Money Boy: Das Rap-Phänomen aus Österreich
In seinen Anfangszeiten wirkte Money Boy noch eher wie die Parodie eines Gangsta-Rappers, doch irgendwann war klar: Der Wiener meint es ernst! Statt Eintagsfliege wurde aus Money Boy einer der erfolgreichsten Vertreter des deutschsprachigen Rap, der heute Arenen im ganzen DACH-Raum füllt.
Mit Swag zur Internetsensation – Money Boys erster Song
Erst hatte Sebastian Meisinger, so Money Boys echter Name, noch brav in Wien studiert und spielte sehr erfolgreich Basketball. Fast nebenbei coverte er 2010 den Hit „Turn My Swag On“ von Soulja Boy in einer deutschen Version namens „Dreh den Swag auf“, die online Furore machte. Es reichte für einen Plattenvertrag und einen offiziellen Release des Songs als Club-Remix, der es bis in die österreichischen Charts schaffte. 2013 folgten für Money Boy im Alter von 32 Jahren das erste Album, das – logisch – auch „S.W.A.G.“ hieß, sowie zahlreiche Auftritte in Clubs und im Fernsehen.
Money Boys Lieder werden seriöser
Zahlreiche Mixtapes und offizielle Alben folgten und auch ein kurzer Namenswechsel zu Why SL Beezy konnte ihm 2016 nicht schaden. Ein Jahr später veröffentlichte er wieder als Money Boy den Song „Cash Me Outside“ und kündigte sein inzwischen sechstes Album an. Immer mehr zeigte sich, dass hinter der scheinbar naiven Fassade ein ernst zu nehmender Rapper steckte, der fast pausenlos neue Musik produzierte und sie auf Tourneen vermarktete. Vom Spott der Anfangszeit blieb nicht mehr viel übrig.
Bekannte Alben von Money Boy im Überblick
- S.W.A.G. (2013): das Debütalbum
- Cash Flow (2015): ein Album voller Experimentierfreude
- Alles Ist Designer (2016): die kurze Beezy-Epoche
- Dripolympics (2020): die musikalische Weiterentwicklung
Kochshows und Saft: Money Boys außermusikalische Aktivitäten
Neben mittlerweile zwölf Studioalben und unzähligen Mixtapes ist Money Boy als Hans Dampf in allen Gassen unterwegs. So betreibt er seine Kochshow Trap House Kitchen auf YouTube, in der er amerikanisches Fast Food hochwertig nachkocht, und entwirft sein eigenes Merchandise. Aus seinem Orangensaft-Meme von 2015 presste Money Boy dann tatsächlich Saft: In streng limitierter Anzahl brachte er Anfang 2024 „Einfach Orangensaft“ mit der Kette Kaufland heraus und drehte ein Werbevideo mit Julien Bam und Knossi.
Häufig gestellte Fragen zu Money Boy
Was hat Money Boy studiert?
Als er noch Sebastian Meisinger hieß, studierte Money Boy in seiner Heimatstadt Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Er schrieb seine Diplomarbeit über den Gangsta-Rap in Deutschland und schloss das Studium mit einem Magister Philosophiae ab. Allerdings hat Money Boy keinen Doktortitel: Der österreichische Abschluss entspricht dem Master.
Wie hat Money Boy die Jugendsprache beeinflusst?
Money Boy gehörte zu den fleißigsten Nutzern der „Vong“-Redewendungen, die Mitte der 2010er-Jahre für kurze Zeit die deutschsprachigen Social-Media-Portale erfasste. Vor allem der Ausdruck „I Bims“, der 2017 in Deutschland und Österreich zum Jugendwort des Jahres gewählt wurde, ging wohl direkt auf den Rapper zurück.
Money Boy auf einen Blick
Geburtstag
- 27. Juni 1981
Musikgenre
Erstes Album
- „S.W.A.G.“ (2013)
Bekannteste Songs
- „Dreh den Swag auf“, „Monte Carlo“, „Drip Drop“
Ähnliche Künstler
Willst du dir einen Überblick über den Output des österreichischen Rappers Money Boy verschaffen? Entdeckte seine größten Hits und weitere Tracks auf einer Money Boy-Playlist hier auf RTL+. Streame rund um die Uhr, wenn dich die Lust auf Deutschrap packt!































