
Wien im Ohr: Essen und Trinken, Museen, Sehenswürdigkeiten & mehr - für alle, die Wien besuchen oder hier leben
Alle Folgen
Sonderfolge: Kurzurlaub in Meran
Wir haben ein paar Tage in Meran (Südtirol) verbracht - ein kleines Städtchen, in dem Kaiserin Sisi allgegenwärtig ist - als Denkmal, als Sisi-Weg und Elisabethpark. Außerdem gibt es eine nette Altstadt mit kleinen Gassen und Arkaden und viele Möglichkeiten für Spaziergänge oder Wanderungen.

Wien-Tipp 209: Das Goldstück
Das Goldstück im 3. Bezirk bietet Frühstück, Mittagessen und Kuchen - alles vegetarisch, oft auch vegan möglich, und einiges auch glutenfrei. Wir haben zweimal sehr gut gefrühstückt, und sehr gut geschmeckt hat mir auch der „Healthy Snickers“-Kuchen. https://dasgoldstueck.at

Wien-Tipp 208: Haas & Haas
Haas & Haas am Stephansplatz ist Teegeschäft und „Teesalon“. Im Geschäft gibt es 300 verschiedene Tees, aber auch Konfitüren, Süßigkeiten, Feinkost, Teezubehör und mehr, im angeschlossenen Lokal mit Gastgarten gibt es den ganzen Tag Frühstück in unzähligen Varianten (Wiener, chinesisch, amerikanisch, englisch, vegan und vieles mehr), außerdem kleine und große Speisen und für den Afternoon tea (oder die Kaffeejause) eine große Auswahl an Kuchen und Torten.https://haas-haas.at

Wien-Tipp 207: Motorikpark® 10
Auf 1400 Quadratmetern innerhalb des Helmut-Zilk-Parks im 10. Bezirk können sich hier Kinder und Erwachsene austoben und vor allem ihr Gleichgewicht trainieren. Es gibt 10 Stationen, zum Beispiel einen Balancier-Parcour, eine Wackelplatte und eine Stehseil-Schaukel. Für mich waren die Übungen nicht einfach, aber haben großen Spaß gemacht. Das Angebot ist kostenlos und jederzeit zugänglich. Einen größeren Motorikpark mit 24 Stationen gibt es im 22. Bezirk. https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/motorikpark10/

Wien-Tipp 206: Aufzugcafe
Wer Glück hat, kann hier in einer alten Aufzugskabine Platz nehmen und Kaffee und Kuchen genießen. Sind diese Plätze besetzt, gibt es aber auch „normale“ Sitzgelegenheiten. Ein spezielles Cafe für Aufzugsfans! Https://www.aufzug.cafe

Wien-Tipp 205: Cafe Blütezeit
Ein kleines Cafe im 1. Bezirk, Bio und rein vegetarisch, teilweise auch vegan. Es gibt Bowls, Brote und Cookies - alles hat uns sehr gut geschmeckt.

Wien-Tipp 204: Römermuseum
Im Römermuseum (eine Außenstelle vom Wien Museum) am Hohen Markt gibt es Ausgrabungsstücke zu sehen sowie Informationen über das militärische und zivile Leben in der Römerzeit. https://www.wienmuseum.at/roemermuseum

Wien-Tipp203:Weltcafé
Das Weltcafé in der Schwarzspanierstraße im 9. Bezirk besteht schon lange. Das Besondere sind die internationalen Frühstücke: orientalisch, türkisch, englisch, französisch, sudanesisch, mexikanisch und mehr. Https://www.weltcafe.at

Wien-Tipp 202: 1211 Bowls
Bowls in allen Variationen: mit Porridge, mit Joghurt, Acai- oder Smoothie-Bowls, mit vielen verschiedenen Toppings zur Auswahl, auch pikante Bowls, und Avocado-Brot mit oder ohne Ei. Wir waren höchst zufrieden und kommen sicher wieder. Https://www.1211.at

Sonderfolge: Aura-Hotel Timmendorfer Strand
Das Aura-Hotel am Timmendorfer Strand ist ein Hotel mit speziellen Angeboten für blinde und sehbehinderte Gäste (Leitlinien, sprechender Lift, Bibliothek mit Hörbüchern und Braillebüchern, Lesegerät, organisierte Ausflüge …). Es liegt direkt an der Ostsee, es ist nur eine Straße zu überqueren, bei der es aber eine akustische Ampel gibt. Wir haben dieses Jahr zum dritten Mal unseren Urlaub dort verbracht. Das Hotel hat viele Stammgäste und ist oft schon weit im vorhinein ausgebucht. In dieser Folge erzählen wir über Ausstattung und Angebote. Weitere Informationen sowie das Veranstaltungsprogramm findet ihr auf https://www.aura-timmendorf.de

Wien-Tipp 201: Donauturm
Der Donauturm wurde 1964 anläßlich der Wiener Internationalen Gartenschau eröffnet und ragt mit 252 Metern Höhe über Wien. Wir haben das Cafe in 160 Metern Höhe besucht, mit Rundumblick über Wien. Krönender Abschluss war eine Rutschpartie auf der höchsten Rutsche Europas. Https://www.donauturm.at

Sonderfolge: München
Ein kurzer Abstecher nach München, in eine meiner Lieblingsstädte, nur vier Stunden Bahnfahrt entfernt. Ich finde, München hat viele Ähnlichkeiten zu Wien: eine schöne Innenstadt, ein gutes öffentliches Verkehrsnetz und einen Fluss mitten durch die Stadt. Beide werden bezüglich Lebensqualität immer sehr hoch gereiht. Die Links zu unserem Hotel, zu den Lokalen, die wir besucht haben und weiteren Dingen, die ich in der Folge erwähnt habe, findet ihr hier: Https://wien-tipps.info/muenchen

Aktualisiert: Wien-Tipp 1: Restaurant Sultans
Eines unserer langjährigen Stammlokale: das Sultans im 3. Bezirk bei der U3-Station Kardinal-Nagl-Platz. Gemütlich, freundlich, gutes Essen. Vor ein paar Jahren gab es eine Neuübernahme, das Angebot hat sich aber nicht wesentlich verändert. Neu ist, dass man auch frühstücken kann und die Speisekarte in Blindenschrift. Https://www.sultans.at

Wien-Tipp 200: Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch
Ein wenig bekanntes, aber sehr empfehlenswertes Museum: auf kleinem Raum sind sehr viele Objekte zu sehen, die die historische Entwicklung von Geburtenkontrolle bis heute dokumentieren. Einige Versuche der Empfängnisverhütung erscheinen aus heutiger Sicht kurios. Das Thema Schwangerschaftsabbruch ist sehr leidvoll, zumindest zu der Zeit, als Abtreibung illegal war und in den Ländern, wo sie heute noch verboten ist. Viele Infos, auch den Audio-Guide, gibt es auf der Webseite: Https://www.muvs.org

Sonderfolge Graz 2: wieder ein Wochenende in Graz
Anfang Mai haben wir wieder einmal ein verlängertes Wochenende in Graz verbracht und wie immer sehr gut gegessen. Die Links zu den Restaurants, Geschäften und zur Stadtrundfahrt, die ich in dieser Folge erwähne, findet ihr auf meiner Webseite unter https://wien-tipps.info/graz

Wien-Tipp 199: Bistro Pijat
Frühstück den ganzen Tag: Bagels, Brote, Croissants, Waffeln - in gemütlicher Atmosphäre. Das kleine Lokal befindet sich in der äußeren Mariahilfer Straße, Nähe Westbahnhof und hat täglich außer Montag geöffnet. Https://pijat.at

Wien-Tipp 198: Burgtheater
Die Führung durch das Burgtheater führt zu den Feststiegen, in den Zuschauerraum, zu den Garderoben und zur Bühne und man erfährt einiges über „die Burg“. Neben Infos über Geschichte und Architektur erfährt man auch, wie der Zuschauerraum belüfttet wird und worum es sich beim „Wiener Schluss“ handelt. https://www.burgtheater.at/fuehrung-im-burgtheater

Wien-Tipp 197: Cafè Deli Noomi
Ein sympathisches Lokal im 14. Bezirk mit Frühstück, Snacks und Desserts. Reservieren ist empfehlenswert! Https://www.noomi.at

Wien-Tipp 196: Wiener Deewan
Ein interessantes Konzept: all you can eat - pay as you wish. Die Gäste entscheiden, wieviel sie für ihr Essen bezahlen. Das Lokal bietet pakistanische Küche, jeweils 5 wechselnde Currys (vegetarisch, vegan und mit Fleisch) sowie Salat und Nachspeise. Wir fanden es sehr lecker. Http://deewan.at

Wien-Tipp 195: Zum Moghulhof
Indische Küche in gemütlicher Atmosphäre: das Restaurant Zum Moghulhof in der Burggasse 12, 1070 Wien. Ich schätze die indische Küche sehr wegen ihrer Gewürze und der großen vegetarischen Auswahl. Gerne trinke ich einen Mangosekt und manchmal ist auch noch Platz für eine Mangocreme. https://zummoghulhof.at

Aktualisiert: Wien-Tipp 38: Restaurant Das Augustin
Das Augustin ist eines der best besuchten Lokale im 15. Bezirk, mit langer Geschichte und vielfältiger Küche, einiges vegan, Frühstück am Wochenende. Zur Webseite: https://dasaugustin.wpcomstaging.com

Wien-Tipp 71g: Veganplanet 2024
Erlebnisbericht von der Messe Veganplanet, die im November im MAK stattgefunden hat - das Angebot ist vielfältig - vor allem Kulinarik, aber auch Kosmetik, Mode, Accessoires sowie Informationsstände verschiedener Organisationen. Nächste Gelegenheit einer ähnlichen Veranstaltung in Wien ist die Veganmania vor dem Museumsquartier, 6.-8. Juni 2025

Leider geschlossen: Wien-Tipp 194: Zuckerbäckerei Moriz
Moriz - Zuckerbäckerei und Manufaktur ist ein neues Geschäft mit kleinem Cafe in der Mariahilfer Straße 204 (Ecke Kauergasse) - hier ist alles vegan und bio-zertifiziert. Es gibt Plundergebäck und Torten, und auch ein paar pikante Varianten. Gemütlich und sympathisch.https://www.moriz.wien

Wien-Tipp 178a: Edelstoff - Markt für junges Design
Schon zum zweiten Mal habe ich dieses Jahr die Edelstoff-Messe in der Marx-Halle besucht. Manche Firmen kannte ich schon, vieles war aber neu. Das Angebot ist sehr vielfältig: Mode, Schmuck, Taschen, Kulinarik, Kosmetik und mehr. Meine Highlights waren eine Shiatsu-Schnupperbehandlung und ein kleiner Makramee-Workshop. Nächste Edelstoff-Messe: 7. und 8.12.2024 in der Marx-Halle im 3. Bezirk.

Kleines Wien-Quiz
Teste dein Wien-Wissen mit Fragen zu Geografie, Geschichte, Gebäuden, Personen und weiteren diversen Themen. Ich habe beim Erstellen der Fragen auf jeden Fall einiges dazugelernt. Derzeit gibt es 100 Fragen (Stand Oktober 2024), das Quiz soll aber laufend wachsen und deshalb würde ich mich über Mithilfe freuen. Schick mir gerne entweder eine fertige Frage mit 4 Antwortmöglichkeiten, oder einfach eine Anregung, aus der ich eine Frage basteln kann, an: claudia@wien-tipps.info. Https://wien-tipps.info/quiz

Wien-Tipp 193: Naturkost St. Josef
Wir kaufen gern in diesem netten Bio-Geschäft ein, und es gibt auch von Montag bis Samstag ein vegetarisches oder veganes Mittagsmenü, Snacks, frische Säfte, Salate und gute Kuchen.

Wien-Tipp 192: Ottakringer Brauerei
Wir haben eine Führung durch die Ottakringer brauerei besucht und können sie sehr weiterempfehlen: informativ und kurzweilig, mit der Möglichkeit, verschiedene Biere zu verkosten, auch solche, die nicht im Einzelhandel erhältlich sind. https://www.ottakringerbrauerei.at/de/ottakringer-brauerei-fuhrung/

Wien-Tipp 73c: Erlebnisbericht Open House Wien 2024
Jedes Jahr findet am 3. September-Wochenende „Open House Wien“ statt - heuer zum 10. Mal. Ich bin sehr begeistert von dieser Veranstaltung, bei der man die unterschiedlichsten Gebäude besuchen kann und einen Einblick in Bereiche bekommt, die oft für Privatpersonen nicht zugänglich sind. Ich habe dieses Jahr das ehemalige Dorotheum im 15. Bezirk, das Kipferlhaus in der Nähe des Stephansdoms und die Gruft (Notschlafstelle und Tageszentrum für obdachlose Menschen) im 6. Bezirk besucht. Wegen Sturm und starkem Regen mussten einige Programmpunkte leider abgesagt werden. Es stehen aber so viele Gebäude zur Auswahl, dass man nur einen kleinen Bruchteil an diesen zwei Tagen besichtigen kann. In den Folgen 73a und 73b hört ihr weitere Erlebnisberichte der vergangenen Jahre. https://openhouse-wien.at

Wien-Tipp 191: Ikono Wien
Eine neue Erlebnisausstellung - schwer zu beschreiben, ihr müsst die Folge anhören. Es gibt Standorte unter anderem auch in Madrid, Kopenhagen und Berlin. https://ikono.global/de/vienna

Wien-Tipp 190: Zuckergoscherl
Wir waren frühstücken im „Zuckergoscherl“ im 3. Bezirk, Nähe Rochusmarkt. Was mir gut gefällt: in allen Kategorien (Frühstück, Suppen, Vor- und Hauptspeisen usw.) gibt es ein Angebot sowohl mit Fleisch oder Fisch als auch vegan.

Wien-Tipp 189: Brot ist sexy
Ein nettes kleines Lokal mit ruhigem Gastgarten im Raimundhof, Nähe Mariahilfer Straße: es gibt Brote aller Art (mit Schinken oder Salami, vegetarisch und vegan), sowie Croissants und Kuchen. Den gemütlichen Innenhof teilt sich das Lokal mit dem ebenfalls empfehlenswerten Secret Garden, wo man sehr gut vegetarisch essen kann.

Wien-Tipp 188: Cafe Caché
Das sympathische Cafe Z hat leider geschlossen, aber es gibt guten Ersatz: das Cafe Caché ist französisch angehaucht, die Speisekarte ist nicht sehr groß, aber spannend und wechselt auch. Sehr schön frühstückt man im Freien am Kardinal-Rauscher-Platz. https://cafecache.at

Wien-Tipp 187: Sperling im Augarten
Mitten im Augarten ein sehr nettes Lokal. Ich habe dort gefrühstückt, es gibt aber auch kleine und größere Speisen, Cocktails, Bio-Tees und hausgemachte Limonaden. Https://www.sperling.wien

Wien-Tipp 186: Gartencafe
Der Name sagt alles: das Gartencafe zeichnet sich durch seinen schönen Garten aus; obwohl im 6. Bezirk, ist kein Verkehr zu hören. Es gibt Frühstück den ganzen Tag, kleine Speisen und Kuchen. Https://www.gartencafe.com

Wien-Tipp 185: Backstage-Führung im ORF-Zentrum
Die Führung vermittelt einen spannenden Überblick über den ORF, Schwerpunkt Fernsehen. Es werden weiters auch Touren zu Ö1 und Ö3 angeboten. https://der.orf.at/backstage/orf-zentrum-backstage/index.html

Sonderfolge: ein paar Tage in Köln
Ein paar Tage sind zu kurz, aber wir haben doch einiges gesehen: den Dom natürlich, weiters Schokolademuseum, Duftmuseum und 4711, Botanischer Garten und Senfmuseum.

Wien-Tipp 183: Pratermuseum
Das Museum zeigt die fast 260-jährige Geschichte des Wiener Praters – nicht nur die schönen Seiten – es geht auch um die „Menschen-Zoos“ und die NS-Zeit. Https://www.wienmuseum.at/pratermuseum

Wien-Tipp 184: Cafe Leopold
Das Cafe Leopold im Museumsquartier - nicht zu verwechseln mit dem Restaurant Leopold im 2. Bezirk (Wien-Tipp 105) - bietet asiatische Küche, aber auch Käsekrainer und Apfelstrudel, und eine große Cocktail-Auswahl. Im Sommer sehr schöner Außenbereich in der Wasser-Bar. Https://cafeleopold.wien

13 Podcasts mit Wien-Bezug
In dieser Folge stelle ich 13 Podcasts vor, in denen es ausschließlich oder teilweise um Wien geht. Die Links findest du hier: https://wien-tipps.info/podcasts

Wien-Tipp 71f: Veganmania beim MQ 2024
Erlebnisbericht von der Veganmania beim Museumsquartier, der Lust machen soll, die nächste Veganmania zu besuchen: 23.-25.8.2024 auf der Donauinsel, Eintritt frei! https://www.veganmania.at

Wien-Tipp 182: Restaurant Futterboden
Der Futterboden zählt zu unseren Stammlokalen, ruhig und gemütlich, kühler Innenhof. War tatsächlich einmal ein Heu- und Getreidespeicher. Https://www.futterboden.at

Wien-Tipp 181: Konditorei Sluka
Traditionelles Wiener Kaffeehaus mit großer Auswahl an Torten und Kuchen, 2 Standorte im 1. Bezirk (Rathausplatz und Kärntner Straße) https://www.sluka.at/de

Wien-Tipp 180: Cafe Himmelblau
Nettes Cafe mit sehr gutem Frühstück, kleinen Speisen und Kuchen direkt am Kutschkermarkt im 18. Bezirk. https://himmelblau18.at

Wien-Tipp 179: Ausstellung Erlebnis Europa
Eine Dauerausstellung zu Geschichte und Gegenwart der EU und zur Arbeit des Europaparlaments. Https://visiting.europarl.europa.eu/de/visitor-offer/other-locations/europa-experience/vienna

Aktualisiert: Wien-Tipp 18: Eissalon am Schwedenplatz
Einer der besten Eissalons von Wien - oder vielleicht sogar der beste. Für Hintergrundinfos über die Geschichte des Familienbetriebs, über Zutaten und Herstellung, empfiehlt sich eine Führung durch die Eismanufaktur! Https://www.gelato.at

Wien-Tipp 178: Edelstoff - Markt für junges Design
Mode, Schmuck, Kulinarik und viel mehr von kleinen Produzent*innen gab es auf der Messe Anfang Mai in der Marx-Halle zu sehen. In kleiner Version ist der Markt demnächst (21.-23.6.2024) am Donauinselfest vertreten. Https://edelstoff.or.at

Wien-Tipp 177: Speisen ohne Grenzen
Der Verein Speisen ohne Grenzen hat nach dem Badeschiff ein zweites Lokal am Yppenplatz eröffnet. Die Rezepte der Speisen stammen von den Mitarbeiter*innen, die z.B. aus Afghanistan, Äthiopien und Somalia kommen. Uns hat es sehr gut geschmeckt! Https://www.speisen-ohne-grenzen.at

Wien-Tipp 131a: Genuss-Festival 2024
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder am 2. Wochenende im Mai das Genuss-Festival im Stadtpark statt. Über 100 Aussteller*innen aus Österreich präsentieren ihre Produkte, es gibt viel zu verkosten, aber auch zu kaufen.

Wien-Tipp 176: Stadtwanderweg 11 - Urbaner Gemeindebau
Entlang des Margaretengürtels geht es von Gemeindebau zu Gemeindebau - die meisten davon vor ca. 100 Jahren errichtet. Der Endpunkt des 4 Kilometer langen Spaziergangs ist das Amalienbad im 10. Bezirk - gute Gelegenheit, im Eissalon Tichy einzukehren!

Wien-Tipp 175: Viktor Frankl Museum
Im Viktor Frankl Zentrum im 9. Bezirk, wo auch Aus- und Weiterbildungen stattfinden, befindet sich das Viktor Frankl Museum, in dem man den 1997 verstorbenen Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse kennenlernen kann. https://www.franklzentrum.org/museum/das-museum.html

Wien-Tipp 174: Restaurant Satraj
Hier essen wir immer wieder gerne - leckere indische Speisen, große Auswahl an vegetarischen Gerichten, guter Service! Http://www.satraj.at

Wien-Tipp 173: Restaurant Rani
Indische Küche gehört zu meinen Lieblingsküchen und ich habe das Restaurant Rani im 6. Bezirk, das seit ca. 30 Jahren besteht, vor kurzem wiederentdeckt. Https://www.ranirestaurant.at

Wien-Tipp 172: Wien Museum
Das WienMuseum wurde im Dezember 2023 nach mehreren Jahren Um- und Zubau wiedereröffnet. Mich haben die barrierefreien Angebote vor allem für blinde Menschen begeistert. Https://www.wienmuseum.at

Wien-Tipp 171: Ullmann‘s Zuckerbäckerei
Sehr gut besuchte Konditorei mit hausgemachten Kuchen und Torten, mit einer großen Vielfalt an Frühstückskombis und ganz tollen Pralinen! Https://www.ullmanns.at

Wien-Tipp 170: Cafe Ponykarussell
Im Wurstlprater, gegenüber Schweizerhaus, befindet sich dieses Lokal, wo früher Ponys im Kreis liefen. Https://www.ponykarussell.at

Wien-Tipp 169: Frühstück im Boutiquehotel Stadthalle
Tolles Bio-Frühstück, große Auswahl (auch vegan) in einem Hotel, das großen Wert auf Nachhaltigkeit und Müllvermeidung legt. Https://www.hotelstadthalle.at

Wien-Tipp 168: Restaurant Pancho
Nachos, Tacos, Burritos und viel mehr: tolle mexikanische Küche im 2. Bezirk! Https://www.pancho.at

Wien-Tipp 167: Heindl Schokomuseum
Ein süßer Besuch im Heindl Schokomuseum: https://heindl.co.at/schokowelt/schokomuseum Den Audio-Guide kannst du über die App Hearonymus hören: https://www.hearonymus.com/de/

Wien-Tipp 166: Ouzeri Ellas
Ein kleines griechisches Lokal im 1. Bezirk. Reservieren ist empfehlenswert!

In eigener Sache zum 4. Geburtstag
Heute geht‘s um dies und das: geschlossene Lokale, Google Maps, rendla.at und Foodblog BlindeTomate

Wien-Tipp 165: Time Travel Vienna
Die Erlebnisausstellung gibt einen Überblick über die Geschichte Wiens, z.B. mit 5D-Film. In einer weiteren Ausstellung (gegenüber) geht es in Sisi‘s Amazing Journey um das Leben von Kaiserin Sisi.

Wien-Tipp 164: Haus der Geschichte Österreich
Das Haus der Geschichte zeigt die Geschichte Österreichs seit 1918, will aber mehr Diskussionsforum als Museum sein. Sehr spannend, mit vielen Infos, Audios und Videos. Https://www.hdgoe.at

Wien-Tipp 163: Technisches Museum
Ein Tag im technischen Museum reicht nicht aus, man muss immer wieder kommen, auch wegen der Sonderausstellungen! https://www.technischesmuseum.at

Wien-Tipp 162: Veggiezz
Große Auswahl an veganen Burgern, Bowls, Rolls, Steaks und mehr - 2 Filialen in Wien, aber auch in Graz, Linz und Karlsruhe https://www.veggiezz.eu

Wien-Tipp 161: Superfood Deli
Superfood Deli ist ein veganes Lokal mit mehreren Filialen, es gibt sehr leckere Bowls, süß und pikant, auch zum Mitnehmen in plastikfreier Verpackung https://www.superfooddeli.at

Wien-Tipp 160: Restaurant Landia
Ein sehr nettes Lokal mit veganen und vegetarischen Speisen und rohveganen Kuchen, Nähe Mariahilfer Straße, aber sehr versteckt in der Ahornergasse. https://www.landia.at

Leider geschlossen: Wien-Tipp 159: Cafe Annabelle
Hier gibt‘s Sachertorte, Punschkrapferl, Apfelstrudel und Zimtschnecke - alles vegan! Herrengasse 5, 1. Bezirk http://www.boutiquecafe.at

Wien-Tipp 71e: Veganplanet 2023
Zu Beginn des jährlichen Veganuary gibt es heute einen Bericht über meinen Besuch der Veganplanet - die Messe für einen pflanzlichen Lebensstil im November 2023. Gutes neues Jahr 2024!

Wien-Tipp 158: Gamingmuseum Wien
In einem Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg befindet sich das Computerspiele- und Gaming-Museum, in dem man alles über die Geschichte der Video- und Computerspiele erfährt, viele Exponate bestaunen und auch viele Spiele selbst ausprobieren kann. Es hat auch mich als Nicht-Spielerin begeistert.

Wien-Tipp 157: Frühstück im Motel One
In einem der 4 Hotels von Motel One in Wien habe ich zwar noch nicht übernachtet, aber in London, Hamburg und Berlin waren wir mit Motel One sehr zufrieden. In dieser Folge haben wir im Motel One am Wiener Westbahnhof gefrühstückt.

Wien-Tipp 156: Cafe in der Burggasse 24
Sehr nettes Cafe, gutes Frühstück (bis 14 Uhr), angeschlossen an einen hochwertigen Second-Hand-Shop.

Wien-Tipp 155: Bali Brunch in der Pizzeria Wolke
Ein toller Brunch im 9. Bezirk: in der Pizzeria Wolke kann man am Wochenende auch brunchen - vegetarisch/vegan, vielfältig und sehr gut!

Wien-Tipp 154: Palmenhaus
Nach der Besichtigung von Schloss Schönbrunn, dem Besuch der Apfelstrudel-Show oder einem Spaziergang im Schlosspark habt ihr vielleicht Lust auf Entspannung im Palmenhaus?

Wien-Tipp 153: Apfelstrudel
Typisch Wien: der Apfelstrudel. Die Strudel-Show, die ich hier im Cafe Residenz besucht habe, gibt es zwar leider nicht mehr (zumindest derzeit, Frühjahr 2024), aber die allgemeinen Infos stimmen natürlich noch.

Wien-Tipp 152: Restaurant Lolo und Lola
„Lolo und Lola“ heißt übersetzt „Opa und Oma“ und ist den philippinischen Großeltern des Inhabers gewidmet. Ein kleines, gemütliches Lokal mit philippinischer Küche. Https://lolo-lola.at

Leider geschlossen: Wien-Tipp 151: Belly`s Bistro
Das Belly`s Bistro ist ein neues Bio-Restaurant im 14. Bezirk mit kulinarischen Einflüssen aus Zimbabwe und Österreich. Https://www.bellysbistro.at

Wien-Tipp 150: Ausflug nach Bratislava
Für die Jubiläumsfolge haben wir Wien verlassen und sind mit dem Twin City Liner nach Bratislava gefahren. Es war ein sehr netter Tagesausflug, aber eigentlich ist ein Tag zu kurz für Bratislava.

Wien-Tipp 149: Rundumadum-Wanderweg Etappe 24: Strebersdorf bis Nußdorf
Wir haben Wien umrundet! Heute kommen wir an unserem Ausgangspunkt, wo wir vor zwei Jahren gestartet haben, an. Über die erste Etappe habe ich in Wien-Tipp 76 gesprochen, nun sind alle 120 Kilometer geschafft und wir haben uns ein neues Ziel gesetzt: alle Stadtwanderwege.

Wien-Tipp 148: Katzen-Café Barista Cats
Im neuen Katzencafe im 7. Bezirk kann man gut essen oder Kaffee trinken und nebenbei die 6 Katzen beobachten, je nach Laune der Katzen auch streicheln. Https://www.baristacats.at

Wien-Tipp 147: Rundumadum-Wanderweg Etappen 20 bis 23
Wagramer Straße - Gerasdorff - Marchfeldkanal - Brünner Straße - Stammersdorf - Bisamberg - Steinernes Kreuz - Strebersdorf. Nur noch eine Etappe, und wir haben Wien umrundet!

Wien-Tipp 73b: Open House Wien - Erlebnisbericht 2023
Eine tolle Veranstaltung, die jedes Jahr im September stattfindet. Wir haben 4 Gebäude besucht: die Elisabethinen, Magdas Hotel, das italienische Kulturinstitut und das Ein-Küchen-Haus im 15. Bezirk. Eine großartige Gelegenheit, spannende Gebäude von innen kennenzulernen.

Sonderfolge: ein paar Tage in Berlin
Nach unserem Kurzurlaub in Graz waren wir noch einmal ein paar Tage unterwegs. Hier sind unsere Eindrücke von Berlin. Der Urlaub war schön, aber Berlin ist keine Stadt, in der wir leben wollten.

Wien-Tipp 146: Cafe Latte
Das Cafe Latte ist ein nettes Lokal in der Neubaugasse (Straßenbahnstation Linie 49) mit Tischen im ruhigen Innenhof. Wir waren mehrmals dort frühstücken und haben uns durch die verschiedenen Frühstückskombinationen durchprobiert.

Sonderfolge: ein Wochenende in Graz
Für mich gehört Graz zu den schönsten Städten Österreichs, sie ist nach Wien eigentlich meine Lieblingsstadt und in zweieinhalb Stunden Bahnfahrt schnell zu erreichen. In dieser Folge erzählen wir von unserem verlängerten Wochenende in Graz im August 2023.

Wien-Tipp 145: Böhmischer Prater
Der kleine Vergnügungspark im 10. Bezirk mit Fahrgeschäften vor allem für Kinder hat eine lange Tradition und seine Atmosphäre ist ganz anders als die des Wurstlpraters. Links zu Erwähnungen in dieser Folge und ein paar Fotos findet ihr auf https://wien-tipps.info/boehmischer-prater

Wien-Tipp 71d: Veganmania Donauinsel 2023
Eine weitere Folge in der Serie „Erlebnisbericht von der Veganmania“ - dieses Wochenende wieder auf der Donauinsel, bei freiem Eintritt. Das Angebot ist wieder vielfältig: von Lebensmitteln, Kosmetik, Kleidung über Infostände, Tombola und Kinderhüpfburg bis zu Speisen aus aller Welt.

Wien-Tipp 144: Afrikatage 2023
Die Afrikatage finden seit 2005 in Wien statt, diesmal von 11. bis 28.8.2023. Jeden Montag ist der Eintritt frei. Musik, Workshops, Kinderprogramm, afrikanische Küche, und Bazar mit Kleidung, Taschen, Schmuck, Gewürzen, Musikinstrumenten und vielem mehr. Veranstaltungsort: Donauinsel, Nähe U6 Neue Donau

Wien-Tipp 143: Eissalon Tichy
Der Tichy am Reumann platz gehört zu den bekanntesten Eissalons Wiens, vor allem seine Eismarillenknödel sind berühmt und beliebt. Er besteht seit 1952. https://www.tichy-eissalon.at

Wien-Tipp 142: Rundumadum-Wanderweg Etappen 17, 18 und 19: Esslinger Furt bis Wagramer Straße
Wir sind im 22. Bezirk und wandern von der Esslinger Furt zum Himmelteich, durch die Seestadt Aspern zur Breitenleer Straße und schließlich bis zur Wagramer Straße

Wien-Tipp 141: Restaurant Westpol
Im Westpol im 7. Bezirk gibt es orientalische und europäische Küche. Hier schmeckt alles gut, aber besonders die Falafel! Http://www.westpol-wien.at

Wien-Tipp 140: Restaurant Tapas Mayas
Mexikanische Küche, Cocktails, sehr freundliche Bedienung - ein Besuch lohnt sich!

Wien-Tipp 139: Restaurant Sil
Das Sil ist ein neues Lokal im 1. Bezirk, wo ganztägig Frühstück serviert wird. Das Angebot ist außergewöhnlich - ich kann es nicht in wenigen Worten zusammenfassen. Https://www.sil.wien

In eigener Sache Juli 2023
Richtigstellung, Aktualisierung, Dank für Feedback und Gespräch mit Andreas über die BlindeTomate. Ein Nachtrag zur Folge: das Foltermuseum, das sich jetzt in Kärnten befindet, hat mir inzwischen geantwortet: die Ausstellung wurde in die bestehende Ausstellung auf der Burg Sommeregg integriert.

Wien-Tipp 138: Gasthaus Zum Wohl
Der Untertitel des Restaurants: „Das Gasthaus, das alle vertragen“ - hier gibt es gluten- und laktosefreie Speisen, die sehr gut schmecken und nichts mit Verzicht zu tun haben.

Wien-Tipp 137: Donauinselfest 2023
Das jährliche Open-Air-Festival auf der Donauinsel war wieder ein großer Erfolg. Wir haben es am Sonntag nachmittag besucht - hier unsere Eindrücke. Https://donauinselfest.atH

Wien-Tipp 136: Cafe La Plume
Frühstücksempfehlung: das neue Cafe im 3. Bezirk - gleich gegenüber vom Restaurant Sultans - bietet täglich von 8-20 Uhr verschiedene Frühstückskombinationen an. Wir haben schon orientalisch, skandinavisch und vegan probiert - alles sehr gut!

Wien-Tipp 135: Brauhof Wien
Schöner, schattiger Gastgarten, Bier aus der eigenen Brauerei, Wiener Küche und angeschlossenes Hotel: das ist der Brauhof Wien im 15. Bezirk https://www.brauhof-wien.at

Wien-Tipp 134: Cafe Demi
Das Cafe Demi im 14. Bezirk wurde erst vor kurzem eröffnet - nicht weit entfernt vom Mehlspeislabor (siehe Wien-Tipp 124). Frühstück wird täglich bis 16 Uhr angeboten - dabei gibt es eine kleine, aber feine Auswahl - am besten hat uns die griechische Eierspeise geschmeckt. Https://www.demi.cafe

Wien-Tipp 71c: Veganmania Juni 2023
Wir haben zum vierten Mal die Veganmania besucht - es wird nicht langweilig! Sie findet von 2.-4. Juni 2023 vor dem Museumsquartier statt. Wir haben wieder eine Menge neue Produkte kennengelernt, von Lachs- und Käsealternativen bis zu Schokolade. Außerdem gab es Kosmetik, Taschen, Schmuck, Kleidung und vieles mehr.

Wien-Tipp 133: Restaurant Aroi
Aroi ist thailändisch und bedeutet „lecker“. Ich habe in diesem thailändischen Restaurant in der Nähe der Mariahilfer Straße schon mehrmals sehr gut gegessen, es gibt auch ein sehr großes Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. Https://www.aroi-thai.at

Wien-Tipp 1: Restaurant Sultans
Eines unserer Stammlokale ist das Restaurant Sultans im 3. Bezirk. Zur Webseite Wien-Tipps.info

Wien-Tipps: Über diesen Podcast
Ein paar Worte über mich und was dich in diesem Podcast erwartet. Webseite: wien-tipps.info
