Anthrax: Trash Metal Band aus New York
Als Mitglied der Big Four des Trash Metal begeistert die US-amerikanische Band Anthrax ihre Fans durch schnell und hart gespieltes Heavy Metal. Slayer, Megadeath und Metallica vervollständigen das Quartett, das schon Kultcharakter besitzt. Dabei gilt Anthrax als Band, die die Entwicklung und den Aufstieg von Trash Metal maßgeblich beeinflusst hat. Dennoch sind die Songs auch durch den Einfluss anderer Metal-Stile gekennzeichnet.
Anthrax: die musikalische Laufbahn der Band
Danny „Dan“ Lilker und Scott Ian Rosenfeld gründeten 1981 vor der Kulisse von New York die Band Anthrax. Das Debütalbum „Fistful of Metal“ zeigt deutlich, dass die Band ihre Songs zunächst unter dem inspirierenden Einfluss von unterschiedlichen Stilrichtungen des Metal-Genres entwarf. Besonders New Wave of British Heavy Metal diente als wichtige Basis. Aber schon das Album „Spreading the Disease“ gilt als unverfälschtes Werk des Trash Metal, den die Mitglieder der Band durch markante Songs ausbauten.
Trotz der harten Songs werden die Mitglieder von Anthrax nicht selten auch als Spaß-Metaller bezeichnet. Der Grund: Die Jungs kamen oftmals ohne das klassische Leder aus der Garderobe und hatten bunte Shorts und Shirts als Gig-Outfit gewählt. Diese Extravaganz zeigen auch die Songs der Truppe. Trotz des Trash-Metal-Jobs nutzen sie nach Lust und Laune auch Prisen aus Rock, Rap und alternativen Metal-Einflüssen. Dieses Ideenspektrum gilt auch als Folge der häufigen Mitgliederwechsel der Band.
Nach „Fistful of Metal“ und „Spreading the Disease“ brachte das dritte der Anthrax-Alben den Durchbruch: Das unter dem Label Megaforce Records erschienene Werk „Among the Living“ ergänzte 63 Wochen die US-Charts.
Der Musikstil von Anthrax
Trotz der Trash-Ausrichtung sind die Mitglieder der Band offen, was neue Inspiration betrifft. Sie ergänzen den von ihnen besonders geprägten Thrash Metal durch klassischen Heavy Metal, aber auch Speed Metal, Crossover und Alternative. Ihre Musik zeichnet sich zudem durch schnelle, prägnante Gitarrenriffs aus, die oft von komplexen Strukturen begleitet werden. Ihre Texte behandeln mitunter gesellschaftliche Themen, persönliche Konflikte und Fantasiewelten, was ihre Musik sowohl tiefgründig als auch ansprechend macht
Anthrax und die Charts
Anthrax hat mit mehreren ihrer Alben beeindruckende Chart-Erfolge erzielt. Ihr 1987 erschienenes Album „Among the Living“ erreichte Platz 62 der US-Charts und wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. In den UK-Charts belegte es Rang 18 und erhielt dort eine Silberne Schallplatte. Ein Jahr später schaffte „State of Euphoria“ den Sprung auf Platz 30 der US-Charts, was ebenfalls mit einer Goldenen Schallplatte honoriert wurde. Rang 12 in den UK-Charts brachte erneut eine Silberne Schallplatte. Das 1988 veröffentlichte „Persistence of Time“ erreichte Platz 24 der US-Charts und wurde ebenfalls mit Gold ausgezeichnet. 1993 brachte „Sound of White Noise“ Anthrax die bis dahin höchste Platzierung in den US-Charts ein. Mit einem bemerkenswerten Rang 17 und einer weiteren Goldenen Schallplatte. Auch in den UK-Charts erreichte das Album mit Platz 7 eine Spitzenposition. Schließlich schaffte es „Worship Music“ im Jahr 2011 in die Top 50 der Charts in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien, mit einer Topplatzierung auf Rang 12 der US-Charts.
Anthrax auf einen Blick
Gründung
- 1984
Gründungsmitglieder
- John Connelly
- Scott Ian
- Dan Lilker
- Ken „Kenny“ Kushner
- Dave Weiss
Genre
- Metal, Trash Metal, Crossover, Heavy Metal, Alternative und Speed Metal
Erstes Album
Bekannte Songs
- „Got the Time”
- „Bring the Noise”
- „For all Kings”
- „Madhouse”
- „Taking the Music Back”
- „Fight 'Em 'til You Can't”
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Dazu passende Podcasts
- Metal Marcus' Metal Podcast
- Der METALKELLER – Deutschlands einzige Metal Late Night Show
- THE BLOG OF ROCK – Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin
Erlebe die Wucht des Thrash Metal: Hör dir jetzt die legendären Hits von Anthrax an und lass dich von ihrer unvergleichlichen Energie mitreißen. Noch mehr Entertainment? Dann höre auch Podcasts oder schaue Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+.