''
Nur im Upgrade

The Offspring

Top-Titel

Cover Americana
The Kids Aren't Alright
The Offspring
The Kids Aren't Alright
The OffspringAmericana03:00
Cover Smash (2008 Remaster)
Self Esteem (2008 Remaster)
The Offspring
Self Esteem (2008 Remaster)
The OffspringSmash (2008 Remaster)04:17
Cover Rise And Fall, Rage And Grace
E
You're Gonna Go Far, Kid
The Offspring
E
You're Gonna Go Far, Kid
The OffspringRise And Fall, Rage And Grace02:58
Cover Americana
Pretty Fly (For A White Guy)
The Offspring
Pretty Fly (For A White Guy)
The OffspringAmericana03:09
Cover Americana
E
Why Don't You Get A Job
The Offspring
E
Why Don't You Get A Job
The OffspringAmericana02:52

Diskografie

Premium Inhalt
Running & Cycling with The Offspring Album • 2025
Premium Inhalt
Looking Out For #1 Single • 2025
Premium Inhalt
Ok, But This Is The Last Time (Piano Version) Single • 2025
Premium Inhalt
Anti-Valentine’s Day with The Offspring Album • 2025
Premium Inhalt
SUPERCHARGED: WORLDWIDE IN '25 Album • 2024
Premium Inhalt
SUPERCHARGED Album • 2024
Premium Inhalt
Come To Brazil Single • 2024
Premium Inhalt
Light It Up Single • 2024
Premium Inhalt
Make It All Right Single • 2024
Premium Inhalt
Self Esteem (Live) Album • 2023
Premium Inhalt
Bad Habit (Live) Album • 2023
Alle
anzeigen →

The Offspring – legendärer Punkrock made in California

The Offspring gehören zu den Urgesteinen des Punkrocks, für manche sind sie sogar die beste Punkrockband aller Zeiten. Die Lines aus drei Akkorden, die Stimme von Bryan „Dexter“ Holland sowie die sozialpolitischen Texte machen die Band typisch für ihr Genre. Seit Mitte der 1980er-Jahre mischen The Offspring die Szene auf – und sind damit längst nicht fertig.

The Offspring: Der „Nachwuchs“ kommt

Orange County, Kalifornien, 1984: Bryan „Dexter“ Holland und Greg Kriesel rockten auf einem Konzert der Kultband Social Distortion ab. Der Auftritt brachte sie auf die Idee, selbst eine Band zu gründen. Gemeinsam mit Kevin Wassermann und James Lilja taten sie sich als Manic Subsidal zusammen und spielten erste Gigs.

Der Bandname The Offspring entstand zwei Jahre später. Er bedeutet so viel wie „Nachwuchs“ oder „Nachkommen“. Die ersten beiden Singles „I’ll Be Waiting“ und „Blackball“ veröffentlichten sie unter ihrem eigenen Label, 1989 folgte der erste Plattenvertrag. Beim Independent-Label Nemesis/Cargo entstand das Debütalbum „The Offspring“.

Rund 3.000 Vinylscheiben verkaufte die Band davon. Ein neuerlicher Wechsel der Plattenfirma sollte The Offspring Songs bei einem breiteren Publikum bekannt machen. Das zweite Album „Ignition“ (1992) verkaufte sich weltweit mehr als eine Million Mal. Bei ihrem neuen Label Epitaph waren The Offspring in bester Punkrock-Gesellschaft: Sie gehörte Brett Gurewitz, dem Gitarristen von Bad Religion, und hatte Szenegrößen wie Pennywise und NoFX unter Vertrag.

Rock den Punk und streame jetzt die besten Songs von The Offspring – hier auf RTL+!

The Offspring: Das Album „Smash“ bringt den Durchbruch

Mit dem zweiten Album landeten The Offspring einen Achtungs-, jedoch noch keinen Charterfolg. 1994 sollte sich das ändern – mit einem Release, dessen Name Programm ist: „Smash“ lässt sich mit „Riesenerfolg“ übersetzen und katapultierte die Punkrocker in den USA sowie in Deutschland auf Platz 4 der Album-Hitliste. Im Gepäck hatten The Offspring mit „Self Esteem“, „Come Out and Play (Keep ’Em Separated)“ und „Gotta Get Away“ gleich mehrere Hits.

The Offspring Songs: Die Message der Punkrockband

Der typische Street-Punkrock-Sound, in späteren Jahren gepaart mit einer Spur Rap und Crossover, machte The Offspring in den 1990er- bis 2000er-Jahren zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Bands ihres Genres. Typisch für Punkrock sind die kurzen, schnellen Lieder mit eingängigen Melodien und die politische, sozialkritische Message.

In ihren Songs geben The Offspring immer wieder bissige Kommentare zu gesellschaftlichen Themen ab. „Pretty Fly (For A White Guy)“ vom Album „Smash“ nimmt den Wunsch, Trends hinterherzulaufen, auf die Schippe: Es geht um einen weißen Möchtegern-Gangster, der gerne zur Schwarzen Hip-Hop-Kultur gehören möchte. „Conspiracy Of One“ vom gleichnamigen Album handelt vom Zünden einer Atomrakete. „The Opioid Diaries“ vom jüngsten Album „Let The Bad Times Roll“ thematisiert die Drogenkrise in den USA. Die Platte bezeichneten die Bandmitglieder selbst als ihre „vielleicht kathartischste“.

The Offspring: Touren und Teamarbeit mit Kultfaktor

Ihre Live-Auftritte sprühen vor Energie und bringen die Mengen zum Pogen und Stagediven. Bereits in den Anfangsjahren begleiteten The Offspring auf Tour Szenegrößen wie Pennywise und NoFX. 1999 legten die Bandmitglieder bei der Neuausgabe des legendären Woodstock-Festivals einen unvergesslichen Auftritt hin: Sie heizten der Menge unter anderem mit der Zerstörung lebensgroßer Puppen der Backstreet Boys ein.

Auch auf ihren Alben sind immer wieder Kult-Punkrocker zu hören – so wie Jello Biafra von den Dead Kennedys auf dem vierten Studioalbum „Ixnay On The Hombre“ (1997). Mike Love, Gründungsmitglied der Beach Boys, spricht auf Release Nummer 6, „Conspiracy Of One“, das Intro.

Die wichtigsten Alben von The Offspring im Überblick

  • The Offspring“ (1989): Das Debütalbum brachte der Band einen Achtungserfolg.
  • Smash“ (1994): Das dritte Album verkaufte sich weltweit mehr als elf Millionen Mal.
  • Americana“ (1998): Mit mehr als 15 Millionen Verkäufen ist es bis dato das erfolgreichste Album von The Offspring.
  • Let The Bad Times Roll“ (2021): Nach neunjähriger Pause meldeten sich The Offspring mit diesem Release und ihrer Welttournee 2023/24 zurück.

Häufig gestellte Fragen zu The Offspring

Was macht Dexter Holland noch?

The Offspring-Sänger Bryan „Dexter“ Holland ist nicht nur für The Offspring aktiv. 2017 promovierte er an der University of Southern California im Fach Molekularbiologie mit dem Schwerpunkt HIV-Forschung.

In welchen Filmen sind The Offspring Songs zu hören?

Im Horrorstreifen „Die Killerhand“ (1999) coverten The Offspring den Song „I Wanna Be Sedated“ von den Ramones, zudem war „Beheaded“ aus ihrem Debütalbum zu hören. „The Kids Aren’t Alright“ lief im Film „The Faculty“ aus demselben Jahr. Zur Komödie „Nix wie raus aus Orange County“ (2002) lieferten die Punkrocker ebenfalls Teile des Soundtracks.

The Offspring auf einen Blick

Gründungsjahr

  • 1984

Aktuelle Besetzung

  • Bryan „Dexter“ Holland (Gesang)
  • Kevin „Noodles“ Wasserman (Gitarre)
  • Brandon Pertzborn (Schlagzeug)
  • Todd Morse (Bass)

Genre

  • Punkrock

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • „Self Esteem“
  • „Pretty Fly (For A White Guy)“
  • „The Kids Aren’t Alright“

Auszeichnungen

  • u. a. Mehrfach-Platin, Mehrfach-Gold, MTV Europe Music Award, California Music Awards, Billboard Music Awards

Ähnliche Künstlerinnen und Künstler

Du bekommst nicht genug von der womöglich besten Punkrockband aller Zeiten? Hör jetzt in die Songs von The Offspring rein und mach dich bereit zum Pogen – hier auf RTL+!