''
Nur im Upgrade

Bonnie Tyler

Top-Titel

Cover Together
Together
David Guetta, Hypaton, Bonnie Tyler
Together
David Guetta, Hypaton, Bonnie TylerTogether02:33
Cover Heaven & Hell
Total Eclipse of the Heart
Bonnie Tyler
Total Eclipse of the Heart
Bonnie TylerHeaven & Hell04:27
Cover The Very Best of Bonnie Tyler
Holding Out for a Hero (Single Version)
Bonnie Tyler
Holding Out for a Hero (Single Version)
Bonnie TylerThe Very Best of Bonnie Tyler04:29
Cover Secret Dreams and Forbidden Fire
Holding Out for a Hero (From "Footloose" Soundtrack)
Bonnie Tyler
Holding Out for a Hero (From "Footloose" Soundtrack)
Bonnie TylerSecret Dreams and Forbidden Fire05:49
Cover Faster Than the Speed of Night
Total Eclipse of the Heart
Bonnie Tyler
Total Eclipse of the Heart
Bonnie TylerFaster Than the Speed of Night06:55

Diskografie

Premium Inhalt
Together Single • 2025
Premium Inhalt
Yes I Can Single • 2025
Premium Inhalt
Older (Live in Berlin) Single • 2024
Premium Inhalt
The Best (Live in Berlin) Single • 2024
Premium Inhalt
Bad for Loving You (Live in Berlin) Single • 2024
Premium Inhalt
In Berlin Album • 2024
Premium Inhalt
Let's Go Crazy Tonight (Live in Berlin) Single • 2024
Premium Inhalt
Faster Than the Speed of Night (Live in Berlin) Single • 2024
Premium Inhalt
Total Eclipse of the Heart (Full Moon Remix) Single • 2023
Premium Inhalt
Holding Out For A Hero (Re-Recorded - Sped Up) EP • 2023
Premium Inhalt
Total Eclipse of the Heart (Re-Recorded - Sped Up) Single • 2023
Alle
anzeigen →

Bonnie Tyler: "It's a Heartache" - Die heisere Rockröhre ist nicht angeboren

Bonnie Tyler ist eine britische Pop- und Rock-Legende. Der musikalische Durchbruch gelang ihr bereits in den 1970-er Jahren mit Songs wie "It's a Heartache", doch besonders Lieder wie "Total Eclipse of the Heart" und "Holding Out for a Hero" katapultierten sie in die Herzen der Fans.

Bonnie Tylers Anfänge in Wales: "Lost in France" bringt erste Erfolge

Bonnie Tyler wurde am 8. Juni 1951 in dem walisischen Dorf Skewen nah an der Küste geboren. Ihr ursprünglicher Name ist Gaynor Hopkins. Tina Turner und Janis Joplin sind gesanglich ihre Vorbilder. Viele Jahre lang trat sie in Südwales mit den Bands "Bobbie Wayne & the Dixies" und "Imagination" in Kneipen und Tanzlokalen auf, bevor sie 1974 von dem Talentsucher Roger Bell entdeckt wurde. Schon ein Jahr vorher, mit 22, heiratete sie Robert Sullivan, mit dem sie seither zusammen lebt.

1976 erschien Bonnie Tylers Debütsingle "My! My! Honeycomb" - ein Flop. Doch schon mit ihrem nächsten Lied "Lost in France" gelang ihr ein internationaler Erfolg: Top 10 in Großbritannien und Platz 3 in Deutschland. Der Song hielt sich hierzulande sechs Monate lang in der Hitpararade.

Eine Stimmband-Operation läßt Bonnie Tyler so heiser klingen

Das dazugehörige Album "The World Starts Tonight", das zugleich ihr erster Langspieler war, war danach kein großer Erfolg. Stattdessen sollte ausgerechnet eine Operation an den Stimmbändern den weiteren Erfolg überhaupt erst ermöglichen. Statt sich stimmlich zu schonen, sprach sie schon kurz nach der OP wieder und bekam davon eine raue Stimme: diejenige, die sie so berühmt machen sollte!

Das zeigte sich bereits im darauffolgenden Jahr: 1978 landete Bonnie Tyler mit "It's a Heartache" einen riesigen Welthit. Doch danach wollte es wieder nicht so richtig klappen. Ihre beiden nächsten Alben floppten und Bonnie Tyler wechselte die Plattenfirma. Ihre erste Single bei CBS Records hieß "Total Eclipse of the Heart" und war ihr zweiter Welthit. Und auch das Album "Faster Than the Speed of Night" (1983) erwies sich als sehr erfolgreich. Mit 1,2 Millionen verkauften Exemplaren ist es das erfolgreichste ihrer Karriere.

Mit "Holding Out for a Hero" schaffte es Bonnie Tyler auf den Gipfel des Ruhms

1984 nahm ihre Popularität weiter zu. Mit dem Rock'n'Roller Shakin' Stevens nahm Bonnie Tyler das Duett "A Rockin' Good Way" auf. Der Song wird heute noch manchmal im Radio gespielt und lässt sich wie alle anderen Hits direkt hier auf RTL+ streamen. Ihr nächster Hit, die Single "Holding Out for a Hero", wurde zu einem Kneipen- und Diskotheken-Klassiker für Jahrzehnte. Ursprünglich wurde er für den Tanzfilm "Footloose" (1984) geschrieben. 1987 sang sie "The Best", ein Song, der später in der Version von Tina Turner zum Welthit wurde.

In den 1990er Jahren nahm das deutsche Plattenlabel Hansa Records unter der Regie von Dieter Bohlen die Sängerin unter Vertrag. Zusammen machten sie drei Alben, die in zahlreiche Ländern Europas hervorragend liefen. 1995 wechselte Bonnie Tyler dann erneut die Plattenfirma. ging zu EastWest Records, wo sie Coverversionen der Meat Loaf-Hits "Making Love (Out of Nothing At All)" und "Two Out of Three Ain't Bad" aufnahm.

Auch mit über 70 geht Bonnie Tyler weiter auf Tour

Bonnie Tyler bewies ihr Händchen für Hits auch bei fremdsprachigen Duetten. "Sem Limites Pra Sonhar" mit Fabio Jr. (1986) war die Nr. 1 in Brasilien, "Pethaino Stin Erimia" mit Sofia Arvaniti kletterte 1992 in Griechenland an die Spitze der Charts.

2019 veröffentlichte sie "Between the Earth and the Stars", auf dem sie zusammen mit Rod Stewart, Cliff Richard und Francis Rossi sang. 2021 erschien ihr bisher letztes Album, "The Best Is Yet to Come", und auch mit über 70 fühlt sich Bonnie Tyler noch nicht bereit zum Rückzug von der Bühne. Sie geht nach wie vor auf Tour. Weltweit hat Bonnie Tyler über 20 Millionen Platten verkauft.

Alle Alben von Bonnie Tyler

Die größten Hits von Bonnie Tyler

  • "It's a Heartache" (1977)
  • "A Rockin' Good Way" (1983)
  • "Total Eclipse of the Heart" (1983)
  • "Holding Out for a Hero" (1984)
  • "The Best" (1987)
  • "Making Love (Out of Nothing At All)" (1995)

Weitere Informationen

Erste Single

  • "Lost in France" (1976)

Erstes Album

Musikgenre

Ähnliche Künstler

Hör dir alle großen Titel von Bonnie Tyler an, die in den letzten Jahrzehnten Musikgeschichte geschrieben haben, und entdecke Songs, die du noch nicht kennst. Jetzt geht es besonders einfach: Streame unsere Bonnie Tyler-Playlists mit Rock vom Feinsten hier auf RTL+, wann immer du willst und wo immer du gerade bist!