Sunrise Avenue – Musik aus dem hohen Norden
Ihr Name erinnert an die sonnigen Hügel Hollywoods – dabei stammen Sunrise Avenue aus einem der nördlichsten Länder der Welt. Die finnische Rockgruppe rund um den Sänger Samu Haber wurde mit ihrem Song „Hollywood Hills“ zur international geliebten Kultband.
Sunrise Avenue – die musikalischen Anfänge
Aus der Region um die finnische Hauptstadt Helsinki – Sunrise Avenue stammen aus dem Vorort Espoo –, starteten bereits zahlreiche namhafte Musikerinnen und Musiker ihre internationale Karriere. Bands wie HIM und The Rasmus sind allerdings eher dem Metal- und Hardrock-Genre zuzuordnen. Die Musik von Sunrise Avenue ist anders: fröhlicher Poprock mit eingängigen Refrains und hymnenhaften Elementen. Doch damit waren sie in ihrem Heimatland zunächst semi-erfolgreich.
Die Musik von Sunrise Avenue setzt sich durch
Das änderte sich 2004. Multiinstrumentalist und Produzent Jukka Backlund wurde auf die Band aufmerksam und nahm das erste Album mit Sunrise Avenue auf – noch ohne Plattenvertrag. Der folgte ein Jahr später bei einem schwedischen Independent-Label. Seit 2006 erschien die Musik von Sunrise Avenue über die internationale EMI Group. Zunächst veröffentlichten sie zwei Singles – „All Because Of You“ und „Romeo“, kurze Zeit darauf erschien das Debütalbum „On The Way To Wonderland“.
Mit Single Nummer drei „Fairytale Gone Bad“ schaffte die Band den Durchbruch: Sie erreichte auf Anhieb Platz zwei in Finnland und wurde in Deutschland als Einspieler der Tour de France-TV-Übertragung verwendet. Das machte die Musik von Sunrise Avenue auch hierzulande zu einem Bestseller.
„On The Way To Wonderland“ wartet die beste Sunrise Avenue-Musik auf dich. Hör jetzt rein, hier bei RTL+!
Die Musikrichtung von Sunrise Avenue
Eingängige Melodien und der hymnische Hintergrundgesang machen den Sound von Sunrise Avenue aus. Für die Background-Stimmen verpflichtete die Band mitunter bekannte Namen aus der skandinavischen Musikszene wie Maria Jane Smith und Victor Thell vom Pop-Duo Smith & Tell aus Stockholm.
Sunrise Avenue-Musik auf Erfolgskurs
Nach dem ersten Album kannten Sunrise Avenue nur noch eine Richtung: bergauf. Neben dem Gründungsmitglied und Frontman Samu Haber gehörten nach Release der ersten Platte Raul Ruutu am Bass, Sami Osala an den Drums, Jukka Backlund am Keyboard und Janne Kärkkäinen als Gitarrist zu der Rockgruppe. 2007 stieg Riku Rajamaas als Gitarrist ein. Er übernahm auch den Hintergrundgesang, ab 2008 gemeinsam mit dem neuen Live-Keyboarder Osmo Ikonen.
Die Single „Fairytale Gone Bad“ erreichte in Deutschland Platz 3 und blieb insgesamt 70 Wochen in den Charts. 2007 erfolgt eine Nominierung für den MTV Europe Music Award sowie für den Bravo-Otto.
Aus der Aufnahme eines Konzerts im Kölner E-Werk im März 2007 entstand das erste Sunrise Avenue-Musikvideo-Album „Live In Wonderland“. Apropos Musikvideo: Sunrise Avenue präsentierten sich in den bewegten Bildern ihrer Singleauskopplungen häufig als Liveband und erlaubten dabei auch Einblicke ins Backstage-Leben.
Im Mai 2009 brachte Sunrise Avenue neue Musik heraus: Das Album „Popgasm“ war musikalisch ruhiger gehalten, kommerziell allerdings weniger erfolgreich. Das änderte sich mit Album Nummer drei: Auf „Out Of Style“ (2011) befindet sich mit „Hollywood Hills“ einer der größten Erfolge der Band.
Alle Alben von Sunrise Avenue
- „On The Way To Wonderland“ (2006): Das Debütalbum bringt der Band den Durchbruch.
- „Popgasm“ (2009): Das zweite Release erreicht in Deutschland Platz 16 der Albumcharts.
- „Out Of Style“ (2011): Mit „Hollywood Hills“ umfasst das Album einen Tophit.
- „Unholy Ground“ (2013): Neben rockigen enthält das Release auch Country-Elemente.
- „Heartbreak Century“ (2017): Erstmals erreicht Sunrise Avenue-Musik in Deutschland Platz 1 der Albumcharts.
Das Ende von Sunrise Avenue – Bandauflösung und Zukunftspläne
Das fünfte Album „Heartbreak Century“ war ihr letztes: Ende 2019 gaben Sunrise Avenue die Bandauflösung bekannt. Passend dazu veröffentlichten sie ihre letzte Single: „Thank You For Everything“. Die für 2020 geplante Abschiedstournee wurde pandemiebedingt um zwei Jahre verschoben. Zum letzten Mal standen Sunrise Avenue live am 18. September 2022 in Düsseldorf auf der Bühne.
Häufig gestellte Fragen zu Sunrise Avenue
Woher kommt der Name Sunrise Avenue?
Samu Haber und Gründungsmitglied Jan Hohenthal nannten ihre Gruppe bei der Gründung 1992 Sunrise. Den Namen trugen in Skandinavien jedoch bereits elf andere Bands. Kurzerhand fügten sie ein Wort hinzu und traten als Sunrise Avenue auf.
Wie ging es nach dem Ende der Band mit den Mitgliedern weiter?
Von Leadsänger und Gründungsmitglied Samu Haber ist bekannt, dass er eine Biografie veröffentlicht hat und in seiner Heimat Kaffee und Wein vertreibt. 2023 moderierte er den finnischen Vorentscheid des Eurovision Song Contest.
Sunrise Avenue auf einen Blick
Gründung
- 1992 in Espoo, Finnland
Musikgenres
- Softrock
- Alternative Rock
- Pop-Rock
Erstes Album
- „On The Way To Wonderland“ (2006)
Bekannteste Songs
- „Fairytale Gone Bad“ (2006)
- „Hollywood Hills“ (2011)
Auszeichnungen (Auswahl)
- Emma (höchster finnischer Musikpreis) 2007
- Border Breakers Award in Cannes (2008)
- Radio Regenbogen Award „Hörerpreis“ (2007)
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Komm mit auf eine musikalische Reise in das Land der Elche: Hör jetzt in die Playlists von Sunrise Avenue rein – hier auf RTL+!

























