''
Nur im Upgrade

Overkill

Top-Titel

Cover Horrorscope
Coma
Overkill
Coma
OverkillHorrorscope05:22
Cover Scorched
Scorched
Overkill
Scorched
OverkillScorched06:13
Cover Taking Over
In Union We Stand
Overkill
In Union We Stand
OverkillTaking Over04:25
Cover The Years of Decay
Elimination
Overkill
Elimination
OverkillThe Years of Decay04:35
Cover Under the Influence
Shred
Overkill
Shred
OverkillUnder the Influence04:05

Diskografie

Premium Inhalt
Scorched Album • 2023
Premium Inhalt
Elimination Album • 2020
Premium Inhalt
The Wings of War Album • 2019
Premium Inhalt
Live in Overhausen Album • 2018
Premium Inhalt
The Grinding Wheel Album • 2017
Premium Inhalt
White Devil Armory Album • 2014
Premium Inhalt
The Electric Age (Tour Edition) Album • 2012
Premium Inhalt
The Electric Age Album • 2012
Premium Inhalt
Ironbound Album • 2010
Premium Inhalt
Ironbound Single • 2010
Premium Inhalt
Immortalis Album • 2007
Alle
anzeigen →

Overkill: Die Pioniere des Trash Metal

Die US-amerikanische Band Overkill ist seit mehr als drei Jahrzehnten erfolgreich und gehört zu den Mitbegründern des Genres Trash Metal. Obwohl sie immer wieder musikalische Experimente gewagt hat, ist sie ihren Wurzeln stets treu geblieben. Das wissen die zahllosen Fans auf der ganzen Welt zu schätzen.

Die Anfänge der Band Overkill

Es war 1980, als Bassist D. D. Verni und Schlagzeuger Rat Skates die Band Overkill gründeten. Obwohl Bobby „Blitz“ Ellsworth ursprünglich ebenfalls Bass spielte, stieß er als Sänger zu dem Duo. Außerdem brachte er einen Gitarristen mit. Heute sind von der ursprünglichen Besetzung jedoch nur noch D. D. Verni und Bobby „Blitz“ Ellsworth als Mitglieder dabei. Alle Gründungsmitglieder sind leidenschaftliche Fans von Motörhead. So war es auch nicht verwunderlich, dass sie als Bandnamen den Titel des ein Jahr zuvor veröffentlichen Albums „Overkill der britischen Heavy-Metal-Formation auswählten. In der Anfangszeit coverte Overkill hauptsächlich Heavy Metal und Punk Songs. Diesen verpasste die Band jedoch eine deutlich schnellere und härtere Gangart. Dann kamen eigene Songs hinzu, die den gleichen Stil verkörperten. Bis heute gilt Overkill als einer der Vorreiter des Musikgenres Trash Metal.

Der Werdegang von Overkill

Als Overkill 1984 ein erstes Demo mit dem Titel "Power in Black“ aufnahm, wurde Metal Storm Records auf die Band aufmerksam. Es folgte die EP „Overkill“, die auf enorme Resonanz stieß und binnen kurzer Zeit ausverkauft war. Quasi als Belohnung winkte ein Plattenvertrag mit dem Label Megaforce Records. Das 1985 erschienene Debütalbum „Feel the Fire“ ist bis heute ein Klassiker des Trash Metal. Nach diesem Erfolg avancierte Overkill schnell zu einer der bedeutendsten Trash Bands an der US-amerikanischen Ostküste. Ein Meilenstein von Overkill war das 1988 veröffentlichte Album „Under the Influence, das sich auch in den deutschen Charts sechs Wochen hielt und sehr aggressiv ausfiel. Nur ein Jahr später brachte die Band das Album „The Years of Decay heraus, das eine ganz andere Seite von Overkill zeigte. Der Sound war eher düster und melodisch, was bei den Fans aber sehr gut ankam.

Die 1990er und 2000er Jahre von Overkill

1994 kehrte die Band mit „Wide Fucking Open“ (W. F. O.) zu ihrem eigentlichen Stil zurück, doch mit dem Album „From the Underground and Below folgte schon wenige Jahre später ein Ausflug in den Bereich des Industrial Metal. „Coverkill“ entpuppte sich Ende der neunziger Jahre dagegen als reines Cover-Album: Es enthielt Songs der verschiedensten Metalbands, unter anderem von Jethro Tull, Manowar, den Sex Pistols und natürlich Motörhead. Zur Jahrtausendwende legte die Band eine Ruhepause ein. Mit „Wrecking Everything“ veröffentlichte sie 2002 ihr zweites Live-Album. Bei der anschließenden Europatournee erlitt Bobby Ellsworth beim vorletzten Overkill-Auftritt in Nürnberg einen Schlaganfall. Die Band gab später ein Statement ab und verkündete, dass es sich nur um einen leichten Schlaganfall gehandelt habe, der ohne Folgeschäden blieb. An „Killbox 13“ wirkte Ellsworth auch bereits wieder mit. Das 25-jährige Bühnenjubiläum im Jahre 2010 feierte die Band nicht nur mit einer großen Welttournee, sondern auch mit dem Album „Ironbound, das schon vor der Veröffentlichung als „wirkliches Thrasher-Teil“ angekündigt wurde. Mit Platz 31 erreichte es in Deutschland die höchste Platzierung sämtlicher Overkill-Alben. Auch in den Billboard 200 konnte sich mit ihm nach 1993 zum ersten Mal wieder ein Overkill-Album platzieren. Bis heute ist die Beliebtheit der Band ungebrochen: Trotz einiger Umbesetzungen und häufiger Label-Wechsel. Overkill kann mit Stolz auf eine mehr als dreißigjährige Geschichte zurückblicken und begeistert noch immer all jene, die eine Kombination aus aggressivem Trash Metal und rotzigem Punk- und Hardcore Style lieben. Bestes Beispiel ist das 2023 erschienene Album „Scorched, das mit der Scorching the Earth Tour auch in Deutschland gefeiert wurde.

Die Band Overkill auf einen Blick

Gründung

  • 1980 in New Jersey (USA)

Genre

Gründungsmitglieder

  • D. D. Verni
  • Rat Skates (1987 ausgeschieden)
  • Bobby „Blitz“ Ellsworth

Erstes Album

  • „Feel the Fire“

Bekannte Songs

  • „Elimination“
  • „Ironbound“
  • „Hello From The Gutter“
  • „Mean, Green, Killing Machine“

Ähnliche Künstlerinnen und Künstler

Dazu passende Podcasts

Du stehst voll auf Trash Metal? Genieße die volle Dröhnung mit Musik von Overkill! Für noch mehr Entertainment, höre auch Metal-Podcasts oder schaue Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+.