Kreator – 40 Jahre Thrash Metal
Es gibt nur wenige deutsche Bands, die auf eine jahrzehntelange gemeinsame Geschichte zurückblicken können. Kreator ist eine davon. Im Jahr 2022 konnten die Jungs aus dem tiefsten Ruhrpott bereits ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Dabei machen sie noch immer genauso viel Lärm wie bei ihrer Gründung.
Drei Schüler gründen eine Band: Mitglieder von Kreator
Hätte man den drei Teenagern 1982 gesagt, dass ihre Band einmal zu den bedeutendsten Vertretern eines Musikgenres zählen würde, hätten sie wohl nur gelacht. Doch so ist es: Die Band Kreator ist eine der auch international bekanntesten Musikbands des Thrash Metal, einer sehr schnellen und harten Variante des Heavy Metal.
Im Arbeitermilieu des Kohlenpotts entwickelte sich zu Beginn der 80er-Jahre eine der wichtigsten Untergrundszenen für diese Spielart des Metal – neben New York und San Francisco. Und genau in dieser Szene gründeten die damaligen Mitglieder von Kreator, Miland „Mille“ Petrozza, Jürgen „Ventor“ Reil und Rob Fioretti, 1982 in Essen eine Schülerband mit dem Namen Tyrant.
Kreator-Titel: Aus der Zeche auf die große Bühne
Nach zwei Demotapes im Jahr 1983 bekamen die drei Jungs schnell einen Plattenvertrag bei Noise Records und änderten ihren Namen in Kreator. Ihr Debütalbum „Endless Pain“ wurde 1985 veröffentlicht. Wegen des unerwarteten Erfolgs erschien nur wenige Monate danach ein zweites Album mit dem Titel „Pleasure To Kill“. Es folgten Tourneen durch Deutschland und die USA.
1988 unterzeichneten Kreator einen Plattenvertrag mit dem US-amerikanischen Label Epic Records, bei dem auch Bands wie Judas Priest oder Rage Against the Machine unter Vertrag standen. Der Durchbruch war geschafft.
Eine wichtige Rolle in der Geschichte der Band spielt die ehemalige Zeche Carl in Essen: Wo einst Kohle geschürft wurde, entstand Ende der 1970er ein Kultur- und Jugendzentrum, in dem Frontman Mille schon als Jugendlicher viel Zeit verbrachte. Bis heute befinden sich Proberaum und Tonstudio von Kreator auf dem Gelände.
Alben von Kreator (Auswahl)
- Endorama (1999): Das neunte Studioalbum zeichnet sich nur durch sehr geringe Thrash-Einflüsse aus. Nach den Aufnahmen verließ Gitarrist Tommy Vetterli die Band.
- Phantom Antichrist (2012): Entstanden ist dieses sehr erfolgreiche Album in der schwedischen Stadt Örebro.
- Gods Of Violence (2017): Mit diesem Album kletterte Kreator zum ersten Mal auf Platz eins der deutschen Albumcharts.
Häufig gestellte Fragen zu Kreator
Ist Kreator eine politische Band?
Bandleader Mille sieht Kreator nicht als politische Band, wie er in einem Interview verrät. Aber sie beschäftige sich mit bestimmten politischen Themen und wolle Denkanstöße geben.
Welches Konzert ist auf der DVD/CD von Kreator „At The Pulse Of Kapitulation“?
Das im Jahr 2008 erschienene DVD/CD-Pack zeigt das Live-Konzert der Band im Jahr 1990 in Ostberlin, eines der ersten Metal-Konzerte im Osten nach der Wende.
Kreator-Band auf einen Blick
Gründungsjahr
- 1982
Musikgenre
- Thrash Metal
Erstes Studioalbum
- „Endless Pain“ (1985)
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Auf RTL+ erwarten dich alle Songs und Alben der Thrash Metal-Band Kreator aus 40 Jahren Bandgeschichte. Also, lass es krachen!