Samra: Musik aus dem sozialen Brennpunkt
Der Straßenrapper Samra wurde als Hussein Akkouche in der sogenannten Thermometersiedlung in Berlin-Lichterfelde geboren, einem sozialen Brennpunkt mit hohem Ausländeranteil. Schon früh interessierte er sich für Musik und Rap, mit 14 Jahren veröffentlichte er erste Songs unter dem Namen Pimp Hussin. So richtig los ging es mit seiner Musikkarriere jedoch erst 2015, als er unter dem Namen Samra auf den Alben des Rappers Alpa Gun zu hören war.
Samra: Der Rohdiamant des Deutschrap
Der Durchbruch gelang Samra, als er 2017 von Bushidos Label Ersguterjunge unter Vertrag genommen wurde. Ein Jahr später veröffentliche Samra „Rohdiamant“ und erreichte damit Platz 26 der Singlecharts. Es folgten Zusammenarbeiten mit echten Hochkarätern des Rap-Geschäfts: Gemeinsam mit Bushido und Capital Bra nahm er weitere Songs auf, mit „Für euch alle“ landete er den ersten Nummer-eins-Hit in Deutschland und Österreich. Nachdem sich Capital Bra und Samra von Bushidos Label getrennt hatten, setzten sie ihre Karriere auf Capital Bras eigenem Label mit mehreren Kollaborationen fort.
Hier auf RTL+ findest du alle großen Hits von Samra solo und mit anderen deutschen Rappern – hör gleich mal rein!
Bekannte Alben von Samra im Überblick (Auswahl)
- „Rohdiamant“ (2016): die erste EP und der Durchbruch
- „Berlin 2“ (2019): Kollabo-Album mit Capital Bra
- „Jibrail & Iblis“ (2020): erstes Solo-Studioalbum
- „Cataleya Ed1tion“ (2022): erster Sampler seines eigenen Labels
Samra und Capital Bra als Traumpaar des Deutschrap
Die Zusammenarbeit wurde für beide Künstler eine ausgesprochen erfolgreiche Zeit. So veröffentlichen Capital Bra und Samra Lieder wie „Harami“ und „Wieder Lila“, die beide auf Platz eins der Singlecharts landeten. Dazu lancierte Samra das Musikvideo seiner Solosingle „Marlboro Rot“, das innerhalb von zwei Tagen mehr als zwei Millionen Klicks erreichte. Anstelle des lange erwarteten Soloalbums veröffentlichte er jedoch mit „Berlin lebt 2“ eine weitere Kollaboration mit Capital Bra. Zum größten Hit entwickelte sich der Song „110“, den die beiden Rapper gemeinsam mit der deutschen Popsängerin LEA aufgenommen hatten. Er wurde innerhalb einer Woche sagenhaft 15 Millionen Mal gestreamt. Der Titel bezieht sich auf den Polizeinotruf 110.
Samra: Musik auf Solopfaden
Kurz darauf zerbrach das Traumpaar des Deutschrap. Was genau zwischen den ehemaligen Partnern vorgefallen war, blieb im Dunkeln, doch 2021 veröffentlichte Capital Bra auf Instagram ein Video unter dem Titel „Die Augen lügen nie Chico“, in dem er die Trennung bekannt gab, was ihm Samra übel nahm. Mittlerweile haben sich beide wieder versöhnt und eine erneute Zusammenarbeit nicht ausgeschlossen.
In der Zwischenzeit veröffentlichte Samra das Album „Jibrail & Iblis“ als erstes Soloalbum. Ursprünglich war die Veröffentlichung bereits für 2019 unter dem Titel „Marlboro Rot“ beziehungsweise später „Smoking kill“ geplant, jedoch zog sich Samra eine Weile aus nicht näher erläuterten Gründen aus der Öffentlichkeit zurück und schloss seinen Instagram-Account. Nach seinem Comeback 2021 verbrachte „Jibrail & Iblis" insgesamt 22 Wochen in den deutschen Charts, davon eine Woche lang an der Spitze.
Der Straßenrapper als Unternehmer
Nach vielen erfolgreichen Jahren, in denen Samra live, auf Streamingportalen und in den Social Media als Rapper gefeiert wurde, wandte er sich zuletzt verschiedenen kommerziellen Tätigkeiten hinter den Kulissen zu. So gründete er sein eigenes Label Cataleya Edition und nahm mit seinen ersten Signings Anonym und Bojan einen Sampler auf. Dazu besitzt er in seinem Heimatort Lichterfelde einen Friseursalon und ein Tattoostudio und vertreibt eigene E-Zigaretten unter dem Markennamen Undercover Vapes.
Häufig gestellte Fragen zu Samra
Woher kommt Samra?
Samra wurde in Berlin geboren und wuchs im Ortsteil Lichterfelde in der Thermometersiedlung auf. Seine Eltern stammen aus dem Libanon.
Was bedeutet der Rap-Name Samra?
Samra wird häufig als Kurzform des arabischen Mädchennamens Samira verwendet und bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „die Dunkle“. Für den Rapper war es bereits der dritte Künstlername nach Pimp Hussin und Samra45.
Samra auf einen Blick
Geburtstag
- 15. Januar 1995
Musikgenre
- Rap, Hip-Hop
Erstes Album
- „Jibrail & Iblis“ (2020)
Bekannteste Songs
- u. a. „Für euch alle“ (feat. Bushido und Capital Bra), „Rohdiamant“, „Wir ticken“ (feat. Capital Bra), „Marlboro Rot“, „110“ (feat. Capital Bra und LEA)
Ähnliche Künstler
Erlebe jetzt die Vibes der authentischen Straßenrapper der Metropole Berlin mit einer Deutschrap-Playlist, die die Größten der Szene vereint, und streame Samra & Co., wann immer du willst, hier auf RTL+Musik!