Wolfgang Petry: Jede Menge Hits mit Wahnsinn, Weiß der Geier und Du bist ein Wunder
Der Kölner Schlagersänger Wolfgang Petry war schon immer eine populäre Randfigur in seinem Genre. Wo sich andere im teuren Anzug oder schickem Bühnenoutfit präsentieren, reichen "Wolle" eine Jeans, ein Hemd, die charakteristische Mähne, und ein Arm voller Freundschaftsbändchen – von denen er sich allerdings für einen guten Zweck 2002 trennte. Mit über 20 Studioalben und mehr als 18 Millionen verkauften Tonträgern ist er trotzdem einer der ganz großen Stars im deutschen Schlagergeschäft.
Ein kölscher Jung: Die Anfänge von Wolfgang Petry
Franz Hubert Wolfgang Remling alias Wolfgang Petry wurde am 22. September 1951 in Köln geboren. Sein Vater war Kfz-Mechaniker, allerdings auch musikalisch als Alleinunterhalter unterwegs. Auch Wolfgang lernt in jungem Alter Blockflöte und Klavier, bis er mit zwölf Jahren endlich die sehnlich gewünschte Gitarre erhält. Als Schüler gründet er die Band Screamers mit der er als Sänger in Köln und im Kölner Umland auftritt. Nach der Schule macht Wolfgang Petry eine Ausbildung zum Feinmechaniker und gründet 1974 die Band "Top-Singers", die allerdings nur zwei Jahre existiert, weil der große Erfolg ausbleibt.
Im "Whisky Bill" wird Wolfgang Petry entdeckt
1975 tritt Wolfgang Petry in der damals sehr populären Gaststätte "Whisky Bill" in Rösrath-Forsbach im Rheinisch-Bergischen Kreis auf und wird dort vom Produzententeam Tony Hendrik (Juliane Werding, Dieter Bohlen) und Karin Hartmann entdeckt. Sie schreiben und produzieren sein Debütalbum "Ein Freund - ein Mann", das im Dezember 1976 erscheint. Die erste Single "Sommer in der Stadt" steigt bis auf Platz 16 der deutschen Charts.
Das Team um Hendrik und Hartmann produzierte bis 1984 insgesamt 20 Singles und sieben Alben für Wolfgang Petry. Dazu gehörte auch das Erfolgsalbum "Wahnsinn" von 1983, dessen gleichnamige Single bis heute als Ohrwurm auf keiner Schlagerparty fehlen darf - Stichwort "Hölle, Hölle, Hölle".
"Die Petry-Band", ein rockigerer Sound und immer diese Freundschaftsbändchen
Anfänglich trat Wolfgang Petry im Fernsehen (z.B. in der "ZDF-Hitparade") ohne eigene Band, nur mit Playbackmusikern auf, was nicht weiter ungewöhnlich ist. Doch Petry wollte seine Musik live und authentisch präsentieren und fand 1996 mit Rolf Pröpper (Gitarre), Axel Kowollik (Bass), Richard Schuster (Schlagzeug), Rainer Jäger (Keyboard) und Bernd Kühl als weiterem Gitarristen seine eigene "Petry Band", mit der er auf verschiedene Tourneen ging. Durch die Zusammenarbeit mit der Band wurden Elemente des Schlagers und Rock zum neuen Sound von Wolfgang Petry, der vor allem live die Fans begeisterte.
Dass Wolfgang Petry ein echter Kumpeltyp ist, beweisen auch die zahlreichen Freundschaftsbändchen an seinem linken Arm, die ihm von (zumeist) weiblichen Fans geschenkt wurden. "Ich habe nie etwas aus Kalkül gemacht und das war bei den Freundschaftsbändchen nicht anders", erklärte Petry der Frankfurter Rundschau 2021. Genau so hält es Wolfgang mit speziellen Outfits für die Bühne: ihm reicht die Jeans, ein Karohemd und so viel Natürlichkeit wie eben möglich. 2002 trennte er sich allerdings von den bekannten Fan-Bändchen: Sie wurden zu Gunsten der Opfer des Hochwassers im Sommer 2002 versteigert.
Am 16. September 2006 gab Wolfgang Petry überraschend das Ende seiner Karriere bekannt, was viele Fans traurig stimmte. Doch nach einem Auftritt im Musikvideo zur Single "Rettungsboot" seines ebenfalls musikalisch aktiven Sohnes Achim Petry im Jahr 2014 holte ihn das Rampenlicht doch wieder zurück in die Öffentlichkeit. 2015 erschien sein Comeback-Album "Brandneu".
Die Pete Wolf Band
Obwohl sich Wolfgang Petry auch nach seinem Comeback dem Schlager verpflichtet fühlt, hob er 2017 zusätzlich die Pete Wolf Band aus der Taufe. Hier widmet sich Wolfgang Remling unter seinem richtigen Namen der Vorliebe für englischsprachige Country- und Rockmusik und veröffentlichte mit Happy Man (2017) und 2084 (2019) sogar zwei Alben.
Alle Alben von Wolfgang Petry - Jetzt streamen!
- Ein Freund - Ein Mann (1976)
- Zweisaitig (1979)
- Einfach leben (1981)
- Wahnsinn (1983)
- Rauhe Wege (1985)
- Mit offenen Armen (1987)
- Manche mögen's heiß (1988)
- Wo ist das Problem? (1991)
- Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n (1992)
- Sehnsucht nach dir (1993)
- Egal (1995)
- Nie genug (1997)
- Einfach geil! (1998)
- Konkret (2000)
- Achterbahn (2001)
- Kein Grund zur Panik (2003)
- Typisch (2004)
- Ich bin ene kölsche Jung (2005)
- Meine Lieblingslieder (2006)
- Brandneu (2015)
- Genau jetzt! (2018)
- Auf das Leben (2021)
- Stark wie wir (2023)
Bekannteste Songs von Wolfgang Petry
- Wahnsinn (1983)
- Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n (1992)
- Sieben Tage, sieben Nächte (1994)
- Scheissegal (1995)
- Bronze, Silber und Gold (1995)
Weitere Informationen
Erste Single
- Sommer in der Stadt
Erstes Album
- Ein Freund - Ein Mann
Musikgenre
Label
- Sony Music
Ähnliche Künstler
Ein Arm voller Freundschaftsbändchen und eine ehrliche, grundsympathische Ausstrahlung – Wolfgang Petry bleibt der Schlagerstar, der stets nah bei seinem Publikum ist. Höre jetzt all seine Hits auf RTL+ im Stream an!
























