90er Hits: Die besten Songs von Michael Jackson, Take That & Co.
Die Neuordnung der Welt nach dem Ende des Kalten Krieges prägte die 90er-Jahre. Gesellschaftlich veränderte sich die Öffentlichkeit auch durch die digitale Revolution: PCs, Handys und das Internet wurden zunächst beruflich und schließlich privat immer wichtiger. Wandel und Fortschritt wirkten sich selbstverständlich auf die Musik der 90er aus. Die Hits des Jahrzehnts waren eine vielseitige Mischung bestehender und sich neu entwickelnder Genres.
Hits der 90er-Jahre: Musik zwischen Fernsehen und Festival
Politisch und gesellschaftlich waren die 1990er-Jahre eine Zeit großer Veränderungen. Doch auch kulturell, medial und insbesondere musikalisch fanden Transformationsprozesse statt. Neue Musikrichtungen kamen auf, entwickelten sich weiter und gerieten stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Neu waren Musiksender wie VIVA und MTV, die Trends aufspürten und Stars groß machten. Ende der 90er kam die vermehrte Verbreitung des Internets auf, Napster gehörte zu den Online-Musikplattformen der ersten Stunde. Parallel dazu wurden Musikfestivals und damit Live-Musik immer beliebter. Wacken Open Air, Hurricane oder With Full Force sind bis heute legendär.
Pop und Schlager der 90er: Hits nach bekannter Manier
Zu Beginn des Jahrzehnts waren Lieder der Neuen Deutschen Welle (NDW), des Synthpop und des New Wave aus den 80er-Jahren noch sehr beliebt. Neue Stile entstanden, andere verließen ihr Nischendasein, allen voran Substile wie Hardrock, Metal, Electro oder Hip-Hop. Im deutschsprachigen Raum löste die Neue Deutsche Härte die NDW ab – Bands wie Oomph!, Rammstein und später auch Unheilig wurden populär.
Insgesamt dominierten aber Pop und Schlager die Hits der 90er-Jahre. Im deutschen Schlager machten sich zum Beispiel Matthias Reim und Andrea Berg einen Namen. Im Bereich des Pop stürmten Take That, die Backstreet Boys oder die Spice Girls über Nacht die Charts und hängten bisherige Größen wie Michael Jackson oder Roxette ab.
Rock der 90er: Zwischen Bewährtem und Neuem
In der Rockmusik füllten Bands wie Guns N’ Roses die internationalen Stadien. Aber auch Alternative-Rock-Phänomene wie The Cranberries, The Smashing Pumpkins oder R.E.M. erlangten große Popularität. Von den USA aus entwickelte sich die düster-rockige Musikrichtung „Grunge“ mit Vertetern wie Nirvana, Soundgarden und Pearl Jam. Diese Bands lieferten zwar ebenfalls Hits der 90er, standen aber zugleich für eine neue Undergroundbewegung der Jugend.
90er-Jahre-Hits in neuem Stil
Einen wahren Boom erlebte in den 90ern die elektronische Tanzmusik. Hier ist insbesondere der Eurodance zu erwähnen, der sich durch synthetische, eingängige Melodien und leicht verständlichen Sprechgesang auszeichnet. Pioniere des Genres waren Snap!, Rednex und Eiffel 65. Allerdings beschränkten sich die Disco-Hits der 90er nicht auf den Eurodance. Auch viele weitere elektronische Strömungen bildeten sich noch vor der Jahrtausendwende heraus, etwa Techno, Trance oder House. Zudem übernahmen auch berühmte Rock- und Pop-Künstler synthetische Elemente in ihre Musik.
Neben elektronischer Musik eroberten in den 90ern ebenso Hip-Hop sowie der gute, alte R&B die Charts. Pop-Ikonen wie Michael Jackson oder Whitney Houston experimentierten vermehrt mit Rhythm and Blues-Elementen. Und auch neue Künstler wie etwa All-4-One erlangten Popularität. Im Rap und Hip-Hop erreichten Interpreten wie Coolio oder MC Hammer ein großes Publikum.
Du möchtest die größten Hits der 90er noch einmal entdecken? Dann streame die bedeutenden Künstlerinnen und Künstler des Jahrzehnts auf RTL+!
Fragen und Antworten zu den Hits der 90er
Was waren die größten Sommerhits in den 90ern?
Im Gedächtnis blieben die Hits der 90er auch, weil viele von ihnen beliebte Sommer- und Partyhits waren. Zu den bekanntesten Songs gehören „Macarena“ von Los del Río oder der Eurodance-Track „Bailando“ von Loona. Doch auch an Lou Begas „Mambo No. 5“ oder Kate Yanais „Summer Dreamin’“ erinnern sich die meisten noch gut.
Wieso waren in den 90ern Hits von Boybands so beliebt?
Boygroups wie New Kids On The Block, Backstreet Boys oder NSYNC gehörten in den 90er-Jahren zu den beliebtesten Stars. Grund hierfür war vor allem die Verlagerung der Musikwelt ins Fernsehen. Neben den eingängigen Pop-Melodien machten die Gruppen besonders durch aufwendige Videos und rasante, ausgeklügelte Tanzchoreografien auf sich aufmerksam.
90er-Hits auf einen Blick
Populärste Genres
Neue Stilrichtungen
Weibliche Stars
Männliche Stars
Bekannteste Boy- und Girlgroups
Entdecke jetzt die größten Hits der 90er auf RTL+!