Roger Whittaker: Lieder fürs Herz
Der sympathische Brite mit dem sanften Bariton sang sich ab Ende der 1970er Jahre in die Herzen der deutschen Schlagerfans. Nicht ungewöhnlich für diese Epoche: Roger Whittaker sang seine Lieder auf Deutsch, ohne die Sprache zu sprechen. Seine großen Hits fehlen auch heute auf kaum einer Schlagerparty.
Der Karrierestart von Roger Whittaker: Englische Songs für die Welt
Roger Whittaker wurde 1936 in der Stadt Nairobi im afrikanischen Kenia geboren, das damals noch zum britischen Kolonialreich gehörte. Er verbrachte seine Jugend in Kenia und Südafrika, ehe er 1959 zum Studieren nach Großbritannien zog. Hier trat er nebenbei als Sänger auf und veröffentlichte 1962 die erste Single „The Charge of the Light Brigade“ als Rog Whittaker beim Label Fontana. Erst nach dem Wechsel zu Columbia Records ab 1966 trat er unter seinem vollen Namen auf und sang als Roger Whittaker Lieder wie „Durham Town“ und „The Last Farewell“, die ihn international berühmt machten. Letzteres wurde von niemand Geringerem als Elvis Presley gecovert.
Roger Whittaker: Lieder auf Deutsch
Im Jahr 1976 nahm Roger Whittaker den Song „River Lady (A Little Goodbye)“ zunächst auf Englisch auf und anschließend in einer deutschsprachigen Version mit dem Titel „Das alte Schiff“. Den deutschen Songtext schrieb Michael Kunze. Diese bescherte ihm nicht nur den ersten Top-Ten-Hit in Deutschland, sondern auch die Aufmerksamkeit von Liedermacher und Schlagerproduzent Klaus „Nick“ Munro: Er schrieb anschließend für Roger Whittaker Lieder auf Deutsch und Englisch. Seine größten Hits wurden „Albany“ und „Abschied ist ein scharfes Schwert“, mit denen er in den frühen 80er-Jahren vielfach im Fernsehen auftrat.
Noch einmal in Schlager-Erinnerungen schwelgen mit Roger Whittaker? Alle Lieder warten hier auf RTL+ im Stream auf dich!
Bekannte Alben von Roger Whittaker im Überblick
- „New World In The Morning“ (1971): der erste Bestseller auf Englisch
- „Mein deutsches Album“ (1980): das deutschsprachige Debüt
- „Ein Glück, dass es dich gibt“ (1984): das erfolgreichste Album mit Doppelplatin
- „Alles Roger“ (1996): Das mit Gold ausgezeichnete „Best Of“-Album
Dauerbrenner Schlager: Weitere Lieder von Roger Whittaker
In den folgenden Jahrzehnten fuhr der Brite zweigleisig: Für den englischsprachigen Raum nahm Roger Whittaker Lieder auf Englisch auf und für den deutschsprachigen Raum deutsche Schlager aus der Feder seines Produzenten Nick Munro. Reißenden Absatz fanden auch seine Weihnachtsalben mit einer Mischung aus deutschen und englischen Volksliedern und modernen weihnachtlichen Hits.
2012 überraschte der zu diesem Zeitpunkt 76-jährige Roger Whittaker seine Fans mit dem poplastigen Album „Wunder“, auf dem er erstmals mit seiner Tochter Jessica im Duett zu hören war. Es sollte seine letzte neue Veröffentlichung sein.
Für einen Überblick über das Lebenswerk von Roger Whittaker und seine bekannten Lieder sind das deutschsprachige Album „Danke Deutschland – Meine größten Hits“ und die englische Compilation „The Golden Age Of Roger Whittaker“ der beste Ausgangspunkt.
Häufig gestellte Fragen zu Roger Whittaker
Was für ein Landsmann ist Roger Whittaker?
Roger Whittaker ist Brite. Er wurde 1936 in der kenianischen Hauptstadt Nairobi geboren, als das Land noch eine britische Kolonie war. Seine Eltern stammten aus Staffordshire und zogen aufgrund des milderen Klimas nach Afrika. Dort lebten sie auch nach der Unabhängigkeit Kenias bis zu ihrem Tod.
Welche Sprachen spricht Roger Whittaker?
Obwohl Roger Whittaker Lieder auf Deutsch singt, sprach er die Sprache zunächst überhaupt nicht und lernte sie später nur rudimentär. Seine großen deutschsprachigen Hits lernte er phonetisch mithilfe von Lautschrift. Neben Englisch spricht er nach eigenen Angaben Französisch.
Wofür ist Roger Whittaker noch bekannt?
Der Brite hatte sich in jungen Jahren einen Namen als Kunstpfeifer gemacht, der komplizierte Melodien pfeifen konnte. Mit dem „Finnish Whistler“ nahm er 1974 sogar an der finnischen Vorausscheidung zum ESC teil.
Roger Whittaker auf einen Blick
Geburtstag
- 22. März 1936
Todestag
- 13. September 2023
Musikgenre
Erstes Album
- „If I Were A Rich Man“ (1967)
Bekannteste Songs
- „The Last Farewell“, „Albany“, „Abschied ist ein scharfes Schwert“
Auszeichnungen
- Goldene Stimmgabel, Krone der Volksmusik, Gold Badge Award der British Academy of Songwriters, Composers and Authors
Ähnliche Künstler
Reise via Lieder-Liste noch einmal in die Vergangenheit mit den schönsten Schlagern von Roger Whittaker: Streame seine Songs mit einer Roger Whittaker Playlist aus mehreren Jahrzehnten, wann und wo du willst. Hier auf RTL+!


























