Megadeth-Band: Fünf Jahrzehnte Weltuntergang
Seit der Gründung 1993 steht Megadeth wie kaum eine andere Band für düstere Themen wie Krieg, Politik und Tod, die vielen jungen Menschen aus der Seele sprechen. Bis heute ist die Kultband um Dave Mustaine aktiv im Studio und auf Tournee – und keinen Deut leiser geworden.
Mitglieder von Megadeth: Eine Band entsteht
Für Metallica womöglich ein Verlust, für die Musikwelt ein Gewinn: Nachdem Dave Mustaine, der bei Metallica Leadgitarre spielte und für sie komponierte, aus der Band geflogen war, beschloss er 1983, eine eigene Band zu gründen. Zu den ersten Mitgliedern gehörte sein Nachbar David Ellefson, der Megadeth über viele Jahre als Bassist treu bleiben sollte. Trotz vieler neuer Songs, Gigs und Demos dauerte es bis Juni 1985, ehe die Band ihr Debütalbum veröffentlichen konnte. Mit diesem etablierte Megadeth nicht nur sich selbst als Band, sondern auch gleich das neue Subgenre Thrash Metal.
Megadeth-Song: Der Megahit
In den folgenden Jahren entwickelte sich Megadeth nicht zuletzt dank Dauerpräsenz auf MTV und mehrerer erfolgreicher Tourneen zu einer der führenden Metal-Bands der USA. 1990 gelang der Gruppe dann der große Wurf mit dem Album „Rust In Peace“, dessen Lieder sich gegen Krieg und Konflikte wandten. Zwei Jahre später veröffentlichte Megadeth den Song „Countdown To Extinction“, der auf das Artensterben aufmerksam machte und von der Humane Society mit dem Genesis Award belohnt wurde.
Die besten Alben von Megadeth (Überblick)
- Rust In Peace (1990): der erste große Hit für Megadeth
- Countdown To Exctinction (1992): das kommerziell erfolgreichste Album
- Youthanasia (1994): die musikalische Weiterentwicklung der Band
- United Abominations (2007): Wiedergeburt mit fast komplett neuer Besetzung
Megadeth-Alben: Kein bisschen müde
2002 löste sich die Megadeth-Band kurzzeitig auf, schon zwei Jahre später startete Dave Mustaine noch einmal mit neuen Mitgliedern von Megadeth durch. Gründungsmitglied David Ellefson kam zurück und ging wieder, 2023 verlor Megadeth Kiko Loureiro als Leadgitarrist. Doch die Band ist unverwüstlich und begeistert auch heute noch Metalheads in aller Welt mit ihrem mitreißenden Sound.
Häufig gestellte Fragen zu Megadeth
Was bedeutet der Name „Megadeth“?
„Megadeth“ ist eine bewusst falsch geschriebene Form von „Megadeath“ – auf Deutsch „Megatod“. Der US-Stratege Herman Kahn erfand diesen Begriff, um die enorme Zahl der Todesopfer bei einem Atomangriff zu beschreiben. Zwei Megatote wären demnach zwei Millionen Todesopfer.
Was ist Thrash Metal?
Thrash Metal entwickelte sich Anfang der 1980er-Jahre in den USA als Subgenre des Heavy Metal. Es zeichnete sich durch besonders hohes Tempo und aggressive Sounds aus, die auch als Rebellion gegen die neu gewählte konservative Regierung von Ronald Reagan verstanden wurde.
Megadeth auf einen Blick
Gründungsjahr
- 1983
Musikgenre
Erstes Album
Bekannteste Songs
- „Symphony Of Distruction“, „Rust In Peace“, „Tornado Of Souls“
Auszeichnungen
- u. a. Grammy Award (bei 13 Nominierungen), zwei Loudwire Music Awards, zwei Metal Hammer Golden Gods Awards, Genesis Award
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Tauch noch einmal in den Soundtrack deiner Jugend ein oder entdecke als Neuling die vielen Alben von Megadeth, die seit Jahrzehnten die Welt rocken. Sie alle warten hier auf RTL+ im Stream auf dich, in kompletter Länge oder als Megadeth-Playlist voller Highlights zum Kennenlernen!