Harry Potter und der Gefangene von Askaban – Informationen zum Film
Im dritten Teil der Harry Potter Reihe – Harry Potter und der Gefangene von Askaban – müssen sich Harry Potter (Daniel Radcliffe), Hermine Granger (Emma Watson) und Ron Weasley (Rupert Grint) mit neuen Gefahren auseinandersetzen. Sirius Black ist aus Askaban ausgebrochen und ist auf der Suche nach Harry Potter. Gemeinsam mit Hagrid, Professor Dumbledore und dem neuen Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste, Remus Lupin, muss sich Harry der neuen Gefahr stellen.
Worum geht es in Teil 3 der Filmreihe – Harry Potter und der Gefangene von Askaban?
Im dritten Teil der Harry Potter Reihe, Harry Potter und der Gefangene von Askaban, steht Harry kurz vor dem Beginn seines dritten Schuljahres an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Durch einen Zufall trifft Harry auf den Fahrenden Ritter, der ihn in die Winkelgasse bringt. Er erfährt, dass Sirius Black (Gary Oldman), der seine Eltern an Voldemort verraten haben soll, aus dem Zaubergefängnis Askaban ausgebrochen ist – darauf aus, Harry zu töten. In der Annahme, dass Sirius Black zu Harrys Schulstart in Hogwarts erscheinen wird, entsendet das Zaubereiministerium Dementoren, gruselige Kreaturen, zur Zauberschule.
Professor Dumbledore (Michael Gambon) erkennt als einziger das Potenzial der vielen Gefahren, welche in diesem Schuljahr auf Harry zukommen. Aus diesem Grund hat er unter anderem Remus Lupin (David Thewlis) als Lehrer für die Verteidigung gegen die dunklen Künste eingestellt. So kann er sicherstellen, dass Harry alle wichtigen Werkzeuge und Zaubersprüche an die Hand bekommt, um den Gefahren zu trotzen. Professor Remus Lupin ist aber nicht nur ein neuer Lehrer in Hogwarts, sondern auch ein alter Freund von Harrys Eltern. Welche weiteren Geheimnisse der Professor mit sich trägt, stellt sich erst im Verlauf des Films heraus.
Harry erfährt, dass Sirius Black sein Pate ist und keineswegs seine Eltern verraten hat. Stattdessen wird enthüllt, dass Peter Pettigrew (Timothy Spall), der in Gestalt von Rons Ratte Krätze lebte, der Verräter war. Pettigrew war es, der Harrys Eltern an Voldemort ausgeliefert hat. Black, der tatsächlich unschuldig ist, wollte als Gefangener von Askaban ausbrechen, um sich an Pettigrew zu rächen.
Durch die Enthüllungen und die Unterstützung von Harrys Freunden, insbesondere Hermine, gelingt es Harry, die Wahrheit zu erfahren und Black vor dem Zaubereiministerium zu schützen.
Warum sieht Harry Potter 3 so anders aus?
Harry Potter 3 ist der erste Film der Filmreihe, welcher unter einem neuen Regisseur gedreht wurde. Im Rahmen dieses Wechsels veränderte sich nicht nur das Aussehen des Schlosses, sondern auch der Fokus der Filme. Unter anderem wurde der gesamte Stil etwas düsterer und dunkler und passte sich so der bedrohlichen Atmosphäre an. Die Änderungen waren dabei so deutlich, dass viele Fans der Fantasy-Reihe eine Weile brauchten, um sich an den neuen Look zu gewöhnen. Da das Aussehen jedoch für den gesamten Rest der Filmreihe beibehalten wurde, ist dies der Film-Look, der sich schnell etablieren konnte. Vor allem aber fokussierte sich der Regisseur noch stärker auf die Schauspielenden und die Besetzung, was die Filme deutlich lebendiger und intensiver wirken ließ.
Vor allem das Außengelände des Schlosses und auch die Platzierung von Hagrids Hütte wurden spürbar verändert. In sich wirken diese Elemente nun deutlich geschlossener und passen besser zum gesamten Ambiente des Films. Auch wurden die verschiedenen Häuser weniger stark thematisiert als in den vorhergehenden Filmen. Deutlich wird dies unter anderem darin, dass die Schüler und Schülerinnen viel seltener ihre Schuluniformen trugen und auch die Punktevergabe an die einzelnen Häuser kaum mehr Beachtung findet.
Warum sind andere Schauspieler in der Filmreihe zu sehen?
Bei der Besetzung des Films gab es zwei deutliche Veränderungen. Zum einen wurde mit Michael Gambon für Dumbledore ein neuer Schauspieler gewählt. Dies war leider notwendig, da der alte Schauspieler Dumbledores aus den ersten beiden Filmen, Richard Harris, leider vor den Dreharbeiten am dritten Film verstarb. Der neue Schauspieler bleibt den Fans der Serie allerdings bis zum Ende der Filmreihe erhalten.
Ebenfalls verändert wurde das Aussehen von Professor Flitwick und Tom, dem Wirt des Tropfenden Kessels. Diese haben nun ein deutlich realistischeres Aussehen bekommen und wirken besser in die Welt von Harry Potter eingebunden. Auch hier sind diese Veränderungen zwar deutlich zu sehen, werden aber auch bis zum Ende der Filmreihe beibehalten. Vor allem bei Professor Flitwick (Warwick Davis) ist dies von entscheidender Bedeutung, da dieser auch in den folgenden Filmen regelmäßig zu sehen ist. Der Charakter wirkt nun deutlich ernsthafter und weniger Comic-like.
Harry Potter und der Gefangene von Askaban: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 23. Mai 2004
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 03. Juni 2004
Regisseur
- Alfonso Cuarón
Produktionsland
- Großbritannien, USA
Genre
- Fantasy, Familie, Jugend, Abenteuer
Originaltitel
- Harry Potter and the Prisoner of Azkaban
Originalsprache (OV)
- Englisch
Altersfreigabe
- FSK 12
Auszeichnungen
- British Academy Children's Film & Television Award als Bester Film
- Phoenix Film Critics Society Award für den Besten Familienfilm - Live Action
- World Soundtrack Award für den Beliebtesten Soundtrack (Publikumspreis)
- BMI Film Music Award für Komponist John Williams
- British Academy Film Award als Beliebtester Film (Publikumspreis)
- Visual Effects Society Awards für Outstanding Performance by an Animated Character in a Live Act on Motion Picture und Outstanding Visual Effects in a Visual Effects Driven Motion Picture
Ähnliche Filme und Serien
Weitere Harry Potter Filme auf RTL+
- Harry Potter und der Stein der Weisen
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens
- Harry Potter und der Feuerkelch
- Harry Potter und der Orden des Phönix
- Harry Potter und der Halbblutprinz
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2
Musik zum Film (Soundtrack)
- Harry Potter and The Sorcerer's Stone Original Motion Picture Soundtrack
- Harry Potter and The Chamber of Secrets/ Original Motion Picture Soundtrack
- Harry Potter and the Prisoner of Azkaban / Original Motion Picture Soundtrack
- Harry Potter And The Goblet Of Fire (Original Motion Picture Soundtrack)
- Harry Potter And The Order Of The Phoenix (Original Motion Picture Soundtrack)
- Harry Potter and the Half-Blood Prince (Original Motion Picture Soundtrack)
- Harry Potter and the Deathly Hallows, Pt. 1 (Original Motion Picture Soundtrack)
- Harry Potter and the Deathly Hallows, Pt. 2 (Original Motion Picture Soundtrack)
Harry Potter Podcasts
Erlebe, wie Harry Potters Abenteuer in seinem dritten Schuljahr in Hogwarts eine völlig neue Dimension erreichen und finde heraus, wie er und seine Freunde sich gegen Dementoren, gefährliche Rätsel und die Schatten der Vergangenheit stellen. Schaue jetzt den dritten Teil der Filmreihe Harry Potter und der Gefangene von Askaban im Online Stream auf RTL+. Du kriegst nicht genug von Harry Potter und willst noch mehr Entertainment? Dann höre auch die Harry Potter Podcasts und die Musik zur gesamten Filmreihe auf RTL+!