Eminem: „The Marshall Mathers LP“ ist nicht unumstritten
Es ist eins der erfolgreichsten und berühmtesten Hip-Hop- und Rap-Alben in der Musikgeschichte: „The Marshall Mathers LP“ von Eminem. Dabei sind sowohl der Künstler als auch das Album, das nach dem bürgerlichen Namen des „King of Hip-Hop“ benannt ist, nicht frei von Kritik.
Das Album „The Marshall Mathers LP“ von Eminem entstand in zwei Monaten
Zur Jahrtausendwende kam mit „The Marshall Mathers LP“ das dritte Studioalbum von Eminem heraus. Seinen Durchbruch feierte der „Rapgenius“ schon im Vorjahr mit seinem zweiten Werk, das den Namen seines Alter Ego Slim Shady trägt. Insofern stand der aufstrebende Rap-Künstler damals stark unter Druck: Den plötzlichen Ruhm und vor allem die negativen Folgen thematisiert Eminem in seinen Tracks.
Produziert wurde das Soloalbum in nur zwei Monaten. Daran beteiligt waren sowohl der Künstler selbst als auch andere bekannte Artists aus der Hip-Hop-Szene wie Dr. Dre, Bass Brothers und Mel-Man. Tatsächlich erschien „The Marshall Mathers LP“ auch über Dr. Dres Musiklabel Aftermath Entertainment, Teil von Interscope Records und Universal Music Group.
Obwohl Eminem als Künstler aufgrund seiner extremen Songtexte in den Medien und der Öffentlichkeit stark umstritten war, stürmte das Album die Charts: In Deutschland erreichte es Platz drei, in den USA kletterte es bis an die Spitze – und verweilte insgesamt 173 Wochen in der Billboard 200-Liste. 2013 folgte mit Eminems Album „The Marshall Mathers LP2“ ein Nachfolge-Werk.
Slim Shady, Marshall Mathers, Eminem – für Fans des Hip-Hop-Künstlers ist das Album „The Marshall Mathers LP“ ein Muss! Alle Songs gibt es hier im Stream – auf RTL+.
Titel von Eminems „The Marshall Mathers LP“: Die besten Songs
- „The Real Slim Shady“: Etliche Platinauszeichnungen brachte der Track Eminem ein. Im ironischen Songtext werden einige Stars der 2000er erwähnt, wie Christina Aguilera und Britney Spears – allerdings nicht ganz im positiven Sinne …
- „The Way I Am“: In dem Track thematisiert Eminem seine Einstellung gegenüber Fans und der Öffentlichkeit. Übrigens heißt Eminems 2008 erschienene Autobiografie genau wie der Song.
- „Stan“: Bei der dritten Singleauskopplung handelt es sich um Eminems ersten Nummer-eins-Hit in Deutschland. Wem der Track bekannt vorkommt: Eminem sampelt den Song „Thank You“ von Dido.
- „Bitch Please II“: Der gemeinsame Rap-Song von Eminem, Snoop Dogg, Nate Dogg, Dr. Dre und Xzibit ist eine Fortsetzung des Lieds „Bitch Please“ aus dem Jahr 1999.
Häufig gestellte Fragen zu Eminem: „The Marshall Mathers LP“
Wie oft wurde „The Marshall Mathers LP“ von Eminem verkauft?
Das dritte Studioalbum Eminems ist das bis dato (März 2024) kommerziell erfolgreichste Werk des Rap-Stars: „The Marshall Mathers LP“ verkaufte sich weltweit über 34 Millionen Mal. In den USA erhielt die Platte 2022 eine Diamant-Auszeichnung für über elf Millionen Verkäufe.
Wieso nennt sich Eminem auch Slim Shady?
Eminem trägt viele Namen. Dazu zählt Slim Shady, ein Alter Ego, das er in den 1990ern als Mitglied der Rap-Gruppe D12 ins Leben rief. Als Slim Shady rappt Eminem meistens über extreme Themen – sowohl gesellschaftlicher als auch persönlicher Art.
„The Marshall Mathers LP“ von Eminem im Überblick
Erscheinungsdatum
- 23. Mai 2000
Auszeichnungen
- u. a. Grammy Award als „Bestes Rap-Album“ (2001)
Genre
Ähnliche Alben von Eminem
- „The Slim Shady LP“ (1999)
- „Encore“ (2004)
- „The Marshall Mathers LP2“ (2013)
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Eminem ist für sein hohes Rap-Tempo berüchtigt – kannst du mithalten? Probier’s aus und streame jetzt das „The Marshall Mathers LP“-Album mit allen Songs des King of Hip-Hop – hier auf RTL+.