Metallica: „Ride The Lightning“ schenkt dem Metal Melodien
Pure Wut in Musik verwandeln – das war Anfang der Achtziger im Heavy Metal das (Stil-)Mittel der Wahl. Auch Metallica setzte es auf ihrem Debütalbum „Kill ’Em All“ 1983 ein. Doch schnell wurde den Bandmitgliedern klar: Aggressionen allein reichen nicht! Daher zeigten sie auf ihrem zweiten Album „Ride The Lightning“ erstmals Emotionen.
Unterstützung vom Entdecker und Label-Boss Jon Zazula
Heavy Metal steckte zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen – auf Basis von Black Sabbath oder Deep Purple entwickelten sich, inspiriert vom Punk, neue, härtere Ausdrucksformen. Einzelne Personen, die in der Szene vernetzt waren, wurden wichtige Supporter – im Fall von Metallica die Eheleute Marsha und Jon Zazula, die Metallica bei ihrer Plattenfirma Megaforce unter Vertrag nahmen.
„Ride The Lightning“-Album offenbart Metallicas softe Seite
Melodien waren im Metal damals kein Standard. Metallica-Bassist Cliff Burton jedoch liebte neben Riffs auch Klassik und Jazz. Das schlug sich nieder: Das Instrumental „The Call Of Ktulu“ verbreitet auf knapp neun Minuten Länge epische Gänsehaut-Stimmung.
Metallica schlug mit dem Album „Ride The Lightning“ nicht nur stilistisch ein neues Kapitel auf, sondern auch personell. Kirk Hammett ersetzte Dave Mustaine an der Gitarre. Damit begann für Metallica eine neue Ära, in der Metal-Klassikeralben wie „Master Of Puppets“ (1986) und „Metallica“ (1991) entstanden.
Mit „Ride The Lightning“ zeigt Metallica dennoch Härte
Nach ihrem 1983er-Debüt nahm die Band im Frühjahr 1984 „Ride The Lightning“ auf – erstmals mit Produzent Flemming Rasmussen. Metallica wollte auf „Ride The Lightning“ mit harten Liedern wie „Creeping Death“ zeigen, dass sie Aggression weiterhin schätzen, sich gleichzeitig aber weiterentwickeln.
Songs auf „Ride The Lightning“ (Auswahl)
- „Creeping Death“: Die zweite Single von „Ride The Lightning“ ist ein schneller, harter Song, der sich inhaltlich mit den zehn biblischen Plagen Ägyptens auseinandersetzt.
- „The Call Of Ktulu“: Das Instrumental ist eine Hommage an den US-Autor H.P. Lovecraft, der 1928 eine gleichnamige Kurzgeschichte veröffentlichte. 1999 wurde der Song für das Album „S&M“ neu aufgenommen.
- „For Whom The Bell Tolls“: Metallica erweitert hier ihr Repertoire an Liedern, die einen Literatur-Klassiker als Basis haben – diesmal Ernest Hemingways „Wem die Stunde schlägt“, das den Spanischen Bürgerkrieg thematisiert.
Häufig gestellte Fragen zu Metallica
Was ist das Besondere an Metallica?
Metallica war die erste Band, die innerhalb eines Jahres auf allen Kontinenten der Welt live gespielt hat. Zudem zählte ihre Moskau-Show beim Monsters Of Rock-Festival vom 28.09.1991 mit 1,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern zu den größten Konzerten weltweit.
Was ist der beliebteste Song von Metallica?
Das Ranking eines Online-Fan-Votings gewann 2020 der Song „Master Of Puppets“ vom gleichnamigen Album. Zu den beliebtesten Liedern von Metallica vom Album „Ride The Lightning“ zählen bei YouTube Live-Versionen der Ballade „Fade To Black“.
„Ride The Lightning“ auf einen Blick
Erscheinungsdatum
- 27. Juli 1984
Auszeichungen und Erfolge
- Platin-Auszeichnung in mehreren Ländern, unter anderem Deutschland (über 500.000 verkaufte Alben), Sechsfach-Platin in den USA
- Platz 21 in den deutschen Charts, Platz 48 in den US-Billboard-Charts
Musikgenres
Ähnliche Alben von Metallica
- Kill ’Em All (1983)
- Master Of Puppets (1986)
- …And Justice For All (1988)
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Genieße jetzt die volle Bandbreite an harten Songs von Metallica: Entdecke Playlists der Band und streame die Titel rund um die Uhr – hier auf RTL+!