Mikas Matrix

Bascha Mika

Willkommen in Mikas Matrix! Hier herrscht ein feministischer Blick auf die Politik und kein Platz für Ignoranz. Bascha Mika stellt sich streitbar diskussionsfreudigen Männern des Patriarchats entgegen. In intensiven Gesprächen mit klugen Gästen wird der laute Ruf des Feminismus gepflegt. Ja, wir sprechen sogar über Frauen! Witzig und wütend, jeden zweiten Freitag. Der Podcast für jene, die das Unerwartete erwarten. Eine interessante Fahrt ins Unbekannte - weichen Sie nicht aus! Folgt Bascha Mika auch über Instagram und seht Hintergründe zu ihrem Podcast "Mikas Matrix": https://www.instagram.com/mikasMatrix/?__d=11 Mikas Matrix ist ein Podcast von FUNKE. Credit Foto: Gaby Gerster/laif

Alle Folgen

#41 Alles für einen

Das ist ein schöner Titel, den sich Andrea Paluch für ihr neues Buch ausgedacht hat: “Ruth Berlau. Alles für Einen”. Doch die Geschichte dahinter ist ziemlich hässlich.

#41 Alles für einen

#40 Hölle und Harem

“Ich war Mitte dreißig und unglücklich, trank viel zu viel, nahm Drogen. Ich ahnte, dass mir etwas Entscheidendes im Leben fehlt.”

#40 Hölle und Harem

#39 Und die Weltgemeinschaft schaut zu...

In diesr Folge spricht Bascha Mika u.a. mit der Autorin Alena Jabarine über das Leid der Menschen im Gaza.

#39 Und die Weltgemeinschaft schaut zu...

#38 Himmel über Gaza

Der Himmel ist ein politischer Ort, sagt Alena Jabarine. Vom Himmel in Gaza kommen die Bomben und manchmal auch Hilfspakete. Wo bleibt der Himmel als Ort der Weite und Freiheit?

#38 Himmel über Gaza

#37 Trump und der tägliche Irrsinn

Über den aktuellen Irrsinn in Amerika, Trumps krude Machenschaften und ein spannendes Gespräch zwischen Berlin und New York, all das in der neuen Folge von Mikas Matrix.

#37 Trump und der tägliche Irrsinn

#36 Gesine Cukrowski rettet Tarzan

Männer dürfen altern, Frauen werden alt gemacht. Ist das übertrieben?

#36 Gesine Cukrowski rettet Tarzan

#35 Frau. Leben. Freiheit?

Ihr alle kennt den Kampfruf der aufständischen Frauen im Iran: Frau, Leben, Freiheit. Und heute – nach dem Angriff Israels und der USA auf den Iran und der Einigung auf eine prekäre Waffenruhe? Was bedeutet dieser Ruf noch?

#35 Frau. Leben. Freiheit?

#34 Stolz und Vorurteil

Wenn an den unglaublichsten Orten die Regenbogenfahnen wehen, dann ist Juni. Der Pride-Monat, die Zeit des Stolzes. Ein Monat, in dem queere und Transmenschen, Lesben und Schwule für Selbstbewusstsein und Toleranz demonstrieren.

#34 Stolz und Vorurteil

#33 Von wegen Opfer

Wie fühlst Du Dich, wenn Du plötzlich eine fremde Hand zwischen Deinen Schenkeln spürst?

#33 Von wegen Opfer

#32 Weiblich. Rechts. Radikal

Männer sind böse, Frauen auch? Na klar, aber das passt nicht so richtig ins Bild.

#32 Weiblich. Rechts. Radikal

#31 Ulle Schauws und der Verschwindefluch

Habt Ihr es schon gehört? Das Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend soll amputiert werden. Und zwar um die Frauen.

#31 Ulle Schauws und der Verschwindefluch

#30 Vergesst Amerika?

Ist es lächerlich, gemein, gefährlich? Auf jeden Fall ist es übel, wenn Männer festschreiben wollen, was eine Frau ist. Und wer keine sein darf.

#30 Vergesst Amerika?

#29 Give Peace a Chance

Kennt Ihr dieses Lied von John Lennon und Yoko Ono? Es ist zwar uralt, von 1969, aber das Bed-in for Peace, bei dem die beiden den Frieden besungen haben, war eine spektakuläre Aktion. Ein Protest gegen den Vietnam-Krieg - und ein Skandal.

#29 Give Peace a Chance

#28 Kriegstauglich statt friedenstüchtig?

Würde der Grüne Anton Hofreiter sein Kind zur Bundeswehr schicken? Ist er fasziniert vom Militär? Ist es nicht ein Verrat an grünen Wurzeln, wenn sich seine Partei zunehmend ans Militärische ranrobbt? Und was ist für ihn feministisch an der ukrainischen Truppe?

#28 Kriegstauglich statt friedenstüchtig?

#27 Wir wollen Veränderung sehen!

So, wie es ist, kann es nicht weitergehen. Es muss sich was ändern im Land. Wir wollen es ändern! Junge Leute mischen die politische Landkarte auf. Sie sorgen für das Überraschungsmoment bei der Bundestagswahl. Parteien der Mitte – abgestraft. In weiten Teilen wählen die 18 bis 24Jährigen radikal links oder rechts, stärken die Linkspartei oder die AfD. Was haben diese Parteien, das den anderen fehlt? Die richtigen Themen? Die klaren Ansagen? Cooles Auftreten auf Social Media? Damit ich nicht über junge Leute rede, sondern mit ihnen, habe ich Ann Toma-Toader und Luna Evans zu mir eingeladen. Unabhängig voneinander, sie kannten sich vorher nicht. Doch wie es der Zufall will: beide sind 23 Jahre, beide sind queer, beide studieren und sehen ihre Zukunft eher prekär. Dass beide für Frauen- und LGTBQI-Rechte streiten, versteht sich. „Es ist alles so schwer.“ Ann und Luna erzählen, was sie ausmacht und was sie treibt - welche Alltagserfahrung, welches Lebensgefühl. Wer ihnen zuhört und dann noch behauptet, die Gen Z habe ein bequemes Leben, ist völlig verpeilt. Wollt Ihr wissen, wo Luna und Ann Gemeinsamkeiten zwischen den Links- und Rechtswähler:innen sehen? Was sich politisch ändern muss, damit junge Leute wie sie an Zukunft glauben? Und was sie jetzt von der neuen Regierung erwarten? Dann kommt her, hört zu und seid dabei! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über eine feministische Heldin in China, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 27. Folge von Mikas Matrix erzählt Carina Rother, wieviele Widerstände eine Chinesin überwinden musste, um sich endlich von ihrem Mann zu trennen. Und warum der Frauentag in China nur eine Farce ist. carina.rother@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“

#27 Wir wollen Veränderung sehen!

#26 Auf die Kacke hauen!

Wisst Ihr, was mich im Wahlkampf am meisten gefreut hat? Dass hunderttausende Menschen seit Wochen auf die Straße gehen, um ihre Demokratie zu verteidigen und den Rechten die Arschkarte zu zeigen.

#26 Auf die Kacke hauen!

#25 Verdirbt Politik den Charakter?

Das haben sich in den letzten Wochen wohl viele von Euch gefragt. Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, kümmerte sich einen Dreck um sein früheres Versprechen und paktierte im Bundestag fröhlich mit der AfD.

#25 Verdirbt Politik den Charakter?

#24 Scham und Schande

Wahrscheinlich geht es Euch aus so – vieles, was im vergangenen Jahr passiert ist, landet einfach in der Tonne. Schließlich soll Ballast weg und der Kopf frei sein für Neues.

#24 Scham und Schande

#23 Alles schön bunt

Was ist Euch wichtig im neuen Jahr? Stellt Ihr gerade jetzt ein paar grundsätzliche Fragen? Vielleicht auch diese: Wie kann es sein, dass wir in einer so bunt gemischten Gesellschaft leben, sich diese Vielfalt aber keineswegs in allen Bereichen widerspiegelt?

#23 Alles schön bunt

#22 In die Tonne treten?

Was macht Ihr in diesen Tagen zwischen den Jahren? Dieser merkwürdigen Zeit in der das alte Jahr noch an uns klebt und das neue noch nicht aus dem Ei gekrochen ist? Schaut Ihr zurück? Schüttelt Euch zurecht für alles was kommt und schreibt Listen mit guten Vorsätzen?

#22 In die Tonne treten?

#21 Brüllt hier wer?

Und, was denkt Ihr? Kam es in den vergangenen Jahren schon mal so dicke wie jetzt? Mit all den großen und kleinen Brüchen und Unübersichtlichkeiten, den Krisen, Kriegen und Katastrophen. Oder sollten wir mal aufhören mit dem Chaos-Gerede und uns an die Arbeit machen?

#21 Brüllt hier wer?

#20 Ich lache noch...

Du bist doch Ministerin, also kannst Du entscheiden! Warum sorgst Du dann nicht dafür, dass das Gesetz X umgesetzt, das Vorhaben Y auf den Weg gebracht und die Initiative Z unterstützt wird? Bist Du eine Versagerin und dem Job nicht gewachsen?

#20 Ich lache noch...

#19 Toxisch und bitter

Er missbraucht Frauen, hasst die queere Community, will nur zwei Geschlechter anerkennen und die Rechte der anderen vernichten.

#19 Toxisch und bitter

#18 Spice, Gewalt und Happy End

Spice kann ein harmloses Gewürz sein. Ist es aber nicht, wenn von Romance-Romanen die Rede ist. Dann geht es um Sex. Mal mehr, mal weniger spicy, Hauptsache lustvoll für die Heldin. Und für die begeisterten Leserinnen.

#18 Spice, Gewalt und Happy End

#17 Erst Liebe und dann...?

Die Muster ähneln sich. Da glaubt eine Frau, den Richtigen gefunden zu haben und anfangs läuft es auch gut - doch irgendwann kippt es.

#17 Erst Liebe und dann...?

#16 Ist Sahra Wagenknecht links?

Was ist links? Was sind linke Ideale?

#16 Ist Sahra Wagenknecht links?

#15 Von wegen nur Opfer

Männer kämpfen, Frauen fliehen? Das ist doch die übliche Sicht: In Kriegen und Konflikten sind Mädchen und Frauen nur Opfer. Doch was sie alles leisten, wenn ihre Welt in Brutalität und Chaos versinkt, wird kaum wahrgenommen.

#15 Von wegen nur Opfer

#14 Thüringen: Bratwurst oder Hafermilch-Latte?

Haben wir's nicht alle gewusst und erwartet? Thüringen wählt rechtsextrem. Am Sonntag ist die AfD bei der Landtagswahl allen Ernstes zur stärksten politischen Kraft aufgestiegen.

#14 Thüringen: Bratwurst oder Hafermilch-Latte?

#13 Der digitale Misthaufen

Ratet doch mal: Wie groß ist wohl der Anteil von Frauen im IT-Bereich? Wenn es um Datenanalyse, Künstliche Intelligenz, Software-Entwicklung oder IT-Sicherheit geht. Sind da so viele Frauen an Bord wie Männer?

#13 Der digitale Misthaufen

#12 Katzenfrauenalarm

Will J.D. Vance nun Frauen oder Katzen beleidigen oder beide? Ich konnte es mir kaum vorstellen, aber im US-Wahlkampf versucht Donald Trumps Running Mate tatsächlich, seinen Chef noch zu toppen - im Wettstreit um den böswilligsten sexistischen Spruch.

#12 Katzenfrauenalarm

#11 Wenn Männer schwanger würden...

...wäre Abtreibung schon ein Grundrecht. Das ist mal klar. Wie ein roter Faden zieht sich der Kampf für das Recht auf Abtreibung durch die Geschichte der Frauenbewegungen. Denn auch hierzulande sind Frauen noch immer mit einem Gesetz konfrontiert, das den Schwangerschaftsabbruch kriminalisiert.

#11 Wenn Männer schwanger würden...

#10 Mit dem eigenen Körper bezahlen

Flucht nach Europa und dann? Wie ergeht es Frauen, die ihr Leben aufs Spiel setzen, um in einer besseren Zukunft anzukommen?

#10 Mit dem eigenen Körper bezahlen

#9 Im Gleichschritt?

Wie fühlt es sich an, im Flecktarn und mit Gewehr im Arm? Sind Frauen nur dann wirklich gleichberechtigt, wenn sie gleich sind? Und dann genau so zum Militär eingezogen werden können wie Männer?

#9 Im Gleichschritt?

#8 Bashen oder was?

Was ist los mit der Generation Z? Wieso können Nazis bei ihr punkten? Sind Demokratie, Klimakrise und Frauenrechte für Junge kein Thema? Und die Grünen nicht mehr cool?

#8 Bashen oder was?

#7 Im Bauch einer Feministin

Da willst Du eine Welt, in der es endlich auf Augenhöhe zugeht zwischen Männern und Frauen. In der sich Männer nicht mehr als Maßstab aller Dinge aufspielen und Frauen dominieren.

#7 Im Bauch einer Feministin

#6 Die Entmachtung des Mannes

Gemeinsam sind wir stark! Kennt Ihr diesen Slogan? Vielleicht wurde er erst während der 2. Frauenbewegung in den 70er Jahren erfunden. Aber in der Praxis hatte er sich schon lange bewährt. Zum Beispiel als es 1948/49 um das Grundgesetz ging, dessen 75. Geburtstag wir gerade feiern.

#6 Die Entmachtung des Mannes

#5 Heldinnen der Pressefreiheit

Manchmal ist es verdammt ärgerlich, Journalistin zu sein. Zum Beispiel wenn ich zu hören bekomme: Ist doch klar, dass Du für Pressefreiheit kämpfst. Ist doch klar, dass auch Journalist:innen dabei nur an sich denken.

#5 Heldinnen der Pressefreiheit

#4 Drei ostdeutsche Frauen wollen es wissen

Es muss ja nicht immer Haschisch sein, Wein und Sekt tuns auch. Und so treffen sich die Schriftstellerin Annett Gröschner, die Autorin und Dramaturgin Peggy Mädler und die Künstlerin und Sozialwissenschaftlerin Wenke Seemann in sieben Nächten zu Analysen, Anekdoten und Alkohol.

#4 Drei ostdeutsche Frauen wollen es wissen

#3 Pinar Atalay schaut in den Spiegel

Es gibt supernervige Fragen, die wir uns eigentlich nicht mehr stellen sollten – und dennoch begegnen sie uns auf Schritt und Tritt. Was ist deutsch? Wer ist deutsch? Wer gehört dazu und wer nicht?

#3 Pinar Atalay schaut in den Spiegel

#2 über Nazis mit einer patriotischen Ruth Moschner

Es ist ein allerliebstes Programm, dass die AfD für Frauen bereit hält. Selbstbestimmung, Beruf, Geld verdienen – muss für Frauen doch gar nicht sein.

#2 über Nazis mit einer patriotischen Ruth Moschner

#1 Svenja Schulze und der patriarchale Misthaufen

Na, was denkt Ihr, gibt es am Weltfrauentag irgendetwas zu feiern? Wie steht es um die Rechte von Frauen weltweit? Sind überall nur Taliban und ihre fiesen Brüder am Werk oder haben Frauen viel mehr erreicht, als sie selbst manchmal glauben?

#1 Svenja Schulze und der patriarchale Misthaufen

Der etwas andere politische Podcast

„Mikas Matrix“ – der etwas andere politische Podcast.

Der etwas andere politische Podcast