Raue Schale, behaglicher Kern: Materialien wie Stein, Wolle oder Keramik wirken ehrlich und vertrauenerweckend
Fabian Freytag ist aktuell einer der bekanntesten und kreativsten Interiordesigner Deutschlands und zudem Buchautor. Er wird für seine unkonventionellen und farbenfrohen Raumkonzepte gefeiert. Geboren 1984 in Hamburg, studierte er Architektur in Berlin und gründete 2012 sein eigenes Studio. Fabian verbindet klassische Eleganz mit Innovation und lässt sich gern von italienischer Leichtigkeit inspirieren.
Fotografin Jules Villbrandt lässt Alltagsmomente wie Kunst wirken und nutzt ihre Berliner Wohnung als Raum für Inszenierungen. Und drum herum tobt das Familienleben
Freiheit, Klarheit und Licht: Ein junges Paar tauschte Fischgrätparkett und Stuck eines Pariser Altbaus gegen ein modernes Hauptstadt-Loft voller Möglichkeiten
Die Liebe zu handgemachten Teppichen treibt Vida ter Hazeborg an. Genau diese Leidenschaft steckt im Zuhause der Rugtales-Gründerin, einem Altbau in Hamburg
Von Floating Homes bis zum „Bau-Turbo“: Im Interview erklärt Bundesbauministerin Verena Hubertz, was sie sich vorgenommen hat – und wie sie ihr eigenes Zuhause einrichtet
In dem Flensburger Altbau-Traum von Interiordesignerin Katharina Härmand trifft klassisch-romantische Architektur auf einen gelassenen skandinavischen Einrichtungsstil
Viel Platz für Kinder, Hunde, Pferde – aber auch für Kunst, Design, selbst entworfene Kissen und Häkelobjekte sowie ordentlich Farbe: willkommen bei Eva Kaiser in Warnau wohnen
Wir fragten bei zwölf renommierten deutschen Marken nach, was sie treibt und wie sie den Markt einschätzen. Et voilà: ein Stimmungsbild der deutschen Designlandschaft
Die Wohnfläche pro Kopf steigt seit Jahrzehnten, ebenso nehmen die Kosten für das Wohnen zu. Vielleicht verbringen die Deutschen deshalb weniger Zeit auf dem Sofa als früher?
Durchkomponiert bis in die letzte Ecke wird hier jeder Zentimeter genutzt. Dabei hat Beatrice Gerli nichts dem Zufall überlassen und raffinierte Individuallösungen gefunden
Eine bayerische Doppelhaushälfte als minimalistisches High-End-Domizil? Familie Kruk zeigt, wie es geht: mit viel Mut zur Reduktion und Vertrauen in den eigenen Stil. Platz drei des Modernisierungswettbewerbs von SCHÖNER WOHNEN und Gira
Der Architekt Jan Engelke erforschte, wie das Eigenheim in der Nachkriegszeit zum Inbegriff des guten Wohnens wurde und welche Rolle SCHÖNER WOHNEN dabei spielte – und entdeckte Potenziale im Bestand
Wenn Sterneköche den Tisch decken, dann greifen sie gern zu Tafelgeschirr von Stefanie Hering. Wir haben die Designerin und Unternehmerin in ihrer Villa in Berlin-Zehlendorf besucht – und durften in die Schränke schauen
Welche Farbe, welches Material, welche Details sind aktuell bei der Küchenplanung angesagt? Wir haben bei den Spezialisten nachgefragt, wie sie Trends und Kundenwünsche in Raumkonzepte verwandeln
Virtuoser Farbeinsatz in den eigenen vier Wänden: die Sieger des Awards von SCHÖNER WOHNEN-Farbe
Mit ihren visionären Gestaltungsideen formen diese Talente unsere Zukunft und verleihen dem Kreativstandort Deutschland internationale Strahlkraft
Von November bis Februar sind Frost und Schnee die Designer im Münsterländer Naturgarten von Cristine Bendix und Matthias Wasserschaff und verwandeln ihn in ein glitzerndes Wunderland
Wie wäre es mit einer Rundreise von den Highlands bis zur englischen Südküste? Hier kommen Hotel-Tipps vom Stadthaus über eine Bio-Farm bis zum Strandhotel
Von Bad Essen bis Uckermark: Die Redaktion verrät ihre Lieblingsorte, -hotels, -museen, -shops, -restaurants und -cafés in ganz Deutschland