England im 19. Jahrhundert ist sprudelnder Inspirationsquell für Serien wie „Bridgerton“ – und auch die Designwelt folgt jetzt dem Kult
ZUR PERSON Erica betreibt mit ihrer Schwester Faye das Londoner Label Toogood. Ihre Unisex-Mode überzeugt mit ebenso schlichten wie raffinierten Schnitten, ihre Möbel und Accessoires sind aufwendige, handwerklich gefertigte Wohnikonen. Nach einem Zwischenstopp in Kapstadt zog es Erica und ihre Familie 2023 aufs Land zwischen Hampshire und West Sussex.
Die Niederländerin Sofie de Kruijff hat ihrem Zuhause eine Frischekur verpasst: mit starkem Blau, zartem Rosé und mutigen Mustern
Der Osloer Innenarchitekt Nikki Butenschøn schenkte seinem Altbauapartment mehr Licht und Stauraum –und jedem Zimmer ein behagliches inneres Leuchten
Wie Muster und satte Kolorits eine spannend-gemütliche Liaison mit Jugendstil-Architektur eingehen, zeigt Margherita Massalin in ihrem Farbreich in Genua
Sofas und Sessel in sanften Braun-, Orange- und Gelbtönen wärmen jeden Wohnstil und wirken schon bei ihrem Anblick wunderbar entspannend
Diese Frage stellte sich das junge Designerduo Panter & Tourron – und fand verblüffende Antworten
Warme Herbstbegleiter gesucht? Vom Karokissen über Stoff in Schokoladentönen bis zu nachhaltigen Teppichen aus Nesselfasern: Die textilen Herbstnews und -trends warten auf Entdeckung – oder besser: Erfühlung
Ein Neubau? Nein: ein radikal umgebauter Seventies-Bungalow in Wolfsburg, den Julia Schmidt und Lars Eidam zu ihrem Zuhause machten. Mittendrin: ein Küchenblock aus Dänemark
Wie es um die CO2 -Bilanz der zehn wichtigsten Materialien fürs Bauen und Renovieren steht – und welche klimafreundlichen Alternativen es gibt
Schriftstellerin und Anwältin Kylie Trounson hat in Melbourne ihr Haus um einen Anbau erweitert. Die Zutaten: Licht, Holz und kräftige Farben
Weg mit Bücherstapeln und herumliegendem Krimskrams: Im zweiten Teil unserer Serie werden Wohn- und Arbeitszimmer besser organisiert, inklusive Produkt- plus Profitipps
Eine Tasse Tee, ein Buch und ein Stündchen Ruhe kann man in einem braun gestrichenen Raum besonders genießen. Denn der strahlt die Ruhe aus, die uns im Alltag guttut
Auf einmal ist er wieder überall: der Landhaus-Look. Warum das so ist? Weil vertraute Formen und natürliche Materialien unsere Sehnsucht nach Geborgenheit und Ruhe stillen
Hier kommt zusammen, was zusammengehört: Tische, an denen Freunde und Familie Platz finden, und Stühle, so gut aussehend und komfortabel wie nie
Typisch Toskana sind hier nur die Zypressen und Olivenbäume. Alles andere in und vor allem um den Sixties-Bungalow herum ist das ganz persöniche Paradies eines kreativen Paares
Zum Herbstanfang wird es elegant: Wie wäre es mit einem Trip in ein historisches Grandhotel oder in die Sonne Südfrankreichs?
Von Ayurveda-Massage bis Yoga-Retreat: zwölf Hotels, die neben toller Location und gemütlichen Zimmern auch Benefits für die Gesundheit bieten