Eminem: Alben mit Kontroversen und Erfolg
Der Rapper und Songwriter Eminem heißt richtig Marshall Bruce Mathers III. Seine Initialen „M & M“ ergeben ausgesprochen den Wortlaut Eminem. Vielfach kontrovers diskutiert, gehört der US-Amerikaner – auch bekannt als Slim Shady – heute zu den erfolgreichsten Musikern überhaupt und hat bereits mehr als 350 Millionen Tonträger verkauft.
Eminems Herkunft
Eminem hatte, was man gemeinhin mit den Worten „eine schwere Kindheit“ abtut. Seine Mutter war bei seiner Geburt 17 Jahre alt und nach Eminems Aussage gewalttätig und drogenabhängig. Sein Vater hatte die Familie verlassen. Armut, zahlreiche Umzüge, Schulwechsel, Mobbing, Gewalt und Prügeleien prägten seine Kindheit. Von seinem fast gleichaltrigen Onkel Ronald Polkingharn ließ er sich für den Rap begeistern und machte sich schon mit 14 unter dem Pseudonym „M & M“ einen Namen als Undergroundrapper. Mit 17 brach er die Schule ab und schlug sich mit Aushilfsjobs durchs Leben.
Karrierestart und Durchbruch
1992 nahm FBT Productions Marshall Mathers unter Vertrag, der sich nun Eminem nannte. Sein Debütalbum „Infinite“ von 1996 war wenig erfolgreich. Im selben Jahr beteiligte sich Eminem mit seinem Alter Ego Slim Shady an dem Hardcore-Rapper-Kollektiv D12. Aus seiner „Slim Shady EP“ wurde mit Unterstützung des Produzenten Dr. Dre das Album „The Slim Shady LP“ – der Durchbruch 1999: Platz zwei der amerikanischen Billboard-Charts und über vier Millionen Verkäufe innerhalb eines Jahres.
Probleme und Neustart
Eminems nächste drei Alben schlugen alle Rekorde und der Rapper wurde bis 2004 allein mit neun Grammys ausgezeichnet. Schwer zu schaffen machte ihm jedoch seine Drogenabhängigkeit, die ab 2005 zu einem musikalischen Einbruch führte. Nach einer Überdosis schaffte er 2008 den Entzug und nach vier Jahren Öffentlichkeitsabwesenheit gelang ihm 2009 der Neustart: neue Alben, Konzerte, Festivals und beste Chartplatzierungen – ungebrochen bis heute.
Ob Eminems erstes Album „Infinite“ oder Eminems neues Best-of-Album von 2022: Höre sie alle – jetzt auf RTL + Musik!
Die erfolgreichsten Alben von Eminem
Acht Eminem-Alben von „The Eminem Show“ (2002) bis „Music To Be Murdered By – Side B“ (2020) erreichten in den USA und Großbritannien Platz eins und in Deutschland Platz eins oder zwei der Charts. Besonders erfolgreich waren:
- „Recovery“ (2010): Achtfach-Platin und Grammy 2011 für bestes Rap-Album
- „The Marshall Mathers LP2“ (2013): Grammy 2015 für bestes Rap-Album
- „Kamikaze“ (2018): Obwohl ohne Vorankündigung erschienen, verkaufte sich das Album innerhalb einer Woche 434.000 Mal allein in den USA.
Teamwork mit Eminem
Nach seiner Beteiligung an dem Rapper-Kollektiv D12 arbeitete Eminem 1998 bis 2000 und noch einmal 2010 mit Royce Da 5‘9‘‘ im Rap-Duo Bad Meets Evil zusammen.
Für seine Alben nahm Eminem zahlreiche Songs mit verschiedenen Musikern auf. So sind auf dem Album „Recovery“ unter anderem Rihanna, Pink oder Lil Wayne zu hören, auf dem Album „Revival“ Beyoncé und Ed Sheeran.
Eminems Texte
Von Beginn an wurden Eminems Songtexte heftig diskutiert. Sie sind teils aggressiv und befassen sich mit Themen wie Gewalt und Drogen. Kritiker werfen ihm homophobe und frauenfeindliche Inszenierungen vor. In vielen seiner Songs und Alben thematisiert Eminem die Schwierigkeiten seiner Kindheit und Jugend. Später kommen die Probleme und die Bewältigung seiner Drogensucht als Themen hinzu.
Filmstar und Musikproduzent
Eminem wirkte in verschiedenen Filmen, Dokumentarfilmen und Serien mit. Der bekannteste ist der halb-autobiografische Film „8 Mile“.
1999 gründete Eminem mit seinem Manager Paul Rosenberg das Musiklabel Shady Records. Es hat bereits mehr als 100 Millionen Alben von Eminem und anderen Hip-Hop-Künstlerinnen und -Künstlern verkauft.
Häufig gestellte Fragen zu Eminem
Wie hieß die erste Single aus dem Album „The Slim Shady LP“?
Sie heißt „My Name Is“. Hier stellt sich Eminem als Slim Shady vor.
Für welchen Song bekam Eminem einen Oscar in der Kategorie „Bester Song“?
2003 für „Lose Yourself“ in dem Film „8 Mile“. „Lose Yourself“ ist in Eminems Album „Curtain Call: The Hits” enthalten.
Eminem auf einen Blick
Geburtstag
- 17. Oktober 1972 in St. Joseph, Missouri
Musikgenre
- Rap, Hip-Hop
Erstes Album
- „Infinite“ (1996)
Bekannteste Songs
- „Criminal“, „Stan“, „The Way I Am“, „Lose Yourself“, „Mockingbird“, „Rap God“
Auszeichnungen (Auswahl)
Eminem gilt als der erfolgreichste Musiker der 2000er-Jahre in den USA. Er gewann u.a.:
- 2003: Oscar Best Original Song für „Lose Yourself“
- zahlreiche Grammy Awards
- mehrere Echos (u.a. „HipHop Act des Jahres international“, und „Künstler/Künstlerin/Gruppe HipHop“ in verschiedenen Kategorien)
Ähnliche Künstler
Alle Songs und Alben von Eminem kannst du jetzt auf RTL+ hören!

























