''
Nur im Upgrade

Rage Against The Machine

Album • 1992 • 10 Titel • 52 Min.

#TitelArtistDauer
1
E
Bombtrack
Rage Against the Machine
E
Bombtrack
Rage Against the Machine04:04
2
E
Killing In the Name
Rage Against the Machine
E
Killing In the Name
Rage Against the Machine05:13
3
E
Take the Power Back
Rage Against the Machine
E
Take the Power Back
Rage Against the Machine05:36
4
Settle for Nothing
Rage Against the Machine
Settle for Nothing
Rage Against the Machine04:47
5
E
Bullet In the Head
Rage Against the Machine
E
Bullet In the Head
Rage Against the Machine05:08
6
E
Know Your Enemy
Rage Against the Machine
E
Know Your Enemy
Rage Against the Machine04:55
7
Wake Up
Rage Against the Machine
Wake Up
Rage Against the Machine06:04
8
Fistful of Steel
Rage Against the Machine
Fistful of Steel
Rage Against the Machine05:31
9
E
Township Rebellion
Rage Against the Machine
E
Township Rebellion
Rage Against the Machine05:24
10
Freedom
Rage Against the Machine
Freedom
Rage Against the Machine06:06

Weitere Veröffentlichungen

Premium Inhalt
Live On Tour 1993 Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
Warner Theater, Washington, November 18, 1980 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
Democratic National Convention 2000 (Live) Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
Live at the Grand Olympic Auditorium Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
The Battle Of Mexico City (Live) Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
Renegades Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
The Battle Of Los Angeles Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
Live & Rare Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
Evil Empire Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
Rage Against The Machine - XX (20th Anniversary Special Edition) Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
Rage Against The Machine Album • Rage Against the Machine
Premium Inhalt
Live in Washington 1980 Album • Rage Against the Machine

Das Album Rage Against The Machine der gleichnamigen Band 

Rage Against the Machine“ ist das Debütalbum der gleichnamigen amerikanischen Rockband und wurde am 6. November 1992 veröffentlicht. Es machte die Band auf einen Schlag berühmt. Bereits vier Tage zuvor veröffentlichte Rage Against the Machine ihre erste Single „Killing in the Name“. Das Album basierte größtenteils auf dem ersten Demoband der Band, das elf Monate vor der Veröffentlichung des Studioalbums fertiggestellt wurde. Die Band wählte das grafische Foto des vietnamesischen Mönchs Thích Quang Duc bei seiner Selbstverbrennung im Juni 1963 als Albumcover, das thematisch zu ihren politischen Themen passt. Heute zählt das Album „Rage Against the Machine“ zu den Klassikern des Metal- und Crossover-Genres.

Worum geht es in den Songs auf dem Album?

Die Songs auf „Rage Against the Machine“ enthalten allesamt politische Botschaften. Sie behandeln verschiedene Themen, die von sozialer Ungerechtigkeit bis hin zu politischem Aktivismus reichen. „Killing in the Name“ ist ein Protestsong gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA. Er kritisiert insbesondere die Verbindungen zwischen dem Ku-Klux-Klan und der Polizei. Der Song „Wake Up“ behandelt die Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre und die Ermordungen von Martin Luther King und Malcolm X. Er ist auch aus dem Film Matrix bekannt. „Bullet in the Head“ wiederum thematisiert die Manipulation durch die Medien und die Auswirkungen dieser Beeinflussung auf das Individuum. Dieser Song ist damit heute noch genauso präsent wie zu seiner Entstehungszeit.

Welche Bedeutung hatte das Album „Rage Against the Machine“ für die Musik?

Rage Against the Machine“ hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Musikgeschichte hinterlassen. Es schuf eine revolutionäre Mischung aus Rock, Metal, Funk und Hip-Hop und legte damit den Grundstein für das später populär gewordene Genre des Nu Metal, das Bands wie Linkin Park und Limp Bizkit inspirierte. Gleichzeitig prägten die politisch aufgeladenen Texte eine ganze Generation und schärften das Bewusstsein für gesellschaftliche Missstände. Rage Against the Machine nutzten ihre Musik als kraftvolle Plattform, um revolutionäre Botschaften zu verbreiten und soziale Bewegungen zu unterstützen. Ihr Debütalbum setzte nicht nur neue musikalische Maßstäbe, sondern etablierte auch Musik als ein starkes Werkzeug des politischen Protests

Bereits bei seiner Veröffentlichung wurde „Rage Against the Machine“ von Kritikern hoch gelobt. Viele erkannten die politisch motivierte Botschaft des Albums und würdigten zudem die beeindruckende Gesangsleistung von Frontmann Zack de la Rocha. Das Album erreichte Platz 1 der US Billboard Heatseekers-Charts und Platz 45 der US Billboard 200. Später wurde es unter anderem auch in die Liste der „100 besten Metal-Alben aller Zeiten“ des Rolling Stone auf Platz 24 aufgenommen.

Das Album „Rage Against the Machine“ im Überblick

Veröffentlichung

  • 6. November 1992

Typische Instrumente

  • Bass, Gitarre, Schlagzeug

Genre

  • Rap Metal, Rap Rock, Funk Metal, Alternative Metal

Anzahl der Titel

  • 10 Titel

Länge des Albums

  • 53 Minuten

Tracklist

  • Bombtrack
  • Killing in the Name
  • Take the Power Back
  • Settle for Nothing
  • Bullet in the Head
  • Know Your Enemy
  • Wake Up
  • Fistful of Steel
  • Township Rebellion
  • Freedom

Label

  • Epic

Weitere Alben von Rage Against The Machine

Dazu passende Filme, Podcasts und Hörbücher

Wenn du Musik erleben möchtest, die Genregrenzen sprengt und gleichzeitig kraftvolle politische Botschaften vermittelt, dann ist das Album „Rage Against the Machine“ ein absolutes Muss. Hör dir das Album an und lass dich von seiner intensiven Mischung aus Rock, Metal, Funk und Hip-Hop mitreißen. Noch mehr Unterhaltung? Dann höre auch Podcasts und Hörbücher oder schaue Filme und Serien im Stream auf RTL+.