''
Nur im Upgrade

Django Reinhardt

Top-Titel

Cover Place De Brouckère
Nuages
Django Reinhardt, Stan Brenders et son Grand Orchestre
Nuages
Django Reinhardt, Stan Brenders et son Grand OrchestrePlace De Brouckère04:07
Cover The Essential Django Reinhardt
Minor Swing
Django Reinhardt, Stéphane Grappelli
Minor Swing
Django Reinhardt, Stéphane GrappelliThe Essential Django Reinhardt02:34
Cover Best of Djangologie
Belleville (With Quintette du Hot Club de France)
Django Reinhardt, Quintette du Hot Club de France
Belleville (With Quintette du Hot Club de France)
Django Reinhardt, Quintette du Hot Club de FranceBest of Djangologie02:31
Cover The Great Artistry of Django Reinhardt
Night And Day (1953 Version)
Django Reinhardt
Night And Day (1953 Version)
Django ReinhardtThe Great Artistry of Django Reinhardt02:50
Cover Django's Blues
September Song
Django Reinhardt, Quintette du Hot Club de France
September Song
Django Reinhardt, Quintette du Hot Club de FranceDjango's Blues03:17

Diskografie

Premium Inhalt
Maestros du 20ème Siècle : Les Origines Du Jazz Manouche Album • 2025
Premium Inhalt
Nuages (REMASTERED 2023) Album • 2025
Premium Inhalt
The Legend Album • 2025
Premium Inhalt
Django Plays Django (Remastered 2024) Album • 2025
Premium Inhalt
Belleville (Remastered 2024) Single • 2025
Premium Inhalt
Jazz Selection (Doxy Collection) Album • 2025
Premium Inhalt
Swing 41 (Remastered 2024) Single • 2025
Premium Inhalt
Vette (Remastered 2024) Single • 2025
Premium Inhalt
The Parisian Series: Django Reinhardt (Restored Edition '25) Album • 2025
Premium Inhalt
Love's Melody (Remastered 2024) Single • 2025
Premium Inhalt
The Story Of Jazz Album • 2025
Alle
anzeigen →

Django Reinhardt: Begründer des europäischen Jazz

Django Reinhardt ist wohl einer der bekanntesten europäischen Musiker und gehört zu den Gründervätern des europäischen Jazz. Der französische Gitarrist und Komponist prägt mit seinem einzigartigen Stil die Musik seiner Zeit und hat bis heute Einfluss auf viele Musiker und ihre Werke. Er gilt als Pionier im Bereich des Gypsy Jazz und ist vor allem für seine beeindruckende Technik bekannt.

Django Reinhardts musikalischer Werdegang

Der am 23. Januar 1910 in Belgien geborene Jean „Django“ Reinhardt wuchs in seiner Sinti-Familie zunächst in Nizza, Korsika, Italien und Nordafrika auf, zog dann aber gemeinsam mit seiner Familie in Wohnwagensiedlung am Stadtrand von Paris. Schon in frühen Jahren lernte der junge Django Reinhardt Gitarre, Banjo und Violine zu spielen und wurde bereits im Alter von 12 Jahren ein professioneller Musiker. Bei einem Brand in einem Wohnwagen verletzte sich der gerade 18 Jahre alte Musiker schwer. Neben Lähmungserscheinungen in seinem Bein war auch seine linke Hand betroffen. Daher musste er neue Techniken entwickeln, um weiterhin Musik machen zu können. Das Ergebnis war neue virtuose Spieltechnik, bei der er für das Spielen der Melodie lediglich Zeige- und Mittelfinger einsetzte. Seinen Ringfinger und seinen kleinen Finger konnte er nur bedingt einsetzen, weshalb er für Akkorde vor allem den Daumen verwendete.

Obwohl er bereits früh als Musiker aktiv war, sollte es bis zum Jahr 1934 dauern, bis der große Erfolg eintrat. In diesem Jahr wurde das Quintette du Hot Club de France gegründet, welches als Ensemble nur mit Saiteninstrumenten besetzt war. Stücke wie Minor Swing mit Reinhardt an der Gitarre machten das Ensemble weltberühmt. Während des 2. Weltkriegs löste sich die Gruppe auf, wobei Reinhardt im besetzten Paris blieb und dort weiter musizierte. In den folgenden Jahren bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1953 musizierte Django Reinhardt in unterschiedlichen Besetzungen und beschäftigte sich zudem stärker mit den vielfältigen Möglichkeiten der E-Gitarre.

Der einzigartige Musikstil von Django Reinhardt

Django Reinhardt schaffte es einen eigenen Musikstil zu prägen, welcher bis heute Bestand hat. Dabei spielte nicht nur das musikalische Talent eine wichtige Rolle, sondern auch das Gefühl für die unterschiedlichen Spielarten der Musik. Denn obwohl Reinhardt selbst keine Noten lesen konnte, erschuf er einzigartige Songs und Titel, welche den europäischen Jazz bis heute prägen. Er vermischte die traditionelle Spielweise der Sinti mit den Klängen des New-Orleans Jazz und brachte Harmonien aus dem französischen Walzer mit in diese Mischung. Vor allem sein Können an der Gitarre machten Django Reinhardt nicht nur zu einem beliebten Begleitmusiker, sondern auch zu einem ausgezeichneten Solisten seiner Zeit. 

Der leider viel zu früh verstorbene Künstler hat nicht nur den europäischen Jazz mitbegründet, sondern durch seinen eigenen Musikstil die Musik einer ganzen Generation mit geprägt. Die verschiedenen Titel und Songs, die er in seiner Karriere gespielt hat, sind heute Teil des musikalischen Erbes und werden noch immer in den verschiedensten Alben und Songs verwendet. Gerade seine einzigartige Technik an der Gitarre hat bis in die heutige Zeit weitere Gitarristen geprägt. Zu Ehren von Django Reinhardt findet mittlerweile jährlich ein Festival statt, welches Musikbegeisterte aus aller Welt anzieht und welches den Musikstil in all seinen Facetten feiert.

Eine musikalische Familie

Der Einfluss von Django Reinhardt auf die musikalische Welt war riesig. Doch damit nicht genug, gibt es viele weitere Mitglieder seiner Familie, die in damaligen Zeiten und auch in der heutigen Zeit noch Musik in seinem Stil machen. Sein Sohn Babik Reinhardt wurde ebenfalls zu einem hervorragenden Jazzgitarristen und auch sein Enkel David Reinhardt ist als Gitarrist aktiv und hat bei vielen Auftritten die Werke seines Großvaters gespielt. Was die Mitglieder der Familie Reinhardt auszeichnet ist nicht nur ihr Talent für die Musik, sondern auch ihre Begeisterung für das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten und Gruppen.

Django Reinhardt auf einen Blick

Geburtstag

  • 23. Januar 1910

Musikgenre

Erstes Album

  • Eine der ersten bedeutenden Sammlungen seiner Aufnahmen, die als Album betrachtet werden könnte, ist „Djangology“, eine Sammlung von Aufnahmen, die er zwischen 1934 und 1939 mit dem Quintette du Hot Club de France gemacht hat. Diese Sammlung wurde jedoch erst später in Albumform veröffentlicht.

Bekannteste Songs

  • „Improvisation No. 1”
  • „Minor Swing”
  • „Nuages”

Ähnliche Künstler

Podcastfolgen zu Django Reinhardt

Entdecke und genieße jetzt die besten Lieder von Django Reinhardt auf RTL+ – einfach reinhören! Noch mehr Entertainment? Dann schaue auch Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+