Avicii Songs: Die Lieder des schwedischen DJs eroberten die Welt
Die Musik von Avicii, dem Ausnahme-DJ und -Producer aus Schweden, ist aus keinem Club wegzudenken. Seine Remixe sind frisch und jung und es dauerte nicht lange, bis andere namhafte Künstler bei ihm für Kollaborationen Schlange standen. Madonna & Co. vertrauten auf sein Talent, das ihm neben einem Billboard Music Award, einem Echo und anderen Preisen eine Grammy-Nominierung einbrachte. All der Ruhm bedeutete aber auch viel Stress und Druck, dem er letzten Endes wohl nicht mehr standhalten konnte. Im jungen Alter von 28 Jahren verstarb der Künstler, doch die Musik von Avicii lebt weiter.
Der Musikstil von Avicii: Durch seinen Bruder inspiriert
Avicii heißt mit bürgerlichem Namen Tim Bergling und wurde 1989 in Stockholm geboren. Er begann schon im Alter von acht Jahren in seinem Kinderzimmer Musik zu mixen. Die kreative Ader liegt bei ihm in der Familie, denn sein Bruder und seine Mutter sind Schauspieler. Avicii wurde auch durch seinen anderen Bruder inspiriert, der DJ war, und hat sein Hobby aufs nächste Level gebracht.
Ein DJ erobert die Musikwelt: Der Durchbruch von Avicii
Mit seinem ersten Song „Seek Bromance“ konnte Avicii in Europa zwar einige Erfolge feiern, aber sein richtiger Durchbruch folgte erst 2011 mit dem Song „Levels“, der in Norwegen und seiner Heimat Schweden Platz 1 der Charts erreichte. Sein Talent für smoothe DJ-Sets und Remixe blieb nach diesem Erfolg nicht lange vor den großen Namen im Musikgeschäft verborgen: Eine Kollaboration mit David Guetta beim Song „Sunshine“ brachte den beiden eine Grammy-Nominierung ein.
Die Musikszene reißt sich um Lieder von Avicii
Nach diesem Push durch David Guetta startete Avicii erst richtig durch. Er veröffentlichte 2013 sein Debütalbum „True“ mit sehr erfolgreichen Auskoppelungen. Bei der Single „Lay Me Down“ sang Adam Lambert die Vocals und der Titel „Wake Me Up“ brachte Avicii auf Platz 2 der meistgestreamten Künstler des Jahres. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien co-produzierte er den Song „We Will Find A Way“, der auf der ganzen Welt zu hören war.
In dem 2017 erschienenen Dokumentarfilm „Avicii: True Stories“ wurde der Künstler von seinem kommerziellen Erfolg ab 2013 bis zu bei seiner letzten Tour im Jahr 2016 begleitet. Zu diesem Zeitpunkt wollte sich Tim Bergling aus persönlichen Gründen von der Bühne zurückziehen. Bis zu seinem Tod 2018 arbeitete er aber weiter an Songs, von denen einige posthum auf dem Album „Tim“ veröffentlicht wurden.
Die Remixe von Avicii gehen unter die Haut: Seine Lieder und Alben findest du hier auf RTL+!
Avicii Alben (Auszug)
- „True“ (2013): Das Debütalbum von Avicii
- „Stories“ (2015): Mit Songs wie „Waiting For Love“ und „For A Better Day“
- „Tim“ (2019): Posthum veröffentlichtes letztes Album von Avicii
Von Madonna bis Coldplay: Kollaborationen von Avicii
Was haben Jon Bon Jovi, Madonna und Robbie Williams gemeinsam? Sie alle haben mit Avicii an einem seiner Remixe zusammengearbeitet. Mit Madonna arbeitete er am Song „Girl Gone Wild“ und mit Coldplay co-produzierte er ihren Hit „A Sky Full Of Stars“ und spielte sogar die Klavierteile selbst ein. Sein Album „True“ strotzt nur so vor hochkarätigen Kollaborationen: Wyclef Jean, Robbie Williams und Chris Martin von Coldplay liehen ihre Stimme für einen von Aviciis Remixen wie „Can’t Catch Me“ oder „The Days“.
Häufig gestellte Fragen zu Avicii
Woher kommt der Name Avicii?
Tim Bergling, alias Avicii, entschied sich am Anfang seiner Karriere spontan für diesen Künstlernamen. Sein Namensfavorit war bei der damals bekannten Plattform Myspace bereits vergeben: Avici, mit nur einem „i“, bedeutet in Sanskrit die tiefste Ebene der buddhistischen Unterwelt. Außerdem ist er unter den Aliassen Tim Berg und Tom Hangs bekannt.
Woran starb Avicii?
Tim Bergling hatte während seiner Karriere verschiedene gesundheitliche Probleme – sowohl mental als auch körperlich. Aus diesen persönlichen Gründen kündigte er 2016 seine letzten Live-Auftritte an, um sich selbst zu schützen. Er konnte allerdings mit seinem inneren Leidensdruck und der Enttäuschung der Öffentlichkeit nur schwer umgehen und nahm sich 2018 in einem Hotel im Oman das Leben. Neue Musik von ihm gibt es trotzdem, denn das Album „Tim“ wurde posthum veröffentlicht.
Avicii auf einen Blick
Geburtstag
- 25. Januar 1981
Todestag
- 20. April 2018
Musikgenre
Erstes Album
- „True“ (2013)
Bekannteste Songs
- u. a. „Levels“, „Sunshine“, „A Sky Full Of Stars“
Auszeichnungen
- u. a. Grammy, American Music Award, Echo
Ähnliche Künstler
Du möchtest noch mehr Remixe von Avicii? Songs wie „Heaven“, „Levels“ oder „Waiting For Love“ bringen dir smoothe Beats aus Schweden! Hol dir Skandy-Style für die Ohren mit Playlists von Avicii oder entdecke weitere Electro-Künstler hier auf RTL+.