Jürgen Drews: Der König von Mallorca
„Ein Bett im Kornfeld“ machte Jürgen Drews bereits im Jahr 1976 zum Superstar. Somit kann der Sänger auf eine lange Karriere zurückblicken. Mittlerweile sind seine Lieder aus der deutschen Schlagerszene nicht mehr wegzudenken. Im Jahr 2022 hat der Sänger seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen an den Nagel gehängt.
Jürgen Drews Werdegang
Jürgen Drews wurde am 2. April 1945 im Nauen als Jürgen Ludwig Buttlar geboren. Er verbrachte seine Jugend in Schleswig und absolvierte erste Auftritte als Musiker auf der Bühne des Hotels Hohenzollern. Nach dem Abitur studierte er Medizin, brach es jedoch zugunsten der Musik ab. Seinen Beinamen als „König von Mallorca“ erhielt er im Jahr 1999 von Thomas Gottschalk im Rahmen der Sendung „Wetten, dass ...?“.
Jürgen Drews Weg zum Schlagersänger
Drews wandte sich bereits in frühen Jahren der Musik zu. Mit 15 Jahren spielte er in der Jazzband Schnirpels. Später folgten weitere Bands und einige Engagements als Schauspieler. In den frühen 1970er Jahren stieg er bei den Les Humpfries Singers ein und startete 1973 parallel dazu eine Solokarriere. Im Jahr 1976 coverte er den Country-Song „Let Your Love Flow“ von den Bellamy Brothers. Der Hit „Ein Bett im Kornfeld“ war geboren. Mit diesem Lieg gelang ihm der ersehnte Durchbruch. Im Jahr 1976 fand sein erster Auftritt auf Mallorca statt. Vier Jahre später versuchte Drews sein Glück in den USA. Der kommerzielle Erfolg blieb jedoch aus. Gegen Ende der 80er wurde Jürgen Drews Moderator der deutschen Schlagerparade im TV.
Zu Beginn der 1990er gelang ihm schließlich das musikalische Comeback. Mit der Neuaufnahme von „Ein Bett im Kornfeld“ mit Stephan Raab und Bürger Lars Dietrich etablierte sich Drews erneut als Schlager-König. Ab den frühen 2000ern zog er nicht zuletzt durch Kooperationen mit deutschen Schlager-Sängern erneut Aufmerksamkeit auf sich.
Kooperationen von Jürgen Drews
1995 nahm Drews gemeinsam mit Stephan Raab und Bürger Lars Dietrich unter dem Namen „Stephan Raab und die Bekloppten“ seine erste Hit-Single „Ein Bett im Kornfeld“ neu auf. Im Jahr 2007 schloss sich der Sänger mit ehemaligen Kollegen der Les Humphries Singers zusammen. Für das Comeback nahm die Gruppe alte Titel neu auf. Zusätzlich hatten sie neue eigene Songs sowie Gospelsongs im Gepäck. 2011 folgte der Titel „Hey, wir woll'n die Eisbärn sehn“ mit der Rockband Puhdys. Mickie Krause widmete ihm im Jahr 2016 den Titel „Ich hab den Jürgen Drews gesehn“. Drews sang ihn mit ihm im Duett. Im Dezember 2018 trat Drews dem Benefiz-Projekt „Schlagerstars für Kinder“ bei und nahm mit ihnen den Song „Auf einmal“ neu auf.
Bekannte Alben von Jürgen Drews
- „Zeit für meine Songs“ (1974): Jürgen Drews Debütalbum
- „Ein neuer Anfang“ (1976): Mit diesem Album schaffte der Sänger dank „Ein Bett im Kornfeld“ den Durchbruch. Die Single landete auf Platz 1 der deutschen Charts.
- „Drews ft. Drews (Die ultimativen Hits)“ (2017): enthält alle Hits des Königs von Mallorca. Unter anderem auch das Lied „Irgendwann, irgendwo, irgendwie“
Jürgen Drews auf einen Blick
Geburtstag
- 2. April 1945
Genre
Erstes Album
- „Zeit für meine Songs“
Bekanntester Song
- „Ein Bett im Kornfeld“
Auszeichnungen
- drei Bravo Otto „Silber“ in der Kategorie Sänger
- dreimal den Fernsehpreis Goldene Europa
- Goldene Stimmgabel
- RSH-Gold in der Kategorie „Comeback des Jahres“
- „Après-Ski Hit des Jahres
- sechs smago! Awards
Ähnliche Künstler
Dazu passende Serien und Shows
- Lieblingslieder – Das große Schlager Open Air
- Die Schlagernacht des Jahres
- Ich find Schlager toll
- Schlagerliebe Superhits
Bock auf Schlager bekommen? Lieder wie „Ein Bett im Kornfeld“ und „Irgendwann, irgendwo, irgendwie“ sorgen für ausgelassene Stimmung! Hör dir Jürgen Drews Titel und viele weitere Schlager jetzt auf RTL+ an. Lust auf noch mehr Entertainment? Dann schau auch Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+!