Kerstin Ott: Ist sie die, "Die immer lacht?"
Es ist der Song, mit dem sie berühmt wurde - aber ist Kerstin Ott selbst wirklich die, "Die immer lacht?" Das gefühlvolle Lied, welches von einem deutschen DJ-Team neu abgemischt wurde, räumte in den deutschen und österreichischen Charts ab. Doch es sollte keine Eintagsfliege sein - denn Kerstin Ott ist gekommen, um (musikalisch) zu bleiben.
Wer ist Kerstin Ott?
Ott kam 1982 in Westberlin zur Welt. Ihre Kindheit war alles andere als rosig: Als Ott drei Jahre alt war, wurde sie von ihrer Mutter und ihrem Bruder getrennt. Sie kam zunächst in ein Kinderheim, war nur kurzzeitig zurück bei ihrer leiblichen Mutter in Berlin und musste dann in eine Pflegefamilie ziehen. Ein großer Trost in ihrer Kindheit waren die musikalischen Talentwettbewerbe, an denen sie teilnehmen konnte, und der Chor, mit dem sie auftrat. Er gehörte zum beliebten und berühmten Kindermusiker Rolf Zuckowski. Als Ott älter wurde, trat sie auch als DJane auf. Sie hat eine Ausbildung als Malerin und Lackiererin und hat auch in diesem Beruf gearbeitet, bis sie ihren Durchbruch mit ihrer ersten Single hatte. "Die immer lacht" war ihr erstes Lied, doch es ist auch heute noch eines ihrer bekanntesten. Als das Lied populärer wurde und Otts Karriere Fahrt aufnahm, gab sie ihnen Beruf auf und entschloss sich dazu, vermehrt im deutschsprachigen Raum zu touren.
Auch heute lebt Ott noch bei Heide in Holstein. Sie ging mit ihrer langjährigen Partnerin Karolina Köppen 2017 zunächst eine eingetragene Lebenspartnerschaft ein, die beide dann im Oktober des gleichen Jahres noch in eine Ehe umschreiben ließen.
Was ist "Die immer lacht?"
"Die immer lacht" war die Debütsingle von Kerstin Ott. Sie nahm den Song bereits 2005 auf - also noch bevor sie sich dazu entschloss, ihr Hobby der Musik überhaupt zum Beruf zu machen. Laut eigener Aussage dauerte das Songwriting für "Die immer lacht" nur fünf Minuten. Der Track entstand am Küchentisch, als Ott mit einer damals erkrankten Freundin zusammensaß. Der Inhalt des Liedes ist entsprechend emotional: Es geht um eine Frau, die nach außen immer lacht und lächelt, innerlich jedoch todunglücklich ist. Die Erzählerin des Liedes nimmt sie beiseite und zeigt ihr, dass es nicht falsch ist, die eigenen Gefühle zu zeigen.
Als Ott den Track aufnahm, verschenkte sie einige CDs, die sie selbst gebrannt hatte. Einer der Empfängerinnen oder Empfänger entschloss sich, das Lied auf der Online-Plattform YouTube hochzuladen, wo es von der Gruppierung Stereoact entdeckt wurde. Stereoact mischte den Song neu ab, gab ihm eine Party-Version und veröffentlichte das Lied zunächst beim Label Tokabeatz, dann bei Kontor Records in Hamburg. Und es ging durch die Decke: "Die immer lacht" wurde 2017 durch das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment hochoffiziell als erfolgreichster Song des ganzen Vorjahres erklärt und erhielt dafür den Deutschen Musikautorenpreis. Das zeigte sich auch in den Charts: Bis auf Platz 2 ging es für den Remix hoch, mehrere Monate lang blieb er in den Top Ten hängen. Auf Youtube generierte das Lied über 200 Millionen Video-Views. Tendenz? Weiterhin steigend. Mehr als 1,2 Millionen verkaufte Exemplare sorgten außerdem für dreifach Platin für die Single.
Genretechnisch hat Stereoact die Remix-Version von "Die immer lacht" vom Schlager in Richtung House-Musik gehoben. Ott selbst bleibt aber lieber beim klassischen Schlager, bevorzugt auf der Akustikgitarre - vier Akkorde inklusive. Und auch das sollte sich durchaus verkaufen.
"Scheissmelodie" und "Herzbewohner": Kerstin Ott ist mit Schlager erfolgreich
Kerstin Otts zweite Single "Scheissmelodie" wanderte bis auf Platz 31 der Charts hoch und hielt sich bis zum November 2016 in den Top 100. Auch hier sind die Klicks beeindruckend: 33 Millionen Mal wurde der Clip auf YouTube bereits angesehen. Das Debütalbum "Herzbewohner" schickte Ott im Dezember 2016 hinterher. Es konnte ebenfalls schnell Gold abgreifen, und das schon wenige Wochen nach dem Release. Im März 2017 gab es dafür den Preis in der Sparte "Erfolgreichstes Werk" des Deutschen Musikautorenpreises.
Im September 2017 brachte Kerstin Ott die Single "Lebe laut" raus. Das zweite Album, "Mut zur Katastrophe", folgte dann am 25. August 2018 mit einer Veröffentlichung. Es stieg auf Platz 5 in die deutschen Albumcharts ein und kämpfte sich in Woche zwei auf den dritten Rang hoch. Ebenfalls 2018 veröffentlichte Ott ihre Autobiografie - passend mit dem Titel "Die fast immer lacht". Im Zuge der Helene Fischer Show 2018 brachte sie dann noch die Single "Regenbogenfarben" im Duett mit Helene Fischer heraus. Ott kann aber nicht nur singen, sondern auch tanzen: 2019 war sie Teil der 12. Staffel der RTL-Erfolgsshow "Let's Dance".
2019 kam dann Otts drittes Album heraus. "Ich muss dir was sagen" ist ihrer Frau gewidmet und zeigt sich erneut sehr gefühlvoll. Der vierte Streich von Kerstin Ott kam 2021 mit der Langspielplatte "Nachts sind alle Katzen grau". Bei so viel Output darf ein Best Of nicht fehlen. Dieses wurde 2022 veröffentlicht und trägt den trefflichen Titel "Best OTT".
Alle Alben von Kerstin Ott
- 2016: Herzbewohner
- 2018: Mut zur Katastrophe
- 2019: Ich muss dir was sagen
- 2021: Nachts sind alle Katzen grau
- 2022: Best OTT
Kerstin Ott – weitere Informationen
Bekannteste Songs
- "Die immer lacht"
Erste Single
- Die immer lacht
Erstes Album
- Herzbewohner
Musikgenre
Ähnliche Künstler
Du möchtest die gesamte Bandbreite Songs von Kerstin Ott genießen? Höre jetzt ihre Songs auf RTL+ und finde es direkt selbst heraus!































