Radio Kiepenkerl - Politik knallhart analysiert

Radio Kiepenkerl

Das Update mit Radio Kiepenkerl Politikwissenschaftler Klaus Schubert von der Uni Münster.

Alle Folgen

Vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen

In dieser Folge gibt es die Einschätzungen von Radio Kiepenkerl Politkwissenschaftler Klaus Schubert von der Uni Münster zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen.

Vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen

Die geplante Wahlrechtsreform für einen kleineren Bundestag

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP will den Bundestag verkleinern und hat sich auf eine Reform geeinigt. Hier ist die Analyse von Radio Kiepenkerl Politikwissenschaftler Klaus Schubert von der Uni Münster.

Die geplante Wahlrechtsreform für einen kleineren Bundestag

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Ein Jahr Krieg in der Ukraine. Zeit für eine Zwischenbilanz.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Die große Wahlnachlese

Deutschland hat gewählt. Olaf Scholz von der SPD und Armin Laschet von der CDU wollen Kanzler werden und eine Regierung bilden. Wie geht es jetzt weiter? Wie stehen die Chancen für eine Ampelkoalition? Wie stehen die Chancen für ein Jamaika-Bündnis? Oder kommt wieder eine Große Koalition? Hier gibt es die große Wahlnachlese mit Radio Kiepenkerl Politikwissenschaftler Klaus Schubert von der Uni Münster.

Die große Wahlnachlese

Countdown zur Wahl

Am Wochenende ist die Bundestagswahl. In dieser Folge gibt es letzte Einschätzungen vor der Wahl.

Countdown zur Wahl

Das Triell bei ProSieben, Kabel Eins und in SAT.1 - Die Analyse

In dieser Folge sprechen wir über das dritte und letzte Triell vor dieser Bundestagswahl.

Das Triell bei ProSieben, Kabel Eins und in SAT.1 - Die Analyse

Kompromisse, die Wirtschaft und das nächste TV-Triell

In dieser Folge sprechen wir über Kompromisse in der Poliitk, über das anstehende TV-Triell am Sonntag und über die Wirtschaft.

Kompromisse, die Wirtschaft und das nächste TV-Triell

Das Triell bei ARD und ZDF - Die Analyse

In Fernsehen ist der nächste Schlagabtausch der Kanzlerkandidaten über die Bühne gegangen. In dieser Folge sprechen wir über das Triell bei ARD und ZDF. Die große Analyse gibt es in dieser Folge.

Das Triell bei ARD und ZDF - Die Analyse

Rechenspiele

Welche Koalitionen sind nach den aktuellen Umfragen rechnerisch möglich und unmöglich? Welche Koalitionen sind realistisch oder unrealistisch? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem blicken wir auf das Triell am Sonntag bei ARD und ZDF.

Rechenspiele

Die Bestandsaufnahme

Wo stehen wir aktuell im Bundestagswahlkampf? Radio Kiepenkerl Politikwissenschaftler Klaus Schubert von der Uni Münster ordnet ein.

Die Bestandsaufnahme

Das Triell bei RTL - Die Analyse

Wir sprechen in dieser Folge über das Triell bei RTL. Die Fernsehdiskussion der Kanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU), Annalena Baerbock (Grüne) und Olaf Scholz (SPD).

Das Triell bei RTL - Die Analyse

Das Wahlprogramm der SPD

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Wahlprogramm der SPD.

Das Wahlprogramm der SPD

Das Wahlprogramm der AfD

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Wahlprogramm der AfD.

Das Wahlprogramm der AfD

Das Wahlprogramm der Grünen

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Wahlprogramm der Grünen.

Das Wahlprogramm der Grünen

Das Wahlprogramm der FDP

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Wahlprogramm der FDP.

Das Wahlprogramm der FDP

Das Wahlprogramm der Linken

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Wahlprogramm der Linken.

Das Wahlprogramm der Linken

Das Wahlprogramm der Union

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Wahlprogramm der Union.

Das Wahlprogramm der Union

Die Ausgangslage

Was macht diese Bundestagswahl so besonders? Wie sind die Parteien und Kandidaten aktuell in Form? Wann kommt der Wahlkampf in Schwung? Darüber spricht Moderator Philipp Böckmann mit Radio Kiepenkerl Politikwissenschaftler Klaus Schubert von der Uni Münster.

Die Ausgangslage