80er Musik: Die besten Songs von Madonna, Cher, Prince & Co.
Die 1980er waren ein Jahrzehnt voller Veränderung, sowohl politisch als auch gesellschaftlich. Dieser Wandel prägte die Musik der 80er-Jahre und sorgte für unglaubliche Vielfalt. „Feel Good“ und Partyhits waren ebenso vertreten wie gesellschaftskritische und revolutionäre Songs, die Freiheit und Unabhängigkeit forderten. Daher verwundert es nicht, dass gerade die 80er derzeit ein besonders starkes Revival erleben.
Die 80er: Musik, Mode und große Vielfalt
Kulturell und gesellschaftlich sind die 80er-Jahre so heterogen wie kaum ein anderes Jahrzehnt. Es entwickelten sich verschiedenste Subkulturen. Popper, Punker, Yuppies oder New Romantics drückten sich ganz unterschiedlich aus. Die Mode der 80er war neonfarben und mit Karottenhosen, Stehkragen und Schulterpolster extravagant.
Die Musik der 80er-Jahre war ebenso vielfältig. Während „Evergreens“ aus Rock und Pop weiterhin beliebt waren, erfuhr auch die elektronische Musik in den 80ern einen Boom. Es entstanden zudem andere Stile wie Hip-Hop oder Heavy Metal.
Musik der 80er: Rock, Pop und Schlager bleiben beliebt
Rock- und Popmusik sowie der Schlager waren bereits in den 70er-Jahren sehr populär. Das neue Jahrzehnt änderte daran wenig. Künstler wie Roland Kaiser, Nino de Angelo oder Howard Carpendale feierten weiter Hits. Neue Bands, Sängerinnen und Sänger eroberten in den 80er-Jahren mit ihrer Musik die deutschen sowie internationalen Charts. 1982 sang sich die damals 17-jährige Nicole mit „Ein bisschen Frieden“ in die Herzen der Nation und gewann den Eurovision Song Contest.
Zu den bekanntesten Pop-Sängerinnen der 80er-Jahre zählen Madonna mit Hits wie „Like A Virgin“ oder Whitney Houston mit „I Wanna Dance With Somebody“. Im Rock waren insbesondere Bands wie Queen („Another One Bites The Dust“), Bon Jovi („Livin’ On A Prayer“) und Europe („The Final Countdown“) populär. Die Scorpions, eine der bekanntesten Rockgruppen Deutschlands, füllten die Bühnen und Stadien.
Die neuen Stilrichtungen der 80er-Jahre-Musik
Die Musik der 80er-Jahre prägten synthetische Instrumente wie Synthesizer und Drum-Computer. In Verbindung mit der Popmusik entstand daraus der Synthpop, der vor allem durch Interpreten wie Falco oder Desireless große Bekanntheit erreichte. Durch die Verschmelzung von Rock mit elektronischen Klangerzeugern entstand der New Wave. Pioniere dieser Stilrichtung waren zum Beispiel Alphaville, Talk Talk oder Men At Work.
Interessanterweise wurde deutschsprachige Musik in den 80er-Jahren wieder modern. Die Neue Deutsche Welle (NDW) machte viele Künstlerinnen und Künstler wie Nena, Peter Schilling oder Geier Sturzflug berühmt. Musikalisch waren die Lieder oft poppig bis synthetisch, textlich im Gegensatz zum Schlager oft schräg, witzig und voller Ironie.
Ebenfalls erwähnenswert ist die italienische Musik der 80er-Jahre. Dort entwickelte sich mit Italo Disco ein populärer Stil elektronischer Tanzmusik, aus dem sich später die weiter verbreitete Euro Disco herausbildete.
Die größten Hits und Stars der 80er-Musik findest du auf RTL+!
80er-Musik bekannt aus Film und Fernsehen
Besondere Bekanntheit erlangte die Musik der 80er-Jahre durch ihre Präsenz in Filmen. Insbesondere Tanzfilme wie „Dirty Dancing“ oder „Flashdance“ haben Kultstatus. Hits wie „The Time Of My Life“ oder „What A Feeling“ dürfen auf keiner 80er-Jahre-Party fehlen. Doch auch Musik aus Actionfilmen der 80er-Jahre ist nach wie vor Kult. Fast jeder hat noch den Synthie-Sound von „Axel F“ aus der Beverly Hills Cops-Reihe im Ohr. Weitere berühmte Beispiele für Filmsongs der 80er sind etwa „Burning Heart“ von Survivor aus dem Film „Rocky IV“ oder „Who Wants To Live Forever“ von Queen aus „Highlander – Es kann nur einen geben“.
Fragen und Antworten zum Thema 80er-Musik
Was war der größte Hit in den 80ern?
Die Frage nach dem größten Hit der 80er-Musik lässt sich nicht genau beantworten. Viele Bestenlisten führen auf Spitzenplätzen Madonnas „Like A Virgin“, „Thriller“ von Michael Jackson , „Purple Rain“ von Prince, „Born In The USA“ von Bruce Springsteen oder „Take On Me“ von a-ha.
Wie beliebt ist die Musik der 80er heute?
Tatsächlich gehören die 80er-Jahre zu den beliebtesten Nachkriegsjahrzehnten. In einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur gab die Mehrheit der Deutschen an, am liebsten in diesem Jahrzehnt leben zu wollen. Auch in Sachen Musik lagen die 80er in der Umfrage mit rund einem Drittel der Stimmen weit vorn.
80er-Musik auf einen Blick
Populärste Genres
- Rock
- Pop
- Schlager
Neue Stilrichtungen
- Synthpop
- New Wave
- Neue Deutsche Welle
Weibliche Megastars
Männliche Megastars
Große Bands
Entdecke jetzt die beste Musik der 80er-Jahre auf RTL+! Einfach reinhören und genießen!