Shirley Bassey: Eine musikalische Legende
Shirley Bassey erlangte internationale Bekanntheit durch ihre Interpretation von sage und schreibe drei Titelsongs von James Bond-Filmen. Sie steht seit 70 Jahren auf der Bühne und hat in jedem Jahrzehnt ein Album in die britischen Top 40 gebracht. Hut ab! Noch heute ist die Frau mit der starken Stimme eine der bekanntesten Sängerinnen Großbritanniens, die für ihre musikalischen Leistungen mit Gold, Platin und einem Grammy ausgezeichnet wurde.
Karrierebeginn der Künstlerin: Von Wales in die Welt
Dame Shirley Veronica Bassey wurde am 8. Januar 1937 in Wales geboren und stand schon als Teenager auf der Bühne, nachdem sie die Schule mit 14 Jahren verlassen hatte, um in einer Fabrik zu arbeiten. Nach erfolgreichen Auftritten in London und sogar Las Vegas – unter anderem mit ihrem ersten Hit, dem Kultsong „The Banana Boat Song“ – legte ihr Debütalbum „The Fabulous Shirley Bassey“ aus dem Jahr 1959 den Grundstein für ihre steile Karriere.
Sängerin Shirley Bassey: James Bond als Karrieresprungbrett
Gleich dreimal stammte das Titellied bei „James Bond von Shirley Bassey. „Goldfinger“ machte 1964 den Anfang, gefolgt von „Diamonds Are Forever“ 1971 und „Moonraker“ acht Jahre später. Doch so verwoben Shirley Basseys Werdegang mit James Bond ist: Ihre Karriere hat sich auch ohne 007 stetig weiterentwickelt. Ein Schlüsselalbum ist „I Owe It All To You“ aus dem Jahr 2020: Es enthält Erfolgssongs aus ihrer 70-jährigen Musikkarriere und war gleichzeitig das Album, das sie zur ersten Frau machte, die in sieben aufeinanderfolgenden Jahrzehnten eine Platte in den Top 40 hatte.
Shirley Bassey: Alben (Auswahl)
- „The Fabulous Shirley Bassey“ (1959): Ihr erstes Album enthält einige Kompositionen der Brüder George Gershwin und Ira Gershwin.
- „Something“ (1970): Nach einer kurzen Karriereflaute in den 1960ern gelang Shirley Bassey mit diesem Album ein Comeback.
- „The Magic Is You“ (1979): Dieses Album enthält eine Disco-Version ihres bekannten Songs „This Is My Life“.
- „I Owe It All To You“ (2020): Der Albumtitel signalisiert: Dies ist ein Dankeschön an ihre Fans.
Häufig gestellte Fragen zu Shirley Bassey
Was macht Shirley Bassey heute?
Nach 70 Jahren auf den Bühnen der Welt ist bei Shirley Bassey kein Ende abzusehen. Zum 60. Geburtstag der James Bond-Filme, die die Sängerin so bekannt gemacht haben, sang sie 2022 zwei ihrer Hits noch einmal auf einer Bühne. Für ihr Lebenswerk wurde die Künstlerin von ihrem Heimatland zur Dame Commander, also quasi zur Ritterin, geschlagen. Monaco erwies ihr eine ähnliche Ehre.
Hat Shirley Bassey mit anderen Künstlerinnen und Künstlern zusammengearbeitet?
Shirley Bassey hat meistens allein Musik gemacht. In den 1990ern hatte sie allerdings eine Kollaboration mit der britischen Gruppe Propellerheads. „History Repeating“ von 1997 war ein Fusion-Song aus Shirley Basseys Genre Jazz und dem elektronischen Big Beat der Propellerheads. Drei Jahre später arbeiteten die drei erneut zusammen, diesmal an einem Remix von Shirley Basseys Song „Goldfinger“. Dieser schaffte es sogar auf ihr Remix-Album „Diamonds Are Forever“.
Shirley Bassey auf einen Blick
Geburtstag
- 8. Januar 1937
Musikgenre
Erstes Album
- „The Fabulous Shirley Bassey“ (1959)
Bekannteste Songs
- u. a. „Goldfinger“, „Moonraker“, „Never, Never, Never“
Auszeichnungen
- u. a. Grammy, BRIT Award
Ähnliche Künstlerinnen
Shirley Bassey bringt dir Glamour aus vergangenen Zeiten. Hol dir alle ihre erfolgreichen Hits aus sieben Jahrzehnten mit Alben von Shirley Bassey und entdecke weitere Jazz-Künstlerinnen und -Künstler hier auf RTL+.