Foo Fighters - mit Rockmusik aus Seattle in die Welt
Riesige Stadien, unermüdliche Konzerttouren und eine Anzahl an Hitsingles, die schwindelig macht: Die Foo Fighters haben sich seit ihrer Gründung Mitte der 1990er-Jahre zu einer der größten Rockbands des Planeten hochgespielt. Mit 43 Millionen verkauften Tonträgern (alleine vom zweiten Album "The Colour and the Shape" gingen über 3,5 Millionen Stück über die Ladentheke), regelmäßigen Eintragungen in den Singles-Top-Ten und 15 Grammy-Awards haben sie die großen Gesten der Rockmusik wieder zurück in die Popmusik gebracht.
Dave Grohl therapiert sich mit einem Album: Die Geburt der Foo Fighters
Als Schlagzeuger der Band Nirvana hat Foo Fighters-Frontmann Dave Grohl nicht nur den Grunge-Hype der 1990er entscheidend mitbestimmt. Mit über 70 Millionen verkauften Platten waren Nirvana auch Rockstars wider Willen, deren Erfolg mit dem Selbstmord des Frontmannes Kurt Cobain 1994 ein tragisches Ende nahm. Noch im selben Jahr begab sich Dave Grohl auf Anraten eines Therapeuten in ein nahegelegenes Tonstudio und nahm die zwölf Songs auf, die ein Jahr später als das selbstbetitelte Debütalbum der Foo Fighters erscheinen sollten. Die Platte stieg sofort in die Charts ein.
Dave Grohl braucht Mitmusiker: Die Foo Fighters starten durch
Überrascht vom Erfolg des Debüts, auf dem Grohl neben dem Gesang sämtliche Instrumente vom Schlagzeug über die Gitarre bis hin zum Bass selbst eingespielt hatte, musste er sich schnell um eine Band kümmern. Der ehemalige Nirvana-Tour- und The Germs-Gitarrist Pat Smear sowie Bassist Nate Mendel und Schlagzeuger William Goldsmith (beide von Sunny Day Real Estate) wurden erfolgreich für eine Tournee rekrutiert. Auch beim zweiten Album "The Colour and the Shape" ist die Gründungsbesetzung dabei. Allerdings spielte Grohl, unzufrieden mit dem Ergebnis von Goldsmith, beinahe alle Schlagzeugspuren in dessen Abwesenheit neu ein. Goldsmith verließ daraufhin die Band. Er wurde kurze Zeit danach durch Taylor Hawkins (vorher bei Alanis Morissette ersetzt. Wenig später stieg Pat Smear aus der Band aus, der durch Franz Stahl und später dauerhaft durch Chris Shiflett (No Use For A Name) ersetzt wurde. Ab 2010 war Pat Smear als dritter Gitarrist dann doch wieder mit an Bord.
Bei den Foo Fighters hagelt es Hits, Hits, Hits und unermüdliche Live-Tourneen
Dass die Foo Fighters als eine der größten Rockbands der Jetztzeit gehandelt werden, liegt wohl auch an der Vielzahl von Hits, die sie seit Bandgründung produziert haben. Die Single "Everlong" (1997) verkaufte sich über 4 Millionen Mal, auch "Best Of You" ist mit über 3 Millionen Verkäufen ganz vorne mit dabei. Dazu kommen gigantische Konzerte wie das im Wembley Stadium in London mit 86.000 Zuschauern. Es fand im Jahr 2008, während der "Echoes, Silence, Patience & Grace Tour" statt, die ganze 131 Konzerte umfasste.
Große Trauer bei Fans und Foo Fighters: Der Tod von Drummer Taylor Hawkins
Am 25. März 2022, vor einem Konzert in Bogotá, Kolumbien, verstarb Schlagzeuger Taylor Hawkins in seinem Hotelzimmer. Zuvor hatte er über starke Brustschmerzen geklagt. Offiziell ist die Todesursache unbekannt, aber Gerüchten zufolge kam er mit dem Stress der kräftezehrenden Foo Fighters-Touren nicht mehr klar, es sollen auch Drogen im Spiel gewesen sein. Im September 2022 organisierte die Band mit der Familie von Taylor zwei Tribute-Konzerte (in London und Los Angeles), zu denen auch Gäste wie Paul McCartney, Stewart Copeland, Brian May, Lars Ulrich und Taylors Sohn Shane auf der Bühne spielten. Im Mai 2023 stellte die Band den neuen Foo Fighters Drummer Josh Freese der Öffentlichkeit vor. Er wird die Band ab jetzt bei Live-Auftritten unterstützen. Unbekannt ist Drummer Josh Freese Rockmusik-Fans keines wegs: Josh Freese hat schon bei Bands wie The Offspring, Paramore, Nine Inch Nails, Guns N‘ Roses, A Perfect Circle die Drumsticks geschwungen.
Alle Alben der Foo Fighters bei RTL+ online streamen
- Foo Fighters (1995)
- The Colour and the Shape (1997)
- There Is Nothing Left to Lose (1999)
- One by one (2002)
- In Your Honor (2005)
- Echoes, Silence, Patience & Grace (2007)
- Wasting Light (2011)
- Sonic Highways (2014)
- Concrete and Gold (2017)
- Medicine at Midnight (2021)
Bekannteste Songs der Foo Fighters
- Everlong (1997)
- Learn To Fly (1999)
- Pretender (2007)
- Times Like These (2002)
- These Days (2011)
- Run (2017)
- No Son of Mine (2021)
Bandmitglieder der Foo Fighters
- Dave Grohl: Vocals, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug (1995-)
- Pat Smear: Gitarre, Backing-Vocals (1995-1997, 2010-)
- Nate Mendel: Bass (1995-)
- Chris Shiflett: Gitarre, Backing-Vocals (1999-)
- Rami Jaffee: Keyboard (2017-)
- William Goldsmith: Schlagzeug (1995-1997)
- Franz Stahl: Gitarre, Background-Gesang (1997-1999)
- Taylor Hawkins: Schlagzeug, Percussion, Gesang (1997-2022†)
Weitere Informationen
Erste Single
- This Is a Call
Erstes Album
- Foo Fighters
Label
- Sony
Musikgenre
Auszeichnungen
- u.A. 15 Grammys
Ähnliche Künstler
Laut, poppig, rockig, melancholisch, hymnisch - die Band um Dave Grohl ruft alle Emotionen mit einem Knall gleichzeitig ab. RTL+ hält die mitreißenden Hits der Foo Fighters für dich parat - tauche direkt in den Online-Stream ein und höre alle Lieder direkt online!






















