''
Nur im Upgrade

John Coltrane

Top-Titel

Cover Duke Ellington & John Coltrane
In A Sentimental Mood
Duke Ellington, John Coltrane
In A Sentimental Mood
Duke Ellington, John ColtraneDuke Ellington & John Coltrane04:12
Cover My Favorite Things (Deluxe Edition)
My Favorite Things, Pt. 1 (Single Version)
John Coltrane
My Favorite Things, Pt. 1 (Single Version)
John ColtraneMy Favorite Things (Deluxe Edition)02:47
Cover Both Directions At Once: The Lost Album (Deluxe Version)
Nature Boy
John Coltrane
Nature Boy
John ColtraneBoth Directions At Once: The Lost Album (Deluxe Version)03:23
Cover Coltrane For Lovers
My One And Only Love
John Coltrane, Johnny Hartman
My One And Only Love
John Coltrane, Johnny HartmanColtrane For Lovers04:50
Cover The Very Best of John Coltrane
Giant Steps
John Coltrane
Giant Steps
John ColtraneThe Very Best of John Coltrane04:43

Diskografie

Premium Inhalt
Four Classic Albums (Coltrane / Soultrane / Lush Life / Settin' the Pace) (2025 Digitally Remastered) Album • 2025
Premium Inhalt
John Coltrane - Fire, Form & Freedom (1957-1962) Album • 2025
Premium Inhalt
Four! The Complete Miles Davis Quintet 1955-1956 Recordings, Vol. 3 Album • 2025
Premium Inhalt
Four! The Complete Miles Davis Quintet 1955-1956 Recordings, Vol. 4 Album • 2025
Premium Inhalt
The Cats (Prestige 50th Anniversary, Remastered Version) Album • 2025
Premium Inhalt
Kenny Burrell & John Coltrane (RVG, Remastered Version) Album • 2025
Premium Inhalt
Bags & Trane (Atlantic Masters, Remastered Version) Album • 2025
Premium Inhalt
In a Sentimental Mood (Remastered) EP • 2025
Premium Inhalt
INTEGRAL John Coltrane 1959 - 1962 Album • 2025
Premium Inhalt
Bass Blues Album • 2025
Premium Inhalt
Blue Train, 1957 Album • 2025
Alle
anzeigen →

John Coltrane – Zwischen Religion und Jazz

Der Saxophonist John Coltrane gehört zu den Vorreitern des Jazz und ist für viele seiner epochalen Sounds berühmt und bekannt geworden. Der amerikanische Musiker prägte durch seine innovative Spielweise und seine tief spirituellen Kompositionen maßgeblich den Sound der 50er und 60er Jahre in der dortigen Jazz-Szene und ist auch im deutschsprachigen Raum sehr bekannt. 

John Coltranes musikalischer Werdegang

John William Coltrane wurde am 23. September 1926 in North Carolina geboren und entwickelte sich bereits früh zu einem kompetenten Musiker. Er begann im Alter von 12 Jahren Klarinette zu spielen und nahm klassischen Musikunterricht. Nach einigen familiären Schicksalsschlägen flüchtete sich John Coltrane vollständig in die Musik und begann auch Saxophon zu lernen. Nachdem er beim Militär in einer Jazz-Band spielte, studierte er nach seiner Zeit bei der Armee Jazz-Theorie. Er wurde als Künstler in der lokalen Musik-Szene akzeptiert und lernte neue Leute kennen.

Der ernsthafte Beginn der musikalischen Karriere liegt in gemeinsamen Musik-Sessions mit Miles Davis begründet. Dieser führte den noch jungen Coltrane nicht nur in die Musikszene ein, sondern halft auch beim Finden eines guten Plattenvertrags. Ab diesem Zeitpunkt konnte John Coltrane die verschiedenen Ideen ausprobieren und sich selbst immer wieder neu erfinden. Gemeinsam mit seiner Band konnte er als Saxophonist weit über die Grenzen seiner Stadt Bekanntheit erlangen und immer wieder neue und frische Alben auf den Markt bringen.

Musikalische Zusammenarbeiten von John Coltrane

Der Saxophonist war nicht nur alleine sehr erfolgreich, sondern verzeichnete seine größten Erfolge im Zusammenspiel mit anderen Musikern. Vor allem das John Coltrane Quartet trug erheblich zu seinem Ruhm bei und verzeichnete große Erfolge. In der letzten Besetzung des Quartetts waren neben John Coltrane als Saxophonist noch McCoy Tyner am Piano, Jimmy Garrison am Bass und Elvin Jones am Schlagzeug vertreten. Bis sich jedoch diese Gruppe gefunden hatte, spielte und arbeitete Coltrane über viele Jahre mit wechselnder Besetzung und den unterschiedlichsten Musikern zusammen. Als Saxophonist konnte er aufgrund seiner Fähigkeiten nicht nur als Begleitmusiker überzeugen, sondern auch in verschiedenen Soli glänzen. Da Coltrane zudem die Musikstücke für sich und auch für das Quartett selbst schrieb, konnte er innerhalb der Grenzen seines Könnens experimentieren. Titel wie „Giant Steps“ oder „A Love Supreme“ zeigen, wie wandelbar das Talent von John Coltrane war.

John Coltrane und der Free Jazz

Man kann die verschiedenen Werke John Coltranes gut den unterschiedlichen Epochen zuordnen. Vor allem zum Ende seiner Karriere beschäftigte sich Coltrane auf verschiedenen Alben mehrheitlich mit dem Free Jazz, einer Form des Jazz die als besonders ungebunden und frei gilt. Viele der Titel aus dieser Periode zeichnen sich durch viele Tempo- und Rhythmus-Wechsel aus. In dieser Zeit spielte Coltrane vornehmlich mit dem Schlagzeuger Rashied Ali. Auch Coltranes zweite Frau Alice wurde Teil der Band und spielte Piano und Harfe zu den verschiedenen Songs. Bis zu seinem Tod im Jahr 1967 war John Coltrane immer auf der Suche nach neuen Sounds und neuen Klängen und veröffentlichte innerhalb kürzester Zeit eine enorme Menge an Alben und neuen Songs.

John Coltrane und die spirituelle Suche

John Coltrane war bekannt für seine außergewöhnliche Technik und seine intensive Spielweise, die oft als „Sheets of Sound“ bezeichnet wurde. Seine Fähigkeit, schnelle, komplexe Passagen mit tiefem emotionalem Ausdruck zu kombinieren, bleibt bis heute unvergleichlich. Coltranes Musik war stark von seiner spirituellen Suche geprägt. Alben wie „A Love Supreme“ reflektieren seine spirituellen Überzeugungen und seine Suche nach höherem Bewusstsein. Er betrachtete Musik als ein Mittel zur Verbindung mit dem Göttlichen und zur Heilung. Dieses Album, eines der bedeutendsten Werke des klassischen Quartetts, zeigt deutlich Coltranes spirituelle Ausrichtung, die sich bereits im vorangegangenen, melancholischen Album „Crescent andeutete. Coltrane, der auch den psalmenartigen Text schrieb und sang, schuf „A Love Supreme“ nach der Lektüre von „The Greatest Thing in the World“ von Henry Drummond, einem evangelikalen Autor des 19. Jahrhunderts.

John Coltrane auf einen Blick

Geburtstag

  • 23. September 1926

Todestag

  • 17. Juli 1967

Musikgenre

  • Jazz

Erstes Album

  • „Traneing In“ (1957)

Bekannteste Songs

  • „Giant Steps”
  • „My Favorite Things”
  • „Blue Train”
  • „A Love Supreme“

Ähnliche Künstler

Genieße die schönsten Songs des Jazz von John Coltrane und höre seine Songs und Alben jetzt auf RTL+! Noch mehr Unterhaltung? Dann höre auch Podcast und Hörbücher oder schaue Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+.