The Doors: Coole Rock-Band aus den 60ern
The Doors kennen vor allem die älteren Musikfans. Doch junge Menschen sollten gleich ihre Kopfhörer auspacken und sich selbst einmal durch die fantastische Playlist der Band auf RTL+ klicken! Denn die Musik, die die Mitglieder von The Doors über die Jahre ihrer musikalischen Aktivität aufgenommen haben, hat zum Teil echten Kult-Status erlangt. Diese Songs musst du also kennen, wenn du dich selbst zu den Liebhabern der großen Musik zählst. Einige Lieder sind in die Musikgeschichte eingegangen, also echte Must-Hears.
Der musikalische Werdegang der Band
Die Sänger von The Doors fanden sich Mitte der 60er Jahre zusammen, in einer Zeit, als die westliche Welt die Kriege der Vergangenheit längst hinter sich gelassen hatte und sich in einer Phase wirtschaftlicher Blüte befand. Diese Ära war zudem geprägt von ersten mutigen Musikprojekten, die sich deutlich von den eher zurückhaltenden Liedern der vorherigen Jahrzehnte unterschieden. The Doors waren acht Jahre lang aktiv, von 1965 bis 1973. In dieser Zeit erlangten sie bedeutende Anerkennung und Popularität. Ihr Einfluss auf die Rockmusik ist auch lange nach ihrer Auflösung spürbar. Bis heute zählen The Doors in den USA zu den Pionieren der Rockmusik.
Wer waren die Mitglieder der Band The Doors?
Die Mitglieder der Band stammten aus Los Angeles, der Stadt der Engel. Jim Morrison und Ray Manzarek gründeten die Band in Kalifornien. Anschließend schlossen sich Robby Krieger und John Densmore an. Der Band-Name geht auf ein Essay mit dem Titel „The Doors of Perception“ zurück (auf Deutsch: „Die Pforten der Wahrnehmung“). Nachdem die Mitglieder von The Doors einen Vertrag bei Columbia unterzeichnet haben, begann ihre Karriere. Dabei brachte die Band auch Songs heraus, die für Aufruhr sorgten. Gemeinsam schufen sie einen einzigartigen und innovativen Sound, der Elemente von Rock, Blues und Psychedelic Music vereinte. Die Bandmitglieder trugen jeweils auf ihre eigene Weise zum kreativen Output der Band bei und hinterließen einen bleibenden Einfluss auf die Rockmusikgeschichte. Jim Morrison, Lead-Sänger und Texter, war vor allem bekannt für seine charismatische Bühnenpräsenz und provokativen Texte. Ray Manzarek spielte als Keyboarder eine zentrale Rolle im Sound der Band. Robby Krieger war Gitarrist und für seine vielseitigen Gitarrenriffs und -solos bekannt. John Densmore bildete als Schlagzeuger das rhythmische Fundament der Band.
Jim Morrison machte auch schon früh durch Drogenexzesse auf sich aufmerksam. In dieser Zeit brachte die Band ihre erfolgreichsten Alben heraus. Im Jahr 1971 starb Jim Morrison in Paris, offiziell an einem Herzinfarkt. Die Band wurde dadurch geschwächt, dennoch gab es anschließend noch zwei Alben von The Doors. Diese erlangten allerdings nur noch wenig Aufmerksamkeit.
Alben von The Doors
- „The Doors” (1967)
- „Strange Days” (1967)
- „Waiting for the Sun” (1968)
- „The Soft Parade” (1969)
- „Morrison Hotel” (1970)
- „L.A. Woman” (1971)
- „Other Voices” (1971)
- „Full Circle” (1972)
- „An American Prayer” (1978)
The Doors auf einen Blick
Gründung der Band
- Sommer 1965
Musikgenre
- Bluesrock
- Psychedelic Rock
- Rock
Erstes Album
- „The Doors” (1967)
Bekannteste Songs (Auswahl)
- „The End”
- „Light my fire”
- „People are strange”
- „Riders on the storm”
Auszeichnungen (Auswahl)
- Einzug in die Rock and Roll Hall of Fame (1993)
- 2.329. Stern auf dem Hollywood Walk of Fame (2007)
- Rang 41 der 100 größten Musiker aller Zeiten im Rolling Stone Magazin (2010)
Ähnliche Künstler und Künstlerinnen
Entdecke die legendäre Musik von The Doors – von ihren klassischen Hits bis zu den weniger bekannten Perlen! Höre jetzt ihre Alben und Songs auf RTL+ und lass dich von der einzigartigen Kombination aus poetischen Texten und revolutionären Melodien mitreißen! Noch mehr Entertainment? Dann schau auch Serien, Filme und Shows im Stream auf RTL+.



























