisse dabei besonders berühren. Freut euch auf: Spannende Einblicke in das Mālama-Prinzip und seine Bedeutung Inspirierende Erfahrungsberichte von Aufforstungsprojekten und Beach Clean-Ups Praktische Tipps für eine nachhaltige Reiseplanung nach Hawaiʻi Empfehlungen, welche Inseln ihr auf keinen Fall verpassen solltet Highlights: Warum „Aloha“ viel mehr als nur ein Gruß ist Wie Mālama Hawaiʻi Reisen noch erfüllender macht Was es mit riffsicherer Sonnencreme auf sich hat Geheimtipps zu den schönsten Orten auf Oʻahu, Maui, Hawaiʻi Island und Kauaʻi 👉 Mehr Infos und Programme: www.gohawaii.com/malama Mahalo fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge! Euer Feedback Warst du schon mal an der südholländischen Küste oder hast eigene Geheimtipps? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Hören, abonnieren & weitersagen! Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt sie gerne mit euren Travel-Buddies – und vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Weitere Informationen auf www.touristbook.de podcast@touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produzent: Benji Dibaba

#8 Mālama Hawaiʻi

#7 Unterwegs an der Küste von Südholland

Von Zandvoort bis Den Haag – Highlights, Tipps & Anekdoten In dieser Folge nehmen Evelyn und Brix euch mit auf eine Reise entlang der Küste Südhollands. Mit dabei: persönliche Geschichten, unerwartete Tierbegegnungen, kulinarische Geheimtipps und eine große Portion Fernweh. Leiden – Der Ursprung von Brix’ Reise. Studentenstadt, Grachten, Museen. Zandvoort – Der perfekte Einstieg in die niederländische Küste. Evelyn erzählt von Boutique-Hotels (ihre Empfehlung: Hotel Bell www.bellhotel.nl), charmanten „Sloppies“ und einem kulinarischen Highlight direkt am Strand: Hippie Fish Zandvoort www.hippiefish.nl. Direkt neben Zandvoort liegt der Nationalpark Zuid-Kennemerland, wo man auf die Suche nach den Big Five der niederländischen Küstenlandschaft gehen kann. Tipp: Fahrrad mieten und losradeln! Bloemendaal aan Zee – Das hippe Gegenstück zu Zandvoort mit Festivals, Strandbars und einem jungen, lebendigen Vibe. Katwijk – Der charmante Geheimtipp für alle, die es ruhiger mögen. Mit historischem Leuchtturm und kleinen hübschen Klinkerbauten, riesengroßen Dünen und der beeindruckenden Weißen Kirche am Meer. Noordwijk – Am Strand gibt es ganz viele Tiny-Häuser und man kann direkt am Strand schlafen. Allerdings muss man Glück haben, denn die sind meist ausgebucht und nicht auf den gängigen Buchungsplattformen zu finden. Tipp: Auf Google Maps suchen, auf die Tiny-Häuser zoomen und von dort zur Webseite gehen und direkt buchen. Tipp: Wer mit Hunden unterwegs ist, kann an den Strand in Wassenaar. Und wer es bunt und blumig mag, besucht den weltberühmten Keukenhof, der ganz in der Nähe ist. Scheveningen – Klassiker mit Promenade, Pier, Riesenrad, Kunst und Aquarium. Ideal für alle, die das bunte Strandleben lieben. Tipp: Direkt auf dem Pier beim Kibbelking essen www.pier.nl/company/kibbelking! Den Haag – Kunst, Kultur & coole Viertel! Vom Escher-Museum über den japanischen Garten in Clingendael bis zum kreativen Zeeheldenkwartier. Am besten lässt man sich einfach durch die Gassen treiben und schlendert gemütlich von Ort zu Ort. Tipp: Das Kaufhaus Bijenkorf besuchen. Es gibt viel handgemachtes und ein verstecktes altes Treppenhaus. Tipp: Es gibt eine Jahreskarte für alle 450 Museen in den Niederlanden für 75 Euro. Infos hierzu gibt es unter: www.museum.nl/de/jahreskarte-museen-niederlande Nützliche Links & Infos: Umfangreiche Informationen zur südholländische Küste und den Niederlanden generell gibt es auf www.holland.com/de Euer Feedback: Warst du schon mal an der südholländischen Küste oder hast eigene Geheimtipps? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Hören, abonnieren & weitersagen! Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt sie gerne mit euren Travel-Buddies – und vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Weitere Informationen auf www.touristbook.de podcast@touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produzent: Benji Dibaba

#7 Unterwegs an der Küste von Südholland

#6 Viva Las Vegas!

Glitzer, Wahnsinn und noch viel mehr in der Wüste von Nevada Die bunte Oase mitten in der Wüste von Nevada zieht sowohl Evelyn als auch Brix magisch an. Beide waren bereits mehrmals dort und erzählen von ihren Erlebnissen - von Casinos ohne Fenster, in denen man die Tageszeit vergisst, vom niemals endenden Blinklicht und 24/7 Konsum im Überfluss. Aber: Wenn man sich einfach mal auf die Stadt einlässt, kommt so manch liebenswerte Seite zutage! Las Vegas ist wie ein Spielplatz für Erwachsene. Man darf, wie sonst nur sehr selten in den USA, Alkohol auf der Straße trinken, der Las Vegas Strip gleicht einem Freizeitpark, da jedes Casino mit einer anderen Attraktion lockt - von sagenhafter Fontänenshow bis Achterbahn mitten durchs Gebäude. Kleiner Tipp zum Geldsparen: In den Casinos keine Drinks an der Bar bestellen, sondern am Automaten. It’s free! Evelyn hat bei ihren Besuchen meistens im Luxor gewohnt. Gerade unter der Woche kann man hier günstige Angebote abgreifen: www.luxor.mgmresorts.com. Brix war mit seiner Familie im Ritterschloss Excalibur: www.excalibur.mgmresorts.com. Aber besser gefallen hat es ihm in den kleineren Hotels abseits des Strips, die an die alten Elvis-Filme erinnern, inklusive Pool Partys: Four Seasons www.fourseasons.com/lasvegas oder Tahiti Resort www.tahitivillage.com. In Sachen Kulinarik bietet Las Vegas die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Brix ist großer Waffel Fan und liebt die Diners. Neben ihnen gibt es Spezialitäten aus aller Welt, von gehobener Michelin Küche bis hin zu Food Trucks. Der Knaller! Brix hat in Las Vegas geheiratet. Seit er klein war, war es sein Traum, sich in Las Vegas das Ja-Wort zu geben. Als großer Elvis Fan musste das natürlich in der Graceland Wedding Chapel passieren. Wer ein bisschen googelt, findet viele Webseiten, die dabei helfen, in Las Vegas eine Hochzeit zu organisieren. Brix empfiehlt, einfach auf die Webseite der Chapel zu gehen. Da spart man die Agenturgebühren für andere Dinge. www.gracelandchapel.com Zum Beispiel für eine legendäre Show! Der Besuch einer Show ist ein Muss in Las Vegas. Dabei gibt es eine große Auswahl an Konzerten, Shows wie Cirque du Soleil oder auch einfach ein Abend mit guter Stand Up Comedy. Die neueste Super-Attraktion in Las Vegas ist The Sphere: www.thesphere.com. Die gigantische Halbkugel ist eine hochmoderne Veranstaltungsarena mit einer riesigen, kugelförmigen LED-Fassade, die atemberaubende visuelle Effekte darstellen kann. Mit einer Höhe von 112 Metern und über 1,2 Millionen LED-Panels bietet sie ein immersives Erlebnis für Konzerte, Shows und andere Events. Den Charme alter Zeiten finden Besuchende im Las Vegas Neon Museum. www.www.neonmuseum.org. Hier finden historische Neonreklamen aus alten Casinos, Hotels und Geschäften ihre letzte Ruhe. Teilweise im Wüstensand liegen über 200 Schilder aus verschiedenen Epochen. Wer der Stadt gänzlich entfliehen möchte, kann unter vielen Ausflugszielen in der Nähe wählen. Darunter zum Beispiel: Wandern im Red Rock Canyon (30 Minuten mit dem Auto) Mit dem Helikopter zum Grand Canyon (oder 2 Stunden mit dem Auto) Wassersport auf und im Lake Mead (40 Minuten mit dem Auto) Besichtigung des Ingenieur-Meisterwerks Hoover Dam (45 Minuten mit dem Auto) Rote Felsen im Valley of Fire State Park bewundern (knappe Stunde mit dem Auto) Reisetipps Anreise: Von April - Oktober fliegt Condor direkt von Frankfurt/Main nach Las Vegas. Ansonsten erreicht man Las Vegas mit Umsteigen. Die Anreise dauert dann ca. 13-15 Stunden. Allgemeine Informationen zu Las Vegas: www.visitlasvegas.com www.visitlasvegas.com/shows-events Weitere Informationen auf www.touristbook.de podcast@touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produzent: Benji Dibaba

#6 Viva Las Vegas!

#5 Reisemesse ITB: Die Welt zu Besuch in Berlin

Reisetipps und Trends von der größten Reisemesse der Welt Von Finnland nach Sri Lanka in 2.000 Schritten, das gibt es nur in Berlin auf der ITB, der größten Reisemesse der Welt. Die Welt zu Gast in Berlin – und wir waren mittendrin! Auf der ITB Berlin 2025 haben wir spannende Reisetrends aufgespürt und mit Reise-Experten gesprochen. Die diesjährige Messe stand unter dem Motto „The Power of Transition lives here“. Die vorherrschenden Themen waren Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und der Wandel in der Arbeitswelt. Was beschäftigt die Reisebranche aktuell? Das haben wir Deborah Rothe, die Leiterin der ITB gefragt. Stéphane Poupinel de Valencé, CEO der Beachcomber Hotels & Resorts, erzählte uns von der Verantwortung, die sie als Gastgeber-Pioniere auf Mauritius haben, und dass bei ihnen „People First” die oberste Mission ist. -> www.beachcomber-hotels.com Woher Costa Ricas Ruf kommt, das freundlichste Land der Welt zu sein, erklärte uns Carolina Trejos V., Marketing Director von Visit Costa Rica. -> www.visitcostarica.com Luxus-Flugreisen neu gedacht werden bei Travelcoup. Das Reiseunternehmen bietet semi-private Jet-Flüge innerhalb Europas an. Maurice Gauch, Sales and Business Developement Manager, berichtet von dem Trend, dass Reisende sich den Flug-Komfort alter Zeiten zurückwünschen. -> www.travelcoup.com Ein ganz klares Trendziel, auch auf der diesjährigen ITB, war Saudi-Arabien. Wir sprachen mit Lars Clasen, CEO von Cruise Saudi, über die Herausforderungen und Entwicklungen in einem Land, das sich erst vor wenigen Jahren dem Tourismus geöffnet hat. -> www.cruisesaudi.com Die ITB 2026 wird vom 3.–5. März stattfinden. Weitere Informationen auf www.touristbook.de Kontakt: podcast@touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produzent: Benji Dibaba

#5 Reisemesse ITB: Die Welt zu Besuch in Berlin

#4 Winterflucht nach Teneriffa

Warum Teneriffa für Naturliebhaber, Sportfans und Genießer ein Paradies ist In dieser Folge nimmt uns Brix mit auf seine Lieblingsinsel: Teneriffa! Er erzählt, warum er sein Herz an die Insel verloren hat und wie man sie am besten erkundet. Gleich vorweg: Die Insel ist viel mehr als ein reines Rentner- oder All-Inclusive-Ziel. Wer sich auf den Weg macht und die Insel abseits des Hotels besucht, entdeckt beeindruckende Landschaften. Es empfiehlt sich, ein Auto zu mieten, zum Beispiel über www.doyouspain.com oder www.billiger-mietwagen.de – alternativ sind die grünen Busse auf Teneriffa eine gute Option, da sie die ganze Insel abdecken. Teneriffa hat vier Klimazonen. Im Norden ist es eher feucht und kühl. Die Vegetation ist dschungelartig. Hier lohnt es sich Rad zu fahren, zu wandern oder auch zu tauchen. In der Mitte der Insel regiert der Vulkan Teide, während es in der Wüste im Süden eher heiß ist. Die meisten Touristen sind im Süden, insbesondere an der Playa de Las Americas. El Médano ist das Kitesurf Mekka von Teneriffa. Entsprechend ist es sehr windig, was am Strand liegen eher schwierig macht. Dafür lohnt sich ein Bummel durch das Städtchen mit seinen kleinen Gassen und bunten Häuschen. Grundsätzlich gibt es eine große Vielfalt an Bademöglichkeiten auf Teneriffa - von weißem und schwarzen Sandstrand bis Badebuchten mit kristallklarem Wasser. Hier lohnt es sich die Locals nach Geheimtipps zu fragen. Brix’ Outdoor-Highlight: die Masca-Schlucht. Hier sollte man sich eine geführte Tourdurch die beeindruckende Landschaft gönnen. Diese endet dann mit einer Bootsfahrt zurück nach Los Gigantes. Brix’ absolute Must Do Tipps: Die „Villa de Artista“ – eine Bananenplantage auf der es sonntags Jazzmusik, Bio-Food und Mojito-Partys gibt. Und ein Besuch im Tierheim, wo man gegen einen freiwilligen Obolus mit den Hunden spazieren gehen oder sie einfach mal knuddeln kann. Reisetipps: Teneriffa ist das ideale Reiseziel für alle, die im Winter nicht lange fliegen wollen. Binnen ca. 5 Stunden ist man da. Wer die Insel intensiv erkunden möchte, sollte sich einen Mietwagen buchen. Aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere mit den grünen Bussen, lässt sich die Insel erkunden. Auf www.fewo-direkt.de gibt es viele Mietwohnungen von Deutschen, die ihre Wohnungen günstig für längere Zeiträume vermieten. Weitere Informationen auf www.touristbook.de podcast@touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produzent: Benji Dibaba

#4 Winterflucht nach Teneriffa

#3 Layover Like a Pro: So machst du das Beste aus deinem Stopover

So verwandelst du jede Wartezeit in ein Mini-Abenteuer In dieser Episode gibt es kein Ankommen, denn es geht um Stopover. Oft sind sie Fluch, aber Evelyn und Brix verraten, wie man Fluch in Segen verwandelt. Brix, den tatsächlich Flugangst plagt, plant gerne längere Stopover-Aufenthalte. So auch bei seiner Reise nach Neuseeland, bei der er in Singapur Halt gemacht hat. Er fuhr mit dem Zug in die Innenstadt, aß das beste indische Essen seines Lebens und erlebte eine schmuddelig skurrile Geschichte mit einer geschenkten Kamera. Evelyn war schon einige Male in Singapur. Das Gute: Man braucht mit einem deutschen Pass kein Visum. Da die Stadt wahnsinnig sauber und einfach zu bereisen ist, ist ein Zwischenstopp hier ein guter Einstieg für eine Südostasien-Reise. Evelyns Highlights sind die unterschiedlichen Viertel (Chinatown, Little India und das arabische Viertel), die direkt und vor allem friedlich nebeneinander existieren. Auch sie hat das beste indische Essen hier gegessen (im Banana Leaf Apolo). Übrigens: Ab einem Aufenthalt von 5,5 Stunden bietet Singapore Airlines kostenlose Stadttouren an. Hier stehen zwei zur Auswahl: entweder City Sights oder Beach Life. Ein anderes Mal war Brix mit seiner ganzen Familie unterwegs und hat seinen Aufenthalt in Dubai verlängert, so dass sie zwei ganze Tage vor Ort waren. Dubai ist Gigantismus und Konsum. Auch hier lohnt es sich, wenn man Zeit hat, etwas weiter zu fahren, um andere Emirate zu besuchen. Evelyn war in Ras Al Khaimah, dem Outdoor-Emirat. Es besticht durch seine beeindruckende Natur mit Wüsten, Stränden und dem höchsten Berg der VAE, dem Jebel Jais. Es bietet eine reiche Geschichte mit historischen Stätten wie dem Dhayah Fort, vo wo man einen grandiosen Ausblick auf Berge und Meer hat sowie die Altstadt Al Jazirah Al Hamra, ein altes Perlenfischerdorf, in dem einmal im Jahr ein großes Kunstfestival stattfindet. In Katar, wo es kostenlose Touren bereits ab einem Aufenthalt von 3 Stunden gibt, war Evelyn im Vorwege der Fußballweltmeisterschaft 2022 unterwegs. Neben Baukränen und Wolkenkratzern, was eher abschreckend wirde, verliebte sie sich in die kleinen Gassen des Souks. So ein Zwischenstopp gibt einem direkt das Gefühl, sich vom Alltag lösen zu können, noch bevor man das Endziel erreicht. Eines der verrücktesten Stopover-Erlebnisse hatte Evelyn in China, wo sie von Peking aus mit einem 72-Stunden-Trasit-Visum den Flughafen verlassen hat, um einen Ausflug zur Chinesischen Mauer zu machen. Treppen rauf, auf der Mauer spazieren gehen und per Sommerrodelbahn wieder runter. Hört sich an wie ein Fiebertraum, gibt’s aber wirklich zu buchen! Stopover-Tipps in Kürze: Am besten immer direkt auf den Seiten der Airlines checken, ob eine kostenlose Verlängerung eines Stopovers möglich ist und/oder Stadtrundfahrten angeboten werden. Kostenlose Aufenthaltsverlängerungen sind zum Beispiel möglich in Dubai (www.emirates.com), Reykjavik (www.icelandair.com) oder Istanbul(www.turkishairlines.com). Bei Singapore Airlines gibt es ab 5,5 Stunden Aufenthalt kostenlose Stadttouren. Hier gibt es City Sights oder Beach Life zur Auswahl (www.singaporeair.com). In allen vier Destinationen brauchen deutsche Staatsbürger kein Visum. In Katar kann man das Visum bei der Einreise beantragen. Hier werden Stadtrundfahrten ab einer Aufenthaltslänge von drei Stunden angeboten (www.qatarairways.com). Und ein letzter Tipp: Wer nicht genug Zeit hat oder auf die Möglichkeit eines Ausfluges verzichten möchte, kann sich auf vielen Flughäfen einen Loungezugang kaufen. Einfach auf der Seite des Flughafens nachsehen. Häufig gibt es die Pässe schon ab unter 40 Euro. Weitere Informationen auf www.touristbook.de Kontakt: podcast@touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produzent: Benji Dibaba

#3 Layover Like a Pro: So machst du das Beste aus deinem Stopover

#2 Abenteuer Vietnam: Unvergessliche Orte und Erlebnisse

Highlights für eure Vietnamreise Nachdem der Januar schon gefühlte 85 Tage hatte, folgt nun der Februar, in dem es weiterhin viel zu oft kalt, nass, grau und nebelig ist. Da liegt der Wunsch nahe, der Kälte und dem Alltag zu entfliehen, zum Beispiel Richtung Südostasien. Ab an den Strand in Thailand oder zum Kultur-Hopping und Kambodscha - oder: ab nach Vietnam! Brix konnte während seines zweijährigen Studiums in London tiefgehende Einblicke in den vietnamesischen Alltag gewinnen, da er bei einer vietnamesischen Familie lebte. Dort wurde er nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern auch vollständig in das Familienleben integriert. Evelyn ist bereits mehrfach nach Vietnam gereist und hält einige VIETNAM HIGHLIGHTS parat, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet: Hanoi: Die Hauptstadt von Vietnam lohnt sich wegen der Mischung aus traditioneller vietnamesischer Kultur und französischem Kolonialflair, die in den engen Gassen der Altstadt lebendig wird. Die Stadt bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, wie den Hoan-Kiem-See und den Literaturtempel, die eine Reise in die Geschichte Vietnams ermöglichen. Zudem lockt Hanoi mit einer reichen kulinarischen Szene, in der man authentische vietnamesische Gerichte wie Pho und Bun Cha direkt von den Straßenständen genießen kann. Halong Bucht: Eine märchenhafte Landschaft mit atemberaubenden Karstfelsen und kristallklaren Gewässern, die eine traumhafte Kulisse für Bootsfahrten und Erkundungstouren bieten. Unbedingt eine mehrtägige Fahrt mit der Dschunke, einem traditionellen vietnamesischen Schiff, buchen. Sapa: Spektakuläre Berglandschaften, die von terrassierten Reisfeldern und majestätischen Gipfeln geprägt sind. Die Region bietet zudem die Möglichkeit, in die Kultur der dort lebenden ethnischen Minderheiten einzutauchen und authentische Traditionen in malerischen Dörfern zu erleben. Tipp: 2 Tage Wandertour mit Homestay buchen. Hoi An: Nach einem kurzen Besuch der Kaiserstadt Hue geht es nach Hoi An. Das charmante, historische Städtchen, das mit seinen gut erhaltenen, von der UNESCO geschützten Altstadtgassen und bunten Laternen eine einzigartige Atmosphäre ausstrahlt. Die Stadt bietet zudem exzellente Möglichkeiten, in die vietnamesische Küche einzutauchen und handgefertigte Produkte wie maßgeschneiderte Kleidung zu entdecken. Ho Chi Minh: Hier herrscht eine lebendige Mischung aus traditioneller vietnamesischer Kultur und modernem Großstadtflair, das sich in den geschäftigen Straßen und futuristischen Wolkenkratzern widerspiegelt. Die Stadt bietet zudem eine Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten, wie das Kriegsopfermuseum und die berühmte Notre-Dame-Kathedrale, die die bewegte Geschichte Vietnams erlebbar machen. Von hier aus lohnt sich auch ein Ausflug in das Mekong Delta. Phu Quoc: Das Inselparadies mit seinen weißen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser eignet sich ideal für Entspannung und Wassersportaktivitäten. Hier könnt ihr sowohl Dschungel als auch geheimen Wasserfälle erkunden. Und: Durch die geografische Lage Richtung Osten, ist Phu Quoc der einzige Ort, an dem du in Vietnam den Sonnenuntergang über dem Meer sehen kannst. REISEINFORMATIONEN Visum: Ein Visum ist für deutsche Reisende bei einem Aufenthalt von bis zu 45 Tagen nicht nötig. Landeswährung: Vietnamesische Dong (VND). Es ist nicht nötig, zu Hause schon Geld zu wechseln. Am Automaten Bargeld abheben ist am einfachsten. Anreise: Mit Vietnam Airlines kommt ihr von Frankfurt und München aus nonstop nach Vietnam. Luxus-Tipp: für 600 EUR gibt es ein Business-Upgrade. Beste Reisezeit: Herbst-Frühling. Vorsicht bei Reisen in den Norden - hier kann es gerade nachts kalt werden. Lagenlook empfiehlt sich hier. Rumreisen vor Ort: Evelyn hat ihre Reise individuell geplant. Unterkünfte hat sie meist 1-2 Tage im Voraus über www.booking.com oder www.agoda.com (Hier ist gerade in Südostasien häufig noch eine größere Auswahl) gebucht. Wer Individualität und organisiertes Reisen kombinieren möchte, kann bei www.erlebe.de/vietnam einzelne Bausteine buchen. Weitere Informationen auf www.touristbook.de podcast@touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produzent: Benji Dibaba

#2 Abenteuer Vietnam: Unvergessliche Orte und Erlebnisse

#1 Zugfahren und Meer in den USA

Herzlich Willkommen beim neuen Touristbook Podcast Willkommen zur 1. Folge des Touristbook Podcasts! TOURISTBOOK, das Reise- und Lifestyle Magazin für neue Horizonte, steht für Trends und Genuss auf höchstem Niveau. Ob als Print- oder Online-Magazin – bei TOURISTBOOK vereinen sich die wichtigsten Reisenachrichten zu den Themen Top-Reiseziele, Inspirationen, Flugreisen, Kreuzfahrten, Hotelempfehlungen und internationale Destinationen. Diese Nachrichten werden nun mit Anekdoten und Interviews gespickt im TOURISTBOOK Podcast vereint. Es gibt News, Tipps und Geschichten aus aller Welt. In dieser Folge stellen sich die Hosts vor und erzählen von ihren Reisehighlights: Evelyn Narciso, Reise-Autorin und Inhaberin des Reiseblogs Landmeedchen. Hat Couchsurfing bei Amischen gemacht, ist Ehrenbürgerin von Texas und feiert das ruhige Landleben in der Lüneburger Heide, wenn sie mal nicht in der Welt unterwegs ist und Brix Schaumburg, Schauspieler, Sänger und Autor, der in Hollywood performt und auf Teneriffa gelebt, in Las Vegas geheiratet und sich im Wendland niedergelassen hat. Zusammen möchten Brix und Evelyn beweisen, dass Abenteuer meist direkt vor den Füßen lauern, ganz egal wohin man reist. Und, dass mit den richtigen Tricks und Tipps solche Abenteuer für jeden erlebbar sind. Evelyns Reisehighlight war eine Zugreise durch die USA mit den Strecken-Highlights: New York City - Boston Chicago - Oakland/San Francisco, denn hier geht es durch die Rocky Mountains Seattle - San Francisco - Los Angeles am Meer entlang Brix Highlight war eine Radtour am Pazifik entlang von Redondo über Hermosa nach Venice Beach. Reiseinformationen für die USA Für die USA wird ein Visum namens ESTA benötigt (Kosten $21). Dieses unbedingt nur auf der offiziellen Seite beantragen: https://esta.cbp.dhs.gov Einen USA Rail Pass gibt es für 10 Reise-Segmente, ist 30 Tage gültig und kostet in der Economy Class $499. Tickets sind dirket Buchbar unter www.amtrak.com oder mit Hilfe von deutschen Reiseanbietern wie www.canusa.de, www.crd.de oder www.america-unlimited.de. Mietwagen buchen geht sehr unkompliziert über www.billiger-mietwagen.de. In den USA braucht man dringend eine Kreditkarte. Hotelübernachtungen und Mietwagen-Buchungen sind nicht mit Debitkarten möglich. Geld tauschen im Voraus ist nicht nötig. Kreditkarten werden so gut wie überall akzeptiert. Wer vor Ort Cash haben möchte, kann dort Geld abheben. Weitere Informationen auf www.touristbook.de Kontakt: podcast@touristbook.de Redaktion: Evelyn Narciso & Brix Schaumburg Produktion: Benji Dibaba

#1 Zugfahren und Meer in den USA