Nickelback – Songs ohne Schublade
„Keine Regeln“ – das ist laut eigener Aussage das Credo der Band, die musikalisch in keine Schublade passen will. Nickelback-Songs sind mal radiotaugliche Charthits mit poppigen Lines, mal greifen die Kanadier in die Metal-Kiste und bringen mit heißen Gitarrenriffs die Massen zum Headbangen. Zu den bekanntesten Nickelback-Songs gehört mit Sicherheit die Single „How You Remind Me“. Das Lied aus dem Jahr 2001 wurde in den USA als „Top Rock Song“ einer Dekade ausgezeichnet.
Nickelback – Anfang und Durchbruch
Hanna in Alberta, Kanada: In dieser beschaulichen Kleinstadt ließen es die Halbbrüder Chad und Mike sowie ihr Cousin Brandon Kroeger Anfang der 1990er-Jahre ordentlich krachen. Als The Village Idiots taten sie sich zu Beginn des Jahrzehnts zusammen. Im Jahr 1995 erfolgte die Umbenennung in Nickelback, ein Jahr später brachte das Trio die erste EP heraus. „Hesher“ erschien in einer Auflage von 5.000 Exemplaren und erhielt vor allem im Norden Kanadas Beachtung.
Das galt auch für das erste offizielle Studioalbum von Nickelback: „Curb“ kam 1996 auf den Markt, setzte sich jedoch (noch) nicht landesweit in den Charts durch. Dafür wechselte die Besetzung: Brandon Kroeger schied aus, Ryan Vikedal trat am Schlagzeug an seine Stelle und blieb bis 2004.
Das zweite Nickelback-Album sollte landesweit gehört werden: „The State“ erschien bei einem Independent-Plattenlabel und weckte die Aufmerksamkeit von Roadrunner Records. Das Label brachte „The State“ im Jahr 2000 in Kanada und den USA neu heraus.
Damit war der Grundstein für eine internationale Karriere gelegt. Der Durchbruch gelang ein Jahr später mit dem dritten Album „Silver Side Up“. Auf ihm befindet sich „How You Remind Me“: Er gilt als größter Hit von Nickelback und machte die Band weltweit bekannt. In den USA blieb er 49 Chartwochen auf Platz 1.
Nickelback – Songs mit Ohrwurmpotenzial
Eine ordentliche Portion Hardrock, jede Menge Alternative-Rock und eine Nuance Grunge: Diese Mischung macht die Nickelback-Songs wie „Rockstar“ und „How You Remind Me“ aus. Die Band integriert dazu viele weitere Stilrichtungen, darunter vor allem Reggae und Blues. Auch Poppiges findet sich in den Ohrwürmern der Kanadier.
Mit Balladen wie „Never Gonna Be Alone“ aus dem Jahr 2009 oder „Someday“, erschienen 2003 auf dem Album „The Long Road“, verwandeln Nickelback Hallen und Stadien in ein Lichtermeer – und singen sie auch mal für Chad Kroegers Verlobte: In München holte der Sänger 2012 seine damalige Partnerin Avril Lavigne für einen der romantischen Nickelback-Songs auf die Bühne.
Nickelback – neue Songs mit neuem Drummer
Im Jahr 2005 wechselte die Besetzung der Band abermals. Auf Ryan Vikedal folgte Daniel Adair an den Drums. Adair war zuvor bei 3 Doors Down und spielte erstmals auf Album Nummer fünf bei Nickelback. „All The Right Reasons“ hielt sich mehr als 100 Chartwochen in den USA auf den ersten 30 Plätzen. Mit über elf Millionen weltweit verkauften Exemplaren wurde es zum bis dato erfolgreichsten Album der Bandgeschichte. Sieben Singles koppelte Nickelback aus – „Rockstar“ und „Follow You Home“ gehörten unter anderem dazu. Beide entstanden in Zusammenarbeit mit dem ZZ Top-Gitarristen und -Sänger Billy Gibbons.
In den folgenden Jahren erreichten alle Alben der Band Spitzenplätze in den Charts. Im Jahr 2022 brachte Nickelback neue Songs auf dem zehnten Studioalbum heraus: „Get Rollin’“ erlangte in der Schweiz Platz 1 der Albumcharts und hält sich in den USA unter den Top 30. Aus dem Album koppelten Nickelback „Those Days“ als erste Single aus.
Balladen oder Rockhymnen – Nickelback-Songs bieten dir beides. Streame jetzt deine Lieblingslieder von Nickelback hier auf RTL+!
Die wichtigsten Nickelback-Alben im Überblick
- „The State“ (1998): Das erste Studioalbum brachte Nickelback erste internationale Anerkennung.
- „Silver Side Up“ (2001): Zu den größten Hits des Albums und der Band überhaupt gehört die Singleauskopplung „How You Remind Me“.
- „All The Right Reasons“ (2005): Nickelbacks „Rockstar“ ist einer der Tophits des fünften Studioalbums.
- „Here And Now“ (2011): Album Nummer sieben erreichte in Deutschland Platz 2 der Charts.
- „Get Rollin’“ (2022): Zahlreiche neue Songs von Nickelback brachte das 2022er-Album der Band.
Häufig gestellte Fragen zu Nickelback
Was bedeutet der Name Nickelback?
„Here’s your nickel back“: Diesen Satz sagte Mike Kroeger in den Anfangsjahren zu seinen Kunden bei Starbucks. Der Bassist war in der Café-Kette neben seinen Bandaktivitäten tätig. Ein Nickel entspricht 5 Cent – und dem Wechselgeld, das er häufig ausgab.
Wie heißt der „Spider-Man“-Song von Nickelback?
Im Jahr 2002 steuerten Nickelback den Song „Hero“ zum Soundtrack des Kinofilms „Spider-Man“ bei. Das brachte der Band drei Grammy-Nominierungen ein.
Nickelback auf einen Blick
Gründung
- 1995
Erstes Album
- „Curb“ (1996)
Genres
- Hardrock
- Grunge
- Alternative-Rock
Bekannteste Songs
- „How You Remind Me“ (2001)
- „Rockstar“ (2007)
- „Those Days“ (2022)
Wichtige Auszeichnungen (Auswahl)
- Billboard Music Awards 2006 / 2009
- American Music Awards 2006 / 2007
- People’s Choice Award 2007
- Juno Award 2001 / 2002 / 2003 / 2004 / 2006 / 2009
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Du willst die besten Klängen aus Rock und Metal hören, am liebsten mit eingängigen Melodien? Dann hör dir jetzt die Playlists von Nickelback an – hier auf RTL+!