Aus Mangel an Bescheidenheit

Bernd und Andi

Der Laberpodcast der die Welt ein kleines bisschen besser machen will. Gute Gespräche mit Unterhaltungsfaktor

Alle Folgen

52 - In alten Spielzeugkisten

Wir sind zurück aus der Pause und nehmen euch diesmal mit auf eine schräge Reise durch die kuriosesten Spielzeuge unserer Kindheit. Zwischen Diddl-Maus, Furby, Tamagotchi und Powerwash Simulator wird gelacht, gestaunt und herzhaft diskutiert – und manchmal auch ein bisschen gelitten. Wir tauchen tief ein in Trends, Sammelwahn und absurde Spielsachen, die uns geprägt (oder verstört) haben. Wer erinnert sich noch an Urzeitkrebse, Stickeralben oder den gruseligen Becken-Affen? Gemeinsam überlegen wir, warum wir damals alles sammeln mussten, was nicht bei drei auf dem Baum war, und welche Retro-Schätze heute ein Comeback verdienen. Wenn ihr auch Spielzeug-Albträume oder heimliche Lieblingsstücke habt, schreibt uns – vielleicht gibt’s ein Revival in der nächsten Folge. Macht’s gut und bleibt bescheiden, bis zum nächsten Mal!

52 - In alten Spielzeugkisten

51 - Telefonat aus der Quarantäne

Da Andi mit einer fiesen Erkältung in seiner Müffbude sitzt muss er sich diesmal etwas einfallen lassen. Eine interessante und lustige Folge... per Telefon.

51 - Telefonat aus der Quarantäne

50 - Fünfzig Folgen Halbgas

In der fünfzigsten Folge blicken wir zurück auf die letzten zwei Jahre und sprechen über unsere Erfolge und Misserfolge. Wie viele Hörer haben wir eigentlich? Was waren die besten Folgen und welche wurden (völlig zu unrecht) fast nicht gehört? Und ja... natürlich schweifen wir ab. Wird also wie immer lustig und unterhaltsam

50 - Fünfzig Folgen Halbgas

49 - Radiosynthese im Motorraum

In dieser Folge: ein Strahlungsfressender Pilz, eine wichtige Frage zu Sehenswürdigkeiten, eine Diskussion zur Elektromobilität und Userfeedback. Also Kopfhörer auf, Hirn an (optional), und los geht’s!

49 - Radiosynthese im Motorraum

48 - Hai Alarm in Gang 4

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine wilde Fahrt zwischen Popkultur, Alltagsabgründen und einer ordentlichen Portion Selbstironie. Wir sezieren den Weißen Hai und haben Überlebensstrategien für den Supermarkt. Ein bisschen Trash TV darf auch dabei sein.

48 - Hai Alarm in Gang 4

47 - Marvel und der Clickbait Hitler

Diese Woche servieren wir euch wieder ein pikantes Potpourri aus allem, was das Popkultur-Herz (und der gesunde Menschenverstand) gerade noch so verkraftet. Unsere heißesten Serientipps, frisch aus dem Binge-Ofen, Gurkenrennen in Fastfood-Läden und vieles mehr.

47 - Marvel und der Clickbait Hitler

46 - Frauengold und der Sohn vom Kaffeefiltertyp

SO wurde früher Werbung gemacht!? Wir sprechen über „Frauengold“, das Lieblingselixier gestresster Hausfrauen in den 50ern, und warum es wohl besser war, nicht nach den Inhaltsstoffen zu fragen. Außerdem beantworten wir Fragen wie: Wer ist der Sohn vom Kaffeefiltertyp? Oder: Wie kam es zum Nutellastreicher? Ein wilder Mix aus Nostalgie, Nonsens und Neugier – perfekt für alle, die sich fragen, wie man früher Produkte an den Mann brachte... oder an die Frau. Oder an beide. Oder an Haustiere. Wer weiß das schon so genau.

46 - Frauengold und der Sohn vom Kaffeefiltertyp

45 - Spaghetti Trumponara

Hier kommt eure schmackhafte Portion politischer Wahnsinn, historischer Tiefgang und kulinarischer Esoterik! In dieser Folge von Aus Mangel an Bescheidenheit servieren wir euch Spaghetti Trumponara – ein feurig gewürztes Gericht aus der aktuellen Lage in Amerika, einer Prise Untergangsszenarien großer Weltreiche und der geheimen Glaubenslehre der Pastafari. Also, schnallt euch die Nudelsiebe um den Kopf und taucht ein in eine Folge, die garantiert heißer serviert wird als eine frische Carbonara!

45 - Spaghetti Trumponara

44 - Xennials und die Mountain Dew Verschwörung

In dieser Episode sprechen wir über die Zwischen-Generation der Xennials die irgendwo zwischen Gen X und Millennials liegt. Schließlich passen wir hier genau ins Bild. Nostalgie, Technologie, Weltsicht. Was sind die Unterschiede? Aber das ist noch nicht alles! Wir packen eine absurde Verschwörungstheorie aus, die Mountain Dew in ein ganz neues Licht rückt. Ist das ikonische Getränk mehr als nur Zucker und Koffein? Kann das Getränk die Zukunft voraus sagen? Und wieso stolpert Bernd eigentlich immer über solchen Blödsinn?

44 - Xennials und die Mountain Dew Verschwörung

43 - Eingeschweißt in Olo

In dieser Episode erklären wir euch wie genau Olo entsteht und warum die Welt eine neue Farbe braucht. Außerdem widmen wir uns einem skurrilen Instagram-Trend und der badischen Mundart (weil's halt schee isch!)

43 - Eingeschweißt in Olo

42 - Zwischen Rauch und Roben

Papst Franziskus ist von uns gegangen, die Kardinäle packen ihre besten Roben ein – es ist Zeit für die Konklave! In dieser Folge von Aus Mangel an Bescheidenheit werfen wir einen neugierigen Blick auf die bevorstehenden Ereignisse im Vatikan. Mit dabei: spannende FunFacts zu historischen Konklaven, von endlosen Abstimmungen bis hin zu verschlossenen Türen (im wahrsten Sinne des Wortes). Außerdem gibt es natürlich noch eine Spannende Verschwörungstheorie...

42 - Zwischen Rauch und Roben

41 - Mit dem Cybertruck zum Thermomix

Puh diesmal sind es echt viele Themen geworden die wir loswerden müssen. Wir reden über den Tesla Cybertruck, die wirtschaftlichen Folgen der US-Zölle und den Hype um den neuen Thermomix. Außerdem hat auch noch Katy Perrys kurzer Ausflug ins All unsere Aufmerksamkeit (und die des ganzen Internets) erregt. Ah stimmt Ostern ist auch noch... Was sind eigentlich die schlechtesten Ostergeschenke? Hört rein und findet es heraus!

41 - Mit dem Cybertruck zum Thermomix

40 - Die politische Folge

In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine humorvolle Reise durch die politischen Schlagzeilen der letzten Wochen. Von den USA über Frankreich und Deutschland bis hin zu Grönland analysieren wir die wichtigsten Ereignisse – immer mit einem Hauch von Humor, aber auch mit der nötigen Ernsthaftigkeit. Außerdem diskutieren wir die Positionen der deutschen Parteien zum Thema Wehrdienst und fragen uns: Was bedeutet das für die Zukunft? Eine Mischung aus Tiefgang und Unterhaltung erwartet euch.

40 - Die politische Folge

39 - Interview mit Nico von der Bausteinkammer

In dieser Podcast-Folge waren wir zu Gast bei Nico in der Bausteinkammer, der seinen Traum wahr gemacht hat: aus seinem Hobby wurde ein erfolgreicher Klemmbausteinladen. Nico nimmt uns mit auf seine Reise und erzählt wie alles begann, welche Herausforderungen er gemeistert hat und was ihn täglich antreibt. Wir sprechen darüber, was seinen Laden so besonders macht, welche Projekte er für die Zukunft plant und wie er die Klemmbaustein-Community begeistert. Eine Folge voller spannender Einblicke hinter die Kulissen und lustiger Anekdoten aus der Bausteinkammer. Findet Nico unter: https://www.instagram.com/bausteinkammer/

39 - Interview mit Nico von der Bausteinkammer

38 - Die beliebtesten Hobbys in Deutschland

In dieser Episode tauchen wir tief in die bunte Welt der Hobbys und Freizeitaktivitäten ein und betreiben etwas Eskapismus vom Alltag. Tatsächlich waren wir etwas überrascht was wirklich auf den ersten Plätzen zu finden ist. Fußball? Fehlanzeige! Zocken, Futtern und McGyvern ist angesagt! Also schnapp dir eine Tasse Tee, lehn dich zurück und lass dich inspirieren!

38 - Die beliebtesten Hobbys in Deutschland

37 - Weibliche Hauptfiguren in Videospielen

In dieser packenden Episode diskutieren eure Hosts Bernd und Andi die Rolle weiblicher Hauptfiguren in Videospielen. Sie beleuchten verschiedene Aspekte und werfen einen kritischen Blick auf die Darstellung von Frauen in der Gaming-Welt. Tomb Raider: Ein Blick auf Lara Croft als ikonische weibliche Protagonistin und ihre Entwicklung über die Jahre hinweg. Weibliche Stereotypen: Wie oft geraten weibliche Charaktere in klischeehafte Rollen und wie hat sich das im Laufe der Zeit verändert? Leisure Suit Larry: Was wäre, wenn Larry eine Frau gewesen wäre? Bernd und Andi stellen sich vor, wie das Spiel funktionieren würde und welche Herausforderungen und Stereotypen dabei auftreten könnten. Unterschiede in der Darstellung: Wie werden weibliche und männliche Charaktere dargestellt? Aktuelle Spiele (Horizon, Witcher 4 und BG3): Ein Ausblick auf moderne Spiele, die die Darstellung von weiblichen Hauptfiguren ändern und wie die Fans darauf reagieren. Schaltet ein, um eine tiefgehende und aufschlussreiche Diskussion zu erleben, die nicht nur für Gamer interessant ist. https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/aesthetik-und-narrative-relevanz-weiblicher-spielfiguren/

37 - Weibliche Hauptfiguren in Videospielen

36 - Schlafstörungen in der Öffentlichkeit

Wo könnt ihr eigentlich nicht schlafen? Im Zug? Im Park? Im Kunstmuseum? In dieser Folge besprechen wir, was uns um den Schlaf bringt. Außerdem gibt`s passend dazu ein paar wichtige Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag. Denn das ist wichtig in der heutigen Zeit... Also wirklich wirklich(!) wichtig. Viel Spaß bei der Folge. Und diesmal ist es völlig in Ordnung wenn ihr beim Hören ins Land der Träume abgleitet.

36 - Schlafstörungen in der Öffentlichkeit

35 - Das neue Jahr müffelt (noch) nicht

Wir starten in das Jahr 2025, lassen den Muff des alten Jahres hinter uns und bedanken uns bei allen Hörenden. Lasst uns doch mal schauen welche lustigen Details wir aus euren Feedbacks herauspicken können. Doch was haben wir eigentlich sonst noch gelernt? Zumindest grundlegendes über Butter und Bananen und dass Red Flags bei Insta nerven. Und wir haben Fragen...

35 - Das neue Jahr müffelt (noch) nicht

34 - Outtakes 2024

In dieser besonderen Episode unseres Podcasts präsentieren wir euch die lustigsten und unvergesslichsten Outtakes aus dem Jahr 2024! Versprecher, und spontane Lachanfälle, die es nicht in die finalen Episoden geschafft haben. Ein Rückblick auf die humorvollsten Highlights des Jahres! Exklusives Bonusmaterial: Als besonderes Schmankerl gibt es Ausschnitte aus einer nie ausgestrahlten Folge. Hier bekommt ihr Einblicke hinter die Kulissen und erlebt Momente, die bisher im Verborgenen geblieben sind. Freut euch auf eine Episode voller Lachen, Überraschungen und exklusiven Einblicken. Perfekt, um das Jahr mit einem Lächeln zu verabschieden und sich auf neue Abenteuer im kommenden Jahr zu freuen! Hört rein und genießt die besten Outtakes und Bonusmomente aus 2024! 🎙️✨

34 - Outtakes 2024

33 - Die Xmas Ho-Ho-Holiday Quizshow

In dieser festlichen Episode unseres Podcasts erwartet euch eine spritzige und humorvolle Weihnachts-Gameshow, die garantiert für gute Laune sorgt! Bernd und Andi treten, moderiert von unserem bekannten Gast, in Kategorien wie "Lüg mich an, Herr Weihnachtsmann" oder "In der Weihnachtsschätzerei" gegeneinander an! Freut euch auf eine Episode voller Spaß, Überraschungen und weihnachtlicher Stimmung. Perfekt, um sich auf die Feiertage einzustimmen und gemeinsam zu lachen! Hört rein und lasst euch von unserer Weihnachts-Gameshow verzaubern!

33 - Die Xmas Ho-Ho-Holiday Quizshow

32 - Final Girl Scholz

Eigentlich ist nix passiert im November 2024 oder doch? Wir können uns dunkel an irgendeinen Wahlsieg erinnern und dann gab`s da noch eine Ampel ohne gelbes Licht?! Vielleicht auch nur geträumt alles. Besser Horrorfilme schauen und etwas ablenken. Kann sicher nicht schaden. Schließlich ist hier alles Videoüberwacht und es kommen sicher keine Monster ins Haus. Und wenn doch sehen wir sie zumindest vorher.

32 - Final Girl Scholz

31 - Growth Mindset

In dieser Folge haben wir uns ein drittes Gehirn an den Tisch geholt. Zusammen mit Eva sprechen wir über Neuroplastizität, Growth Mindset und Fehlerkultur. Erfahre, wie sich unser Gehirn ständig neu strukturiert und anpasst – und warum das nicht nur für Wissenschaftler spannend ist, sondern auch für deinen Alltag! Wir sprechen darüber, wie ein Growth Mindset dir helfen kann, Herausforderungen zu meistern und aus Fehlern zu lernen. Freu dich auf spannende Einblicke, inspirierende und (wie gewohnt) lustige Geschichten und jede Menge Aha-Momente. Egal, ob du ein Neuro-Wissenschafts-Nerd bist oder einfach nur neugierig – diese Folge hat für jeden etwas zu bieten! Und ja... auch Ed Sheeran hat klein angefangen: https://www.youtube.com/watch?v=YIMOlpBMit8

31 - Growth Mindset

30 - Wir verschwenden euer Geld

Hast du dich jemals gefragt, wohin deine Steuergelder wirklich fließen? Spoiler: Nicht immer dahin, wo sie sollten! In unserer neuesten Podcastfolge nehmen wir das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler unter die Lupe und enthüllen die absurdesten Fälle von Steuerverschwendung in Deutschland.

30 - Wir verschwenden euer Geld

29 - Remote Viewing & Generation TikTok

In unserer neuesten Folge tauchen wir in die Welt des Remote Viewing ein. Was steckt hinter dieser angeblichen Fähigkeit, Informationen aus der Ferne zu sehen? Wir beleuchten die geschichtlichen Hintergründe und die wissenschaftlichen Studien, die diese Praxis umgeben. Ist es nur Hokuspokus oder steckt mehr dahinter? Und was hat das US Militär damit zu tun? Aber das ist noch nicht alles! Wir widmen uns auch der Generation TikTok. Wie beeinflusst die kurze Aufmerksamkeitsspanne dieser Generation ihre Anfälligkeit für Populismus? Schaltet ein und lasst euch von spannenden Diskussionen und überraschenden Erkenntnissen mitreißen!

29 - Remote Viewing & Generation TikTok

28 - Die (Anti-)Bucket List

In dieser besonderen Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Dinge, die wir niemals tun würden – unsere ganz persönliche Anti-Bucket-List! Während viele Menschen davon träumen, aus einem Flugzeug zu springen oder in die Tiefen einer Höhle zu tauchen, gibt es für uns einige Abenteuer, die wir lieber meiden. Hört rein, wenn wir darüber diskutieren, warum ein vernünftiges Gespräch mit Donald Trump, ein Boxkampf gegen Regina Halmich oder Reisen ohne Geld für uns absolut nicht in Frage kommen. Wir teilen unsere Ängste, Bedenken und vielleicht auch ein paar lustige Anekdoten darüber, warum diese Aktivitäten auf unserer “Nicht-zu-tun-Liste” stehen. Lasst euch überraschen und vielleicht inspiriert es euch, eure eigene Anti-Bucket-List zu erstellen!

28 - Die (Anti-)Bucket List

27 - Prä-Astronautik und erfolgreiche Podcasts

Diesmal ist die Folge zweigeteilt. Wir sprechen über Prä-Astronautik und vor allem über die Kritikpunkte daran. Wieso muss man alles umständlich mit Aliens erklären wenn es auch einfacher geht? Im zweiten Teil geht es dann um das Rezept erfolgreicher Podcasts und was Luxusprobleme damit zu tun haben.

27 - Prä-Astronautik und erfolgreiche Podcasts

26 - Die Serien unserer Kindheit - Teil2

In unserer neuesten Podcastfolge nehmen wir dich mit auf eine nostalgische Reise zurück in die Serienwelt der glorreichen 70er, 80er und 90er Jahre! 🌟 Mit dabei ein paar spannende Hintergrundgeschichten, die du garantiert noch nicht kanntest.

26 - Die Serien unserer Kindheit - Teil2

25 - Die Serien unserer Kindheit - Teil1

Erinnert ihr euch noch an die guten alten Zeiten, als wir vor dem Fernseher saßen und uns von den bunten Welten der Zeichentrickserien verzaubern ließen? In unserer neuesten Podcastfolge nehmen wir euch mit auf eine nostalgische Reise zurück in die 80er und 90er Jahre, als Handzeichnungen und individueller Charme die Bildschirme eroberten. Die Gummibärenbande, Saber Rider und die Starsheriffs, Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew, Danger Mouse, Duck Tales, Teenage Mutant Ninja Turtles, He-Man and the Masters of the Universe und viele mehr. Also schnappt euch eure Kopfhörer und taucht mit uns ein in die Welt der pixeligen Animationen, unvergesslichen Melodien und zeitlosen Geschichten. Eine Podcastfolge mit nostalgischen Zeichentrickhelden wartet auf euch.

25 - Die Serien unserer Kindheit - Teil1

24 - Die freundlichsten Menschen des Internets

Lehnt euch zurück und lasst es euch gut gehen. In dieser Folge passiert nichts schlimmes. Ganz im Gegenteil sogar. Wir haben für euch die freundlichsten Menschen des Internets gefunden. Wohlfühlplätze ohne Aufreger ohne Drama und ohne Hass. Dafür aber mit viel Spaß, Herz und Humor.

24 - Die freundlichsten Menschen des Internets

23 - Wahlkampf in den USA

Hast du dich jemals gefragt, wie die Wahl des mächtigsten Amtes der Welt wirklich funktioniert? In unserer neuesten Podcastfolge tauchen wir in das komplexe und faszinierende Wahlsystem der USA ein. Erfahre alles über die Geschichte und Entwicklung des Wahlsystems, die Bedeutung der Vorwahlen und die Herausforderungen und Kritikpunkte des Systems. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Bernd zum Präsidenten werden könnte und welche Hürden er dabei überwinden muss. Diese Folge bietet spannende Einblicke und verständliche Erklärungen für alle. Natürlich wie immer mit einem Augenzwinkern ;)

23 - Wahlkampf in den USA

22 - Summertime

Deutschland scheidet aus der EM aus, die Europawahlen liefen irgendwie seltsam und der Sommer will auch noch nicht so richtig. Zeit, um für ein bisschen Ruhe und Entspannung zu sorgen und Pläne für den Urlaub zu machen. Also mixt euch einen Cocktail, lehnt euch zurück und geniest unsere aktuelle Folge in der Sommeredition.

22 - Summertime

21 - Warum uns K.I. nicht auslöschen wird

Wie beeinflusst KI Vorurteile und Diskriminierung? Wie lernt eine KI Katzen zu erkennen? Wieso möchte Chaos GPT die Menschheit vernichten? Was braucht eine KI um ein Bewusstsein zu entwickeln? Wir reisen durch die Zeit und erkunden die Meilensteine der KI-Entwicklung. Von Alan Turing bis zu den aktuellen Durchbrüchen. Also schnappt euch eure Kopfhörer! Diesmal wird`s richtig interessant.

21 - Warum uns K.I. nicht auslöschen wird

20 - Mit dem Bogen auf Zeitreise

In dieser Folge reden wir über Zeitreisen und Bernds eigener Theorie, die noch nie jemand berücksichtigt hat. Und wenn wir schon dabei sind, haben wir für euch auch gleich Film- und Serientipps zu diesem Thema. Außerdem geht es ums gärtnern (inspiriert von Clarkson`s Farm) und ums Bogenschießen als neue Hobbys, die wir für uns entdeckt haben.

20 - Mit dem Bogen auf Zeitreise

19 - Kristallyoga unterm Polarlicht

Von Yoga auf Kristallmatten über die Neuauflage von Barbarella und Bulgarischen Synchronsprechern bis hin zu Polarlichtern haben wir wieder vieles in diese Folge gepackt. Und wir haben auch die ein oder andere Serienempfehlung für euch.

19 - Kristallyoga unterm Polarlicht

18 - Reality KI

Wusstet Ihr, dass KI inzwischen sowohl in Müllwägen als auch in Schwimmbädern eingesetzt wird? Und wieso will Taylor Swift eigentlich nicht Präsidentin werden? Existiert ein besseres Star Wars? Wer kam auf die glorreiche Idee aus einem alten Playstation Spiel eine Amazon Serie zu machen? (nein nicht Fallout) Und wieso besteht dieser Beschreibungstext eigentlich nur aus Fragen?

18 - Reality KI

17 - Twerken in der Traumvilla

Raab vs. Halmich, Elefanten Update, Cannabis Legalisierung, Trash TV auf Superjachten und Escape Rooms. Was kommt eigentlich nicht vor in dieser Folge? OK wir reden nicht über Autobahntoiletten. Das hat dann doch thematisch nicht gepasst. Aber dafür das nächste mal. Versprochen!

17 - Twerken in der Traumvilla

16 - Elefanten auf der Autobahn

es wird wild, es wird verrückt, und es wird ein bisschen haarig – denn in unserer neuesten Podcast Episode dreht sich alles um Gallenblasen (quasi die Praktikanten unter den Innereien), Elefanten aus Botswana und die geheimnisvolle Miaubox! Also, schnappt euch eure Kopfhörer, lehnt euch zurück und lacht mit uns über die absurdesten Geschichten, die unsere Welt zu bieten hat.

16 - Elefanten auf der Autobahn

15 - Verschwörungen und Katzen

In dieser Folge fahren wir mit dem Fahrstuhl weit nach unten in den dunklen Keller der Verschwörungstheorien. So absurd, dass wir in diesem Text hier gar nicht spoilern wollen worum es geht, um nicht versehentlich in seltsamen Suchanfragen zu landen. Ach ja und dann geht es noch um Katzen. Damit kann man eigentlich nie was falsch machen! Es sei denn sie schaffen es Daumen zu entwickeln... dann war`s das für uns als Menschheit. Also, schnapp dir deine Kopfhörer und begleite uns auf dieser absurden Podcastreise – von politischen Intrigen über außerirdische Missverständnisse bis hin zu den geheimen Machenschaften unserer pelzigen Mitbewohner!

15 - Verschwörungen und Katzen

14 - Aliens vs. Wissenschaft

In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Aliens und der Wissenschaft ein. Unsere Reise führt uns zu geheimnisvollen Orten wie Area 51, wo Verschwörungstheorien und UFO-Sichtungen aufeinandertreffen. Doch was verbirgt sich wirklich hinter den streng bewachten Toren dieser Militärbasis? Wir beleuchten auch das Phoenix-Lichter-Phänomen, bei dem im Jahr 1997 über Phoenix, Arizona, eine Reihe von leuchtenden Lichtern am Himmel gesichtet wurden. War es ein außerirdisches Raumschiff oder eine irdische Erklärung? Wir diskutieren die verschiedenen Theorien und Forschungsergebnisse. Ein weiteres faszinierendes Thema ist die Drake-Gleichung. Entwickelt von Frank Drake, ermöglicht sie eine Schätzung der Anzahl außerirdischer Zivilisationen in unserer Galaxie. Wir fragen uns: Wie viele intelligente Spezies könnten da draußen existieren? Und warum haben wir noch keinen Kontakt aufgenommen? Doch das ist nicht alles! Wir tauchen auch in das Fermi-Paradoxon ein. Dieses Paradoxon stellt die Frage, warum wir trotz der vermeintlich hohen Wahrscheinlichkeit für außerirdisches Leben noch keine Beweise dafür gefunden haben. Sind wir allein im Universum? Oder gibt es eine Erklärung für das Schweigen der Aliens? Begleitet uns auf dieser spannenden Reise durch Raum und Zeit, während wir die Geheimnisse der Sterne und die ungelösten Rätsel des Universums erkunden.

14 - Aliens vs. Wissenschaft

13 - ein Interview mit Hertz

Gemeinsam mit unserem Interviewgast tauchen wir in dieser spannenden Podcastfolge in die Welt der Energie ein. Begleite uns auf einer Reise durch die Mysterien des Stromnetzes, von schwarzer Magie bis hin zu den Herausforderungen der Elektromobilität. Wir diskutieren den Einfluss von Atomstrom in Europa, die Bedeutung von Schwungmassen und die Zukunft des bidirektionalen Ladens. Und wenn du dich fragst, ob wir es schaffen, durch eine deutschlandweite Daiquiri-Party einen Blackout zu verursachen, haben wir auch dafür eine Antwort.

13 - ein Interview mit Hertz

12 - Sonne hat keine Kalorien

Vom Voynich Manuskript über Green IT bis hin zum unsympathischen YouTuber ist heute wieder alles dabei. Viel Spaß!

12 - Sonne hat keine Kalorien

11 - habt ihr etwas Zeit für uns?

Zum Auftakt unserer zweiten Podcast-Staffel reisen wir mit euch in die 80er Jahre. Mit viel Spaß, Fachwissen und guter Musik sprechen wir über witziges, ernstes und die ein oder andere Geschichte aus unserer Kindheit.

11 - habt ihr etwas Zeit für uns?

10 - Wichteln, Quizzen & Gebäck

Habt ihr Lust auf ein Weihnachtsquiz? Vielleicht stellt ihr euch ja besser an als Bernd und Andi in dieser lustigen Weihnachtswichtel-Episode. Feiert mit uns unsere zehnte Folge und lasst es euch gut gehen über Weihnachten.

10 - Wichteln, Quizzen & Gebäck

09 - Früher war mehr Lametta

Nein das ist noch keine Weihnachtsfolge. Und ja, wir sind uns bewusst, dass Cover und Episodentitel dies vermuten lassen. Ja wir sprechen über Weihnachten. Ja auch über Glühwein. OK vielleicht ist es ein bisschen eine Weihnachtsfolge.

09 - Früher war mehr Lametta

08 - Seven vs. Adventszeit

Wie muss sich das Kino entwickeln damit es interessant bleibt? Wie lange würdet ihr auf einer einsamen Insel aushalten? Und wieso darf man in Tennessee aus dem Auto auf Wale schießen? All das erfahrt ihr in der aktuellen Folge.

08 - Seven vs. Adventszeit

07 - Hammertime!

Bitte hört auf euch mit dem Hammer ins Gesicht zu schlagen und macht eure Steuererklärung. Achja und Schlefaz geht zu Ende. Und zwar aus einem wirklich unfassbar dämlichen Grund. Diese Folge ist wieder vollgepackt mit Themen, die sich einfach ansammeln wenn Bernd einmal aussetzen muss.

07 - Hammertime!

06 - Apocalypse Bavaria

Diesmal haben wir gruseligen Besuch. In dieser Episode geben wir euch einen kleinen Vorgeschmack auf unser neues Interviewformat. Viel Spaß mit dem Reiter der Apokalypse!

06 - Apocalypse Bavaria

05 - Vorsicht, freilaufende Geeks!

Wir dürfen heute endlich unseren ersten Gast begrüßen und freuen uns sehr, dass Florian bei uns ist. Zusammen sprechen wir über Rollenspiele, LARP, Brettspiele und was sonst noch so in der Geek-Welt unterwegs ist. Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Geek und einem Nerd? Erklären wir euch gerne in der Folge.

05 - Vorsicht, freilaufende Geeks!

04 - Lebkuchen and the Nerd

Was ist denn bitte ein Duftl? Wie kann man sich mit Deo die Haut abtöten? Und wieso sollte man das besser nicht machen? OK wer jetzt nachdenkt merkt selbst, dass die letzte Frage überflüssig ist. ;-)

04 - Lebkuchen and the Nerd

03 - Hildegard an der Mautstelle

Was hat eine Telefonzelle mit Hilfsbereitschaft zu tun? Oder wieso wurden Barcodes angeblich vom Beelzebub persönlich gemalt? Kleiner Tipp: die Antwort auf eine dieser Fragen ist wissenschaftlich nachgewiesen. Die andere... naja... eher nicht ;-)

03 - Hildegard an der Mautstelle

02 - Orgoniten auf der Wohlfühlmesse

Die Meinungen über Esoterik gehen ja weit auseinander. Viele Menschen glauben daran und das ist auch völlig in Ordnung. Wenn es aber darum geht, den Leuten mit überteuerten Produkten wirklich viel Geld aus der Tasche zu leiern, ist das allerdings nicht mehr lustig. Wobei wenn man sich Produkte wie den Healy oder den Tower Harmonei mal genauer anschaut, muss es schon gestattet sein, dass man sich ein bisschen darüber amüsiert... wir konnten uns das jedenfalls nicht verkneifen.

02 - Orgoniten auf der Wohlfühlmesse

01 - Wie alles begann

Gut, also bevor wir in den nächsten Folgen so richtig loslegen, geht es zunächst mal um uns selbst. Schließlich habt ihr ein Recht darauf zu erfahren, wer wir eigentlich sind und was wir so tun. Ach und habt ihr eigentlich schon den Barbie Film gesehen? Und wenn nein: Wieso nicht? Zu cool für Pink?

01 - Wie alles begann