''
Nur im Upgrade

Roxette

Top-Titel

Cover The Pop Hits
The Look
Roxette
The Look
RoxetteThe Pop Hits03:57
Cover Hits Of The 80s
Listen To Your Heart
Roxette
Listen To Your Heart
RoxetteHits Of The 80s05:28
Cover The Ballad Hits
It Must Have Been Love (From the Film "Pretty Woman")
Roxette
It Must Have Been Love (From the Film "Pretty Woman")
RoxetteThe Ballad Hits04:19
Cover The 30 Biggest Hits XXX
How Do You Do!
Roxette
How Do You Do!
RoxetteThe 30 Biggest Hits XXX03:09
Cover The Ballad Hits
Fading Like A Flower (Every Time You Leave)
Roxette
Fading Like A Flower (Every Time You Leave)
RoxetteThe Ballad Hits03:50

Diskografie

Premium Inhalt
Crash! Boom! Bang! 30th Anniversary Edition Album • 2024
Premium Inhalt
ROX RMX (Remixes From The Roxette Vaults) Album • 2024
Premium Inhalt
Fading Like A Rose - EP EP • 2024
Premium Inhalt
Listen To Your Heart (Alle Farben Remix) Single • 2023
Premium Inhalt
The Craziest Thing (Official Song European Table Tennis Championship 2023) Single • 2023
Premium Inhalt
Incognito - EP EP • 2023
Premium Inhalt
Headphones On Single • 2023
Premium Inhalt
Wish You The Best For Xmas Single • 2022
Premium Inhalt
My Chosen One Single • 2022
Premium Inhalt
Pop-Up Dynamo! Album • 2022
Premium Inhalt
Walking On Air Single • 2022
Alle
anzeigen →

Roxette: It must have been love ließ das schwedische Pop-Duo zu Weltstars werden

Mit dem Song "The Look" feierte das schwedische Duo 1989 den internationalen Durchbruch. Es war der Beginn einer beispiellosen Karriere, in deren Verlauf Per Gessle und Marie Fredriksson mit ihrer Mischung aus Pop und Rock zu einer der erfolgreichsten Bands der 1980er- und 90er avancierten. Mit Powerballaden und ihrem gitarrenbetonten, mitreißenden Musikstil landeten die Schweden zahlreiche Hits und Alben, die sie an die Spitze der Billboard-Charts katapultierten.

Der Durchbruch von Roxette: Mit The Look durch Zufall an die Chartspitze

Bereits im Jahr 1986 gründeten Per Gessle und Marie Fredriksson Roxette. Ihren ersten weltweiten Hit "The Look" hat die Band auch einer glücklichen Verkettung von Umständen zu verdanken: Während eines Urlaubs in Schweden hatte ein US-Student das Roxette-Album Look Sharp! gekauft, auf dem auch der Song "The Look" enthalten war, und es nach seiner Rückkehr in die USA an einen Radiosender weitergereicht. Der Sender nahm die Single "The Look" in die Liste der Songs auf, die in "heavy rotation" gespielt wurde, also etwa 50 Mal pro Woche. Ganz ohne Publicity-Arbeit oder jegliche Art von Promotion landete Roxette mit dem Lied dadurch nicht nur in den USA, sondern u.a. auch in Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien und Neuseeland einen Nummer-Eins-Hit. Der mitreißende Ohrwurm legte damit den Grundstein für den internationalen Erfolg von Roxette, der mehrere Jahrzehnte anhalten sollte. Beim Namen ihres Pop-Duos ließen sich die Musiker Per Gessle und Marie Fredriksson übrigens von einem Hit der britischen Band Dr. Feelgood aus dem Album Down By The Jetty inspirieren.

Roxettes Weg bis in die Königsklasse

Ende der 1980er und Anfang der 1990er avancierte Roxette mit Hits wie "Listen to your Heart", "Joyride", "Fading like a Flower" und "Dangerous" zu einer der erfolgreichsten und meistgespielten Bands der Welt. Auch mit den Singles "Dressed for Success", "Sleeping in My Car" und "The Big L." landete das Duo ganz oben in den Charts. Darüber hinaus hielten sich auch die Alben der Band - von "Look Sharp!" über "Joyride" bis zu "Crash! Boom! Bang!" - über Wochen an der Spitze der Charts. Auch die Songs "Almost Unreal" und "It must have been Love", die Roxette zu den Soundtracks von "Super Mario Bros." und "Pretty Woman" beisteuerten, wurden zu eingängigen Hits. Bis heute ist die Ballade "It Must Have Been Love" der erfolgreichste und meistverkaufte Song von Roxette. Obwohl die Single bereits 1987 in Schweden veröffentlicht worden war, mauserte sich der Lovesong erst 1990 durch die Veröffentlichung auf dem Soundtrack des Kultfilms "Pretty Woman" zum weltweiten Superhit.

Obwohl Journalisten immer wieder danach fragten und Klatschzeitschriften über die Beziehung der beiden spekulierten, hatten Per Gessle und Marie Fredriksson nie eine romantische Beziehung. Vielmehr verband die beiden Roxette-Musiker schon vor der Bandgründung eine kollegiale Freundschaft, die sich durch das Bandleben noch vertiefte. In Interviews beschrieben sie ihre Zusammenarbeit wie eine Geschwister-Beziehung.

Zusätzlich zu etlichen Goldenen und Platinschallplatten erhielt Roxette zahlreiche Auszeichnungen. Darunter mehrere MTV Music Awards, Brit Awards, BMI Awards und Bravo Ottos, die Auszeichnung der deutschen Teenie-Zeitschrift "Bravo". Darüber hinaus performten Roxette 2010 nicht nur bei einem Galakonzert anlässlich der Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria, sondern auch bei der Hochzeitsfeier selbst. Von Victorias Vater, König Carl XVI. Gustaf war die Band bereits 2003 mit Ehrenmedaillen für besondere Verdienste ausgezeichnet worden.

Gesundheitliche Probleme bei Marie Fredriksson: Roxette legen eine Pause ein

Nach zahlreichen ausverkauften Welttourneen, Verkaufsrekorden sowie Goldenen und Platin-Schallplatten bremste ein Schicksalsschlag Roxettes internationalen Siegeszug aus: Im Jahr 2002 wurde bei Roxette-Fronfrau Marie Fredriksson ein Gehirntumor diagnostiziert. Die Band legte eine Pause ein, während Marie sich ihrem Kampf gegen den Krebs widmete. Nach dreijähriger Auftrittspause stand sie 2005 erstmals wieder mit ihrem musikalischen Partner Per Gessle in Schweden auf der Bühne. Den Weg zurück ins Studio fanden die beiden erst 2006, als das Duo zwei neue Songs für das Best-Of-Album aufnahm, das zum zwanzigjährigen Jubiläum von Roxette veröffentlicht wurde.

Das Comeback nach der Pause: Roxette kehren noch einmal auf die weltweiten Bühnen zurück

2009 feierte Roxette ein fulminantes Comeback im Rahmen der "Nokia Night of the Proms". Zwei Jahre später kam das neue Album "Charm School" auf den Markt und schoss unter anderem in Deutschland, Schweden und der Schweiz an die Spitze der Verkaufscharts. Auf ihrer anschließenden Welttournee füllte das Pop-Duo Stadien auf fünf Kontinenten. Es folgten mit "Travelling" und "Good Karma" zwei weitere Alben. Anlässlich des 30. Jubiläums der Band ging Roxette 2015 erneut auf Welt-Tournee. Marie Fredrikssons Gesundheitszustand hatte sich allerdings so stark verschlechtert, dass sie nur noch im Sitzen auftreten konnte. Auf Anraten ihrer Ärzte musste sie 2016 ihre Karriere endgültig beenden. Bereits geplante Konzert-Termine wurden abgesagt. Ihr letztes gemeinsames Live-Konzert gaben Roxette im Februar 2016 in Kapstadt. Drei Jahre später, im Dezember 2019, erlag die Roxette-Sängerin im Alter von 61 Jahren ihrer Krebserkrankung.

Die bekanntesten Alben von Roxette

  • Joyride (1991): Das dritte Studioalbum von Roxette ist mit über elf Millionen Verkäufen das erfolgreichste Album der Band.
  • Pearls of Passion (1986): Das Debütalbum von Roxette, das in Schweden auf Platz zwei der Albumcharts landete, ist im Rest der Welt eher unbekannt.
  • Look Sharp! (1988): Das Album verzeichnete den internationalen Durchbruch der Band.
  • Good Karma (2016): Das letzte gemeinsame Album von Roxette

Bekannteste Songs von Roxette

  • The Look
  • Fading Like A Flower
  • It Must Have Been Love
  • Spending My Time
  • Joyride
  • Sleeping In My Car

Bandmitglieder von Roxette

  • Per Gessle: Gitarre, Gesang
  • Marie Fredriksson: Leadgesang

Weitere Informationen

Erste Single

  • Neverending Love

Erstes Album

  • Pearls of Passion

Musikgenre

Auszeichnungen

  • Echo
  • Brit Award u.v.m.

Ähnliche Künstler

Du möchtest noch einmal alle Hits von Roxette hören? Das kannst du jetzt im online Stream auf RTL+!