50 Cent: Eine Rap-Karriere von Queens bis Hollywood
50 Cent ist ein US-amerikanischer Rapper, Songwriter und Schauspieler. Er wurde von Jam Master Jay entdeckt und musste in seiner Karriere mehrere Schussverletzungen und schmerzliche Entlassungen durch Plattenfirmen hinnehmen. Als er 2003 von Eminem und Dr. Dre wiederentdeckt wurde, schaffte er den kommerziellen Durchbruch und verkaufte Millionen von Platten. Sein Leben wurde später in dem Film "Get Rich or Die Tryin'" (2005) verfilmt.
Die Anfänge von 50 Cent
Der spätere Erfolgsrapper wurde am 6. Juli 1975 in Queens, New York City, unter dem bürgerlichen Namen Curtis James Jackson III geboren. Jackson wuchs bei seiner drogenabhängigen Mutter in South Jamaica, Queens, auf, bis diese bei einem Brand ums Leben kam. Er war zu diesem Zeitpunkt erst acht Jahre alt.
Jackson begann früh damit, zu boxen - und mit Drogen zu handeln. So soll er bereits in der Grundschule Crack verkauft haben. Nach Verhaftungen wegen Drogen- und Waffenbesitzes wurde er schließlich wegen Drogenhandels verurteilt und verbrachte sechs Monate im Gefängnis.
50 Cent: Von unveröffentlichten Alben und Mixtapes
50 Cents Rap-Karriere begann zwischen 1996 und 2002, als er den berühmten DJ Jam Master Jay von Run DMC kennenlernte. Dieser half ihm dabei, seine Musik zu verbessern. Trotzdem wurde das erste Album, das 50 Cent je geschrieben hatte, nie veröffentlicht.
1999 unterschrieb Jackson einen Vertrag bei Columbia Records und produzierte in nur zwei Wochen 36 Songs für sein Album "Power of the Dollar". Außerdem gründete er seine eigene Firma, Hollow Point Entertainment. Der umstrittene Song "How to Rob" machte ihn in der Szene bekannt, und schon bald luden ihn andere Rapper ein, mit Nas auf Tour zu gehen. Vor den Dreharbeiten zum Musikvideo "Thug Love" mit Destiny's Child wurde 50 Cent angeschossen, aber selbst das konnte in nicht aufhalten. Er veröffentlichte weiterhin Mixtapes, um seine Popularität zu steigern.
Die Entdeckung durch Eminem und Dr. Dre: Wie 50 Cents "Get Rich or Die Tryin'" die Hip-Hop-Szene revolutionierte
Eminem entdeckte 50 Cents Mixtape "Guess Who's Back?" im Jahr 2002 und war sofort begeistert. Durch eine Partnerschaft mit Dr. Dre konnte 50 Cent einen millionenschweren Vertrag mit Interscope Records erhalten. Das war aber noch lange nicht alles: 50 Cents Debütalbum "Get Rich or Die Tryin'" aus dem Jahr 2003 schaffte es auf Platz 1 der Billboard 200, und sein Hit "In da Club" war von keiner Rap-Party wegzudenken.
Interscope finanzierte und vertrieb auch Jacksons Label G-Unit Records und nahm Lloyd Banks, Tony Yayo und Young Buck unter Vertrag. Im Jahr 2005 veröffentlichte 50 Cent "The Massacre", das ebenfalls ein großer Erfolg wurde. 50 Cent arbeitete dabei immer wieder mit anderen Künstlern wie beispielsweise Lil' Scrappy, LL Cool J, Mase und Freeway zusammen.
Im September 2007 veröffentlichte 50 Cent sein drittes Album "Curtis", das auf Platz zwei der Billboard 200 debütierte. Es blieb in den Verkäufen jedoch hinter Kanye Wests "Graduation" zurück, was auf den kommerziellen Niedergang des Gangsta-Rap und des "Bling Era"-Stils zurückgeführt wurde. Jackson kündigte sein viertes Studioalbum "Before I Self Destruct" an und veröffentlichte "Ok, You're Right" im Mai 2009. Das Album erschien schließlich im November 2009 und enthielt einen Bonustrack mit Texten, die Spekulationen über Spannungen zwischen Jackson und Musikerkollege Jay-Z anregten.
50 Cents Wechsel zu Caroline und Capitol Music Group: "Animal Ambition" und "Funeral" als neue Veröffentlichungen
Im Jahr 2010 kündigte 50 Cent an, an einem Eurodance-Album namens "Black Magic" zu arbeiten, änderte den Titel jedoch später in "The Return of the Heartless Monster". Er nahm parallel 20 Songs für ein anderes Album auf, das die Aggressivität seines Debütalbums "Get Rich or Die Tryin'" einfangen sollte. Dieser Langspieler sollte den Titel "Street King Immortal" tragen, wurde aber aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit Interscope Records immer wieder verzögert. Das Album sollte Kollaborationen mit Produzenten wie Boi-1da und Alex da Kid sowie ein Feature von Eminem enthalten.
Im Jahr 2014 verließ Jackson schließlich Shady Records, Aftermath Entertainment und Interscope und unterschrieb bei Caroline und Capitol Music Group. Er veröffentlichte im Anschluss das Album "Animal Ambition" und dessen erste Single "Funeral".
50 Cents Vielseitigkeit: Vom Musikproduzenten zum Schauspieler und Lehrer
50 Cent hat in den letzten Jahren eine Reihe von Projekten in verschiedenen Bereichen in Angriff genommen. Nachdem er im Jahr 2015 die Veröffentlichung der ersten Single seines Albums "Street King Immortal" angekündigt hatte, meldete er im selben Jahr Insolvenz an. Trotz dieser Rückschläge produzierte er 2020 das Debütalbum von Pop Smoke und zwei Fernsehserien für den TV-Sender Starz. Darüber hinaus zog er nach Houston und arbeitete mit dem Houston Independent School District zusammen, um Schülerinnen und Schülern Unternehmertum beizubringen.
Im Juli 2021 entschied er sich, das lang erwartete "Street King Immortal" zu verwerfen und stattdessen ein neues Projekt zu veröffentlichen. Im August 2021 wurde bekannt, dass er in dem kommenden Film "The Expendables" mitspielen würde. 50 Cent ist auch der Executive Producer der Serie "Black Mafia Family". Sein Auftritt bei der Halbzeitshow des Super Bowl LVI im Februar 2022 war eine Überraschung für viele; im September desselben Jahres erhielt er einen Primetime Emmy Award für seine Performance in der Kategorie "herausragendes Variety-Special (Live)".
Alle Alben von 50 Cent
- "Get Rich or Die Tryin'" (2003)
- "The Massacre" (2005)
- "Curtis" (2007)
- "Before I Self Destruct" (2009)
- "Animal Ambition: An Untamed Desire to Win" (2014)
Die größten Hits von 50 Cent (Auswahl)
- "In da Club" (2003)
- "Many Men" (2003)
- "Candy Shop" (2003)
- "Just A Lil Bit" (2005)
Häufig gestellte Fragen zu 50 Cent
Warum Nuschelt 50 Cent?
Im Mai 2000 wurde der Rapper neunmal in seinem Auto angeschossen. Eine der Kugeln traf dabei seinen Mund und da ihm das Kugelfragment noch heute in der Zunge steckt, nuschelt 50 Cent.
Woher kommt der Name 50 Cent?
Jackson übernahm den Namen 50 Cent als Hommage an einen in den 1980er jahren aktiven Gangster namens Kelvin Martin, welcher für seine Raubüberfälle und Schießereien in New York bekannt war.
Weitere Informationen
Erste Single
- "How to Rob" (1999)
Erstes Album
- "Get Rich or Die Tryin'" (2003)
Musikgenre
Ähnliche Künstler
Hör dir alle großen Titel von 50 Cent an, die in den letzten Jahrzehnten Musikgeschichte geschrieben haben, und entdecke Songs, die du noch nicht kennst. Jetzt geht es besonders einfach: Streame unsere 50 Cent-Playlists mit Rap vom Feinsten hier auf RTL+, wann immer du willst und wo immer du gerade bist!