''
Nur im Upgrade

Lorde

Top-Titel

Cover Virgin
What Was That
Lorde
What Was That
LordeVirgin03:29
Cover Pure Heroine
Ribs
Lorde
Ribs
LordePure Heroine04:18
Cover Pure Heroine
Buzzcut Season
Lorde
Buzzcut Season
LordePure Heroine04:06
Cover Pure Heroine
Team
Lorde
Team
LordePure Heroine03:13
Cover Pure Heroine
Royals
Lorde
Royals
LordePure Heroine03:10

Diskografie

Premium Inhalt
Mind Loaded (feat. Caroline Polachek, Lorde & Mustafa) Single • 2025
Premium Inhalt
Virgin Album • 2025
Premium Inhalt
Girl, so confusing featuring lorde Single • 2024
Premium Inhalt
Te Ao Mārama EP • 2021
Premium Inhalt
Mood Ring Single • 2021
Premium Inhalt
Stoned at the Nail Salon Single • 2021
Premium Inhalt
Solar Power Single • 2021
Premium Inhalt
Solar Power Album • 2021
Premium Inhalt
Solar Power (Deluxe Edition) Album • 2021
Premium Inhalt
Supercut (El-P Remix) Single • 2018
Premium Inhalt
Homemade Dynamite (REMIX) Single • 2017
Alle
anzeigen →

Lorde: Tiefgründige Musik zum Tanzen

Eine markante, beinahe rauchige Stimme und einzigartige Beats: Diese Kombination schallt aus den Lautsprechern, wenn Songs von Lorde laufen. Das Charakteristische an Lordes Musik: Trotz der tiefgründigen Lyrics laden die Lieder zum Tanzen ein. Bei den Worten „We live in cities you’ll never see on-screen. Not very pretty, but we sure know how to run things“ haben die meisten Musikfans die passende Melodie direkt im Hinterkopf: Die Musikerin erlangte bereits in jungen Jahren internationale Bekanntheit.

Talentwettbewerb startet Lordes Karriere

Lorde wurde als Ella Yelich-O’Connor am 7. November 1996 in Auckland, Neuseeland, geboren und hat irisch-kroatische Wurzeln. Als musikalisches Ausnahmetalent galt die Sängerin schon früh: An ihrer Schule im neuseeländischen Belmont nahm sie an einem Talentwettbewerb teil, von dem ein Videoauszug an Universal Music gelangte. Das Label nahm Lorde im zarten Alter von zwölf Jahren prompt unter Vertrag und unterstützte ihre Weiterentwicklung. Im Jahr 2011 stellte die Neuseeländerin dann die ersten Songs mit musikalischer Unterstützung von Produzent Joe Little fertig: Aus Ella wurde Lorde.

Lordes Songs – von Neuseeland in die Welt

Ende 2012 erschien Lordes erste EP mit dem Titel „The Love Club“ online und kam sehr gut an: Nur wenige Monate später erreichte die EP Platz 2 der neuseeländischen Albumcharts, wobei Lordes Song „Royals“ besonderen Erfolg verzeichnen konnte. Im Jahr 2013 konnte die Sängerin daran anknüpfen. Auf ihre ersten Auftritte in Neuseeland und Australien folgten neue Songs wie der Nummer-eins-Hit „Tennis Court“.

Zeitgleich wurde „Royals“ zum zweiterfolgreichsten Lied des Jahres 2013 in den USA – eine Premiere unter neuseeländischen Interpretinnen und Interpreten. Und es geht noch weiter: Lorde veröffentlichte zu der Zeit ihr Debütalbum „Pure Heroine“, das neben den bereits erwähnten Songs bekannte Lieder wie „Buzzcut Season“ und „Team“ enthält. „Team“ wurde in Neuseeland und den USA zum Top-Ten-Hit, und auch Lordes Album schaffte es bis an die Spitze. Nicht zu vergessen: Zu diesem Zeitpunkt war die Musikerin erst 17 Jahre alt.

Alle Songs und Alben der talentierten Musikerin Lorde kannst du hier auf RTL+ jederzeit streamen. Hol dir das Feeling von Lorde einfach ins Wohnzimmer und hör direkt rein!

Lordes gelungener Genre-Mix

In ihrer Musik kombiniert Lorde stimmig Elemente aus Pop, Elektro und Indie & Alternative. Die Melodien gehen sofort ins Ohr und tragen sicherlich zum Erfolgsrezept der Künstlerin bei. Doch der typische Popstar wollte die Sängerin nie sein. Hinter ihrem zarten Aussehen und der dunklen Stimme steckt viel mehr: Lorde ist nicht nur Vollblutmusikerin, sie besitzt auch großes Talent zum Schreiben. Diese Affinität kommt in den Lyrics ihrer Songs zum Vorschein, bei denen sich die Musikerin unter anderem von gesellschaftskritischen Essays inspirieren lässt. Selbstreflexion und Tiefgründigkeit sind beispielsweise auch im Text von „Perfect Places“ zu finden.

Alben von Lorde

  • Pure Heroine“ (2013): Dieses Album war das enorm erfolgreiche Debütalbum der Sängerin.
  • Melodrama“ (2017): Das zweite Studioalbum von Lorde enthält bekannte Songs wie „Greenlight“, „Liability“, „Perfect Places“ und „Sober“. Das Lied „Homemade Dynamite“ resultierte in einem Remix mit den Künstlern Post Malone, SZA und Khalid.
  • Solar Power“ (2021): Das dritte Album der Sängerin wurde aus Umweltschutzgründen nur digital und auf Vinyl veröffentlicht und bewegt sich musikalisch mit Psychedelic Pop und Indie Folk in eine leichtherzige, akustische Stilrichtung.

Lorde in „Die Tribute von Panem“

Im Jahr 2014 kuratierte Lorde den Soundtrack „Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1“, worauf auch ihr Song „Yellow Flicker Beat“ zu hören ist. Nicht nur das: Für „The Hunger Games: Catching Fire“, den zweiten Teil der „Panem“-Trilogie, steuerte Lorde ein Cover von „Everybody Wants To Rule The World“ zum Soundtrack bei. Das Original der englischen Pop-Rock-Band Tears For Fears stammt aus dem Jahr 1985.

Häufig gestellte Fragen zu Lorde

Wie spricht man Lorde aus?

Der Künstlername der Sängerin wird wie „Lord“ ausgesprochen, das „e“ ist also stumm. Nicht umsonst klingt der Name wie der Adelstitel: Er ist auf Lordes Interesse für Königshäuser und Aristokratie zurückzuführen.

Wo lebt Lorde?

Bis heute lebt Lorde in ihrem Geburtsort Devonport in Neuseeland. Devonport gehört zum Auckland Council, der größten Stadt Neuseelands, die sich auf der Nordinsel befindet.

Lorde auf einen Blick

Geburtstag

  • 7. November 1996

Musikgenre

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • u. a. „Royals“, „Team“, „Green Light“, „Tennis Court“, „Solar Power“, „Buzzcut Season“

Auszeichnungen

  • u. a. Grammy Awards, Billboard Music Awards, MTV Video Music Awards, World Music Awards

Ähnliche Künstler und Künstlerinnen

Ob als Musik im Hintergrund zum Nachdenken, Fühlen oder einfach zum Tanzen: Lordes einzigartiger Musikstil und besondere Stimme sind ein Erlebnis. Hol dir dieses Gefühl mit einer Playlist von Lorde nach Hause und stöbere durch jedes Album der Künstlerin. Alle Songs von Lorde jederzeit streamen – hier auf RTL+!