Drake: Krachersongs und leise Töne zwischen Hip-Hop und R&B
Rapper, R&B-Sänger, Schauspieler: Der kanadische Solo-Artist Drake ist ein echter Allrounder in der internationalen Musikwelt. Songs wie "Best I Ever Had" und "One Dance" brachten ihm den Durchbruch. Heute ist er von den Streaming-Plattformen der Welt gar nicht mehr wegzudenken!
Die Anfänge: Drake beginnt mit "Best I Ever Had"
Drake wurde als Aubrey Drake Graham in Ontario, Kanada geboren. Er wuchs in einfachen Verhältnissen auf, wurde im Alter von 15 Jahren aber von dem Vater eines High-School-Freundes entdeckt, der als Schauspielagent arbeitete. Drake erhielt seine erste Rolle als Schauspieler in der Teenie-Serie "Degrassi: The Next Generation", beschäftigte sich aber schon neben der Schauspielerei mit seiner Musik. Sein erster Erfolg als Musiker war die Single "Replacement Girl", die vom Fernsehsender BET in einer Show verwendet wurde.
Auch wenn Drake Unterstützung von musikalischen Kollegen wie Kanye West, Jay-Z und Lil Wayne hatte, konnte er zunächst keinen Plattenvertrag bekommen. Das änderte sich 2009, als er die Single "Best I Ever Had" herausbrachte. Der Song entwickelte sich zu einem Hit in den USA und sorgte für einen regelrechten Bieterwettstreit unter den Musiklabels.
"Thank Me Later" und eine Kollaboration mit Lil Wayne
2010 veröffentlichte Drake sein Debütalbum "Thank Me Later", was einen wichtigen Punkt in seiner Karriere darstellte. Auf dem Album waren Kollaborationen mit Lil Wayne, Nicki Minaj, Jay-Z, Alicia Keys, The-Dream und weiteren beliebten und bekannten Künstlern. Die Single des Albums war "Find Your Love", die ebenfalls großen kommerziellen Erfolg hatte. "Thank Me Later" landete direkt auf Platz 1 der Charts und konnte in Kanada eine Platin-Auszeichnung abgreifen. Es sollte nicht die einzige Auszeichnung sein, die auf Drakes Konto gehen würde.
Im Folgejahr arbeitete Drake an diversen Projekten. Dazu gehörte auch ein gemeinsames Album mit seinem guten Freund und Mentor Lil Wayne, welches bis heute jedoch nicht erschienen ist. Dafür erschien Drakes zweites Album mit dem Namen "Take Care". Auch hier versammelte er wieder das Who's who der US-Rap-Szene, darunter Noah "40" Shebib, 9th Wonder, T-Minus und Boi-1da. Als Gastkünstler waren Rihanna, Nicki Minaj, Lil Wayne, The Weeknd und Rick Ross vertreten. Das Album kassierte 2013 direkt einen Grammy als bestes Rap-Album.
Drakes "One Dance" bricht Spotify Rekorde
Es ging gut weiter für Drake: "Nothing Was the Same" erschien 2013, 2015 folgte das Mixtape "What a Time to be Alive". Das vierte Studioalbum "Views" schaffte es 2016 auf Platz 1 der US-Charts und einiger anderer Länder. Hier war es vor allem die Single-Auskopplung "One Dance", die Drake auf die Top-Plätze der Hitparaden katapultierte. Der Track konnte in Frankreich, Australien, der Schweiz, Irland, Kanada, Neuseeland, Großbritannien, Deutschland und den USA Platz 1 belegen. Am 15. Oktober 2016 war "One Dance" außerdem das meistgestreamte Lied auf Spotify - Rekord. Auch der Song "Too Good" mit Rihanna überzeugte die Fans.
2018 bis heute: Drake ist auf der Überholspur
Mit seinen weiteren Alben "Scorpion", "Certified Lover Boy" und "Honestly, Nevermind" konnte Drake zumindest teilweise an die Erfolge seiner letzten Platten anknüpfen - oder diese sogar übertreffen. "Scorpion" erschien 2018 und koppelte insgesamt sechs Singles aus. Alle sechs davon erhielten eine Chartpositionierung in den US Top Ten. Im selben Jahr konnte Drake noch weitere Rekorde brechen: Einer davon war der seit 54 Jahren aktive Verkaufsrekord der Beatles. Alle Tracks von Drakes neuem Album erreichten die Top 100, insgesamt sieben die Top Ten. Auch der Rekord für die meisten Wochen an der Spitze der Billboard-Charts ging in dieser Zeit an Drake. Zuvor war dieser seit 2004 in den Händen von Usher gewesen. Ebenfalls Weltklasse: Drei Singles von Drake waren satte 29 Wochen an der Spitze der Charts. Die Rekorde sammelten sich also für den amerikanischen Erfolgsmusiker.
Die Songs und Filme von Drake: Nicht nur für die Party-Crowd
Drakes Musik kann nicht in ein einziges Genre gepackt werden. Der Sänger vereint Elemente des klassischen Rap und Hip-Hop mit Gesang und Musik des R&B. Manche von Drakes Songs eignen sich für aufgeweckte Parties und Clubs, andere ist eher nachdenklich. Besonders Lieder wie "Gods Plan" zeigen die durchaus melancholischere Seite des Sängers, dessen Lyrics teilweise die Gefühle seiner Generation ausdrücken. In Drakes Leben gab es mehr als nur Feiern und Events - und das zeigen seine Lieder.
Übrigens: Auch nach dem Beginn seiner Musikkarriere konnte Drake dem Film nicht vollkommen fernbleiben. Nach seiner Rolle von 2001-2009 in "Degrassi: The Next Generation" (wo der Rapper ganze 145 Folgen lang mitspielte) hatte er immer wieder Gastauftritte in Serien wie "Blue Murder", "Soul Food" oder "The Border". Auch in "Being Erica - Alles auf Anfang" und "Sophie" trat er auf. Drake lieh einem Charakter in "Ice Age 4 - Voll verschoben" seine Stimme und übernahm eine Rolle in "Anchorman - Die Legende kehrt zurück" (Anchorman 2: The Legend Continues). Ein echtes Multitalent eben!
Alle Alben von Drake
- 2010: Thank me Later
- 2011 Take Care
- 2013: Nothing was the Same
- 2016: Views
- 2018: Scorpions
- 2021: Certified Lover Boy
- 2022: Honestly, Nevermind
Drake – weitere Informationen
Bekannteste Songs
"Best I've Ever Had"
Erste Single
Best I've Ever Had
Erstes Album
Thank me Later
Musikgenre
Ähnliche Künstler
Große Party-Tunes oder doch nachdenklicher R&B? Du hast die Wahl. Streame jetzt die Songs von Drake auf RTL+!



























