Album von Neil Young – „After The Gold Rush“
Das Album „After The Gold Rush“ wurde von Neil Young im Jahr 1970 veröffentlicht und überraschte die Welt vor allem durch die unmittelbare Nähe zum Erfolgsalbum „Déjà Vu“, welches er mit seiner Band Crosby, Stills, Nash & Young kurz zuvor veröffentlicht hatte. Die Platte zeigt nicht nur den einzigartigen Stil von Neil Young, sondern ist auch im Genre Folk-Rock so vielfältig aufgestellt, dass es Fans der unterschiedlichen Musikrichtungen miteinander verbindet.
Das Album „After The Gold Rush“ und seine Produktion
Das Album wurde zum überwiegenden Teil im noch unfertigen Heimstudio in Neil Youngs Haus in Topanga aufgenommen. Die ihn unterstützende Begleit-Band bestand dabei aus dem Bassisten Greg Reeves, dem Schlagzeuger Ralph Molina und Nils Lofgren am Klavier. Eine Besonderheit des Albums ist unter anderem, dass der damals noch sehr junge Nils Lofgren überhaupt keine Erfahrung am Klavier hatte und dennoch auf dem gesamten Album überzeugen konnte. Zudem wurde das Album in relativ kurzer Zeit aufgenommen und fertiggestellt und prägte mit seinem Stil-Mix für lange Zeit das Werk von Neil Young.
Neil Young – „After The Gold Rush“: Dies zeichnet das Album aus
„After The Gold Rush“ ist ein Musikalbum, dessen Titel aus heutiger Sicht wie ein Best-of-Album klingen, ohne es zu sein. Der bunte und vielfältige Stil-Mix von Folk und Rock zeigt deutlich, welche musikalischen Bandbreiten Neil Young abdecken konnte und wollte. Ein Album, dessen breitgefächerte Songs für jede Gelegenheit und jeden Anlass die passende musikalische Untermalung bieten.
Rezension und Kritik von „After The Gold Rush“ von Neil Young
Bei Erscheinen des Albums waren die Kritiker nicht mit dem Werk und der Musik zufrieden. Sie schrieben unter anderem, dass die Musik zu eintönig wäre und es keine Titel gäbe, welche in der Lage wären die Zuhörer oder Zuhörerinnen sofort zu begeistern. Im Laufe der Zeit änderten viele der Kritiker allerdings ihre Meinung und nannten die Songs bahnbrechend und entscheidend für die weitere Entwicklung von Neil Young. Deutlich wird dies unter anderem dann, wenn man sich die Bewertung des Albums aus der heutigen Zeit anschaut. Im Jahr 1998 wurde „After The Gold Rush“ von Neil Young von den Lesern der Zeitschrift Q auf Platz 89 der besten Alben aller Zeiten gewählt. In der Liste der 500 besten Alben aller Zeiten der Musikzeitschrift Rolling Stone belegt „After The Gold Rush“ von Neil Young sogar den Platz 74. Man kann also sagen, dass das Album im Laufe der Jahre immer besser aufgenommen wurde und heute viele Titel bietet, welche von vielen Hörern und Hörerinnen geschätzt werden.
Das Album „After The Gold Rush“ im Überblick
Veröffentlichung
- 19. September 1970
Typische Instrumente
- Bass
- Gitarre
- Klavier
- Schlagzeug
Genre
Anzahl der Titel
- 11 Titel
Länge des Albums
- Ca. 35 Minuten
Tracklist
- Tell Me Why
- After The Gold Rush
- Only Love Can Break Your Heart
- Southern Man
- Till the Morning Comes
- Oh, Lonesome Me (Don Gibson)
- Don't Let It Bring You Down
- Birds
- When You Dance I Can Really Love
- I Believe in You
- Cripple Creek Ferry
Produzent
- Neil Young, David Briggs, Kendall Pacios
Label
- Virgin Records
Weitere Alben von Neil Young
Wer den experimentellen Groove im Folk-Rock von Neil Young mag, wird mit diesen Songs in jedem Fall zufrieden sein. Du kannst das Album „After The Gold Rush“ von Neil Young und viele weitere Musik, Hörbücher und auch Filme und Serien ganz einfach online hören und sehen – natürlich auf RTL+.