Chet Baker: Ein Virtuose an der Trompete
Chet Baker war ein einflussreicher amerikanischer Jazz-Trompeter, Sänger und Komponist. Als ein Pionier des Jazz gehört Chet Baker auch in der heutigen Zeit zu den bekannten Künstlern des Genres. Songs und Alben wie „My Funny Valentine“ oder „Almost Blue“ zählen nach wie vor zu den bekanntesten Liedern ihrer Zeit.
Chet Bakers Werdegang
Baker wurde 1929 in Yale, Oklahoma als Chesney Henry Baker Jr. geboren. Bereits im zarten Alter von 10 Jahren erhielt er von seinem Vater seine erste Posaune. Kurz darauf wechselte der Künstler zur Trompete und wurde zu einem der besten Musiker seiner Zeit an diesem Instrument. Nach seinem Aufenthalt in der Armee und den dortigen Bands entschied sich der junge Chet Baker als Jazz-Musiker seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Musikalische Zusammenarbeiten von Chet Baker
In seiner langen und bunten Karriere hat Chet Baker mit vielen namhaften Künstlern seiner Zeit zusammengearbeitet. Bekannte Namen sind unter anderem Charlie Parker, Gerry Mulligan, Russ Freeman, George Coleman und Paul Desmond. Neben diesen bekannten amerikanischen Musikern arbeitete Baker zum Ende seiner Karriere hin auch mit einem deutschen Vibraphonisten namens Wolfgang Lackerschmid zusammen, um ein gemeinsames Album zu produzieren.
Chet Bakers Konzerte: Der Meister der Improvisation
Auch wenn sich Chet Baker bei den meisten der Konzerte nicht in den Vordergrund drängelte, waren seine Soli und vor allem seine Improvisationen auf der Bühne ein Magnet für das Publikum. Er verwob die unterschiedlichen Titel zu einer einzigartigen Melodie und schaffte es, seiner Trompete Laute zu entlocken, die viele nicht für möglich hielten. Wer diese Fähigkeit erleben möchte, sollte sich das posthum erschienene Album „Last Great Concert“ anhören, welches Chet Baker gemeinsam mit dem Rundfunkorchester Hannover und der NDR Bigband aufgenommen hat. Hier zeigt der Meister der Trompete die Feinheiten des Jazz und bringt bekannte Titel und Melodien zum Schwingen.
Chet Baker und die Schattenseiten des Ruhms
Leider gibt es auch Schattenseiten des Ruhms. So bekannt und beliebt Chet Baker auch als Musiker war, sein Privatleben wurde von seiner Drogensucht bestimmt. Eine mehr als 35 Jahre andauernde Abhängigkeit von Heroin begleitete ihn sein halbes Leben. Als er am 13. Mai 1988 aus dem Fenster seines Hotelzimmers stürzte und dabei zu Tode kam, fand man in seinem Blut nicht nur Spuren von Heroin, sondern auch Kokain und Amphetamine. Seine Drogensucht hatte ihn somit das Leben gekostet.
Besonderheiten von Chet Baker
Chet Baker hat in seinem Leben viele Entscheidungen getroffen, welche ihn viel Geld gekostet haben. Unter anderem wollte er nie prozentuale Beteiligungen an den Verkäufen seiner Musik, sondern für jedes Album in bar bezahlt werden. Der Künstler hatte Zeit seines Lebens nur selten ein eigenes Bankkonto. Experten gehen davon aus, dass ihm aufgrund dieser Entscheidungen Millionen Dollar an Einnahmen entgangen sind.
Bekannte Alben von Chet Baker
Baker galt als einer der größten Romantiker und Lyriker des Jazz, dessen Spiel von Melancholie und Verletzlichkeit geprägt war. Trotz seiner turbulenten Biografie hinterließ er ein einflussreiches Erbe im Cool Jazz und West Coast Jazz. Zu seinen wichtigsten Alben zählen:
- „The Gerry Mulligan Quartet“ (1952) – Dieses Album mit dem Gerry Mulligan Quartet markierte Bakers Durchbruch
- „She Was Too Good to Me“ (1974) – Nach einer Pause durch Drogenmissbrauch markierte dieses Album Bakers Comeback mit Hilfe von Dizzy Gillespie
- „Let's Get Lost“ (1988) – Die letzte Studioaufnahme vor Bakers Tod
Chet Baker auf einen Blick
Geburtstag
- 23. Dezember 1929
Musikgenre
Erstes Album
- „The Gerry Mulligan Quartet” (1952 – 1953)
Bekannteste Songs
- „My Funny Valentine”
- „Almost Blue”
- „Let's get lost”
- „Autumn Leaves“
Ähnliche Künstler
Lass dich von der sanften Trompete und der einfühlsamen Stimme von Chet Baker verzaubern und höre Klassiker wie „My Funny Valentine“ und „I Fall in Love Too Easily“ auf RTL+. Noch mehr Musik und Unterhaltung? Dann höre auch Podcasts, Hörbücher und Playlists oder schaue Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+.