SSIO: Songs mit tiefgründigem Humor
Mit seinen sarkastischen Texten und einer guten Portion an Selbstironie hat der Bonner Rapper SSIO einen großen Fankreis weit über Deutschland hinaus gewonnen. US-Rapper wie etwa 2Pac nahm er als Vorbild für seine ersten eigenen musikalischen Gehversuche. Immer wieder punktet SSIO mit Songs, die die Charts stürmen, und ist dazu noch als Schauspieler aktiv.
So begann die Karriere von SSIO: Herkunft und erste Erfolge
SSIO, dessen echter Name Ssiawosch Sadat lautet, wurde 1989 als Kind afghanischer Eltern in Bonn geboren und wuchs im Stadtviertel Tannenbusch auf. Als schwieriger Schüler flog er von mehreren Schulen. Schließlich schaffte er es doch zum Fachabitur und nahm sogar ein BWL-Studium auf, das er bislang aber nicht abschloss.
Über seinen älteren Bruder kam er in Kontakt mit dem ebenfalls in Bonn lebenden Rapper und Musikproduzenten Xatar, der ihn 2005 für sein neues Label Alles Oder Nix Records unter Vertrag nahm. Ein verhängnisvoller Move: Xatar hatte nämlich mit dem Gesetz richtig Ärger und landete schließlich im Gefängnis. Erst 2012 konnte SSIO seine Erstveröffentlichung präsentieren, das Mixtape „Spezial Material“.
Der Durchbruch: SSIO stürmt die Charts
Ein Jahr später gelang SSIO mit dem Debütalbum „BB.U.M.SS.N“ und einer Platzierung in den Top Ten der Albumcharts der erste große Erfolg seiner Rapkarriere. Anders als bei vielen Deutschrappern schwangen schon in frühen Hits von SSIO wie „Nuttööö“, „Kanalreiniger“ und „Einbürgerungstests für schwererziehbare Migrantenkinder“ eine große Portion Sarkasmus und Selbstironie mit. Mit Auszeichnungen wie dem Juice Award für das „Album des Jahres National“ und dem Hiphop.de-Award für das „Release des Jahres National“ fand sein ruppiger Deutschrap auch innerhalb der Szene Anerkennung.
Noch erfolgreicher wurde der Nachfolger „0,9“ mit einem Einstieg auf Platz Eins der Charts. Gleich sechs Auskopplungen konnten sich in den Singlecharts platzieren, darunter sein bislang größter Hit „Nullkommaneun“, der unter anderem Nominierungen für den Echo und die Hiphop.de-Awards erhielt.
Bock auf Rap? Alle Alben von SSIO warten rund um die Uhr hier auf RTL+Musik auf dich. Gleich streamen!
Alben von SSIO im Überblick
- „BB.U.M.SS.N“ (2013): Das vielversprechende Debüt
- „0,9“ (2016): Mit Gold belohnter Bestseller
- „Messios“ (2019): Skandal mit Ansage
- „Das neue Album“ (2021): Überraschend neue Sounds
Neue Alben & Kollabo mit Farid Bang: SSIO macht weiter
Mit der Veröffentlichung von „Messios“, dessen Artwork SSIO als eine Art Jesusfigur auf dem Cover zeigt, machte sich der Rapper kurz in gewohnt selbstironischer Weise zum Tagesgespräch. Der Popularität seines dritten Albums mit hartem Deutschrap tat dies keinen Abbruch.
Anschließend überraschte der Bonner seine Fans auf dem vierten Longplayer „Das neue Album“ mit musikalisch neuen Wegen mit Trap und Drill. Für einige Raps tat er sich mit Kollegen zusammen. So nahmen Farid Bang und SSIO gemeinsam den Track „Clubhouse“ auf, der auf den neuen Alben beider Stars zu hören war und der mit einem Musikvideo veröffentlicht wurde. Mit Fgun $haki produzierte SSIO den Song „Kabul Drive By“, und natürlich ist auch der umstrittene Labelboss Xatar weiter mit von der Partie.
SSIO auf der Bühne und der Leinwand
Wenn du SSIO auf einem Konzert erleben willst, hast du dazu regelmäßig bei Festivals und Soloauftritten Gelegenheit. Auch auf der Leinwand war das Multitalent schon zweimal zu sehen: Im Gangsterfilm „Nur Gott kann mich richten“ von Özgür Y?ld?r?m und in Detlev Bucks Drama „Asphaltgorillas“.
Häufig gestellte Fragen zu SSIO
Was bedeutet der Name SSIO?
Der Künstlername SSIO leitet sich vom persischen Wort für Schwarz ab, das „Siah“ ausgesprochen wird und zugleich eine Anspielung auf seinen bürgerlichen Namen Ssiawosch Sadat darstellt. Nach eigenen Angaben wurde er von seiner Familie mit dem Spitznamen beglückt, weil seine Hautfarbe etwas dunkler war als die der anderen Familienmitglieder.
Was studierte SSIO?
Nach dem Fachabitur studierte er am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz Betriebswirtschaftslehre, da ihn "alles, das mit Geld zu hat" interessierte. Das Interesse an einem akademischen Abschluss hielt sich dagegen in Grenzen, denn nachdem sein Album „0,9“ steil ging, verfolgte er das Studium nicht weiter.
SSIO auf einen Blick
Geburtstag
- 28. Januar 1989
Musikgenre
- Rap, Hip-Hop
Erstes Album
- „BB.U.M.SS.N.“ (2013)
Bekannteste Songs
- „Nuttööö“, „Nullkommaneun“, „Kabul Drive By“
Auszeichnungen
- u.a. Hiphop.de Award, Juice Awards
Ähnliche Künstler
Lust auf fette Beats und kernige Texte? Unsere SSIO-Playlists liefern dir den perfekten Soundtrack fürs Chillen in der Stadt, beim Autofahren oder zu Hause. Gleich hier auf RTL+ streamen, wann immer du willst!