''
Nur im Upgrade

MERO

Top-Titel

Cover Mrs. Toxic
Mrs. Toxic
MERO
Mrs. Toxic
MEROMrs. Toxic02:28
Cover Uykusuz Geceler
Uykusuz Geceler
MERO, Ati242
Uykusuz Geceler
MERO, Ati242Uykusuz Geceler02:26
Cover FEFE
E
FEFE
MERO
E
FEFE
MEROFEFE02:52
Cover Uçurum
Uçurum
MERO
Uçurum
MEROUçurum03:14
Cover Baller los
E
Baller los
MERO
E
Baller los
MEROBaller los02:40

Diskografie

Premium Inhalt
Antes de tiempo Single • 2025
Premium Inhalt
Mrs. Toxic Single • 2025
Premium Inhalt
FEFE Single • 2025
Premium Inhalt
Uykusuz Geceler Single • 2025
Premium Inhalt
Uçurum Single • 2025
Premium Inhalt
Diadem Single • 2025
Premium Inhalt
Rauch (Piano Version) Single • 2025
Premium Inhalt
Blutbad Single • 2024
Premium Inhalt
Renaissance Album • 2024
Premium Inhalt
Tell em Single • 2024
Premium Inhalt
Island Chick Single • 2024
Alle
anzeigen →

Mero: Mit Baller los zum Shootingstar im Deutschrap

Der deutsche Rapper Mero wurde am 28. Juli 2000 in Rüsselsheim am Main geboren. Sein bürgerlicher Name ist Enes Meral. Schon seine Debütsingle "Baller los", die 2018 erschienen ist, erwies sich als einen voller Erfolg bei den Fans. Meros Musikstil ist für seine orientalisch angehauchten Refrains und den Einsatz von Doubletime bekannt und erfreut sich gewaltiger Beliebtheit.

Entdeckt von Xatar: Die Fanbase von Deutschrapper Mero wächst

Die Eltern des Rappers stammen ursprünglich aus der Türkei und kamen in den 1980er Jahren nach Deutschland. Mit seinen zwei älteren Schwestern wuchs Mero im Rüsselsheimer Stadtbezirk Dicker Busch auf. Hier wurde er durch seine selbst produzierten Rap-Videos bekannt, die er auf seinem Instagram-Account hochgeladen hatte. Das sprach sich im digitalen Raum schnell rum: Heute hat der Rapper auf seinen Social-Media-Kanälen Millionen von treuen Followern.

Bevor Mero mit seiner Musikkarriere durchstartete, spielte er leidenschaftlich Fußball in der U17-Mannschaft von SV Darmstadt 98. Seine Schullaufbahn beendete er mit der Mittleren Reife. Durch seine Handyvideos wurde der deutsche Rapper und Produzent Xatar auf den jungen Sänger aufmerksam. Mero hatte Glück: Xatar nahm das Nachwuchstalent im Mai 2018 unter Vertrag und bewies damit jede Menge gutes Gespür. Es sollte nicht einmal ein Jahr dauern, bis Mero vor tausenden von Fans auf der Bühne stehen würde.

Mit seiner Debütsingle Baller los landet Mero auf den ersten Platz der Singlecharts

Meros Debütsingle "Baller los" wurde am 22. November 2018 veröffentlicht und machte ihrem Namen alle Ehre. Sie wurde ein voller Erfolg: Schon nach einem Tag wurde das Video online eine Million Mal aufgerufen und der Song landete sofort auf Platz eins der deutschen Singlecharts. Das war rekordverdächtig: zum ersten Mal in der Geschichte dieser Charts erreichte ein deutscher Rapper mit seiner Debütsingle gleich den ersten Platz. Mero konnte mit einer erfrischenden Abwechslung in der Rap-Szene durchweg überzeugen.

Doch es sollte nicht bei nur einem grandiosen Erfolg bleiben. Meros zweite Singleauskopplung, "Wolke 10", erscheint am 18. Januar 2019 und wurde direkt über 3 Millionen Mal aufgerufen. Die Single wurde außerdem von vielen Fans geteilt, selbst der bekannte Fußballspieler Mesut Özil machte auf den Song aufmerksam. "Wolke 10" schaffte es genau wie der Vorgänger-Track an die Spitze der deutschen Singlecharts. In dem Song singt der Rapper davon, wie es ist, wenn man extrem verliebt ist und auf "Wolke 10" schwebt. Die Melodie des Songs ist von dem Lied "Mirror" von Lil Wayne und Bruno Mars inspiriert. Das ist in der Rap-Szene nicht unüblich, denn Samples und Inspiration von anderen Größen des Genres gehören hier zum guten Ton. Mit dem Album "Ya Hero Ya Mero" belegte der damals 18-jährige Mero dann auch noch den ersten Platz der deutschen Albumcharts.

Mero: Dieser deutsche Rapper bringt Abwechslung in die Hip-Hops-Szene

Meros zweites Studioalbum "Unikat" erschien am 13. Juli 2019. Die Singleauskopplung "Olabilir" feierte nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Türkei einen bahnbrechenden Erfolg. Im Gegensatz zu anderen Liedern hat dieser Track türkische Strophen, womit Mero auch internationale Fans erreichen konnte. In der Türkei wird Mero übrigens nicht nur als Sänger, sondern auch als Jury-Mitglied der türkischen Version von "The Voice" gefeiert. Seine Single "Gece Gündüz", in welcher der Artist größtenteils auf Türkisch rappt und singt, wird ebenfalls gute 50 Millionen Mal gestreamt. Trotz seines Erfolges in der Türkei rappt Mero aber weiterhin hauptsächlich auf Deutsch.

Seit 2021 gehen Xatar und Mero getrennte Wege; Die Werke des Rappers werden nun von dem Label "Pentagon Records" veröffentlicht. Ein spezielles Easter Egg versteckt Mero übrigens auch in seinen Liedern: In unterschiedlichen Songs werden immer mal wieder die drei Buchstaben "Q", "D" und "H" hervorgehoben. Diese Buchstaben stehen für "Quatre Deux Huit", auf Französisch bedeutet diese Zahlenfolge "428". Was wie ein großes Mysterium wirkt, ist in Wahrheit nur eine kleine Spielerei: Die Zahlen sind die letzten Ziffern der Postleitzahl von Haßloch in Rüsselsheim, eben der Gegend, in der Mero aufgewachsen ist.

Alle Alben von Mero auf RTL+ streamen!

Die bekanntesten Hits von Mero

  • Baller los (2019)
  • Wolke 10 (2019)
  • Bitte geh (2020)
  • Du&Ich (2022)

Weitere Informationen

Erste Single

  • Baller los (2019)

Erstes Album

  • Ya Hero Ya Mero (2019)

Musikgenre

Label

  • Pentagon Records

Ähnliche Künstler

Du hast Bock auf das volle Deutschrap-Erlebnis? Dann höre dir jetzt alle Songs von Mero auf RTL+ an. Hier kannst du alle Lieber und Alben direkt online streamen!