''
Nur im Upgrade

Nirvana

Top-Titel

Cover Nevermind (Remastered)
Smells Like Teen Spirit
Nirvana
Smells Like Teen Spirit
NirvanaNevermind (Remastered)05:01
Cover Nevermind (Remastered)
Come As You Are
Nirvana
Come As You Are
NirvanaNevermind (Remastered)03:38
Cover Nevermind (Remastered)
Lithium
Nirvana
Lithium
NirvanaNevermind (Remastered)04:15
Cover Nevermind (Remastered)
Something In The Way
Nirvana
Something In The Way
NirvanaNevermind (Remastered)03:51
Cover In Utero
Heart-Shaped Box
Nirvana
Heart-Shaped Box
NirvanaIn Utero04:41

Diskografie

Premium Inhalt
Live at Nakano Sun Plaza Hall, Tokyo, Japan 19th February 1992 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Live at Kokusai Koryu Center, Osaka, Japan 14th February 1992 (Live) Album • 2025
Premium Inhalt
Live at Club Quattro, Nagoya, Japan 16th February 1992 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Live at the Foufounes Electriques, Montreal Canada, April 17, 1990 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Live at the Cow Palace, San Francisco, December 31st, 1991 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Live at Paramount Theatre, Seattle Wa, October 31st, 1991 (2nd Set) (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Bleach Out, Break Out, Live At The Club Dreamerz, 7 July 1989 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Noizemaker, Coogie Bay Hotel, Sydney Australia, February 7th 1992 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Live in Amsterdam, Paradiso, November 25th, 1991 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Live at the Wireless, Melbourne 1992 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Estadio Velez Sarsfield, Buenos Aires, Argentina, October 30th, 1992 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Alle
anzeigen →

Nirvana: Grunge-Erfinder und -Vollender

Kurt Cobain und Krist Novoselic gründeten Nirvana 1987 in Seattle, USA. Innerhalb weniger Jahre wurden sie weltberühmt, vor allem nachdem der Musiksender MTV die Single "Smells Like Teen Spirit" im Jahr 1992 auf Dauerschleife setzte. Das Debütalbum "Bleach" von 1989 verkaufte sich nicht schlecht, war aber kein Superhit. Feuer fingen dafür sehr viele College-Schüler in Seattle und Umgebung, weil "ihre" Radiostationen Nirvana sehr häufig spielten. Ein Begriff begann damals schon die Runde zu machen: Grunge. Er war griffig und wurde darum schnell populär. Als Prototyp kristallisierte sich Nirvana heraus. Ihr Markenzeichen: Verachtung der Konsumgesellschaft, was sich modisch in weiten Flanellhemden und zerrissenen Jeans manifestierte.

Nirvana – Besetzung

  • Gesang, Gitarre: Kurt Cobain
  • Bass, Akkordeon: Krist Novoselic
  • Schlagzeug, Gesang: Dave Grohl
  • Gitarre, Backing Vocals, Pat Smear

"Smells Like Teen Spirit" macht Nirvana zur MTV-Sensation

Tage bevor Nirvana mit "Nevermind" das zweite Studioalbum veröffentlichten, kam ihre Single "Smells Like Teen Spirit" heraus. Schnell schaffte es der aggressive Song mit seinen brettharten Gitarrenriffs und dem rauen Gesang von Kurt Cobain auf die Liste der meistgespielten Musikvideos auf MTV. Mitverantwortlich: die seit den Zeiten der Sex Pistols ungesehene rohe Energie unter den Zuschauern in Kombination mit ultra-choreographierten Cheerleader-Bewegungen. Das Video lieferte die Initialzündung für den Erfolg des Albums "Nevermind" und machte Nirvana zusammen mit der Grunge- und Slacker-Bewegung in wenigen Wochen weltberühmt. Bis heute wurden von "Nevermind", einem der größten Bestseller der Musikgeschichte, mehr als 30 Millionen Stück verkauft.

Die Zeit nach "Nevermind"

Seit Michael Jackson und Madonna hatte es kein Musiker so schnell auf die Titelseiten aller großen Magazine dieser Welt geschafft: Kurt Cobain wurde mit "Nevermind" und "Smells Like Teen Spirit" zum Superstar und Idol einer ganzen Generation. Doch es hatte den Falschen getroffen: Cobain kam mit der auch aggressiven Aufmerksamkeit der Medien nicht zurecht, beschwerte sich in zahlreichen Interviews darüber und nahm immer häufiger Zuflucht zu Drogen und Alkohol. Die schwere Kindheit, der ewige Streit mit den Eltern, die zahlreichen Wohnungswechsel in jungen Jahren, belasteten ihn immer noch.

"I feel stupid and contagious/Here we are now, entertain us". Diese Zeilen aus "Smells Like Teen Spirit" ("Ich fühle mich dumm und ansteckend. Hier sind wird nun. Unterhaltet uns") machten ihn zum Sprecher aller Jugendlichen, die keinen Platz in der Gesellschaft fanden. Für Cobain war das wahrscheinlich aber nur eine weitere Bürde, die er nicht tragen wollte und nicht tragen konnte. Trotzdem schaffte er es 1993 noch, eine weitere Platte aufzunehmen. Sie verstärkte seinen Ruhm jedoch nur weiter. Denn Nirvana hatten es mit "In Utero" fertig gebracht, den rohen Sound des Vorgänger-Albums sogar noch zu toppen. Der Respekt in der Fan-Gemeinde war immens.

Kurt Cobains Selbstmord und das Ende von Nirvana

Dennoch ging es Cobain psychisch nicht besser. Auch die Ehe mit der Hole-Sängerin Courtney Love (die Hochzeit fand im Februar 1992 statt) und selbst die Geburt seiner Tochter im Sommer 1992 konnten den Nirvana-Sänger nicht aus dem Abwärtsstrudel befreien. Er betäubte sich mit Drogen und Alkohol und nahm Beruhigungstabletten. Anfang März 1994 kollabierte er in Rom. Koma nach Beruhigungsmitteln und Alkohol. Cobain wurde gerettet und zu einer Entzugstherapie gedrängt. Doch der Nirvana-Sänger und -Gitarrist floh aus der Klinik. Tage später nahm er zuhause in Seattle Heroin, zu viel, und schoss sich mit einer Schrotflinte in den Kopf. Kurt Cobain starb am 5. April 1994.

Die Band war damit Geschichte. Nirvana gab es nur sieben Jahre lang, doch nur wenige Rockgruppen waren einflussreicher. Der Drummer Dave Grohl und der Bassist Krist Novoselic machten als Musiker weiter. Grohls neue Band, die Foo Fighters, gibt es bis heute.

Der Spririt von Nirvana lebt weiter

Es ist eine seltsame Faszination, die von der Band ausgeht - auch heute noch. Selbst viele Jahre nach Kurt Cobains Tod wird die Musik von Nirvana noch immer gehört und abgefeiert. Viele Jugendliche identifizieren sich nach wie vor mit dem Sound der Band, die wie keine andere das Gefühl von Hoffnungslosigkeit einer ganzen Generation ausdrücken könne. Einsamkeit, Schmerz, das Gefühl, nicht dazuzugehören - das machte den Gesang von Kurt Cobain von Anfang an aus. Und es scheint, dass dieses Teen Spirit auch heute direkt verbindet.

Alle Alben von Nirvana

  • Bleach (1989)
  • Nevermind (1991)
  • In Utero (1993)

Die größten Hits von Nirvana

  • Lithium (1991)
  • In Bloom (1991)
  • Smells Like Teen Spirit (1991)
  • Come As You Are (1991)
  • Rape Me (1993)
  • Breed (1993)

Nirvana - weitere Informationen

Bekannteste Songs

"Smells Like Teen Spirit"

Erste Single

Smells Like Teen Spirit

Erstes Album

Bleach

Musikgenre

Grunge

Ähnliche Künstler

Du willst in den Grunge der 90er eintauchen? Dann höre dir jetzt alle Songs von Nirvana an - nur auf RTL+!