Nur im Upgrade

Harry Potter und die Kammer des Schreckens

2 Std. 32 Min.

Harry steht kurz vor seinem zweiten Schuljahr an der Zauberschule Hogwarts. Da bekommt er im Haus seiner Verwandten Besuch vom Hauselfen Dobby. Dieser warnt Harry davor, nach Hogwarts zurückzukehren, da ihm sonst großes Unheil drohe.

Cast & Crew

  • Daniel RadcliffeHarry Potter
  • Rupert GrintRon Weasley
  • Emma WatsonHermine Granger
  • Richard GriffithsOnkel Vernon Dursely
  • Fiona ShawTante Petunia Dursley
  • Harry MellingDudley Dursley
  • Robbie ColtraneRubeus Hagrid
  • Richard HarrisAlbus Dumbledore
  • Alan RickmanProfessor Snape
  • Maggie SmithProfessor McGonagall
  • John Cleese"fast kopfloser Nick"
  • Bonnie WrightGinny Weasley

Produktionsland

US

Harry Potter und die Kammer des Schreckens – Informationen zum Film

Harry Potter (Daniel Radcliffe), Hermine Granger (Emma Watson) und Ron Weasley (Rupert Grint) kehren für ihr zweites Schuljahr an die Schule für Hexerei und Zauberei zurück. Der Hauself der Familie Malfoy, Dobby, versucht allerdings Harry am Schulbesuch zu hindern. Doch ein Schrecken liegt auf diesem Schuljahr. Ein Ungeheuer aus der Kammer des Schreckens macht Jagd auf Muggelstämmige und versteinert diese. Es ist an Harry, Ron und Hermine das Rätsel zu lösen. Ihr Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste, Professor Gilderoy Lockhart (Kenneth Branagh), ist ihnen dabei leider keine große Hilfe, sondern viel mehr eine andauernde Störung.

Worum geht es in Teil 2 der Filmreihe – Harry Potter und die Kammer des Schreckens?

Im Film Harry Potter und die Kammer des Schreckens kehren Harry, Ron und Hermine für ihr zweites Schuljahr nach Hogwarts zurück. Die Handlung dreht sich um das Auftauchen der mysteriösen Kammer des Schreckens, in der ein gefährliches Unwesen sein Unwesen treibt und mehrere Schüler und Schülerinnen versteinert. Harry wird mit Vorwürfen konfrontiert, er sei der Erbe von Salazar Slytherin, einem der vier Gründer der Schule, der angeblich die Kammer erschaffen hat.

Mit der Unterstützung von Ron und Hermine beginnt Harry eine eigene Untersuchung, um herauszufinden, wer oder was die Kammer öffnet und die Muggelstämmigen verzaubert. Sie decken Hinweise auf die Existenz eines gefährlichen Unwesens auf – den Basilisken, eine riesige Schlange, die durch die Kammer streift und die Opfer durch Blickkontakt versteinert. Harry, Ron und Hermine erfahren auch von einem Tagebuch, das ein Teil von Voldemort enthält und magische Kräfte hat, um die Kontrolle über diejenigen auszuüben, die es verwenden.

Als Harry den Eingang zur Kammer des Schreckens findet, tritt er ein, um sich der Gefahr zu stellen. Mithilfe des Schwertes von Gryffindor gelingt es ihm, den Basilisken zu besiegen und das Tagebuch zu zerstören, wodurch der Teil von Voldemort in ihm vernichtet wird. Dabei entdeckt er, dass Ginny Weasley (Bonnie Wright), Rons Schwester, unwissentlich das Tagebuch benutzt hatte, was zur Öffnung der Kammer führte.

Ist der Film genau nach der Buchvorlage von J.K. Rowling entstanden?

Man merkt sehr deutlich, dass sich der Regisseur nicht nur stark mit der Buchvorlage beschäftigt hat, sondern auch, dass J. K. Rowling an den Drehbüchern mit beteiligt war. Der Film Harry Potter und die Kammer des Schreckens schafft es sehr gut, sich an die Buchvorlage zu halten und die Handlung nach Möglichkeit genau an dieser zu orientieren. Um die Länge des Films nicht allzu stark auszuweiten, wurden dafür allerdings einzelne Handlungsstränge und Charaktere aus dem Buch herausgenommen und der Spannung geopfert. Dafür gelingt es unter anderem viele kleine Details einzufangen, welche bereits im Buch hervorragend funktioniert haben. Unter anderem sind das der Hauself Dobby und der Geist der maulenden Myrte, welche beide digital hervorragend umgesetzt wurden. Wer Angst vor Spinnen hat, sollte aufgrund der sehr guten digitalen Effekte beim Film schauen vielleicht zeitweise die Augen schließen. Denn die Beschreibungen der Spinnen aus den Büchern wurden hervorragend in den Film übertragen und sind mehr als nur eindrucksvoll.

Sind berühmte Drehorte im Film zu sehen?

Während der erste Film sehr monothematisch im Schloss von Hogwarts stattfand, hat Harry Potter 2 eine etwas größere Varianz an Drehorten. Unter anderem sind die Universität von Oxford, der bekannte Londoner Bahnhof King's Cross oder das Glenfinnan Viaduct als Teil von Hogwarts zu sehen. Weitere Szenen wurden in den Leafesden Film-Studios gedreht. Man merkt den verschiedenen Drehorten die Liebe an, welche von den Designern in diesen Film gelegt wurde.

Trotz aller Arbeit kam es aber bei den Dreharbeiten zu kleineren Fehlern. Unter anderem ist in der Kammer des Schreckens an einer Seite Mondlicht zu sehen, welches in den Raum fällt. Bei einem Raum, die tief unter dem Schloss Hogwarts liegen sollte, eine ungewöhnliche Tatsache. Es lohnt sich auf solche interessanten Fehler in der Filmreihe zu achten. Insgesamt wirken alle Bauwerke und auch alle Innenräume in sich stimmig. Der Look ist noch immer angenehm leicht, wird sich allerdings mit den weiteren Filmen der Filmreihe nochmals deutlich ändern.

Harry Potter und die Kammer des Schreckens: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 03. November 2002

Deutschsprachige Erstausstrahlung

  • 14. November 2002

Regisseur

  • Chris Columbus

Produktionsland

  • Großbritannien, USA

Genre

  • Fantasy, Familie und Abenteuer

Originaltitel

  • Harry Potter and the Chamber of Secrets

Originalsprache (OV)

  • Englisch

Altersfreigabe

  • FSK 6

Auszeichnungen

  • BMI Film Music Award, British Academy Children's Film & Television Award, Broadcast Film Critics Association Awards, London Critics Circle Film Award, Phoenix Film Critics Society Award

Ähnliche Filme und Serien

Weitere Harry Potter Filme auf RTL+

Musik zum Film (Soundtrack)

Harry Potter Podcasts

Begleite Harry, Ron und Hermine auf der Suche nach der Kammer des Schreckens und beim Kampf gegen den Basilisken. Schaue jetzt den zweiten Teil der Filmreihe Harry Potter und die Kammer des Schreckens im Online Stream auf RTL+. Du kriegst nicht genug von Harry Potter und willst noch mehr Entertainment? Dann höre auch die Harry Potter Podcasts und die Musik zur gesamten Filmreihe auf RTL+!