Pop Smoke: Der Star des New York-Drill
Als gefeierter Newcomer des Brooklyn Drill durfte East-Coast-Rapper Pop Smoke leider nur eine sehr kurze Karriere absolvieren. 2020 wurde er auf dem Höhepunkt seines noch jungen Schaffens im Alter von 20 Jahren in seinem Haus erschossen. Zuvor hat er aber bereits mehr als 34 Millionen Tonträger verkauft und gilt als Mitbegründer des Trap- und Rap-Subgenres Drill.
Die Roots von Pop Smoke liegen auf Jamaika und in Panama
Als Sohn eines panamaischen Vaters und einer jamaikanischen Mutter wird Bashar Barakah Jackson am 20. Juli 1999 im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn geboren. Er wächst im dortigen Stadtteil Canarsie auf und erhält mit 15 Jahren ein Basketball-Stipendium für eine Privatschule in Philadelphia. Lange kann er das allerdings nicht auskosten, denn nach kurzer Zeit wird bei ihm eine Herzmuskelstörung diagnostiziert. Mit 13 Jahren wird Jackson der Schule verwiesen, weil er eine Waffe auf das Schulgebäude geschmuggelt hat. Er wird anschließend wegen illegalen Waffenbesitzes zu zwei Jahren Hausarrest verurteilt.
Pop Smoke nimmt seinen ersten Song auf
Ende 2018 ist er in einem Aufnahmestudio in Brooklyn und rappt dort über einen Beat des englischen Produzenten und Songwriter 808Melo, der als Pionier des UK-Drill und des Brooklyn-Drill gilt. Jacksons fertiger Song heißt "Money Power Respect" und wird in der Drill-Szene begeistert aufgenommen. Das animiert Jackson dazu, weitere Songs aufzunehmen. Mit 808Melo produziert er "Welcome to the Party", dass in kurzer Zeit Millionen von Streams erreicht und mit Remixes von Skepta und Nicki Minaj geadelt wird.
Pop Smoke entert mit "Dior" die Charts
Am 26. Juli 2019 veröffentlicht Pop Smoke sein erstes Mixtape "Meet the Woo", produziert von 808Melo. Der Song "Dior" erreicht Platz 22 auf den Billboard Charts. Am 7. Februar 2020 erscheint sein zweites Mixtape "Meet the Woo 2", das Kollaborationen mit Nav und PnB Rock enthält, bis auf Platz 7 der US-Charts klettert und über 700.000 Verkäufe generiert.
Pop Smoke bringt Schwung in das Musikgenre "Drill"
Pop Smoke wird schnell zum schillernden Star des New York-Drill, ein Subgenre des Trap und Rap, dessen Ursprünge sich zu Beginn der 2010er Jahre in Chicago finden lassen. Texte über Gewalt, Waffen, Drogen und vor allem auch Bandenkriminalität prägen das Genre mit seinen dunklen Synthesizern und unruhigen, tiefen Bässen. Pioniere des Chicago Drill sind beispielsweise Chief Keef oder Lil Reese. Die Probleme der Gewaltexzesse und Perspektivlosigkeit finden sich aber auch in New York oder in der britischen Hauptstadt London, wo Chicago Drill kurze Zeit später mit britischem Grime zum UK Drill verschmilzt und Künstler wie Young Dizz oder Moscow 17 bekannt macht.
Der frühe Tod von Pop Smoke
Pop Smoke arbeitet intensiv an seinem Debütalbum, dessen Veröffentlichung er allerdings nicht mehr erleben sollte. Am 19. Februar 2020 wird Bashar Jackson in einem gemieteten Haus in den Hollywood Hills erschossen. Fünf maskierte Männer dringen in das Haus ein und feuern auf den Rapper, der kurze Zeit später im Krankenhaus seinen Verletzungen erliegt. Zunächst geht das Los Angeles Police Departement LAPD von einer Gang-Rivalität aus (Pop Smoke wird eine Nähe zu den Crips nachgesagt), später wird erklärt, dass es sich wohl um einen Raubüberfall gehandelt habe, der außer Kontrolle geraten war. Pop Smoke und einige andere Freunde, die am Abend des Überfalls im Haus waren, hatten zuvor über soziale Medien Bilder von großen Geldbündeln, Designerkleidung und teuren Autos gepostet. Auf einem Bild war fatalerweise auch die Adresse des Hauses zu erkennen, welches Pop Smoke von der Reality-TV-Persönlichkeit Teddi Mellencamp Arroyave gemietet hatte. Die Täter wurden kurze Zeit später gefasst und angeklagt.
Posthume Veröffentlichung des Debütalbums
Die Veröffentlichung von Pop Smokes Debütalbum "Shoot for the Stars, Aim for the Moon" wurde schließlich durch niemand geringeren als 50 Cent möglich gemacht. Er gab im März 2020 via Instagram bekannt, dass er beschlossen habe, das Album fertig zu produzieren und zu veröffentlichen. Hierfür holte er sich zusätzlich Features von u.a. Roddy Ricch, Drake und Chris Brown mit auf die Platte. Das Album erschien am 3. Juli 2020 und schaffte es auf Anhieb auf Platz eins in sieben verschiedenen Ländern.
Häufig gestellte Fragen zu Pop Smoke
Wie alt wurde Pop Smoke?
Pop Smoke wurde mit nur 20 Jahren erschossen.
Woher kommt der Name Pop Smoke?
Der Künstlername Pop Smoke setzt sich aus den Spitznamen zusammen, die ihm seine Großmutter und seine Freunde verliehen haben.
Alben von Pop Smoke
- "Shoot for the Stars, Aim for the Moon" (2020)
- "Faith" (2021)
Mixtapes
- "Meet the Woo" (2019)
- "Meet the Woo 2" (2020)
Die größten Hits von Pop Smoke
- "MPR" (2018)
- "Flexin'" (2019)
- "Meet the Woo" (2019)
- "Welcome to the Party" (2019)
- "Dior" (2019)
- "War" (2019)
- "Drive the Boat" (2019)
- "100k on a Coupe" (2019)
- "Shake the Room" (2020)
- "Make it Rain" (2020)
- "For the Night" (2020)
- "The Woo" (2020)
- "Mood Swings" (2020)
- "What You Know Bout Love" (2020)
- "Iced Out Audemars" (2020)
- "AP" (2021)
- "Lane Switcha" (2021)
Weitere Informationen
Erste Single
- "Welcome To The Party" (2019)
Erstes Album
Musikgenre
Label
- Republic/Universal
Ähnliche Künstler
Pop Smokes tragisch-kurze Karriere ist genauso mit dem Rap verbunden, wie es sein unnachahmlicher, rauchiger Drill-Style ist. Hör dir jetzt alle großen Titel von ihm an, die in den letzten Jahren Musikgeschichte geschrieben haben, und entdecke Songs, die du noch nicht kennst. Jetzt geht es besonders einfach: Streame unsere Pop Smoke-Playlists mit Rap vom Feinsten hier auf RTL+, wann immer du willst und wo immer du gerade bist!