Nino de Angelo Lieder auf RTL+ hören
Nino de Angelo – mit richtigem Namen Domenico Gerhard Gorgoglione – ist ein deutscher Sänger mit italienischen Wurzeln. Seit den 1980er-Jahren steht er auf der Bühne und begeistert mit seiner eindrucksvollen und vielfältigen Stimme. Berühmt wurde Nino de Angelo mit seinem Lied „Jenseits von Eden“ (1983).
Erste Erfolge von Nino de Angelo
Nino de Angelo wurde in Karlsruhe geboren, seine Eltern stammten jedoch aus der italienischen Region Apulien. Nach der Trennung ging seine Mutter mit ihm nach Köln. Hier begann er zu singen und wurde in der Pianobar „Die Taste“ entdeckt. Schon mit 17 veröffentlichte Nino de Angelo Lieder und seine erste Platte. 1983 gelang ihm mit dem Schlager „Jenseits von Eden“ schließlich der Durchbruch.
Nino de Angelos Lebensweg
Es folgten weitere Schlager-Alben. Zu Beginn der 90er-Jahre wagte Nino de Angelo mit seinen Liedern jedoch einen Imagewechsel weg vom Schlager. Das Album „Verfluchte Zeiten“ von 1993 steht im Zeichen des Rock. Nach einer Krebserkrankung erschien 1997 seine erste englischsprachige Single „I Can See The Light“. Zwischen 2000 und 2005 gab Nino de Angelo weitere drei Alben mit Chartplatzierungen heraus.
Nach einer siebenjährigen Pause und einer schweren Erkrankung kehrte er 2012 mit dem Album „Das Leben ist schön“ ins Musikgeschäft und die deutschen Albumcharts zurück. 2016 trafen den Sänger zwei weitere gesundheitliche Schicksalsschläge: Er wurde am Herz notoperiert und erhielt die Diagnose COPD, eine Lungenerkrankung. Dennoch erschien 2017 sein nächstes Album und 2021 gelang ihm mit „Gesegnet und verflucht“ sein größter Erfolg seit 1984: Das Album landete auf Platz zwei der Charts und wurde mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
Alle Alben und Lieder von Nino de Angelo findest du jetzt auf RTL+ – lass dich verzaubern!
Die bekanntesten Alben von Nino de Angelo
- „Jenseits von Eden“ (1984): erster großer Erfolg, Album mit Goldstatus
- „Verfluchte Zeiten“ (1993): Versuch, sich vom Schlager zu lösen, eher rockige Klänge
- „Un momento italiano“ (2004): in italienischer Sprache, Anklänge an Italo-Pop
- „Das Leben ist schön“ (2012): erstes Album nach siebenjähriger Pause
- „Gesegnet und verflucht“ (2021): zweites Album mit Goldstatus
Nino de Angelo – auch gemeinsam mit anderen
Während seiner Karriere arbeitete Nino de Angelo für seine Lieder mehrfach mit anderen Künstlern zusammen. So trat er 1989 mit „Flieger“, einer Koproduktion mit Dieter Bohlen, beim Eurovision Song Contest an. Ebenfalls in Zusammenarbeit mit Dieter Bohlen entstanden für die Fernsehserie „Rivalen der Rennbahn“ die Lieder „Samuraj“ und „Don’t Kill It Carol“. Nach 1993 arbeitete er mit Mr. President zusammen und versuchte sich in Dancefloor-Projekten mit Tony Catania und Alex Christensen. Weiterhin ist seine Beteiligung an Peter Maffays Musical-Tournee „Tabaluga und Lilli“ zu nennen. 2011 traf er den Rapper Eko Fresh und nahm mit ihm – nach dem erfolgreichen Original – das Lied „Jenseits von Eden“ neu auf.
Häufig gestellte Fragen zu Nino de Angelo
Was macht Nino de Angelo außer Liedern?
Neben seiner Musikkarriere war Nino de Angelo immer wieder im Fernsehen zu sehen. So spielte er als Michael Winter in 25 Folgen von „Unter uns“ mit. 2008 und 2009 trat er erneut hier auf. 2012 gewann Nino de Angelo den Wettbewerb der Abenteuershow „Star Race“. Seinen Gewinn spendete er für einen guten Zweck. 2015 nahm er an „Promi Big Brother“ teil.
Welche Lieder hat Nino de Angelo gesungen?
Zu den bekanntesten Liedern von Nino de Angelo gehören „Jenseits von Eden“, „Ich sterbe nicht nochmal“ und „Gesegnet und verflucht“.
Wer schreibt die Lieder von Nino de Angelo?
An vielen seiner Lieder hat Nino de Angelo mitgearbeitet oder sie komplett selbst geschrieben. Immer wieder erarbeitete Nino de Angelo aber auch Songs mit anderen Künstlern. Das Lied „Jenseits von Eden“ schrieb Drafi Deutscher.
Nino de Angelo auf einen Blick
Geburtstag
- 18. Dezember 1963 in Karlsruhe
Musikgenre
Erstes Album
- „Junges Blut“ (1983)
Bekannteste Songs
- „Jenseits von Eden“, „Samuraj“, „Schwindelfrei“, „Solang mein Herz noch schlägt“, „Liebe für immer“, „Gesegnet und verflucht“, „Zeit heilt keine Wunden“
Auszeichnungen (Auswahl)
- Goldene Stimmgabel (1984, 1988, 1991)
- Löwe von Radio Luxemburg (1984): „Jenseits von Eden“
- Smago! Award (2021): „Gesegnet und verflucht“
Ähnliche Künstler
Ob ein altes oder ein neues Lied von Nino de Angelo: Entdecke jetzt die Hits des Multitalents und höre sie dir auf RTL+ an!