Nur im Upgrade

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1

2 Std. 21 Min.

Nach Dumbledores Tod übernehmen Harry, Ron und Hermine die Aufgabe, die Horkruxe aufzuspüren und zu zerstören. Sie sind der Schlüssel zu Voldemorts Unsterblichkeit. Die Zaubererwelt ist nun für alle Gegner Voldemorts gefährlich geworden.

Cast & Crew

  • Daniel RadcliffeHarry Potter
  • Rupert GrintRon Weasley
  • Emma WatsonHermine Granger
  • Ralph FiennesLord Voldemort
  • Michael GambonAlbus Dumbledore
  • Helena Bonham CarterBellatrix Lestrange
  • Robbie ColtraneRubeus Hagrid
  • Alan RickmanSeverus Snape
  • David ThewlisRemus Lupin
  • Tom FeltonDraco Malfoy
  • Brendan GleesonAlastor "Mad-Eye" Moody
  • Timothy SpallPeter Pettigrew

Produktionsland

US

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 – Informationen zum Film

Der Endkampf von Harry Potter gegen den bösen Lord Voldemort spitzt sich zu – Harry Potter und die Heiligtümer des Todes ist die Verfilmung des siebten und letzten Bandes der Harry Potter Buchreihe. Werden Harry, Ron und Hermine es schaffen, alle Heiligtümer rechtzeitig zu finden, um die Macht des dunklen Zauberers zu brechen?

Worum geht es in Teil 7 der Filmreihe – Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (1)?

In Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1, dem insgesamt siebten Teil der Fantasy-Filmreihe, setzen Harry (Daniel Radcliffe), Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) ihren gefährlichen Kampf gegen die Schreckensherrschaft von Voldemort (Ralph Fiennes) fort, während sie verzweifelt nach den verbleibenden Horkruxen suchen, um den Dunklen Lord zu besiegen.

Die Zauberwelt versinkt im Chaos, als Voldemort das Zaubereiministerium stürzt und die Macht ergreift. Die Freunde sind gezwungen, ihr letztes Schuljahr an Hogwarts aufzugeben und tauchen unter, um ihre Jagd nach den Horkruxen, – Gegenstände, in die Voldemort seine Seele stückchenweise verpackt hat – fortzusetzen. Sie erkennen, dass sie ohne Rückhalt und Schutz auf dieser gefährlichen Mission sind. Während ihrer Reise stoßen sie auf Informationen über die Heiligtümer des Todes, legendäre magische Artefakte, die ihnen bei ihrem Kampf gegen Voldemort helfen könnten. Dazu gehören ein Tarnumhang, der seinen Träger unsichtbar macht, der Stein der Auferstehung, der Verstorbene in die Welt der Lebenden zurückholen kann, und der Elderstab, ein Zauberstab von unübertroffener Macht.

In ihrem Streben nach Voldemorts Niederlage setzen Harry, Ron und Hermine alles daran, die Horkruxes aufzuspüren und zu zerstören. Doch ihre Bemühungen werden auf die Probe gestellt, als sie auf Malfoy Manor gefangen genommen werden. Trotzdem gelingt ihnen die Flucht und sie setzen ihre Suche fort.

Die Spannung und der Ernst der Situation erreichen ihren Höhepunkt, als Voldemort den Elderstab aus dem Grab von Dumbledore stiehlt. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 führt die Zuschauer und Zuschauerinnen tiefer in die düstere und gefährliche Welt von Harrys Kampf gegen die Dunkelheit, während er sich auf den finalen Showdown vorbereitet.

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Infos zur Produktion

Die Vision, einen Harry-Potter-Roman in Form von zwei Filmen zu adaptieren, kam erstmals während der Produktion des vierten Teils der Filmreihe, Harry Potter und der Feuerkelch, auf. Obwohl diese Idee damals aufgegriffen wurde, fand sie keinen Anklang und wurde vorerst verworfen. Produzent David Heyman bemerkte jedoch, dass aufgrund der Tiefe und Ausführlichkeit des letzten Teils eine engere Anlehnung an die Romanvorlage möglich wäre. Die Dreharbeiten für diese monumentale Aufgabe begannen am 19. Februar 2009 und erstreckten sich bis zum 12. Juni 2010. In dieser ausgedehnten Zeitspanne wurden sowohl Teil 1 als auch Teil 2 von Harry Potter und die Heiligtümer des Todesgedreht. Somit konnte eine nahtlose Kontinuität zwischen beiden Filmen gewährleistet werden. Die Produktionskosten für dieses Projekt wurden auf 250 Millionen US-Dollar geschätzt, was auch das außergewöhnliche Ausmaß und den Anspruch der Verfilmung widerspiegelt. Die beeindruckende Leistung des Films zeigte sich schließlich auch an den Kinokassen. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von etwa 960,3 Millionen US-Dollar, davon rund 296 Millionen US-Dollar allein in den USA und 66 Millionen US-Dollar in Deutschland, erzielte Harry Potter und die Heiligtümer des Todeseine beeindruckende Resonanz bei den Zuschauern und Zuschauerinnen auf der ganzen Welt.

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 11. November 2010

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 18. November 2010

Regisseur

  • David Yates

Produktionsland

  • Großbritannien, USA

Genre

  • Fantasy, Familie, Jugend, Abenteuer

Originaltitel

  • Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 1

Originalsprache

  • Englisch

Filmlänge

  • 146 Minuten

Auszeichnungen

  • MTV Movie Awards 2011: Bester Bösewicht für Tom Felton
  • Goldene Leinwand
  • DVD Champion: Video Download Award an Warner Bros.
  • Visual Effects Society Awards 2011

Altersfreigabe

  • FSK 12

Auszeichnungen

  • British Academy Children's Film & Television Award als Bester Film
  • Phoenix Film Critics Society Award für den Besten Familienfilm - Live Action
  • World Soundtrack Award für den Beliebtesten Soundtrack (Publikumspreis)
  • BMI Film Music Award für Komponist John Williams
  • British Academy Film Award als Beliebtester Film (Publikumspreis)
  • Visual Effects Society Awards für Outstanding Performance by an Animated Character in a Live Act on Motion Picture und Outstanding Visual Effects in a Visual Effects Driven Motion Picture

Ähnliche Filme und Serien

Weitere Harry Potter Filme auf RTL+

Musik zum Film (Soundtrack)

Harry Potter Podcasts

Begleite Harry, Ron und Hermine auf ihrer gefährlichen Mission, Voldemort endgültig zu besiegen. Schaue jetzt den siebten Teil der Filmreihe Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 im Online Stream auf RTL+. Du kriegst nicht genug von Harry Potter und willst noch mehr Entertainment? Dann höre auch die Harry Potter Podcasts und die Musik zur gesamten Filmreihe auf RTL+!