15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

tagesschau

Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de

Alle Folgen

Elektronische Patientenakte nun Pflicht / Fledermäuse bremsen Bahn aus / Importierte Kartoffeln

Unsere Infos heute: (00:00:37) Elektronische Patientenakte Seit heute ist die elektronische Patientenakte (ePA) für Praxen, Krankenhäuser und Apotheken Pflicht. Dieses wichtige Gesundheits-Update soll den sicheren Austausch der Gesundheitsdaten erleichtern und den schnellen Zugriff für Behandler gewährleisten. Erfahrt in unseren Nachrichten, was sich praktisch für Patienten ändert und wie Ihr Daten einsehen könnt. (00:05:35) Bürokratie-Wahnsinn Union und SPD beraten auf ihrer Kabinettsklausur über dringend nötigen Bürokratieabbau. Ein absurdes Beispiel für überbordende Vorschriften liefert die Hermann-Hesse-Bahn in Baden-Württemberg: Seit Jahren verhindert der Artenschutz (Fledermäuse in Tunneln) die geplante Wiederinbetriebnahme der Strecke zwischen Calw und Weil der Stadt. Das millionenschwere, verzögerte Projekt steht exemplarisch für die Probleme und schaffte es sogar ins aktuelle Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler. (00:09:30) Kartoffelimporte Deutschland hat einen Kartoffel-Überschuss, dennoch finden sich Kartoffeln aus Ägypten in Supermärkten wie REWE und Edeka sowie bei Discountern wie Lidl und Aldi. Das Nachhaltigkeits-Problem: Die ägyptische Landwirtschaft nutzt Tiefen-Grundwasser-Speicher für den Kartoffelanbau, die nicht regeneriert werden. Experten warnen vor der Ausbeutung dieser Reserven, die in wenigen Jahrzehnten leer sein könnten. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Katharina Krawiec und Claudia Potocki.

Elektronische Patientenakte nun Pflicht / Fledermäuse bremsen Bahn aus / Importierte Kartoffeln

Wer stoppt Drohnen? / Cannabis-Schwarzmarkt brummt weiter / Verbot von Benzin-Laubbläsern / Friedensplan für Gaza

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:37) Bedrohung durch Drohnen Bundesverteidigungsminister Pistorius stuft die zunehmenden Drohnen-Vorfälle als ernste NATO-Bedrohung ein. Daher stellt sich die Frage, wer darf illegale Drohnen abschießen: Polizei oder Bundeswehr? Und wann ist es legitim diese abzuschießen? Experten fordern dringend eine klare rechtliche Regelung, um die Sicherheit wichtiger Infrastruktur zu garantieren. (00:05:07) Hoffnungen auf ein Ende des Gaza-Kriegs In unseren Nachrichten fassen wir zusammen auf welchen Plan sich US-Präsident Trump und Israels Premier Netanjahu verständigt haben, um den Gaza-Krieg zu beenden. (00:06:36) Neue Studie zu Cannabis Cannabis ist seit eineinhalb Jahren teilweise legalisiert. Das entsprechende Gesetz ist nach wie vor umstritten - jetzt gibt es einen ersten wissenschaftlichen Zwischenbericht. Demnach veränderte sich der Konsum kaum - auch der Schwarzmarkt bleibt. (00:10:28) Verbrennerverbot für Laubbläser Bürger von Zürich haben in einer Volksabstimmung ein weitreichendes Laubbläser-Verbot beschlossen, um Lärmbelastung und Tierschäden zu reduzieren. Ab sofort sind Benzin-Laubbläser komplett untersagt. Elektrische Laubbläser dürfen nur noch saisonal von Oktober bis Dezember eingesetzt werden. Wir schauen auf die Regeln in Deutschland. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki und Janina Werner

Wer stoppt Drohnen? / Cannabis-Schwarzmarkt brummt weiter / Verbot von Benzin-Laubbläsern / Friedensplan für Gaza

Grippeschutz aus der Apotheke / Kritik an Doping-Event / Schonfrist für Windows 10

Unsere Infos heute: (00:00:16) Themenübersicht (00:00:53) Grippeschutzimpfung in Apotheken Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Grippeschutzimpfung direkt in der Apotheke. Die flexiblen Öffnungszeiten und die geringere Wartezeit im Vergleich zum Hausarzt machen das Angebot attraktiv. Doch hinter den Kulissen gibt es Kritik von Verbraucherschützern und Ärzten, die die Impf-Kompetenz und die Beratung in Frage stellen. (00:06:05) Doping erlaubt Im kommenden Jahr sollen zum ersten Mal die Enhanced Games stattfinden. Eine internationale Sportveranstaltung, bei der Doping explizit erlaubt sein soll, um die Grenzen der menschlichen Leistung auszuloten. Der deutsche Schwimmer Marius Kusch will an den Spielen teilnehmen, daran gibt es viel Kritik. (00:10:36) Schonfrist für Windows 10 Eigentlich sollten die kostenlosen Sicherheitsupdates für das Betriebssystem Windows 10 bald auslaufen, was bei Verbraucherschützern für scharfe Kritik sorgte. Nun hat Microsoft überraschend eingelenkt und den Support um ein Jahr verlängert. Wir erklären in unseren Nachrichten, wie lange Ihr jetzt noch mit kostenloser Cybersicherheit rechnen könnt. (00:13:38) Ende einer Ära im Internet Der Sound der 90er Jahre verstummt: Der Internet-Pionier AOL stellt seinen einst ikonischen Dial-Up-Modem-Zugang ein. Damit endet vor allem für Internet-Nostalgiker die Möglichkeit, sich über das typische, kreischende Geräusch des 56k-Modems ins Netz einzuwählen. 💬 KONTAKT ' Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. 🔗 Hier könnt ihr euch die höchste Brücke der Welt anschauen. Echt spektakulär: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-hoechste-bruecke-100.html Hosts dieser Folge: Julia Barth & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth, Claudia Potocki und Janina Werner

Grippeschutz aus der Apotheke / Kritik an Doping-Event / Schonfrist für Windows 10

Kontrollen in Schrottimmobilien / Vorstoß für mehr Organspenden / Pilz-Check im Herbst

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:06) Schrottimmobilien und Sozialbetrug Großkontrollen in mehreren NRW-Städten legen den Fokus auf Schrottimmobilien und Sozialleistungsmissbrauch. Über 150 Wohnungen wurden durchsucht, um kriminelle Geschäftsmodelle und ausbeuterische Wohnverhältnisse aufzudecken. Ziel der Aktion ist die Bekämpfung von Betrug, der vorwiegend Menschen aus Südosteuropa betrifft. (00:04:23) Mehr Organe retten Acht Bundesländer, darunter Nordrhein-Westfalen und Hessen, setzen sich für eine Reform der Organspende ein. Sie bringen einen Gesetzentwurf in den Bundesrat ein, der die Einführung der Widerspruchslösung fordert. Die Länderinitiative soll helfen, dass schwerkranke Menschen in Deutschland schneller ein Spenderorgan erhalten. (00:10:39) Pilz-Check im Herbst Die Pilzsaison beginnt! Wir klären die wichtigsten Fragen rund um das Pilzesammeln im Wald, von erlaubten Sammelmengen bis zu den Regeln. Erfahrt in unseren Nachrichten, wie Ihr essbare Pilze sicher von giftigen Doppelgängern unterscheiden können, um Pilzvergiftungen im Herbst zu vermeiden. 🔗 Hier findet Ihr den von uns empfohlenen Postcast „Spielabbruch“: https://1.ard.de/spielabbruch 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Sebastian Trepper und Janina Werner

Kontrollen in Schrottimmobilien / Vorstoß für mehr Organspenden / Pilz-Check im Herbst

Lotto mit Schattenseiten / Supermärkte ohne Personal / Tricks der Fastfood-Giganten

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:51) Mega-Gewinn und ernste Warnung Ein Lotto-Jackpot von 120 Millionen Euro wurde in Berlin geknackt. Doch während eine Person zum Multimillionär wird, zeigen die Zahlen eine ernste Wahrheit: Glücksspiel kann zur Sucht werden. Am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht wurde deutlich, wie viele Menschen in Deutschland betroffen sind. Wir beleuchten das Paradox zwischen dem Traum vom großen Gewinn und den realen Gefahren. (00:05:53) Personal-lose Supermärkte Personal-freie Supermärkte sind die neueste Innovation im Einzelhandel. Ohne Kassenpersonal und mit automatisierten Prozessen bieten diese Läden eine praktische Lösung für die Nahversorgung auf dem Land. Doch was steckt hinter dem Konzept der digitalen Supermärkte? Und warum müssen einige Bundesländer nun ihre Ladenöffnungsgesetze ändern, um diesen Trend zu regulieren? (00:10:26) Tricks der Fastfood-Giganten Mehr Eis, weniger Kaffee: Was steckt wirklich in unseren Fast-Food-Bestellungen? Von aufgeblähten Preisen bis zu minimalen Portionen – wir gehen den Betrügereien der großen Fast-Food-Ketten auf den Grund. Erfahre in unseren Nachrichten, was wirklich in deiner Tüte landet. 🔗 Hier findet Ihr Informationen zur Glückspielsucht: https://www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de/ 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Zeynep Cagman, Max Drews, Katharina Krawiec und Sebastian Trepper

Lotto mit Schattenseiten / Supermärkte ohne Personal / Tricks der Fastfood-Giganten

Nato warnt Russland / Heizen wird teuer / App gegen Unterrichtsausfall

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:44) Drohnenangriff in Dänemark Die NATO verschärft ihren Ton gegenüber Russland. In einer gemeinsamen Erklärung warnen die 32 Mitgliedsstaaten vor weiteren Verletzungen des Luftraums. Gestern hatte es einen Drohnenvorfall am Kopenhagener Flughafen gegeben, den Dänemark als gezielten Anschlag bewertet. Es besteht der Verdacht, dass der Angriff auf die kritische Infrastruktur Teil einer russischen Störaktion sein könnte. (00:05:39) Heizkosten Nach dem neuen Heizspiegel 2025 der Beratungsgesellschaft co2online steigen die Heizkosten in Deutschland massiv an. Eine typische Gas-Wohnung könnte bis zu 15 Prozent teurer werden, was viele deutsche Haushalte betreffen wird. Dieser Anstieg ist vor allem auf höhere Energiepreise und den steigenden CO₂-Preis zurückzuführen. (00:09:03) App gegen Unterrichtsausfall In vielen deutschen Schulen ist Unterrichtsausfall ein Dauerproblem, das Schüler und Lehrer frustriert. Die App „LifeTeachUs“ schafft Abhilfe, indem sie freiwillige Experten in die Klassen holt. Die sogenannten LifeTeacher teilen ehrenamtlich ihr Wissen aus dem Berufs- und Alltagsleben. Doch es gibt auch Kritik an der App, vor allem in Hinblick auf die fehlende pädagogische Ausbildung der Experten und die Aufsichtspflicht. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews, Katharina Krawiec und Sebastian Trepper

Nato warnt Russland / Heizen wird teuer / App gegen Unterrichtsausfall

Deutsche Bahn: Pünktlichkeit verspätet sich / Anerkennung Palästinas / Islamistische Influencerin

Unsere Infos heute (00:00:07) Themenübersicht (00:00:50) Pünktlichkeit verspätet sich Bundesverkehrsminister Schnieder gibt zu: Die Deutsche Bahn wird nicht wie geplant pünktlich. Das ehrgeizige Ziel von 70 Prozent pünktlichen Fernzügen verschiebt sich um Jahre. Zudem steht eine historische Veränderung an: Wird Evelyn Palla die erste weibliche Bahn-Chefin? (00:05:04) Anerkennung Palästinas Belgien, Frankreich, Großbritannien, Kanada und weitere Länder erkennen Palästina als Staat an. Das Thema bestimmt die UN-Vollversammlung in New York und spaltet die internationale Gemeinschaft. Wir klären die wichtigsten Fragen: Warum ist Deutschland nicht dabei? Was bedeutet die Anerkennung für den Nahen Osten? (00:09:42) Islamistische Influencerin Sie hat 200.000 Followerinnen auf TikTok: Die islamistische Influencerin Hanna Hansen. WDR-Recherchen zeigen, wie sie gezielt junge Frauen online rekrutiert, gegen westliche Werte hetzt und aufruft, zum Islam zu konvertieren. In unseren Nachrichten beleuchten wir die Gefahren der Radikalisierung in sozialen Medien und wie Behörden dagegen vorgehen. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans, Katharina Krawiec und Sebastian Trepper

Deutsche Bahn: Pünktlichkeit verspätet sich / Anerkennung Palästinas / Islamistische Influencerin

Gewalt gegen Klinikpersonal / Cyberangriff auf Flughafensysteme / Scan-Cars gegen Falschparker

(00:00:06) Themenübersicht (00:01:22) Wenn Patienten ausrasten Die Gewalt gegen Pflegepersonal in Krankenhäusern nimmt dramatisch zu. In einer Klinik in Rheinland-Pfalz sind Übergriffe wie Beleidigungen und Schläge an der Tagesordnung. Verbände fordern dringend besseren Schutz für Pflegende. (00:05:21) Hacker-Chaos am BER Ein massiver Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister hat europaweit für Chaos an Flughäfen gesorgt. Am Berliner Flughafen BER kam es zu langen Wartezeiten und Kofferstau, da Check-in-Systeme ausfielen. In dieser Episode beleuchten wir, wer hinter dem Cyberangriff steckt. (00:10:54) Falschparker-Jagd 2.0 In Heidelberg sorgt ein Scan-Auto für Aufsehen, das mit Kameras falsch geparkte Autos erfasst. Das Pilotprojekt soll die Parksünder-Jagd automatisieren, um fehlende oder abgelaufene Parkscheine zu finden. Wir erklären in unseren Nachrichten, wie dieses System funktioniert. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Krawiec und Sebastian Trepper

Gewalt gegen Klinikpersonal / Cyberangriff auf Flughafensysteme / Scan-Cars gegen Falschparker

Oktoberfest-Start / Verzögerung beim Autobahnausbau / Einsamkeit

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:10) Oktoberfest startet Am Samstag startet das Oktoberfest in München. Letztes Jahr wurden etwa 7 Millionen Maß ausgeschenkt - neben dem klassischem Bier auch immer mehr alkoholfreies. (00:04:59) Verzögerung bei Autobahnausbau Dem Bundesverkehrsministerium fehlen für Autobahnen und Bundesstraßen von 2026 bis 2029 rund 15 Milliarden Euro. Die Länder sorgen sich, dass sich Projekte verzögern oder sogar gestrichen werden (00:09:14) Projekte gegen Einsamkeit Jede 10. Person in Deutschland fühlt sich häufiger als "manchmal" einsam. Das kann auch für uns als Gesellschaft und für unsere Wirtschaft ein Problem werden. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 🔗 Hier seht ihr, wie kunstvoll Verena Bierkrüge schleppen kann: https://vm.tiktok.com/ZNdg3HBAP/ 🔗 Hier bekommt ihr viele Infos zu Projekten gegen Einsamkeit: https://kompetenznetz-einsamkeit.de/angebote/angebote-fuer-betroffene 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Katharina Krawiec, Sebastian Trepper und Sandra Zapke

Oktoberfest-Start / Verzögerung beim Autobahnausbau / Einsamkeit

Jan Marsalek / Kaputte Schultoiletten / Qualzuchten bei Haustieren

(00:00:07) Themenübersicht (00:00:51) Wirecard-Betrug: Die Spur zu Jan Marsalek Es ist einer der größten Fälle von Wirtschaftskriminalität der letzten Jahrzehnte: Der Fall Wirecard. Fast 2 Milliarden Euro sind einfach verschwunden und einer der Köpfe ist auf der Flucht: Jan Marsalek. Jetzt haben ihn Journalisten vom Spiegel und dem ZDF aufgespürt. (00:06:13) Kaputte Schultoiletten An vielen Schulen in Deutschland sind die eines der tagtäglich bestimmenden Probleme: Marode, versiffte und eklige Schultoiletten. In Frankenthal in der Pfalz wird deswegen eine Schultoilette mit einer Kamera überwacht. (00:10:22) Qualzuchten bei Haustieren Jeder zweite Haushalt in Deutschland hat ein Haustier. Darunter sind einige chronisch krank, weil sie überzüchtet sind: Katzen mit Knickohren oder Hunde mit zu kurzen Schnauzen. Nicht jedem Tierbesitzer ist das bei der Anschaffung klar. Korrekturhinweis: In einer früheren Version dieser Folge sagen wir in unseren Kurznachrichten, dass der Bundestag sich heute nach dem Haushaltsbeschluss zum Grillabend treffen will. Der Grillabend hat allerdings schon gestern stattgefunden. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 🔗 Hier kommt ihr zu der Recherche des ZDF zu Jan Marsalek: https://www.zdfheute.de/politik/ausland/jan-marsalek-wirecard-moskau-russland-geheimdienst-100.html 🔗 Hier findet ihr die ARD Dokumentation zu Qualzuchten: https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68a33b685e7a3b1f9c16a76c 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Katharina Krawiec, Claudia Potocki und Sandra Zapke

Jan Marsalek / Kaputte Schultoiletten / Qualzuchten bei Haustieren

Bahnübergänge / Bodenoffensive Gaza / Gewalt Amateurfußball

Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:30) Unfälle an Bahnübergängen Bei Unfällen an Bahnübergängen ist 2025 ein neuer Höchststand zu erwarten. Die Zahl der Todesopfer und Verletzten liegt bereits jetzt über dem Niveau der beiden Vorjahre. (00:05:09) Israels Bodenoffensive in Gaza-Stadt Die Bodenoffensive des israelischen Militärs ist nach Gaza-Stadt ausgeweitet worden. Man will gegen die Terrororganisation Hamas vorgehen. Wir schauen auch auf die Zivilbevölkerung Gazas, die israelischen Geiseln und ihre Angehörigen. (00:09:12) Gewalt im Amateurfußball 829 Spiele sind in der vergangenen Saison wegen Gewalt und Beleidigungen auf und neben dem Platz abgebrochen worden. Wir sprechen mit Amateurfußballern und Schiedsrichtern, was sie sich wünschen würden, damit es weniger Stress auf dem Platz gibt. 🔗 Hier kommt ihr zum neuen Podcast Hateland. In der ersten Staffel „Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger“ erzählt Host Martin Kaul die Geschichte der Reichsbürger um Prinz Reuß. https://1.ard.de/hatelandpodcast11 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Katharina Peetz und Sandra Zapke

Bahnübergänge / Bodenoffensive Gaza / Gewalt Amateurfußball

Mindestlohn bei der Ernte / Russlands Militärübung Sapad / 100 Tage bis Weihnachten

Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:39) Mindestlohn bei der Ernte Für viele Landwirte ist der steigende Mindestlohn ein Problem, weil dadurch der Gewinn schrumpft. Die Konkurrenz aus dem Ausland kann Obst oft günstiger anbieten. Deshalb wird darüber diskutiert, ob Erntehelfer länger ohne Sozialversicherung beschäftigt werden könnten. (00:06:32) Militärmanöver Sapad von Russland und Belarus endet Heute endet das Militärmanöver „Sapad“ von Russland und Belarus. Die große Militärübung hatte vor allem bei den Staaten im Osten der NATO, also Polen und den baltischen Ländern, Sorge verursacht. Sie fürchten, dass Russland nach der Ukraine auch sie angreifen könnte. Auch die NATO hält gerade Übungen ab, bei denen auch die Bundeswehr beteiligt ist. (00:09:50) Weihnachtsgeschenke schon jetzt kaufen? Noch 100 Tage bis Weihnachten. Und es könnte lohnen, jetzt schon mal auf die Suche nach Geschenken zu gehen. Je nach Produkt sind die Preise aktuell nämlich günstiger als im Dezember. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat sich die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Katharina Peetz und Sandra Zapke

Mindestlohn bei der Ernte / Russlands Militärübung Sapad / 100 Tage bis Weihnachten

Rückkehr zu G9 / Attentat auf Charlie Kirk / Deutsche Basketballer holen EM-Gold / Retouren

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:01:28) Probleme durch Rückkehr zum G9-Abi Die Rückkehr zum Abi nach 9 Jahren stellt Bundesländer vor Probleme. Vor allem geht es um Platz und Lehrerinnen und Lehrer. (00:07:28) Mutmaßlicher Attentäter von Charlie Kirk gefasst Am Freitag wurde ein Mann festgenommen, der den rechtsnationalen Aktivisten Charlie Kirk erschossen haben soll. Kirk war einer der bekanntesten Trump-Unterstützer in den USA. Wir sagen euch, was über den mutmaßlichen Täter und den Fall bekannt ist. (00:11:02) Weniger Retouren beim Online-Shopping Wir Deutschen sind die Europameister im Online-Bestellungen zurück schicken. Besonders krass ist es bei Klamotten. Wir schauen darauf, wie es weniger werden könnte. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! 🔗 Hier kommt ihr zu unserer Folge, wie Künstliche Intelligenz das Online-Mode-Shoppen besser machen könnte: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9f9509f7306b93a8/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Katharina Peetz, Claudia Potocki und Sandra Zapke

Rückkehr zu G9 / Attentat auf Charlie Kirk / Deutsche Basketballer holen EM-Gold / Retouren

Gentests für Sportlerinnen / AfD-Politiker Krah verliert Immunität / Neues EU-Daten-Gesetz

(00:00:00) Themenvorschau (00:00:25) Gentests für Leichtathletinnen vor WM Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio müssen Sportlerinnen zum ersten Mal Gentests machen, um zu beweisen, dass sie keine männlichen genetischen Merkmale haben. So sollen die Wettkämpfe fairer werden. Die Regel sorgt aber auch für Kritik. (00:06:05) AfD-Politiker Krah verliert Immunität Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Maximilian Krah aufgehoben. Danach wurden seine Büro- und Wohnräume durchsucht. Gegen den AfD-Politiker laufen Ermittlungen wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche. (00:11:12) Neues EU-Daten-Gesetz Ab heute gilt der neue EU-Data-Act. Durch das Gesetz sollen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Kontrolle über Daten haben, die Smartwatches, Saugroboter oder Autos über sie sammeln. Wir schauen darauf, was genau das bedeutet. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp oder Signal unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Niklas Hoth, Katharina Peetz und Julius Schmidt

Gentests für Sportlerinnen / AfD-Politiker Krah verliert Immunität / Neues EU-Daten-Gesetz

Drohnen über Polen / Bundesweiter Warntag / Start der Weinlese

(00:00:00) Themenvorschau (00:00:39) Drohnen über Polen Kampfjets haben über Polen mehrere mutmaßlich russische Drohnen abgeschossen. Danach haben sich die NATO-Staaten getroffen. Wir reden darüber was genau über den Vorfall bekannt ist und was das für die NATO bedeutet. *KORREKTUR eines Versprechers: Johann Wadephul ist Bundesaußenminister und nicht Verteidigungsminister (00:05:16) Bundesweiter Warntag In ganz Deutschland klingeln heute um 11 Uhr wieder Handys und Sirenen heulen. Eine wichtige und regelmäßige Übung für die Systeme, die uns bei Unwetter, Angriffen oder Umweltkatastrophen warnen sollen. Beim Bevölkerungsschutz geht es aber auch noch um viele andere Dinge: Bunker, Schutzräume, Helfer und Ausrüstung. Dafür hat die Bundesregierung jetzt mehr Geld zur Verfügung gestellt. (00:11:02) Weinlese hat begonnen In vielen Weinregionen hat die diesjährige Lese begonnen. Winzer und Winzerinnen von der Mosel über Rheinhessen bis nach Baden erwarten einen guten Jahrgang. Aber sie haben auch alle mit dem Klimawandel und den wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. 🔗 Hier findet ihr die Beiträge zur MDR-Themenwoche "Zivilschutz": https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/zivilschutz-bevoelkerungsschutz-warnen-katastrophenschutz-hilfe-100.html 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp oder Signal unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Niklas Hoth und Julius Schmidt

Drohnen über Polen / Bundesweiter Warntag / Start der Weinlese

Anschlag auf Berliner Stromversorgung? / Deutschland ist MINT-Weltmeister / Paypal-Alternativen

Unsere Themen heute: (00:00:40) Stromausfall in Berlin Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf zwei Hochspannungsmasten in Berlin waren am Dienstag zehntausende Haushalte ohne Strom. Die Berliner Polizei geht von Brandstiftung aus und prüft ein Bekennerschreiben. Stecken Linksextremisten dahinter? (00:07:13) Ergebnisse der OECD-Bildungsstudie Deutschland ist Weltmeister: In keinem anderen Land der Welt gibt es einen so großen Anteil an MINT-Studierenden wie in Deutschland - also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Und: Deutschland ist sehr beliebt bei ausländischen Studierenden. (00:10:50) Paypal-Alternativen Wegen eines Datenlecks vor einigen Wochen waren zahlreiche Paypal-Konten gesperrt und Überweisungen nicht möglich. Die Probleme sind wohl behoben, die Verunsicherung aber bleibt: Welche Alternativen gibt es bei der Online-Bezahlung? 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Max Drews, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt

Anschlag auf Berliner Stromversorgung? / Deutschland ist MINT-Weltmeister / Paypal-Alternativen

IAA startet / Gesundheitschecks in der Drogerie / Corona-Aufarbeitung

Unsere Themen heute: (00:01:19) Automesse IAA In München beginnt heute die große Automesse IAA. Im Fokus stehen unter anderem neue E-Autos von deutschen, aber auch von chinesischen Herstellern. Ein Thema dabei immer wieder: Haben chinesische Autobauer die deutschen Konzerne längst überholt? Welche Ideen und Konzepte haben Audi, VW, BMW und Co., um sich auf dem Markt zu behaupten? (00:06:07) Gesundheitschecks in der Drogerie In einigen Filialen der Drogeriekette DM werden jetzt Gesundheitschecks angeboten. Es geht um Sehtests und um Hautkrebsscreenings. Das kommt allerdings nicht überall gut an. Ärzteverbände üben scharfe Kritik an den Gesundheitsangeboten. (00:10:31) Corona-Aufarbeitung Die Corona-Pandemie ist seit Jahren vorbei, aber viele Menschen finden, dass sie politisch nicht gut genug aufgearbeitet wurde. Das soll sich jetzt ändern, durch eine sogenannte Enquete-Kommission. Was genau kann eine solche Kommission erreichen? 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath. Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Julius Schmidt.

IAA startet / Gesundheitschecks in der Drogerie / Corona-Aufarbeitung

Massive Luftangriffe auf die Ukraine / „Influencer Gottes“ jetzt heilig / Tricks bei Waschmittel

Unsere Infos heute: (00:01:31) Angriffe auf Kiew und Regierungsgebäude Nach Angaben der Ukraine hat es am Wochenende die heftigsten Luftangriffe seit dem Kriegsbeginn 2022 gegeben. Mehr als 800 russische Drohnen waren wohl im Einsatz. Zum ersten Mal wurde auch das Hauptregierungsgebäude in Kiew getroffen. (00:04:05) „Influencer Gottes“ ist jetzt ein Heiliger In Rom hat Papst Leo XIV. Carlo Acutis heiliggesprochen. Die italienische Presse nennt ihn den „Influencer Gottes“. Acutis war gläubiger Katholik und 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie gestorben. Nach seinem Tod entwickelte sich eine Art Kult um den Jungen, gerade unter jüngeren Christinnen und Christen. Dass er jetzt offiziell ein Heiliger innerhalb der katholischen Kirche ist, stößt bei vielen auf Kritik. (00:09:02) Tricks der Waschmittelindustrie ARD-Recherchen zeigen, wie die Hersteller von Waschmittel bei den Angaben auf der Packung versuchen, uns Verbraucher zu täuschen. Das Ziel: möglichst viel Waschmittel verkaufen. Wir erzählen euch, wie die Industrie bei den Tricks vorgeht. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. 🔗 Hier geht’s zum Podcast 11KM Stories „China Games”: https://1.ard.de/11KM_Stories_China_Games?=cp 🔗 Hier geht es zur ausführlichen Doku zur Waschmittel-Industrie: https://www.ardmediathek.de/video/die-tricks/industrie-tricks-mit-waschmitteln-und-co/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kYzA4MWJjOC1lMzEwLTRjNTYtYWEzNS0wMDE5OWNjYzE4YTY Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath. Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Janina Werner.

Massive Luftangriffe auf die Ukraine / „Influencer Gottes“ jetzt heilig / Tricks bei Waschmittel

AfD im Umfragehoch / Supercomputer Jupiter/ EHEC-Ausbruch

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:35) AfD liegt bei 39 Prozent in Sachsen-Anhalt Wenn am nächsten Sonntag in Sachsen-Anhalt Landtagswahl wäre, läge die AfD mit deutlichem Abstand vor der CDU auf Platz eins. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Was sind die Gründe dafür? (00:06:08) Supercomputer Jupiter Am Forschungszentrum Jülich in NRW wird heute Supercomputer „Jupiter“ im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz und weiteren Spitzenpolitikern eingeweiht. Er gilt als einer der weltweit führenden Supercomputer für die KI. Kann Jupiter Europas-KI stärken? (00:10:16) EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg-Vorpommern sind mehr als 40 Personen an EHEC erkrankt, darunter 12 mit Hämolytisch-urämischem Syndrom. Die Behörden sprechen mittlerweile von einem Ausbruch der Infektionskrankheit. Worauf muss man achten? 🔗Die Gründe für das Umfragehoch der AfD beleuchtet der Podcast "Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig". Hier gehts zur Folge: https://1.ard.de/wahlkreis-ost 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth und Janina Werner

AfD im Umfragehoch / Supercomputer Jupiter/ EHEC-Ausbruch

Straßenbahn-Unglück in Lissabon / Entlastung beim Strompreis / Boom der Ratenkredite

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:34) Straßenbahn-Unglück in Lissabon In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist die bekannte Standseilbahn "Elevador da Glória" entgleist und umgekippt. Laut Polizei gibt es mindestens 15 Tote und mehrere Verletzte. (00:02:10) Entlastung bei Strompreisen Die Bundesregierung hat Maßnahmen beschlossen, um die hohen Stromkosten in Deutschland zu senken: für Unternehmen und Verbraucher. Bei uns erfahrt Ihr, wie sich die Senkung der Stromsteuer und der Netzentgelte konkret auf Euren Geldbeutel auswirkt. (00:06:04) Knöllchen-Ärger auf privaten Parkplätzen Private Parkplatzbetreiber vergeben fleißig Strafzettel und das oft schon nach wenigen Minuten. Doch nicht jedes Knöllchen ist berechtigt. Die Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke und unseriösen Praktiken. Wir erklären, wir Ihr Euch gegen unfaire Gebühren wehren könnt. (00:09:25) „Buy now, pay later“: Boom der Ratenkredite Außerdem in unseren Nachrichten: Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, online auf Raten zu zahlen. Das "Einkaufen auf Pump" hat Rekordwerte erreicht und birgt Tücken. Wir sagen Euch, welche Risiken Verbraucher dabei eingehen und wie ihr eine Schuldenfalle vermeidet. (00:13:29) Diskussion um Tempo 30 Berlin schafft einen Teil seiner Tempo 30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen ab. Das sorgt bei unseren Hörerinnen und Hörern für Diskussionen. Wir bilden das Meinungsspektrum ab. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Uli Spinrath und Sebastian Trepper

Straßenbahn-Unglück in Lissabon / Entlastung beim Strompreis / Boom der Ratenkredite

Berlin schafft viele Tempo 30-Zonen ab / Druck auf Gastronomie / Entlassung wegen Liebe im Job

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:35) Berlin schafft Tempo 30 teilweise ab In einem ungewöhnlichen Schritt hat der Berliner Senat beschlossen, das Tempo-30-Limit auf 23 Hauptstraßen aufzuheben. Grund für die Rückkehr zu Tempo 50 ist die verbesserte Luftqualität in der Hauptstadt. Während andere europäische Metropolen wie Paris oder Brüssel auf eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h setzen, entscheidet sich Berlin anders. (00:05:38) Krise in Restaurants und Kneipen Das deutsche Gastgewerbe kämpft mit steigenden Kosten und sinkenden Umsätzen. Der Branchenverband Dehoga schlägt Alarm, es drohe das sechste Verlustjahr in Folge. Er fordert Hilfe von der Politik. (00:10:00) Liebe im Job – was ist erlaubt? Eine heimliche Affäre mit einer Mitarbeiterin hat dem Chef des Schweizer Nestlé-Konzerns den Job gekostet. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf Beziehungen am Arbeitsplatz und die strengeren Regeln in den USA und der Schweiz. Auch in Deutschland gibt es Grenzen für Romanzen unter Kollegen. (00:14:19) Grönemeyers Bahnhofsdurchsage Herbert Grönemeyer spielt nun fünf Konzerte in der Dortmunder Westfalenhalle. Gestern machte er eine besondere Bahnhofsdurchsage und rief seine Fans zu Umsicht und Rücksicht auf dem Weg zu seinen Konzerten auf. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Niklas Hoth und Claudia Potocki.

Berlin schafft viele Tempo 30-Zonen ab / Druck auf Gastronomie / Entlassung wegen Liebe im Job

Nachwuchsprogramme für Hausärzte / Elternschaft und Politik / Regionalflughäfen: Noch zeitgemäß?

Unsere Infos heute: (00:00:05) Themenvorschau (00:00:37) Nachwuchsprogramme für Hausärzte Über 40 Prozent der Hausärzte sind über 60 Jahre alt und gehen bald in Rente. Ein Problem, denn schon heute herrscht Hausärztemangel auf dem Land. Deshalb gibt es verschiedene Förderprogramme und sogenannte “Landarztquoten”, um junge Mediziner fürs Land zu begeistern. (00:07:02) Elternschaft und Politik Mutter sein und ein politisches Amt inne haben? Online sorgt das für viel Kritik. Immer wieder wird die Frage gestellt, wie man Familie und Beruf verbinden kann - dabei gibt es auch Anfeindungen und Frauenhass. Bundesbauministerin Verena Hubertz macht das öffentlich. Und eine Bürgermeisterin ist schon zurückgetreten. (00:11:39) Regionalflughäfen: Noch zeitgemäß? Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, ob Inlandsflüge noch zeitgemäß sind. Regionalflughäfen sind vielerorts in der Krise. Jetzt haben Unternehmer in Paderborn eine Fluggesellschaft gegründet, um weiterhin eine Anbindung nach München zu haben. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Katharina Krawiec und Dagmar Schlichting

Nachwuchsprogramme für Hausärzte / Elternschaft und Politik / Regionalflughäfen: Noch zeitgemäß?

Geflüchtete im Arbeitsmarkt / Warum Schützenfeste wichtig sind / Schlumpf-Spray gegen Angreifer

Unsere Infos heute: (00:00:05) Themenvorschau (00:00:45) Integration von Geflüchteten - 10 Jahre danach 2015 sind viele Menschen nach Deutschland geflüchtet. Philipp hat damals einen von ihnen kennengelernt. Heute - 10 Jahre später - hat er ihn gefragt, wie es ihm geht, und wie gut er in Deutschland angekommen ist. Der Fall zeigt: Integration kann gelingen. (00:07:20) Warum Schützenfeste für die Menschen wichtig sind Es ist wieder die Zeit der Schützenfeste – aktuell wird z. B. in Neuss groß gefeiert. Schützenfeste sind in den Städten, Orten und Dörfern, in denen es sie gibt, oft das Event-Highlight des Jahres. Wir haben mit einigen von euch gesprochen, warum ihr mitfeiert – aber auch danach gefragt, welche Kritik es an den Festen gibt. (00:10:32) Schlumpf-Spray gegen Angreifer Nachdem ein 17-jähriges Mädchen in Amsterdam nachts nach dem Feiern von einem unbekannten Angreifer getötet wurde, steigt in den Niederlanden die Nachfrage nach Schlumpf-Spray. Das heißt so, weil man damit blaue Farbe versprühen und so Angreifer abwehren und sie markieren kann – die Farbe haftet bis zu drei Tage auf der Haut und ist nicht abwaschbar. Wir erzählen, ob das eine gute Alternative zu Pfeffer-Spray ist. 🔗 Mehr Infos zur Integration der Geflüchteten von 2015 – auch dazu, was bisher nicht gut funktioniert – seht ihr in der ARD-Doku „10 Jahre 'Wir schaffen das!'“. Infos zum Nachlesen und den Link zur Doku gibt es hier: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/merkel-wir-schaffen-das-110.html 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Max Drews, Dagmar Schlichting

Geflüchtete im Arbeitsmarkt / Warum Schützenfeste wichtig sind / Schlumpf-Spray gegen Angreifer

Zehn Jahre „Wir schaffen das“ / Entschuldigung für Spiralskandal / Torfrau im Männerteam

Unsere Infos heute (00:00:37) Was wurde aus der Willkommenskultur? Zehn Jahre nach Angela Merkels historischem Satz "Wir schaffen das" blicken wir zurück auf den "Flüchtlingssommer" 2015. Hunderttausende Freiwillige halfen damals bei der Ankunft von Geflüchteten. Heute ist die anfängliche Willkommenskultur vielerorts verschwunden. Wir blicken darauf, warum sich so viele Ehrenamtliche zurückgezogen haben? (00:05:58) Spiralskandal Die dänische Regierung entschuldigt sich für ein dunkles Kapitel ihrer Geschichte: In den 1960er- und 1970er-Jahren wurden Tausenden grönländischen Frauen ohne ihre Zustimmung Spiralen eingesetzt, um das Bevölkerungswachstum zu kontrollieren. Dieses Zwangskonzept führte zu weitreichenden physischen und psychischen Schäden. (00:10:03) Fußball: Frau im Männerteam Im sächsischen Fußball gab es in dieser Sommerpause eine kleine Revolution. Seit dem 1. Juli dürfen Frauen in Pflichtspielen der Männerteams von der Kreisklasse bis zur Landesliga mit dabei sein. Motor dieser Entwicklung waren der SV Großbardau bei Grimma und Torhüterin Nele Walter 🔗 Hier findet Ihr den von uns angesprochenen Podcast: „Nicht mehr mein Land“ – Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns. https://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land?cp=15minuten 🔗 Am Wochenende ist unser Team auf dem Tag der Niedersachsen in Osnabrück. Hier findet Ihr Infos zu der kostenlosen Veranstaltung: https://erleben.osnabrueck.de/de/stadt-erleben/tag-der-niedersachsen/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs und Janina Werner

Zehn Jahre „Wir schaffen das“ / Entschuldigung für Spiralskandal / Torfrau im Männerteam

Grillmüll in Parks / Deutschlands teuerste Autobahn / Viel Interesse an Taylor Swifts Verlobung

Unsere Infos heute: (00:00:39) Grillchaos: Mehr oder weniger Mülleimer? Im Sommer verwandeln sich Grünflächen oft in Müllhalden. Um diesem Trend entgegenzuwirken, experimentieren deutsche Städte mit verschiedenen Ansätzen. Die einen stellen mehr Mülleimer auf, um die Entsorgung zu erleichtern, andere wiederum versuchen es mit dem Gegenteil. (00:04:11) Deutschlands teuerste Autobahn Das neueste Teilstück der Berliner A100 ist offiziell freigegeben. Die nur drei Kilometer lange Strecke verschlang 720 Millionen Euro an Steuergeldern und sorgt für hitzige Debatten. Während die Befürworter von einer Entlastung des Stadtverkehrs sprechen, kritisieren Gegner die hohen Kosten und den fehlenden Nutzen des Autobahnabschnitts. (00:10:12) Taylor & Travis: Die perfekte Verlobungs-Inszenierung Popstar Taylor Swift und Football-Star Travis Kelce sind verlobt. Was für viele eine romantische Nachricht ist, sehen PR-Experten als perfekt durchgeplante Kampagne. Angeblich wird bei Taylor Swift nichts dem Zufall überlassen. Die Ankündigung der Verlobung sei ein weiterer Geniestreich in der makellosen Selbstvermarktung der Sängerin. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs und Katharina Krawiec

Grillmüll in Parks / Deutschlands teuerste Autobahn / Viel Interesse an Taylor Swifts Verlobung

Rheinmetall eröffnet Munitionsfabrik / „Beratungsdiebstahl“ im Laden / Ideen gegen Landflucht

Unsere Infos heute: (00:00:34) Riesige Munitionsfabrik Rheinmetall eröffnet in Niedersachsen eine hochmoderne Munitionsfabrik und investiert dafür knapp 500 Millionen Euro. Mit der Einweihung dieser Produktionsstätte soll die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas gestärkt werden. Doch an der Aufrüstung in großem Stil gibt es auch Kritik. (00:06:32) „Beratungsdiebstahl“ Ein Drittel der Kunden informiert sich im Einzelhandel und kauft dann online. Dieses Phänomen, auch „Beratungsdiebstahl“ genannt, frustriert viele Ladenbesitzer. In dieser Folge beleuchten wir die Schattenseiten des modernen Shoppingverhaltens und die Proteste der Händler. Wir diskutieren, welche Folgen dieses Verhalten für den stationären Handel hat und wie man lokale Geschäfte unterstützen kann, um eine lebendige Innenstadt zu erhalten. (00:10:17) Grießen: Ein Dorf wehrt sich gegen Landflucht Während viele Dörfer mit Überalterung und Abwanderung zu kämpfen haben, zeigt Grießen in Baden-Württemberg, wie man dem Trend trotzt. Das Dorf hat sich erfolgreich für den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ qualifiziert. Wir schauen uns die Strategien der Dorfbewohner an, um Landflucht zu stoppen und die Gemeinschaft zu stärken. Wir sprechen darüber, was andere Gemeinden von diesem Erfolgsmodell lernen können. 🔗 Am Wochenende ist unser Team auf dem Tag der Niedersachsen in Osnabrück. Hier findet Ihr Infos zu der kostenlosen Veranstaltung: https://erleben.osnabrueck.de/de/stadt-erleben/tag-der-niedersachsen/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Max Drews und Katharina Krawiec

Rheinmetall eröffnet Munitionsfabrik / „Beratungsdiebstahl“ im Laden / Ideen gegen Landflucht

Porsche stoppt Batterie-Produktion / Betrug in WhatsApp-Gruppenchats / Hype um Matcha

Unsere Infos heute (00:00:07) Themenübersicht (00:00:32) Scheitert die deutsche Batteriezellen-Produktion? Der Sportwagenbauer Porsche beendet die eigene Batteriezellfertigung in seiner Tochterfirma Cellforce. Das Unternehmen sollte Hochleistungszellen bauen - viel Geld wurde in den Sand gesetzt. Diese Entscheidung ist ein herber Schlag für die staatlich geförderte Technologie-Offensive und wirft die Frage auf, ob Deutschland im globalen Wettlauf um Batterien mithalten kann. (00:06:31) WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle Vorsicht vor mysteriösen Einladungen in WhatsApp-Gruppen: Kriminelle nutzen die Chat-App für eine neue Betrugsmasche. Sie locken Nutzer mit dubiosen Jobversprechen in Gruppenchats und versuchen so, an persönliche Daten und Geld zu kommen. Wir erklären, woran Ihr die Masche der Cyberkriminellen erkennt und wie Ihr Euch schützen könnt. (00:10:06) Hype um Matcha Von TikTok bis Instagram: Der grüne Matcha-Tee ist überall und hat seinen Absatz in Deutschland verdoppelt. Ob als Iced Matcha Latte oder in exotischen Kreationen – der vermeintliche Superfood-Tee soll unzählige gesundheitliche Vorteile bieten. Aber was steckt wirklich hinter dem Hype? 🔗 In dieser Folge haben wir schon mal über Betrug mit Fake-Werbung gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0926ec4759a9b794/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt

Porsche stoppt Batterie-Produktion / Betrug in WhatsApp-Gruppenchats / Hype um Matcha

Studie: Schulqualität sinkt weiter / Platte Reifen für Schuldner / Streit um Gänsehaltung

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:29) Leistungsniveau an Schulen sinkt Die Schulqualität in Deutschland verschlechtert sich weiter. Neue Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft aus dem aktuellen Bildungsmonitor zeigen einen deutlichen Rückgang im Leistungsniveau. Besonders die Integration von Kindern aus geflüchteten Familien stellt eine große Herausforderung dar und drückt auf die Gesamtbilanz. (00:05:22) Ventilsperren gegen Schuldner Zittau geht im Kampf gegen säumige Zahler neue Wege: Seit März kommen sogenannte Ventilwächter zum Einsatz. Diese kleinen Geräte am Autoreifen sollen Schuldner zur Zahlung zwingen, indem sie bei Fahrt die Luft aus den Reifen lassen. Während die Stadt die Maßnahme als erfolgreich bewertet, gibt es Kritik an dem Vorgehen. (00:09:06) Gänsestreit in Ostfriesland Ein Rentner aus Ostfriesland kämpft um seine langjährige Tierhaltung. Anwohner beschweren sich über Lärm und Geruch, der Landkreis Aurich prüft die Zulässigkeit. Im Kern des "Gänsestreits" von Marienhafe steht die grundsätzliche Frage, wie sich dörfliches Leben verändert und wie viel Raum für traditionelle Tierhaltung in ländlichen Gebieten noch bleibt. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs und Niklas Hoth

Studie: Schulqualität sinkt weiter / Platte Reifen für Schuldner / Streit um Gänsehaltung

Festnahme nach Nord-Stream-Sprengung / Start neue Bundesliga-Saison / Jahrestag Anschlag Solingen

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:41) Festnahme nach Anschlag auf Nordstream-Pipelines Ein Ukrainer, der verantwortlich sein soll für die Sprengung der Gas-Pipelines Nord-Stream 1 und 2 vor fast drei Jahren. Der Mann wurde in seinem Italien-Urlaub festgenommen und soll jetzt nach Deutschland gebracht werden, um ihn dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe vorgeführt werden. (00:04:05) Neue Bundesliga-Saison startet Die neue Saison in der ersten Fußball-Bundesliga startet heute. Beim Blick auf die Preise von Streaming-Abos regen sich viele Fans auf. Wir schauen darauf welche TV-Abos Fußball-Fans brauchen und was sie mittlerweile kosten. (00:10:05) Jahrestag Solingen-Anschlag Vor etwa einem Jahr war der Terroranschlag auf dem Stadtfest in Solingen. Issa Al H. hat damals drei Menschen mit einem Messer getötet und 8 weitere Menschen zum Teil schwer verletzt. Das Attentat hat die Stadt erst in Schock und dann in tiefe Trauer versetzt. Wir schauen darauf wie es den Solingerinnen und Solingern heute geht und wie sich die Stadt seitdem verändert hat. 🔗 Hier geht es zum Medienpodcast von BR24 zu den Bundesliga-Rechten: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:72449c7f29a3bd82/ 🔗 Alles rund um den Start der neuen Bundesliga-Saison inklusive einer Prognose wer dieses Mal die Nase vorn hat, gibt es hier bei der Sportschau: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga 🔗 Falls ihr mehr erfahren wollt über die Menschen in Solingen und wie es ihnen heute geht: https://reportage.wdr.de/ein-jahr-nach-dem-messeranschlag-solingen-wie-geht-s-dir-1298 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer und Julius Schmidt

Festnahme nach Nord-Stream-Sprengung / Start neue Bundesliga-Saison / Jahrestag Anschlag Solingen

Anklage gegen Scheuer / Betrug bei Führerscheinprüfungen / Paypal-Daten geleakt

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:41) Anklage gegen Scheuer Im Zusammenhang mit der gescheiterten PKW-Maut hat die Staatsanwaltschaft Berlin Anklage gegen den ehemaligen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erhoben. Der Vorwurf: Scheuer soll im Untersuchungsausschuss zur Mautaffäre die Unwahrheit gesagt haben. (00:05:52) Betrug bei Führerscheinprüfung nimmt zu Der TÜV hat neue Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass immer mehr Menschen bei der Führerscheinprüfung betrügen. Die Methoden werden immer professioneller: es geht um Knöpfe im Ohr, Kameras und Doppelgänger. Manchmal stecken auch ganze Banden dahinter (00:09:58) Paypal-Daten geleakt Im Darknet bietet ein Hacker zurzeit fast 16 Millionen Paypal-Zugangsdaten zum Kauf an. Darunter E-Mail-Adressen und Passwörter. Solche Daten-Leaks durch Hackerangriffe nehmen zu. Wir reden darüber wie ihr herausfindet ob ihr betroffen seid und wie ihr euch schützen könnt. 🔗 Wie sicher ist euer Passwort wirklich? Hier könnt ihr nachschauen, wie lange Hacker brauchen, um es zu knacken: The 2025 Hive Systems Password Table Is Here - Passwords Are Easier to Crack Than Ever 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer und Claudia Potocki

Anklage gegen Scheuer / Betrug bei Führerscheinprüfungen / Paypal-Daten geleakt

Viele Helfer getötet / Cannabis bei Hunden / Gamescom startet

Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:20) Höchststand bei getöteten Helfern 2024 sind nach Angaben der Vereinten Nationen so viele humanitäre Helfer bei ihrer Arbeit ums Leben gekommen wie noch nie. Die meisten starben im Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen. (00:05:27) Hunde wegen Cannabis in Klinik Immer öfter landen Hunde nach einem Spaziergang in der Notaufnahme einer Tierklinik. Der Grund: Sie haben beim Gassi-Gehen Stummel von Joints oder Kekse mit Cannabis gefressen. Seit der Legalisierung häufen sich die Fälle. (00:08:36) Gamescom wird eröffnet In den kommenden Tagen werden in Köln bei der Videospielmesse Gamescom mehr als 300.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Neue Zahlen zeigen: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland zocken auf der Konsole, dem Handy oder dem PC. Übrigens: Vom 20. bis 24. August zeigt auch die ARD ihre öffentlich-rechtlichen, interaktiven und digitalen Angebote auf der Gamescom. Ob live auf Twitch, im Dialog mit Stars aus der Gaming-Szene oder beim Ausprobieren innovativer Formate: die ARD präsentiert sich auf der Gamescom mit einem Stand in Halle 10.1. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Julius Schmidt

Viele Helfer getötet / Cannabis bei Hunden / Gamescom startet

Selenskyj soll Putin treffen / Waldbrände in Spanien / Neue KFZ-Kennzeichen? / Unnötige Online-Meetings

Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:23) Selenskyj soll Putin treffen Nach dem Treffen mit US-Präsident Trump und einigen europäischen Regierungschefs in Washington soll der ukrainische Präsident Selensky nun auch den russischen Präsidenten Putin treffen. (00:01:53) Spezialeinheit aus Deutschland hilft bei Bränden in Spanien Im Kampf gegen die Waldbrände sind nun auch deutsche Spezialkräfte in Spanien angekommen. Feuerwehrmann Frank Frenser gibt uns erste Einblicke, wie er und sein Team sich auf die verheerenden Brände vorbereitet haben. (00:06:25) Kleinere Städte wollen eigene Autokennzeichen Nicht alle Städte haben eigene Kennzeichen. 70 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus mittelgroßen Städten wollen das ändern. Denn sie erhoffen sich durch die Änderung, kostenlose Werbung für ihre Städte und Identitätsbildung. (00:09:31) Vergeudete Arbeitszeit in Online-Konferenzen Ständig von einem Meeting ins andere zu hetzen macht es ziemlich schwer, konzentriert etwas abzuarbeiten. Im Schnitt verbringen Menschen in Deutschland 4-5 Stunden pro Woche in Online-Meetings. Viele empfinden das als Zeitverschwendung und sinnlose Meetings sind auch ein echter Wirtschaftsfaktor. 🔗 Hier geht’s zur ganzen Folge vom Podcast „Plusminus“ - Zu viel Gelaber, zu wenig produktiv: Der Meeting-Wahnsinn: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:95438aab63868586/ 💬 KONTAKT Heimatgefühl durch ein eigenes Kennzeichen für eure Stadt - findet ihr das gut oder ist das eher Quatsch? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Julius Schmidt

Selenskyj soll Putin treffen / Waldbrände in Spanien / Neue KFZ-Kennzeichen? / Unnötige Online-Meetings

Trump trifft Selenskyj / Probleme bei E-Rezept / Flöhe breiten sich aus

Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:21) Verhandlungen zum Frieden in der Ukraine Heute besucht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj US-Präsident Donald Trump in Washington. Mit dabei sind unter anderem Bundeskanzler Friedrich Merz, der französische Präsident Emanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer. Es geht um einen möglichen Frieden in der Ukraine. Erst am Freitag hatte sich Trump mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin in Alaska getroffen. (00:05:12) Probleme mit dem E-Rezept Seit mehr als einem Jahr ist das E-Rezept Pflicht und trotzdem melden Apotheker in ganz Deutschland immer wieder massive Störungen. Zeitweise könnten sie über mehrere Stunden keine E-Rezepte abrufen und somit auch keine Medikamente verkaufen. (00:09:55) Flöhe breiten sich aus In Berlin breiten sich derzeit Menschenflöhe aus - eigentlich sind sie eher selten bei uns in Mitteleuropa. Experten vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung haben deshalb jetzt eine Taskforce gegründet und untersuchen das Problem. 🔗 Alles zu den aktuellen Entwicklungen im Krieg gegen die Ukraine findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-520.html 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg und Julius Schmidt

Trump trifft Selenskyj / Probleme bei E-Rezept / Flöhe breiten sich aus

Abfahrtsverbote von der Autobahn / Trump trifft Putin / Betrugs-Werbung mit Lanz, Jauch und Co.

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:38) Abfahrtsverbote von Autobahnen Bayern zieht die Notbremse: Bei Stau auf den Autobahnen A8 und A93 bei Rosenheim sind Ausfahrten für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ab diesem Wochenende gilt das Abfahrtsverbot, um den Ausweichverkehr zu stoppen, der die Gemeinden im Umland lahmlegt. Wir erklären, wie das funktioniert und wie das kontrolliert wird. (00:03:35) Ukraine-Treffen, auf das alle schauen Ein historisches Treffen in Alaska: US-Präsident Trump trifft heute seinen russischen Amtskollegen Putin, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Bei uns hört Ihr, warum dieses Treffen so wichtig für die Weltpolitik ist und welche Ziele die beiden mächtigsten Männer der Welt verfolgen. Bleibt die Ukraine dabei auf der Strecke? (00:08:45) Betrug mit Promi-Bildern Vorsicht vor Betrügern: Mit einem gefälschten Werbebild von Günther Jauch wurde ein Heilbronner Paar um 400.000 Euro gebracht. Der bekannte Moderator geht gegen die Betrüger vor. Wir beleuchten in unseren Nachrichten, wie die Masche funktioniert. 🔗 Hier geht es Video vom Medienmagazin „zapp“ u.a. zu der Frage, warum die Fake-Werbeanzeigen der Betrüger so schwer verbannt werden können: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Millionen-Betrug-mit-Fake-Werbung-falschmeldungen-bitcoin,zapp14246.html 🔗Hier geht es zur 15 Minuten-Folge, in der wir über die Internet-Betrugsmasche Love-Scam gesprochen haben: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad4030e39dbeca16/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Niklas Hoth

Abfahrtsverbote von der Autobahn / Trump trifft Putin / Betrugs-Werbung mit Lanz, Jauch und Co.

Mindestalter für Social Media gefordert / 100 Tage neue Bundesregierung / Neuer Bully-Film

(00:00:07) Themenübersicht (00:00:33) Mindestalter für TikTok und Co. Wissenschaftler der Leopoldina warnen eindringlich vor den negativen Folgen intensiver Social-Media-Nutzung bei Jugendlichen. Sie fordern altersabhängige Beschränkungen und ein Verbot von Smartphones in Schulen bis Klasse 10. Erfahrt in unseren Nachrichten, welche konkreten Maßnahmen die Experten vorschlagen. (00:06:12) Wie schlägt sich Schwarz-Rot? Die neue Regierung aus Union und SPD ist 100 Tage im Amt. Trotz geringer Zufriedenheit in Umfragen hat die Koalition unter Kanzler Merz bereits wichtige Gesetze auf den Weg gebracht. Wir besprechen die zentralen Beschlüsse zu Steuern und Migrationspolitik. (00:10:23) Filmstart "Das Kanu des Manitu" Zwanzig Jahre nach dem Erfolg von "Der Schuh des Manitu" kommt die Fortsetzung "Das Kanu des Manitu" ins Kino. Wir sprechen darüber, ob Bully Herbig an den Witz und den Erfolg des Originals anknüpfen kann. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs und Lisa Breuer

Mindestalter für Social Media gefordert / 100 Tage neue Bundesregierung / Neuer Bully-Film

Schimmelalarm in Polizeiwachen / Hitzewelle: der Eis-Check / Lidl ohne Lebensmittel

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:32) Marode Polizeistationen Schimmel, Ungeziefer und undichte Dächer – so sieht der Arbeitsalltag vieler Polizistinnen und Polizisten in Deutschland aus. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schlägt Alarm und fordert ein Sondervermögen für die innere Sicherheit. Was die Mängel und schlechten Arbeitsbedingungen für die Beamten bedeuten, erfahrt ihr in unseren Nachrichten. (00:04:56) Eiscreme-Lüge: Die nächste Hitzewelle ist da, und die Eiscafés sind voll. Doch ist Euer Lieblingseis wirklich „hausgemacht“ wie Ihr Euch das vorstellt? Wir sagen Euch, wie ihr qualitativ hochwertiges Eis erkennt, damit der nächste Eisgenuss zum vollen Geschmackserlebnis wird. (00:08:17) Lidl ohne Lebensmittel Große Supermärkte verkaufen schon seit Langem auch Werkzeug, Kleidung oder Spielwaren. Nun hat einer von ihnen einen Markt ganz ohne Lebensmittel eröffnet: Lidl hat seinen ersten non-Food-Laden. Wir erklären, was dahinter steckt. (00:11:45) Unangekündigte Tests in Schulen Auf das Thema von Dienstag haben uns enorm viele Reaktionen erreicht: Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler haben unterschiedliche Ansichten. Leistung, Druck, Gerechtigkeit - wir zeigen das Meinungsspektrum. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth und Claudia Potocki

Schimmelalarm in Polizeiwachen / Hitzewelle: der Eis-Check / Lidl ohne Lebensmittel

Unangekündigte Tests an Schulen / Weinkönigin verzweifelt gesucht / Sternschnuppen-Nacht

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:32) Unangekündigte Tests an Schulen Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern bereits vorbei, und der Schulalltag hat wieder begonnen. Eine Ankündigung des Bildungsministeriums in Hessen sorgt für Diskussionen: Schüler müssen sich weiter auf unangekündigte Tests einstellen. Während die einen dies als notwendige Vorbereitung auf den Unterrichtsstoff sehen, kritisieren andere, dass dieser Druck die Schüler unnötig belastet. Wir beleuchten die unterschiedlichen Standpunkte. (00:06:26) Nahe ohne Weinkönigin In der Weinbauregion Nahe in Rheinland-Pfalz gab es in diesem Jahr eine Absage: Erstmals seit 75 Jahren wird die Region in der kommenden Saison keine Weinkönigin haben. Der Grund: Es hat sich keine Kandidatin beworben und auch kein Kandidat. In der Region überlegt man jetzt, wie das Ehrenamt attraktiver werden kann. (00:10:29) Sternschnuppen-Nacht In der kommenden Nacht von Dienstag auf Mittwoch erwartet uns ein himmlisches Spektakel: Der Sternschnuppen-Strom der Perseiden erreicht seinen Höhepunkt. Der Deutsche Wetterdienst macht Hoffnung auf klare Sicht in vielen Regionen Deutschlands. Wir sagen Euch, wie und wo Ihr die meisten Sternschnuppen mit bloßem Auge beobachten könnt. 🔗 Hier findet Ihr den von uns angesprochenen Podcast über den größten Sternschnuppen-Schauer des Jahres: IQ Wissenschaft und Forschung: https://1.ard.de/IQWissenschaft 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Niklas Hoth.

Unangekündigte Tests an Schulen / Weinkönigin verzweifelt gesucht / Sternschnuppen-Nacht

Weniger Waffen für Israel / Giftanschläge auf Bäume / Mega-Kreuzfahrtschiffe

Unsere Infos heute: (00:00:40) Kurswechsel in deutscher Israel-Politik? Bundeskanzler Merz hat entschieden, dass Deutschland keine Waffen mehr an Israel liefert, die im Krieg in Gaza eingesetzt werden könnten. Der Grund: Die extreme humanitäre Krise im Gazastreifen. Diese Entscheidung stößt innerhalb der CDU und bei der Schwesterpartei CSU auf scharfe Kritik. Dabei geht es um die Frage, ob die deutsche Israel-Politik dadurch grundlegend geändert wird. (00:05:32) Gift-Anschläge auf Bäume Umweltschutzorganisationen, Bürger und Behörden sind besorgt über eine Welle von Giftattacken auf Bäume in mehreren Bundesländern. Unbekannte Täter bohren Löcher in die Stämme und füllen diese mit giftigen Substanzen. So werden wertvolle alte Bäume unwiederbringlich zerstört. Unklar ist, was dahintersteckt. (00:09:25) Neuer Kreuzfahrtriese Die Papenburger Meyer Werft hat mit dem Ausdocken der "Disney Destiny" ein Spektakel geliefert, das tausende Besucher anlockte. Das neue Kreuzfahrtschiff bietet mit 1.250 Kabinen Platz für rund 4.000 Passagiere. Der Trend zu immer größeren Urlaubsschiffen ist ungebrochen. Die Branche setzt weiterhin auf Luxus und Entertainment. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Claudia Potocki

Weniger Waffen für Israel / Giftanschläge auf Bäume / Mega-Kreuzfahrtschiffe

Mager-Fotos von Zara-Models verboten / Ende im Personalstreit der Koalition? / Wespen-Plage

Unsere Infos heute: (00:00:06 ) Themenübersicht (00:00:33) Zara-Werbung verboten Schluss mit ungesund dünnen Models? Eine britische Behörde greift durch und zwingt den Modekonzern Zara dazu, bestimmte Werbebilder zu entfernen. Erfahrt mehr über die Debatte um Schönheitsideale in der Modebranche. (00:06:59) Koalitionskrise abgewendet? Das Ende eines Personalstreits. Die geplatzte Wahl einer Verfassungsrichterin hatte die Koalition von Union und SPD in eine Krise gestürzt. Jetzt gibt es eine überraschende Wendung: Die von der SPD nominierte Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur zurück. Was das für die Zusammenarbeit der beiden Parteien bedeutet, hört Ihr hier. (00:09:54) Wespen-Alarm Außerdem in unseren Nachrichten: Die Wespen machen schon seit Wochen Balkone, Terrassen und Biergärten unsicher, besonders in einigen Regionen wie dem Hochsauerland und Sachsen. Erfahrt in dieser Folge, warum die Wespen dieses Jahr so früh unterwegs sind und wie ihr Euch am besten vor den Insekten schützen könnt. 🔗Hier findet Ihr den angesprochenen Podcast zum Rückzug von Frauke Brosius Gersdorf: https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans, Katharina Krawiec und Claudia Potocki

Mager-Fotos von Zara-Models verboten / Ende im Personalstreit der Koalition? / Wespen-Plage

Kampf gegen Waschbären / Kontrollen in Barbershops / 90er Comeback in Kino und Musik

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:43) Waschbären-Problem: Wie Kassel die Wildtiere loswerden will Tausende Waschbären besiedeln die Stadt in Hessen und sorgen für erhebliche Schäden an Häusern und Gärten. Nun startet in Kassel ein einzigartiges Pilotprojekt, um die Population der Waschbären nachhaltig zu reduzieren. (00:04:05) Kontrollen in Barbershops Die Bundesregierung verstärkt den Kampf gegen Schwarzarbeit und Geldwäsche. Insbesondere Läden wie Barbershops, Nagel- und Kosmetikstudios geraten ins Visier. Ein neues Gesetz sieht vor, dass Beschäftigte künftig verpflichtend ihren Personalausweis mitführen müssen, um bei Kontrollen ihre Identität nachweisen zu können. (00:09:39) Warum die Neunziger ihr großes Comeback feiern 2025 fühlt sich an wie 1995: Ob im Kino, in der Musik oder der Mode – die Kulturindustrie setzt auf die Helden der 90er-Jahre. Von "Jurassic Park" bis zu "Oasis" und "Sex and the City" feiern alte Marken und Gesichter eine Rückkehr. Wir beleuchten, warum die Nostalgie so stark ist und wie dieses Phänomen die aktuelle Popkultur prägt. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Krawiec und Janina Werner

Kampf gegen Waschbären / Kontrollen in Barbershops / 90er Comeback in Kino und Musik

Handy-Dilemma für Eltern / Rhein-Badeverbot nach Unfällen / Wer zahlt für Stuttgart 21?

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:22) Smartphone-Nutzung bei Kindern Eine neue Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt: Die meisten Kinder in Deutschland bekommen ihr erstes Smartphone schon im Alter von neun Jahren. Das bringt Eltern in ein echtes Dilemma, denn 63 Prozent wünschen sich, dass ihre Kinder weniger Zeit am Handy verbringen. (00:06:06) Badeverbot im Rhein Nach mehreren tödlichen Badeunfällen zieht die Stadt Düsseldorf die Notbremse. Oberbürgermeister Keller kündigt eine neue Verordnung an, die das Baden im Rhein verbieten soll. Er betont, dass die Strömung an jeder Stelle lebensgefährlich sei. Wir sprechen über die Situation in den deutschen Flüssen. (00:09:52) Großprojekt Stuttgart 21 Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird für die Deutsche Bahn zum finanziellen Mammutprojekt. Ein Gerichtsurteil hat nun entschieden, dass der Konzern die milliardenschweren Mehrkosten alleine tragen muss. Das Projekt, das ursprünglich 2019 fertig sein sollte, ist immer noch nicht abgeschlossen – und das neue Eröffnungsdatum bleibt weiter unklar. 🔗 Unsere WDR-Kolleginnen und Kollegen haben zusammengefasst, wie man das Handy von Kindern sicherer macht: https://reportage.wdr.de/erstes-handy-fuers-kind-so-koennen-eltern-das-smartphone-kindersicher-machen#alter-beim-ersten-handy 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans, Katharina Krawiec und Julius Schmidt

Handy-Dilemma für Eltern / Rhein-Badeverbot nach Unfällen / Wer zahlt für Stuttgart 21?

Schutz vor Online-Abzocke / Wir sitzen zu viel / Wer hat den besten Hotelpreis?

Unsere Infos heute (00:00:06) Themenübersicht (00:01:25) Fake-Dienstleistungen im Netz Die Beschwerden bei Verbraucherzentralen über Online-Dienstleistungen sind um das Dreifache gestiegen. Im ersten Halbjahr 2025 wurden dazu mehr als 2.900 Beschwerden erfasst. Wir geben Tipps, woran ihr dubiose Angebote erkennen könnt. (00:06:28) Bewegungsmangel Eine neue Studie der Krankenkasse DKV zeigt: Die Menschen in Deutschland sitzen so viel wie nie zuvor – durchschnittlich über zehn Stunden am Tag. Dieser Bewegungsmangel kann gravierende Folgen für die Gesundheit haben. Wir sprechen darüber, warum unser Alltag immer statischer wird und wie man gesünder und fitter durch den Tag kommt. (00:10:23) Booking.com: Der beste Preis? Außerdem in unseren Nachrichten: Booking.com dominiert den Markt für Online-Hotelbuchungen in Europa mit einem Marktanteil von über 70 Prozent. Doch ist der Platzhirsch immer die günstigste Wahl? Wir erklären, wie das Geschäftsmodell des Portals funktioniert und wie man mit dem Hotel vielleicht einen besseren Preis aushandeln kann. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. 🔗 Hier geht’s zum Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560 Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Krawiec und Claudia Potocki

Schutz vor Online-Abzocke / Wir sitzen zu viel / Wer hat den besten Hotelpreis?

Ausbildungsstart / Neue Fußfessel-Technik / Borreliose

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:33) Ausbildungsstart Am 1.8. und 1.9. ist Start ins neue Ausbildungsjahr. Viele Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt. Was tun Betriebe, um junge Menschen zu gewinnen? Wir zeigen, wie ein Praktikum bei der Berufswahl helfen kann. Und wir haben auch positive Nachrichten: Bei den Schornsteinfegern gibt es ein Rekordhoch. (00:05:15) Neue Fußfessel-Technik Es gibt einen neuen Höchststand bei der häuslichen Gewalt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundeskriminalamts. Im Kampf gegen Gewalt und Bedrohung kann die sogenannte spanische Fußfessel helfen. Wir erzählen euch, wie sie funktioniert und warum sie in Spanien und bei den ersten Einsätzen nun auch in Deutschland so erfolgreich ist. (00:09:29) Borreliose Starke Nervenschmerzen, Müdigkeit und Schwächegefühle: Popstar Justin Timberlake hat auf Instagram öffentlich gemacht, dass er an Borreliose erkrankt ist. Die Bakterien können bei einem Zeckenstich übertragen werden. Bei uns erfahrt ihr, wie man sich schützen kann, wie man die Infektion erkennt und wie gut die Heilungschancen sind. Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" erreichst du unter dieser Nummer: 116 016. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Niklas Hoth und Dagmar Schlichting

Ausbildungsstart / Neue Fußfessel-Technik / Borreliose

Bahnbaustelle zwischen Hamburg und Berlin / Supermärkte schließen Kaffee weg / Urlaubserholung behalten

(00:00:06) Themenvorschau (00:00:37) Streckensperrung zwischen Hamburg und Berlin Für die kommenden neun Monate bis Ende April 2026 sperrt die Deutsche Bahn die Zugstrecke zwischen Hamburg und Berlin. Durch eine Generalsanierung wird eine ganze Region lahm gelegt. Tausende Menschen pendeln jeden Tag auf der Strecke. Wie gehen sie damit um? (00:05:45) Supermärkte schließen Kaffee weg Der Preis für Kaffee ist stark gestiegen. In Supermärkten wird deshalb viel Kaffee geklaut. Manche Läden schließen die Kaffee-Packungen mittlerweile ein - man muss die Angestellten danach fragen. (00:08:38) Urlaubserholung beibehalten Das ganze Jahr freut man sich auf den Urlaub. Die Erholung ist aber oft schnell wieder weg, sobald man wieder zuhause ist. Wir verraten euch, wie ihr die Urlaubserholung mit in den Alltag nehmen könnt und worauf ihr dafür vor, während und nach der Reise achten solltet. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. 🔗 Mehr zur Urlaubserholung gibt es in dieser Folge vom Podcast "Frag dich fit" mit Doc Esser und Anne: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d164fc9c2a4815da/ Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting

Bahnbaustelle zwischen Hamburg und Berlin / Supermärkte schließen Kaffee weg / Urlaubserholung behalten

Laura Dahlmeier gestorben / Ausgesetzte Haustiere / Polizei bei Twitch erfolgreich

(00:00:06) Themenvorschau (00:00:38) Laura Dahlmeier ist gestorben Tagelang wurde versucht, die Ex-Biathletin Laura Dahlmeier zu retten. Jetzt gibt es Gewissheit: Sie ist beim Bergsteigen in Pakistan ums Leben gekommen. Wir erklären, wieso sie nicht gerettet werden konnte und warum die Unfallstelle schwer zugänglich war. (00:07:31) Ausgesetzte Haustiere bringen Tierheime an Grenzen Jedes Jahr zur Urlaubszeit ist das ein großes Problem. Allein in Berlin sind in den letzten Tagen schon 50 Tiere ausgesetzt worden. Was bedeutet das für die ohnehin schon vollen Tierheime? (00:10:55) Polizei Hannover bei Twitch erfolgreich Die Polizei Hannover geht einen neuen Weg, nämlich online und über Videospiele, locker mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt kommen. Sie verspricht sich davon, über ihre eigene Arbeit und über Straftaten aufzuklären und möglicherweise auch Opfer und Täter auf diesem neuen Weg zu ermitteln. Wir erzählen, wie das funktioniert. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. 🔗 Hier geht's zum Twitch-Kanal der Polizei Hannover: https://www.twitch.tv/polizeihannover Und hier findet ihr unsere Folge mit Infos über den Fall zum Online-Netzwerk von Pädophilen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:875b4f5b0d705f3c/ Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Christina Höwelhans und Janina Werner

Laura Dahlmeier gestorben / Ausgesetzte Haustiere / Polizei bei Twitch erfolgreich

Staatsverschuldung wächst / Bezahlte Freundschaftszeit in Schweden / Was taugen Smartwatches?

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenvorschau (00:00:33) Schuldenberg wächst Die Staatsverschuldung wächst, das zeigen neue Zahlen vom statistischen Bundesamt. Besonders schlecht sieht es bei den Kommunen aus, sie müssen aktuell sparen und streichen Leistungen. In Calw im Schwarzwald gibt es Ärger, weil Eltern jetzt für den Schulbus zahlen müssen. (00:06:26) Bezahlte Zeit für Freunde Schweden hat schon länger eine nationale Strategie gegen Einsamkeit. Ein Teil davon ist, dass Angestellte jede Woche einen Teil ihrer Arbeitszeit nutzen dürfen, um Freunde zu treffen oder in einem Sportkurs neue Leute kennenzulernen. Wir schauen auf ein Pilotprojekt, das aktuell läuft. (00:10:03) Wie sinnvoll sind Smartwatches Viele Leute haben eine Smartwatch oder tracken anders ihre Schritte, den Puls oder auch den Schlaf. Wie sinnvoll ist das? Welche Messungen funktionieren zuverlässig und was sollte man lieber lassen? 🔗 Falls ihr euch selbst einsam fühlt oder auch einfach nur mal so mit jemandem reden wollt: https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/einsamkeit/ oder per Telefon bei der Telefonseelsorge: 0800 1110111 / 0800 1110222 ODER 116 123 🔗 Hier geht es zur ausführlichen Folge zu den Smartwatches von ARD Gesund mit Dr. Julia Fischer: https://www.youtube.com/watch?v=bdDf3bbh7DA 🔗 Wenn ihr mehr wissen wollt zu Datenschutz und Smartwatches: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Internet-der-Dinge-Smart-leben/Smart-Home/Wearables/wearables_node.html 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Maximilian Jungbluth

Staatsverschuldung wächst / Bezahlte Freundschaftszeit in Schweden / Was taugen Smartwatches?

Luftbrücke für Gaza / Sicherheit auf Bahnstrecken / Neue Regeln beim Handgepäck

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenvorschau (00:00:36) Luftbrücke für Gazastreifen geplant Bundeskanzler Friedrich Merz hat angekündigt, dass die Bundesregierung gemeinsam mit anderen Ländern eine Luftbrücke für die Menschen im Gazastreifen einrichten will. Zusammen mit Jordanien, Frankreich und Großbritannien will Deutschland Lebensmittel und Medizin per Luft in das Gebiet bringen. Aber Hilfsorganisationen warnen - Hilfe aus der Luft sei ineffizient und teilweise sogar gefährlich. (00:03:19) Nach dem Zugunglück im Kreis Biberach Die Ursache für das Zugunglück bei Riedlingen in Baden-Württemberg war wohl ein Erdrutsch, ausgelöst durch viel Regen und einen verstopften Abwasserschacht. Wir beschäftigen uns mit der Frage, ob man solche Unfälle verhindern kann und wie Bahnstrecken kontrolliert werden. (00:07:35) Neue Regeln beim Handgepäck Beim Handgepäck gilt bisher eine Grenze von 100 Milliliter bei Flüssigkeiten. Das wird sich aber bald ändern. Die zuständige EU-Behörde hat grünes Licht gegeben für den Einsatz von neuen Scannern, die auch größere Mengen an Flüssigkeiten durchleuchten können. (00:10:04) Sommerschlussverkauf gestartet Eigentlich gibt es den offiziellen Sommerschlussverkauf nicht mehr. Trotzdem sehen wir überall die Rabatt-Schilder in den Fußgängerzonen. Doch geht die Taktik noch auf? Lockt der Sommerschlussverkauf noch Menschen in die Läden? 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Janina Werner

Luftbrücke für Gaza / Sicherheit auf Bahnstrecken / Neue Regeln beim Handgepäck

Zugunglück in Baden-Württemberg / Zoll-Deal zwischen EU und USA / Intel-Aus in Magdeburg

Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:58) Zugunglück in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg ist gestern Abend ein Regionalzug entgleist. Dabei sind – Stand 5 Uhr heute Morgen – drei Menschen gestorben und über 50 teilweise schwer verletzt worden. Die Ursache für das Unglück ist aktuell nicht bekannt. Alle Entwicklungen dazu findet ihr in diesem Liveblog auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-live-ticker-zug-im-kreis-biberach-entgleist-100.html (00:02:26) EU und USA einigen sich auf Zoll-Deal Es gibt einen Zoll-Deal zwischen der EU und den USA. Das haben EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump gestern Abend bekanntgegeben. Auf die meisten Produkte, die aus der EU in die USA verkauft werden, fallen damit 15 Prozent Zoll an. Trump hatte mit 30 Prozent gedroht. Was sind die Reaktionen auf den Kompromiss? (00:06:56) Intel-Aus in Magdeburg In Magdeburg sollte eine riesige Fabrik des Computerchip-Herstellers Intel entstehen. Intel hat jetzt aber wegen seiner schlechten wirtschaftlichen Lage die Reißleine gezogen. Damit bleiben auch die erhofften 3.000 Arbeitsplätze weg. (00:10:56) Spektakuläre Hochhaussprengung in Duisburg Im Brennpunktviertel Hochheide haben die Behörden ein 63 Meter hohes Hochhaus sprengen lassen. Der Wohnblock war eines von ursprünglich sechs Hochhäusern, die auch als sogenannte Weiße Riesen bekannt sind. Die Sprengung soll den Duisburger Stadtteil attraktiver machen. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Katharina Peetz

Zugunglück in Baden-Württemberg / Zoll-Deal zwischen EU und USA / Intel-Aus in Magdeburg

Proteste in der Ukraine / Fahrrad-Blitzer / Labubu-Hype

(00:00:00) Themenvorschau (00:00:22) Proteste in der Ukraine In der Ukraine sind diese Woche tausende Menschen auf die Straße gegangen um ihren Protest gegen ein neues Gesetz zu zeigen. Wir erklären warum die Ukrainer so aufgebracht sind und was Präsident Selenskyj plant. (00:07:06) Blitzer für Radfahrer In Oberhaching in Bayern gibt es Ärger, weil zu viele Radfahrer rücksichtslos fahren. Der Bürgermeister ist genervt und wünscht sich einen besseren Umgang miteinander und denkt darüber nach einen Blitzer aufzustellen. (00:10:13) Hype um Labubus In Berlin eröffnet heute der erste offizielle Shop für Labubus in Deutschland. In dem Einkaufszentrum wird ein großer Andrang erwartet. Wir schauen auf den Hype rund um die Plüschfiguren. 🔗 Mehr zum Labubu-Hype gibt es in diesem Film: https://www.ardmediathek.de/video/brust-raus/labubu-blind-box-hype-selten-suess-suechtig/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTAzOTQ 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Laura Berg und Julius Schmidt

Proteste in der Ukraine / Fahrrad-Blitzer / Labubu-Hype

Aus bei Fußball-EM / Mehr deutsche Serien und Filme / Missbrauch von Notfallnummern

(00:00:00) Themenvorschau (00:00:34) Deutschland bei Fußball-EM gegen Spanien ausgeschieden Die deutschen Fußballerinnen haben das Endspiel bei der Europameisterschaft in der Schweiz knapp verpasst. Sie verloren im Halbfinale 0:1 nach Verlängerung gegen Spanien. Wir schauen darauf, wie sich der Frauenfußball in Deutschland entwickelt hat. (00:07:01) Forderung nach mehr deutschen Serien und Filmen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer möchte, dass Streaminganbieter wie Netflix, Amazon oder Disney Plus mehr Geld in deutsche Serien- und Filmproduktionen investieren. So will er die Branche in Deutschland stärken. (00:10:52) Missbrauch von Notfallnummern Bei den Leitstellen von Polizei und Feuerwehr kommt es immer häufiger zu Fake-Anrufen. Für die Einsatzkräfte ist das eine große Belastung und kann dazu führen, dass sie weniger Zeit für echte Notfälle haben. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Julius Schmidt

Aus bei Fußball-EM / Mehr deutsche Serien und Filme / Missbrauch von Notfallnummern

Hungersnot in Gaza / Schulschwänzen vor den Ferien / Öl und Gas vor Usedom gefunden

(00:00:06) Themenvorschau (00:00:38) Druck auf Israel wächst Seit Ende Mai sind mehr als 1000 Menschen in der Nähe von Ausgabestellen für humanitäre Hilfe im Gazastreifen getötet worden, sagt die UNO. Die humanitäre Lage vor Ort verschärft sich immer weiter und die Kritik an der israelischen Regierung wird lauter. Fast 30 Länder fordern in einer gemeinsamen Erklärung ein sofortiges Ende des Kriegs im Gazastreifen und kritisieren Israels Umgang mit der humanitären Hilfe. (00:06:20) Schulschwänzen vor den Ferien Heute ist der letzte Schultag in Brandenburg, Berlin und Hamburg. Und auch da merkt man: immer öfter fehlen Kinder vor den Ferien, damit Familien früher in den Urlaub starten können. Erlaubt ist das nicht und es drohen hohe Bußgelder für die Verletzung der Schulpflicht. (00:09:55) Große Öl- und Gasvorkommen vor Usedom entdeckt In der Ostsee vor der Küste von Usedom sind große Öl- und Gasvorkommen gefunden worden. Sie sollen nun gefördert werden. Auf der Insel sind die Menschen besorgt, dass das der Umwelt und auch dem Tourismus schaden könnte.  KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Laura Berg, Katharina Peetz, Claudia Potocki

Hungersnot in Gaza / Schulschwänzen vor den Ferien / Öl und Gas vor Usedom gefunden

Flüchtlinge auf Kreta / Menschen zurück aufs Land holen / Kneipensterben

(00:00:00) Themenvorschau (00:00:00) Kreta: Vom Urlaubs-Spot zum Asyl-Hotspot Nachdem die Zahl der Flüchtlinge auf Kreta deutlich gestiegen ist, hat die griechische Regierung einen dreimonatigen Stopp aller Asylanhörungen für Migranten verhängt. Nach offiziellen Angaben versuchten seit Jahresbeginn rund 10.000 Menschen von Libyen nach Griechenland zu gelangen. (00:06:20) Zurück nach Hause aufs Land Mit einem „RückCARE-Paket“ will der Landkreis Oder-Spree Menschen, die weggezogen sind, zurückholen. 1.000 Pakete sollen in den nächsten Wochen und Monaten aus dem Landkreis Oder-Spree in ganz Deutschland verschickt werden. (00:10:36) Kneipensterben Kneipen, Restaurants und Gaststätten sind gerade in kleineren Städten und auf dem Land die Orte, wo man sich trifft. Wenn diese schließen, dann fällt ein wichtiger sozialer Treffpunkt weg. Was kann die Politik tun, um das zu verhindern? KORREKTUR: In der Folge sprechen wir von 9.600 Kneipenwirten, die in Rente gehen und es gebe "nur 4.000 Interessenten, die das weitermachen würden". Die Zahlen der Industrie- und Handelskammer beziehen sich aber generell auf Unternehmen deutschlandweit. Also 9.600 Chefinnen und Chefs, die in Rente gehen - allerdings ist die Lage im Gastgewerbe besonders angespannt. 🔗 Auf der Urlaubsinsel Kreta spitzt sich die Flüchtlingssituation zu. In der Reportage vom Weltspiegel erfahrt ihr alle Hintergründe: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/griechenland-asyl-hotspot-kreta/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2IxNDcyNzBmLTJhOWQtNGU4MS1hZDQ5LWY0MzdmOGU5YzFhZg 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Julius Schmidt

Flüchtlinge auf Kreta / Menschen zurück aufs Land holen / Kneipensterben

Verletzte bei Feuerwerk / Depressionen im Alter / Geschäft mit Google-Bewertungen

Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:18) Viele Verletzte bei Kirmes-Unfall Bei einem Feuerwerk auf der Düsseldorfer Rheinkirmes sind am Freitagabend 19 Menschen verletzt worden, vier von ihnen schwer. Jetzt läuft die Suche nach den Ursachen. Außerdem wird diskutiert, wie sicher solche organisierten Feuerwerke überhaupt sind und ob es in Zukunft noch ein Feuerwerk auf der Rheinkirmes geben soll. (00:06:23) Warum Altersdepressionen oft unentdeckt bleiben Wolfgang Grupp, der Ex-Trigema-Chef, hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Der 83-jährige Geschäftsmann leidet unter Altersdepression. Wir sprechen darüber, wie man auch als Angehöriger Altersdepressionen erkennt und was man dagegen tun kann. (00:10:51) Werden negative Bewertungen bei Google systematisch gelöscht? Eigentlich sind Google-Bewertungen nützlich für Restaurantbesuche oder Hotels. Doch wie glaubwürdig sind sie wirklich? Denn Recherchen zeigen: es gibt eine ganze Industrie aus Lösch-Firmen und Anwaltskanzleien. 🔗 Hier gibt es Tipps, wie ihr mit euren Angehörigen über Altersdepressionen sprechen könnt und auch wie ihr die Krankheit erkennt: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/rat-fuer-angehoerige 🔗 Hier geht es zum Film über das Geschäft mit den Google-Bewertungen: https://www.ardmediathek.de/video/markt/google-bewertungen-warum-wird-kritik-geloescht/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYjEwODkzYzctMjVhZS00NTM2LThkOGEtNWVjZDJmMjllYjQ3 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Laura Berg, Julius Schmidt und Janina Werner

Verletzte bei Feuerwerk / Depressionen im Alter / Geschäft mit Google-Bewertungen

Flüchtlingsgipfel/Boomer-Soli/Gefahren beim Online-Dating

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:54) Migrationsgipfel Bundesinnenminister Dobrindt hat seine Kollegen aus den Nachbarländern auf die Zugspitze eingeladen. Es geht um das Thema Migration und unter anderem darum, wie die Schleuserkriminalität bekämpft werden kann. (00:04:55) Boomer-Soli Es gibt einen Vorschlag des DIW für mehr Renten-Gerechtigkeit: Den Boomer-Soli. Denn die geburtenstarken Jahrgänge gehen nach und nach in Rente - das belastet die Rentenkasse sehr. Sollen reichere Rentner für ärmere zahlen? (00:09:16) Betrug mit der Liebe Betrugsmaschen beim Online-Dating gibt es einige. Wir zeigen einen Fall bei dem eine 66-Jährige um ihre gesamten Ersparnisse betrogen wurde. Sie ist auf einen Betrüger reingefallen, der ihr wahre Liebe vorgespielt hat. Unsere Kollegen vom Podcast "Legion" waren auf den Spuren einer gigantischen Scam-Industrie in Südostasien. 🔗 Und hier geht es zum Podcast-Tipp: Legion - House of Scam: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam 💬 KONTAKT Wie hat Euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Max Drews, Niklas Hoth, Dagmar Schlichting und Janina Werner

Flüchtlingsgipfel/Boomer-Soli/Gefahren beim Online-Dating

Sommerferien-Streit / Arbeiten statt Ausbildung / Steuererklärung abschaffen

Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:01:02) Sommerferien Bayerns Ministerpräsident Söder stellt klar: Die Regel für die Sommerferien bleibt. Aber die Kritik nimmt zu. NRW-Bildungsministerin Feller hat den Stein ins Rollen gebracht: Sie fordert ein Ende der Extrawurst für Bayern und Baden-Württemberg. Viele Bundesländer sehen das ähnlich. (00:04:29) Arbeiten statt Ausbildung Eine repräsentative Befragung der Bertelsmann Stiftung hat herausgefunden: Jeder fünfte Schüler will lieber erstmal Geld verdienen! Arbeiten statt Ausbildung machen. Das könnte für den Wirtschaftsstandort Deutschland zum Problem werden - wir brauchen Fachkräfte. (00:10:31) Steuererklärung Belege, Pauschalen und das große Rechnen - für viele Menschen ist die Steuererklärung eine ungeliebte Aufgabe. Am 31. Juli endet für viele die Frist für die Steuererklärung 2024. Und jetzt fordert die Deutsche Steuer-Gewerkschaft die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. 💬 KONTAKT Wie hat Euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Max Drews, Niklas Hoth, Dagmar Schlichting und Janina Werner

Sommerferien-Streit / Arbeiten statt Ausbildung / Steuererklärung abschaffen

Zoos töten Tiere / Steuerbetrug von Influencern / KI in der Schule

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:36) Zoos töten Tiere Im Kölner Zoo sind zwei Löwenbabys eingeschläfert worden. Die Aufregung ist groß. In Nürnberg überlegt der Tiergarten, Paviane zu töten. Warum töten Zoos Tiere? Was sagen Tierschützer? (00:04:37) Steuerbetrug durch Influencer Social-media Influencer sollen allein in NRW rund 300 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben. Fahnder analysieren aktuell mehrere tausend Datensätze. Es geht um hohe Gewinne zum Beispiel aus Werbung. (00:09:31) Schule und KI Unterrichtsvorbereitung dank Künstlicher Intelligenz und virtueller Partner für die Fragen der Schüler. KI kann in der Schule Lehrer und Schüler sinnvoll unterstützen. Wir zeigen Beispiele, wie es gehen kann. 🔗 Hier unser Podcast-Tipp: KI - und jetzt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/urn:ard:show:2094cd1ff4b7c240/ 💬 KONTAKT Wie hat Euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Niklas Hoth, Dagmar Schlichting und Janina Werner

Zoos töten Tiere / Steuerbetrug von Influencern / KI in der Schule

Handlungsfähiger Staat / vermisst im Outback / Sprachlern-Apps

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:38) Handlungsfähiger Staat Die Demokratie stärken, weil der Staat funktioniert. Das ist der Grundgedanke einer Kommission, die Vorschläge für einen modernen Staat gemacht hat. Weniger Vorschriften, weniger Zuständigkeiten, mehr Digitalisierung. Wir zeigen an Beispielen wo das schon funktionieren kann. (00:06:33) Vermisst im Outback 12 Tage lang ist die Backpackerin Carolina aus Castrop-Rauxel alleine durchs Outback in Australien geirrt, bis sie eine Landwirtin zufällig gefunden hat. Jetzt hat sie sich aus dem Krankenhaus zu Wort gemeldet. Ihre Geschichte und warum es an ein Wunder grenzt, dass sie überlebt hat, erzählen wir euch im Podcast. (00:10:30) Sprachlern-Apps Im Urlaub beim Kellner in der Sprache des Landes bestellen? Nicht darauf angewiesen sein, dass auch im Ausland jeder Englisch spricht? Das Versprechen, eine Sprache im Alltag per App am Handy zu erlernen, klingt attraktiv. Smartphone statt echtem Sprachkurs? Kann das klappen? 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Niklas Hoth und Dagmar Schlichting

Handlungsfähiger Staat / vermisst im Outback / Sprachlern-Apps

Begleitetes Trinken abschaffen?/Politische Sommerpause/Südtirol: Eintritt für Wanderer

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:28) Begleitetes Trinken 14 und 15-Jährige dürfen Alkohol trinken, wenn die Eltern dabei sind. Doch das begleitete Trinken löst zunehmend Kritik aus. Im Bundesrat hat Bayern jetzt eine Initiative gestartet und will die Regel abschaffen. Das will auch der Drogenbeauftrage der Bundesregierung, Hendrik Streeck. Was spricht für die Regel und was dagegen? (00:07:00) Politisches Berlin in der Sommerpause Das politische Berlin ist in der Sommerpause. Doch trotzdem wird noch fleißig gearbeitet. Die Abgeordneten sind viel in ihren Wahlkreisen unterwegs und müssen auch im Urlaub erreichbar sein. Und Bundeskanzler Merz hat im Sommerinterview mit der ARD gesagt, dass seine Regierung durcharbeiten wird. (00:10:40) Eintritt für Wanderer in Südtirol In Südtirol hat ein Bauer für Aufsehen gesorgt. Er hat auf einem beliebten Wanderweg zur Seceda ein Drehkreuz aufgestellt und fünf Euro Eintritt verlangt. Er hat genug davon, dass seine Wiesen ein Foto-Hotspot sind. Kein Einzelfall - in den Dolomiten sorgt der Massentourismus für Probleme. Ein Korrekturhinweis: wir sprechen in der Folge von 37 Millionen Gästen, es sind aber 37 Millionen Übernachtungen. 🔗 Hier könnt ihr das Sommerinterview mit Kanzler Merz anschauen: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1486072.html 💬 KONTAKT Wie ist Eure Meinung? Sollte das begleitete Trinken abgeschafft werden? Oder ist es eine gute Idee, wenn Jugendliche gemeinsam mit Eltern ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol machen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Max Drews, Dagmar Schlichting und Janina Werner

Begleitetes Trinken abschaffen?/Politische Sommerpause/Südtirol: Eintritt für Wanderer

Christina Block: Prozess wegen Kindesentführung / Reanimation in der Schule / Arbeitszeitkonten

Unsere Infos heute: (00:00:05) Themenübersicht (00:00:32) Block-Prozess wegen Kindesentführung Ein Prozess mit vielen Prominenten: Christina Block, Unternehmerin und Tochter des Steakhaus-Kettengründers Eugen Block, steht heute vor Gericht. Seit Jahren streiten sie und ihr Ex-Mann Stephan Hensel um das Sorgerecht für ihre Kinder. Ende 2023 wurden die Kinder im Beisein des Vaters entführt. Hat Christina Block die Entführung beauftragt? Darum geht es im Prozess, der heute in Hamburg beginnt. Auch Blocks Lebensgefährte und Sportjournalist Gerhard Delling ist mitangeklagt. (00:05:18) Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen sollen bald verpflichtend Reanimation lernen. Auch andere Bundesländer setzen auf Erste-Hilfe-Kurse in der Schule. So könnte die Überlebensquote bei Herzstillständen verbessert werden. (00:09:33) Immer mehr Menschen nutzen Arbeitszeitkonten In Arbeitszeitkonten werden Überstunden angespart. So sind zum Beispiel längere Auszeiten möglich. Was bringen diese Modelle in Sachen Flexibilität? Und was spricht dagegen, solche Konnte zu nutzen? 🔗 Praktische Tipps zur Herzdruckmassage findet ihr hier: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/erste-hilfe-massnahmen-zur-wiederbelebung-pruefen-rufen-druecken/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter & Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Laura Berg, Christina Höwelhans und Katharina Peetz.

Christina Block: Prozess wegen Kindesentführung / Reanimation in der Schule / Arbeitszeitkonten

Brustkrebs-Vorsorge / Massive Angriffe auf Ukraine / Rauchverbot am Strand

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:31) Brustkrebs-Vorsorge Eine Studie zeigt: Das Mammografie-Screening kann die Sterberate bei Brustkrebs deutlich reduzieren. Frauen zwischen 50 und 75 Jahren werden zu der Vorsorge-Untersuchung eingeladen. Aber nur die Hälfte kommt. (00:05:42) Verstärkte Angriffe auf Ukraine Russland greift die Ukraine massiv mit Drohnen und Raketen an. Auch in der Hauptstadt Kiew und im Westen des Landes gibt es Angriffe. Wie erleben die Menschen die Bombennächte? (00:09:43) Rauchverbot an deutschen Stränden? Wie weit sollte der Nichtraucherschutz gehen? In den Orten an der Nord- und Ostsee wird diskutiert, ob das Rauchen am Strand verboten werden soll. Neben Nichtraucherschutz geht es auch um Kippen im Sand - für die Umwelt ein großes Problem. 🔗 Hier gibt es weitere Infos Mammographie-Screening: https://www.mammo-programm.de/de 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Claudia Potocki und Dagmar Schlichting

Brustkrebs-Vorsorge / Massive Angriffe auf Ukraine / Rauchverbot am Strand

Wehrdienst-Pläne / Fake-Klamotten aus dem Urlaub / Zugunfälle mit Wildtieren

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:36) Pläne für Wehrdienst werden konkreter Verteidigungsminister Boris Pistorius hat einen Gesetzentwurf für einen Wehrdienst vorgelegt. Im Ernstfall soll es aber eine Pflicht geben – wenn nicht genügend neue Soldatinnen und Soldaten auf freiwilliger Basis rekrutiert werden können. (00:05:56) Fake-Trikots und -Taschen aus dem Urlaub Egal, ob man an den Mittelmeerstrand fährt, oder in Städte wie Barcelona oder Rom: Überall gibt es Straßenverkäufer, die vermeintliche Gucci-Taschen und Original-Fußballtrikots zum Spottpreis verkaufen. Die Produkte sind billige Fälschungen. In Italien und Spanien kann es sogar für Käufer Strafen geben. Und in bestimmten Fällen könnte der Zoll am deutschen Flughafen die Ware einziehen. (00:10:22) Mit neuer Technik gegen Wildunfälle Immer wieder gibt es Unfälle, weil Rehe oder Wildschweine auf Gleisen stehen und von Zügen erfasst werden. Um das zu vermeiden, werde auf einer Bahnstrecke in Hessen sogenannte Wildwarner getestet. Die Technik hat schon dazu geführt, dass es viel weniger Unfälle gibt. 🔗Hier findet ihr unsere Folge zur Wehrpflicht für Frauen in Dänemark: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad4030e39dbeca16/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Christina Höwelhans und Claudia Potocki

Wehrdienst-Pläne / Fake-Klamotten aus dem Urlaub / Zugunfälle mit Wildtieren

Viele Tote bei Flut in Texas / Zukunft der Pflege / Ferienjobs

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:32) Vorwürfe nach Flut in Texas Bei einer Sturzflut im US-Bundesstaat Texas sind viele Menschen ums Leben gekommen. Tage nach der Flut wird in den USA über Behördenversagen diskutiert: Wurden die Menschen zu spät und zu schlecht gewarnt? Was haben die Einsparungen und Entlassungen bei den US-Behörden damit zu tun? (00:05:49) Reform der Pflegeversicherung 5,6 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig und die Zahl wird steigen, weil wir immer älter werden. Die finanzielle Lage der Pflegeversicherung ist allerdings schlecht. Die Politik diskutiert darüber, wie die Pflege in Zukunft finanziert werden soll. Mit welchen Kosten müssen wir rechnen? (00:09:21) Zeit für Ferienjobs In vielen Bundesländern sind schon Schulferien. Es ist die klassische Zeit für Schülerinnen und Schüler, einen Ferienjob anzunehmen. Wir schauen auf die geltenden Regeln, auf das Thema Mindestlohn und wie man gute Jobs finden kann. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Christina Höwelhans und Claudia Potocki

Viele Tote bei Flut in Texas / Zukunft der Pflege / Ferienjobs

Polen macht Grenzkontrollen / Waldbrand Gohrischheide / Schwimmen in der Seine

Unsere Infos heute: (00:00:40) Ab heute kontrolliert Polen die Grenze zu Deutschland Die polnische Regierung hat beschlossen, ab heute die Grenzen zu Deutschland zu kontrollieren. Das erklärte Ziel: sogenannte illegale Migration bekämpfen. Die Kontrollen sind aber auch eine Reaktion auf die Kontrollen, die Deutschland durchführt. Wir schauen auf die Menschen, die in der direkten Grenzregion leben und wie sich ihr Alltag dadurch verändert. (00:05:45) Waldbrand in der Gohrischheide Seit fast einer Woche brennt es in der Gohrischheide in Sachsen. Mehr als 2.000 Hektar Wald sind schon abgebrannt. Tonnenweise alte Munition im Boden erschwert die Löscharbeiten und Anwohner mussten am Wochenende ihre Häuser verlassen. Wir schauen auf die aktuelle Lage vor Ort. (00:10:25) Schwimmen in der Seine Seit dem Wochenende gibt es offizielle Badezonen in der Seine. In Paris kann man sich jetzt also mit Blick auf den Eiffelturm im Fluss treiben lassen. 1,4 Milliarden Euro hat es gekostet die Kläranlagen und andere Technik so zu modernisieren, dass der Fluss sauber genug ist um darin zu schwimmen. Könnte das auch eine Idee für andere Flüsse sein? 📎 Zur Doku „Bundesvibe - Zwischen Sicherheit und Freiheit: Alltag mit Grenzkontrollen“ geht es hier lang: https://1.ard.de/bundesvibe_alltag_mit_grenzkontrollen 📎 Hier ist der Live-Ticker zu dem Waldbrand in Gohrischheide: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/grossenhain-riesa/gohrischheide-brand-waldbrand-aktuell-ticker-100.html 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Lisa Breuer und Sebastian Trepper

Polen macht Grenzkontrollen / Waldbrand Gohrischheide / Schwimmen in der Seine

Fußball-EM der Frauen / Freibad-Übergriffe / Super-Recognizer

Unsere Infos heute: (00:00:02) Themenübersicht (00:00:30) Profi-Fußballerinnen bringen immer mehr Mädchen zum kicken Heute ist das erste Spiel der deutschen Frauen bei der Fußball-EM in der Schweiz. Alle Spiele sind ausverkauft. Immer mehr Mädchen kicken auch selbst, das belegen Zahlen vom DFB, die uns exklusiv vorliegen. (00:06:00) Sexuelle Übergriffe im Freibad Auch dieses Jahr kam es leider schon wieder zu Übergriffen in Freibädern. Wir schauen auf die Probleme und Präventionskampagnen, die sensibilisieren und helfen sollen. (00:10:30) Super-Recognizer Sie erkennen Gesichter in Menschenmengen besser und zuverlässiger als jede KI. Deswegen sind Super-Recognizer bei der Polizei sehr gefragt. 🔗 Hier kommt ihr zur Folge unserer Kollegin Christina Schröder und ihrem täglichen Podcast zur EM: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0df329e0fda7aece/ 🔗 In der ARD Mediathek gibt es zur Fußball-EM eine Doku mit den drei Nationalspielerinnen Guilia Gwinn, Sjoeke Nüsken und Jule Brand „Shootingstars – Deutschlands neue Fußballgeneration: Brand, Gwinn, Nüsken“ https://www.ardmediathek.de/video/shootingstars-deutschlands-neue-fussballgeneration-brand-gwinn-nuesken/shootingstars-deutschlands-neue-fussballgeneration-brand-gwinn-nuesken/ard/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvOWVmZTNmMzQtNzEzYS00ODZhLTk1MGQtNTIyZDZmZjI2OWI2X2dhbnplU2VuZHVuZw 🔗 Hier kommt ihr zum Test, ob ihr Super-Recognizer seid: https://greenwichuniversity.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_3WVgccQUgg9zVJQ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Katharina Peetz, Claudia Potocki und Sandra Zapke

Fußball-EM der Frauen / Freibad-Übergriffe / Super-Recognizer

Urteil Sean Combs / Mentale Probleme bei Alexander Zverev / Zweites Gipfelkreuz für die Zugspitze

Transparenzhinweis: Wegen eines inhaltlichen Fehlers im Teil zum Prozess gegen Sean Combs haben wir unsere heutige Folge aktualisiert. Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:33) Urteil im Prozess gegen P. Diddy Seit Monaten lief in New York ein Prozess gegen P. Diddy, bürgerlich Sean Combs - unter anderem wegen Zuhälterei. Gestern ist Combs teilweise schuldig gesprochen worden. Wir erklären, in welchen Punkten Combs verurteilt wurde. (00:07:29) Alexander Zverez spricht über mentale Probleme Tennisspieler Alexander Zverev hat offen über sein Innenleben und mentale Probleme gesprochen. Die Forschung sagt: Es kann auch anderen Betroffenen helfen, wenn Promis oder Sportler ihre mentalen Probleme oder Erkrankungen öffentlich machen. (00:11:18) Zweites Gipfelkreuz für die Zugspitze Die Zugspitze bekommt heute ein zweites Gipfelkreuz - und zwar aus Sicherheitsgründen: Immer wieder kommt es rund um das Original-Gipfelkreuz zu gefährlichen Zwischenfällen, weil Wanderer ohne passende Ausrüstung unterwegs sind. 🔗 Wir empfehlen euch zum Thema Wandern den Podcast "Bergfreundinnen" des Bayerischen Rundfunks. Die Hosts thematisieren, wie es für Frauen in den Bergen ist: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/urn:ard:show:95449e1fc5c91446/ Wenn ihr auch mentale Probleme habt, könnt ihr euch an die bundesweite Telefon-Seelsorge wenden: 0800 1110111. Und hier gibt es weitere Infos und Hilfsadressen bei Depressionen: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe Hier gehts zum Gespräch von Kurt Krömer und Torsten Sträter über ihre Depressionen: https://www.ardmediathek.de/video/chez-kroemer/chez-kroemer-oder-torsten-straeter-s04-e01/rbb/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvY2hlei1rcm9lbWVyLzIwMjEtMDMtMjNUMjI6MzA6MDBfYTA0NTA2ZWYtNzNjNC00OWYxLTkyZjEtMGM3NjFkNThiNWU3L2NoZXota3JvZW1lci10b3JzdGVuLXN0cmFldGVyLXJiYi1mZXJuc2VoZW4 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Janina Werner und Sandra Zapke

Urteil Sean Combs / Mentale Probleme bei Alexander Zverev / Zweites Gipfelkreuz für die Zugspitze

Hitze & Haustiere / Türkei-Proteste / Nickerchen

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:01:23) Hitze & Haustiere Heute soll es der bisher heißeste Tag des Jahres werden. Das ist auch anstrengend für Hunde, Katzen und Vögel. Wir sprechen darüber, wie ihr eure Haustiere vor den Temperaturen schützen könnt. (00:06:43) Türkischer Politiker İmamoğlu seit über 100 Tagen in Haft Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu ist der größte politische Konkurrent des türkischen Präsidenten Erdoğan. Im März wurde er verhaftet. Er ist nur ein Beispiel, wie Erdogan gegen seine politische Konkurrenz vorgeht. Viele Menschen in der Türkei macht das wütend. (00:09:46) Nickerchen bringen Gehirn auf neue Ideen Wir wussten es immer, die Forschung gibt uns jetzt recht: 20 Minuten hinlegen und schlafen bringen unser Gehirn auf Trab. Geistesblitze kommen danach laut einer Studie um so schneller. 🔗 Hier bekommt ihr einen Überblick, wie ihr euch und euer Umfeld bei Hitze schützen könnt: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/hitzewelle-wetter-deutschland-tipps-100.html 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Sandra Zapke

Hitze & Haustiere / Türkei-Proteste / Nickerchen

Hitze in Schulen / Gewalt im Kinderfußball / Abzocke bei Get your guide?

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:37) Hitze in den Schulen In diesen Tagen ist es extrem heiß in Deutschland. Herausfordernd ist das auch für den Unterricht in den Schulen: Viele Schulgebäude sind nicht ausreichend vor Hitze geschützt, die Konzentration und das Wohlbefinden von Lehrern und Schülern leiden. Viele Gebäude sind ohnehin marode – für den Hitzeschutz fehlt den Kommunen da erst recht das Geld. (00:06:15) Gewalt und Pöbeleien im Kinder- und Jugendfußball In Nordrhein-Westfalen wurde gestern ein Kinderfußballspiel wiederholt – ohne Zuschauer. Die Trainer waren dabei, durften aber nicht eingreifen. Das ursprüngliche Spiel war abgebrochen worden, weil sich Erwachsene am Spielfeldrand unangemessen verhalten haben. Sie sollen gepöbelt haben. Es ist nicht das erste Spiel im Kinder- und Jugendfußball, das wegen Pöbeleien oder sogar Gewalt abgebrochen wurde. Wir erzählen, was die Verbände dagegen tun. (00:10:50) Abzocke bei Get your guide? Im Urlaub nutzen viele die Angebote des Portals „Get your guide“: Für Ausflüge, Sehenswürdigkeiten und Museen. Die Angebote dort sind aber teilweise überteuert, wie die ARD-Verbraucherredaktion bei einem Test herausgefunden hat. So waren Tickets für den Eiffelturm in Paris ihren Preis nicht wert. Das Vorgehen von Get your guide ist rechtlich allerdings in Ordnung. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Max Drews, Christina Höwelhans und Sandra Zapke

Hitze in Schulen / Gewalt im Kinderfußball / Abzocke bei Get your guide?

Mindestlohn / Barrierefreiheit / Hitze & 🍦-Preise

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:01:57) Neuer Mindestlohn 14,60 Euro ist der Mindestlohn, der ab dem 1. Januar 2027 gezahlt werden soll. Aber ist es eigentlich sinnvoll, dass der überall in Deutschland gleich hoch ist, auch in Regionen, in denen das Leben günstiger ist? (00:07:09) Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist in Kraft Menschen mit Behinderung sollen mehr am Leben in der Gesellschaft teilhaben können. Das umfasst auch viele digitale Angebote. Wir erklären, was das neue Gesetz ändern soll. (00:10:34) 🍦-Preise lassen Kleingeld schmelzen Es bleibt weiter heiß in Deutschland und die Eispreise sind gut gestiegen. Knapp zwei Drittel der Menschen in Deutschland halten die Preise für eine Kugel Eis für zu teuer. (00:13:32) Eure Meinung zur Hochzeit von Jeff Bezos Es war die Promi-Hochzeit des Jahres, als sich am Wochenende Amazon-Gründer Jeff Bezos und die ehemalige TV-Moderatorin Lauren Sánchez in Venedig das Ja-Wort gegeben haben. Nicht nur in der Stadt war das Drumherum und die Anreise der Gäste umstritten. 🔗 Hier findet ihr Fragen und Antworten zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: https://www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/DE/Fachwissen/Produkte-und-Dienstleistungen/Barrierefreiheitsstaerkungsgesetz/FAQ/faq_node.html#doc3b6cac20-a0bb-4b25-9f16-69d6e89b60cdbodyText2 🔗 Hier gibt es mehr Informationen für Unternehmen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: https://www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/SharedDocs/Downloads/DE/Externe-Veroeffentlichungen/bmas-leitlinien-bfsg.pdf?__blob=publicationFile 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Sebastian Trepper und Sandra Zapke

Mindestlohn / Barrierefreiheit / Hitze & 🍦-Preise

Investitionsbooster für Unternehmen / Keine staatliche Finanzierung mehr für Seenotrettung / Beliebte E-Bikes / Hochzeit von Jeff Bezos

(00:00:06) Themenübersicht (00:00:35) Investitionsbooster Die neue Bundesregierung will die Wirtschaft ankurbeln und hat ein Gesetz durch den Bundestag gebracht, durch das Unternehmen bei den Steuern entlastet werden - können. Städte, Gemeinden und Länder bekommen Kompensationszahlungen. (00:05:43) Finanzierung der Seenotrettung Das Auswärtige Amt stellt seine finanzielle Unterstützung für die zivile Seenotrettung ein. 2024 hat Deutschland noch zwei Millionen Euro dafür gegeben. Rettungsorganisationen beklagen, dass das Menschenleben kosten werde. Gegner sind überzeugt, dass die Seenotrettung eine Motivation für Flüchtende ist. (00:08:31) E-Bikes Deutschland ist in Europa der mit Abstand größte Markt für E-Bikes. Es gibt viele gute Gründe, warum die Räder mit Zusatzmotor so beliebt sind. Zudem sind E-Bikes im vergangenen Jahr günstiger geworden. (00:12:27) Jeff Bezos heiratet in Venedig Pomp und Ärger für Amazon-Gründer: Jeff Bezos heiratet in Venedig. Was sagt ihr dazu? 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Sebastian Trepper und Sandra Zapke

Investitionsbooster für Unternehmen / Keine staatliche Finanzierung mehr für Seenotrettung / Beliebte E-Bikes / Hochzeit von Jeff Bezos

Masken-Affäre Spahn / Verhütung für Männer / Verschwundene Pakete

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:36) Masken-Affäre um Jens Spahn In der Coronapandemie mussten schnell ganz viele FFP2-Masken her. Jetzt wird allerdings klar, dass der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn dabei Milliarden Euro verprasst haben könnte. Wir schauen darauf, welche Vorwürfe es gibt. (00:06:03) Verhütungsmittel für Männer Die Antibabypille wird in dieser Woche 65 Jahre alt. Und die Verantwortung für Verhütung liegt heute immer noch oft bei den Frauen. Einige Verhütungsmittel für Männer werden gerade erforscht. (00:09:12) Bestelltes Paket verschwunden Wenn man Klamotten oder anderes im Internet bestellt, passiert es manchmal, dass Pakete verschwinden. Im schlimmsten Fall kann man auf Kosten sitzen bleiben. Wir haben die Regeln für die Paketzustellung. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Sandra Zapke

Masken-Affäre Spahn / Verhütung für Männer / Verschwundene Pakete

Waldbrände / Ladendiebstahl / Klub-WM

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:41) Landwirte helfen gegen Waldbrände Es ist trocken in Deutschland und die Waldbrandgefahr steigt in einigen Regionen auf die höchste Stufe 5. Warum Waldbrände schwierig zu löschen sind und wie Landwirte da helfen. (00:05:59) Was in Läden geklaut wird Die Verluste des Einzelhandels durch Ladendiebstähle nehmen zu. Wir erzählen euch, was vor allem geklaut wird und wie Ladendetektive arbeiten. (00:10:42) Umstrittene Fußball-Klub-WM In den USA läuft ein großes Fußballturnier: Die Klub-WM. Der Wettbewerb ist aber sehr umstritten bei Spielern und Fans. Ist es ein Turnier, was niemand will und niemand braucht? 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Findet ihr die Klub-WM gut und mehr Fußball immer besser? Oder vergeht euch bei so vielen Turnieren im Jahr irgendwann die Lust? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Sandra Zapke

Waldbrände / Ladendiebstahl / Klub-WM

Waffenruhe zwischen Israel und Iran? / Lösungen für den Mittelstand / 5%-Ziel der Nato / Insektensprays

(00:00:06) Themenübersicht (00:00:40) Trump kündigt Waffenruhe zwischen Israel und Iran an. Wir sagen euch, was bis zu unserer Aufnahme in der Nacht passiert ist. (00:01:42) Probleme des Mittelstands Energie zu teuer, zu viel Bürokratie und dann noch der Fachkräftemangel. Das sind die Probleme der deutschen mittelständischen Unternehmen. (00:08:04) Nato-Staaten wollen mehr für Verteidigung ausgeben Was das neue Ziel der Nato ist und was das auch für Deutschlands bedeutet, erklären wir euch. (00:11:53) Sprays gegen Ungeziefer nicht mehr frei im Handel Wer was gegen Ameisen, Silberfischchen und andere Insekten unternehmen will, kommt nicht mehr so einfach an Chemiekeulen. Die sind nämlich nicht mehr frei verkäuflich.  Wie Schädlingsbekämpfung auch ohne Gift gelingen kann, könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:8e137dfb2edc3d4e/  KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy & Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Claudia Potocki und Sandra Zapke .

Waffenruhe zwischen Israel und Iran? / Lösungen für den Mittelstand / 5%-Ziel der Nato / Insektensprays

USA greifen Iran an / Badetote verhindern / Gaffern Führerschein abnehmen?

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:40) USA greifen Iran an Die USA haben den Iran angegriffen und nach eigenen Aussagen Atomanlagen zerstört. Wir beantworten die drängendsten Fragen zum Thema. (00:07:34) Wie können wir Badetote verhindern? Das heiße Wochenende haben viele Menschen am See, Schwimmbädern oder woanders am Wasser verbracht. Aber es gab auch Nachrichten über Menschen, die beim Baden ertrunken sind. Wir zeigen drei Möglichkeiten, die schwimmen sicherer machen könnten. (00:11:19) Für Glotzen Lappen weg? Der Chef des Feuerwehrverbands fordert: Gaffern soll der Führerschein abgenommen werden. Ob das was bringt und warum wir eigentlich gaffen, erklären wir euch. 🔗 Hier findet ihr die Podcast-Folge von „nah dran – Die Geschichte hinter der Nachricht“ zum Thema Iran: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/krieg-gegen-iran-menschen-zwischen-hoffnung-und-angst/wdr/14769363/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy & Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Max Drews, Niklas Hoth und Sandra Zapke

USA greifen Iran an / Badetote verhindern / Gaffern Führerschein abnehmen?

Eine Woche Krieg im Iran / Handys sollen länger halten / Reaktionen auf Flaggenpflicht

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:33) Eine Woche Krieg im Iran Seit einer Woche greifen sich Israel und der Iran gegenseitig an. Inzwischen gibt es auf beiden Seiten viele Tote, unter ihnen viele Zivilisten. Wie geht es Menschen mit iranischen oder auch israelischen Wurzeln bei uns in Deutschland? Wie gehen sie mit der Situation um? (00:06:32) Unsere Smartphones und Tablets sollen länger halten Ab heute gilt eine neue Richtlinie der EU. Sie regelt, dass Hersteller länger Updates und auch Ersatzteile für Handys, Tablets und Laptops anbieten müssen. Auch die Akkus müssen länger halten. Wir reden darüber was das bringt, wenn die Mehrheit der Menschen sowieso nach 2-3 Jahren neue Handys kauft. (00:10:42) Eure Reaktionen auf die Flaggenpflicht Thüringen wird als erstes Bundesland eine Flaggenpflicht einführen. An Dienstgebäuden und auch an Schulen werden also bald 3 Flaggen wehen: die von Thüringen, Deutschland und der Europäischen Union. Wir reden nochmal darüber, weil ihr uns sehr viele Nachrichten dazu geschrieben habt.  Zum Podcast “Iran im Herzen” geht es hier lang: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-iran-im-herzen/94531946/  KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Niklas Hoth, Claudia Potocki und Julius Schmidt

Eine Woche Krieg im Iran / Handys sollen länger halten / Reaktionen auf Flaggenpflicht

Mord im Internet / Flaggenpflicht an Schulen / Feiertag oder nicht?

Unsere Infos heute: (00:00:40) Mord im Internet In Hamburg hat die Polizei einen 20-jährigen festgenommen, der u.a. einen 13-jährigen Jungen in den USA über das Internet in den Suizid getrieben haben soll. Auch soll er weitere psychisch-labile Kinder online manipuliert und dann erpresst haben. Er ist Teil eines Online-Netzwerks, das in den USA bereits als terroristische Vereinigung eingestuft wird. Im Podcast geben wir euch auch Tipps, worauf Eltern achten können. (00:05:50) Kurznachrichten (00:07:29) Flaggenpflicht in Thüringen Die Landesregierung in Thüringen hat beschlossen, dass bald an Schulen und anderen öffentlichen und landeseigenen Gebäuden die Flaggen von Deutschland, Thüringen und Europa wehen sollen. (00:11:14) Feiertag oder nicht? Bei Annika in NRW ist heute Feiertag, bei Moritz in Niedersachsen nicht. Wir erklären euch, was an Fronleichnam gefeiert wird und schauen, wie ungerecht die Feiertage in Deutschland verteilt sind. 🔗 Infos und Tipps für Eltern gibt es zum Beispiel bei der Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ unter https://www.schau-hin.info Kinder mit psychischen Problemen finden Hilfe bei der „Nummer gegen Kummer“ unter 116 111 // Eltern können sich da auch beraten lassen unter 0800 111 0 550 Betroffene Kinder und Eltern bekommen Unterstützung beispielsweise über das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch kostenlos und anonym unter 0800 - 22 55 530. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Niklas Hoth, Julius Schmidt

Mord im Internet / Flaggenpflicht an Schulen / Feiertag oder nicht?

EU ohne russisches Gas / Fahrradfreundliche Städte / Entwarnung wegen Puma in Sachsen-Anhalt

Unsere Infos heute: (00:00:23) EU ohne russisches Gas Deutschland ist bereits ausgestiegen, aber andere EU-Länder importieren immer noch viel Gas aus Russland. Die EU Kommission will das komplett verbieten, auch damit Russland mit den Einnahmen nicht den Krieg gegen die Ukraine finanzieren kann. Wir erklären, wie die EU-Kommission das auch gegen den Willen von Ländern wie Ungarn und der Slowakei durchsetzen will und was das für Auswirkungen auf die Gaspreise haben könnte. (00:05:36) Fahrradfreundliche Städte Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat seinen Fahrradklima-Test veröffentlicht, der zeigt, wie gut Radfahren in den einzelnen Städten und Gemeinden in Deutschland funktioniert. Wir schauen auf zwei Orte, in denen die Radfahrer immer zufriedener mit Radwegen und Co. sind. (00:10:23) Freilaufender Puma in Sachsen-Anhalt? erste Entwarnung wegen angeblich freilaufender Raubkatze in Sachsen-Anhalt, in Braunsbreda am Geiseltalsee im Saalekreis. Die Polizei warnte vor einem Puma, das man auf Videos erkannt haben soll - jetzt geht man allerdings nicht mehr von einer Wildkatze aus. Immer wieder kommt es zu solchen Meldungen von freilaufenden Tieren. Vor zwei Jahren entpuppte sich eine vermeintliche freilaufende Löwin in Brandenburg als Wildschwein. 🔗 Den ganzen Fahrrad-Bericht des ADFC findet ihr hier: https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Niklas Hoth, Julius Schmidt

EU ohne russisches Gas / Fahrradfreundliche Städte / Entwarnung wegen Puma in Sachsen-Anhalt

Werbung bei WhatsApp / Was tun gegen Hausärztemangel? / Demos gegen Massentourismus

Unsere Infos heute: (00:00:21) Bald Werbung bei WhatsApp In den kommenden Monaten wird beim Messenger WhatsApp Werbung ausgespielt. Wir erzählen wie die Pläne genau aussehen, wo die Werbung auftauchen wird und es geht auch um die Kritik am Meta-Konzern. (00:03:56) Lösungen für Hausärztemangel Besonders auf dem Land gibt es zu wenige Hausärzte. Aktuelle Zahlen berechnen, dass deutschlandweit etwa 5.000 Hausärzte fehlen. Das Problem ist nicht neu aber es gibt immer mehr Ideen was man dagegen tun kann. Wir sprechen über die Landarztquote, Arztlotsen und über Speeddating für Hausärzte. (00:09:11) Demos gegen Massentourismus Außerdem in unseren Nachrichten: In vielen Städten in Spanien, Portugal und Italien haben am Wochenende Einheimische gegen zu viel Tourismus demonstriert. Sie klagen u.a. über schlechte Arbeitsbedingungen, hohe Mieten und dass sie sich fremd in ihrer eigenen Heimat fühlen. Im Podcast erfahrt ihr, woran das liegt und inwieweit dagegengesteuert wird. 🔗 Hier geht es zur 11KM-Folge "Aufruhr im Paradies: Warum sich Mallorca gegen Tourismus wehrt": https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/aufruhr-im-paradies-warum-sich-mallorca-gegen-tourismus-wehrt/tagesschau/13755869/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Niklas Hoth, Julius Schmidt

Werbung bei WhatsApp / Was tun gegen Hausärztemangel? / Demos gegen Massentourismus

Eskalation Israel und Iran / Proteste in den USA / DB-Familienreservierung abgeschafft

Unsere Infos heute: (00:00:35) Massive Angriffe zwischen dem Iran und Israel Seit Freitag eskaliert die Lage in der Region weiter. Hunderte Menschen sterben, viele werden verletzt. Wir schauen auf die aktuelle Situation und auf den Vorwurf, dass der Iran Atomwaffen baut. (00:06:42) Landesweite Proteste gegen US-Präsident Trump In den USA haben am Wochenende Millionen Menschen gegen US-Präsident Trump und seine Politik demonstriert - und auch dagegen, dass er eine Militärparade in Washington abgehalten hat. Wir erklären, warum diese Parade auch viele Unterstützer hat und was hinter der Protestbewegung "No Kings Day" steckt. (00:12:15) Sitzplatzreservierungen kosten mehr - für Familien in der Bahn Seit gestern bekommen Kinder keine kostenlose Sitzplatzreservierung mehr, wenn sie mit ihren Eltern in Zügen der Deutschen Bahn fahren. Die hat die Familienreservierung abgeschafft, weil sie aktuell viel Verlust macht und auch mit Reservierungen wieder mehr Geld einnehmen möchte. Neben vielen Fahrgästen sind auch Politiker und Verbände gegen die Abschaffung. 🔗 Hier ist der aktuelle Liveblog zu Israel und Iran: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-montag-262.html 🔗 Und hier noch ein Artikel zu den Atomanlagen des Iran: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-israel-angriff-atomanlagen-100.html 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews, Julius Schmidt

Eskalation Israel und Iran / Proteste in den USA / DB-Familienreservierung abgeschafft

PayPal im Supermarkt / Deutschland feiert ersten Veteranentag / 🌡️ Bei Hitze richtig Lüften

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:59) PayPal startet kontaktloses Bezahlen im Handel Deutschlands beliebtester Bezahldienst wagt den nächsten Schritt: PayPal ermöglicht jetzt kontaktloses Bezahlen in Supermärkten und Geschäften – direkt per Smartphone. Auch Apple-User können jetzt ohne Apple Pay mit PayPal im Laden bezahlen. Ein cleverer Schachzug gegen klassische Kreditkartenanbieter. (00:05:01) Erster nationaler Veteranentag Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, findet erstmals der Veteranentag statt – ein historischer Moment nach langer Diskussion. Ähnlich wie in den USA oder Großbritannien steht der Tag im Zeichen von Anerkennung und Respekt für alle Soldatinnen und Soldaten, die für Deutschland gedient haben. (00:10:50) So lüftet Ihr richtig bei Sommerhitze Gerade bei hohen Temperaturen kann falsches Lüften deine Wohnung noch heißer machen. Wir erklären in unseren Nachrichten, wann und wie Ihr richtig lüftet, um das Zuhause kühl zu halten. Ist der Veteranen-Tag eine gute Sache? Unsere Kollegen vom SWR-Podcast "Das Wissen" beschäftigen sich ausführlich damit - ihr hört die Folge "Veteranen in Deutschland - zwischen Ehre, Trauma und Symbolpolitik" hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/veteranen-in-deutschland-zwischen-ehre-trauma-und-symbolpolitik/swr-kultur/14723703/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Sebastian Trepper

PayPal im Supermarkt / Deutschland feiert ersten Veteranentag / 🌡️ Bei Hitze richtig Lüften

Brennpunkt Grundschule / Freibäder in Not / Goldschakal auf Sylt

Transparenzhinweis: Magda hat sich beim Grundschul-Thema an einer Stelle etwas missverständlich ausgedrückt. Hemshof ist natürlich nicht die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz, sondern ein Stadtteil in der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen. Unsere Infos heute: (00:00:05) Themenübersicht (00:01:17) Abgehängt in der Grundschule Immer mehr Kinder sind bei ihrer Einschulung nicht schulreif. Die Erstklässler haben motorische Schwierigkeiten, können sich schlecht konzentrieren, sind verhaltensauffällig oder haben Sprachprobleme. Aufsehen erregt hatte vor zwei Jahren die Gräfenauschule in Ludwigshafen: Dort war 2023 jeder dritte Schulanfänger "sitzen geblieben". (00:06:05) Rettung für Freibäder Sommer ohne Freibad? Für viele undenkbar. Doch marode Becken und fehlendes Geld bedrohen zahlreiche Bäder aus den 1970er-Jahren. Erfahrt in unseren Nachrichten, wie engagierte Bürger in ganz Deutschland aktiv werden, um ihre Freibäder vor dem Aus zu bewahren und diese wichtigen Treffpunkte für die Gemeinschaft zu erhalten. (00:11:21) Goldschakal auf Sylt Ein zugewanderter Goldschakal sorgt auf Sylt für Aufsehen, nachdem er rund 100 Schafe gerissen hat. Eigentlich sollte der Goldschakal mit einer Ausnahmegenehmigung gejagt werden. Doch ein Gericht hat gestern den Abschuss gestoppt. Wir sprechen über den aktuellen Konflikt zwischen Tierschutz und Landwirtschaft. 🔗 Hier findet Ihr die Doku „Schulverlierer - Abgehängt schon in der Grundschule?“ https://www.ardmediathek.de/video/story/ard-story-schulverlierer-abgehaengt-schon-in-der-grundschule/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDU4NDk 💬 KONTAKT Uns interessiert Eure Meinung zum Thema Freibäder? Wie wichtig sind sie für Euch? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Claudia Potocki

Brennpunkt Grundschule / Freibäder in Not / Goldschakal auf Sylt

Schulangriff in Graz / KI-Betrugswelle / Wehrpflicht für Frauen / Clever Tanken

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:34) Schulangriff erschüttert Österreich. Ein Amokschütze hat an einem Gymnasium in Graz in Österreich neun Menschen getötet. Anschließend beging der 21-Jährige Suizid. Bei der Tat wurden zwölf weitere Menschen zum Teil schwer verletzt. Österreichs Bundeskanzler Stocker sprach von einer nationalen Tragödie. (00:01:54) Online-Betrug: UNO warnt vor KI-Gefahr. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: Online-Betrug wird durch Künstliche Intelligenz massiv befeuert und bedroht weltweit unzählige Menschen. Wir sprechen darüber, wie KI neue Betrugsstrategien ermöglicht. Überraschend: die Täter sind häufig selbst Opfer. Und zwar Opfer von Menschenhandel. (00:08:34) Wehrpflicht für Frauen. Dänemark macht den nächsten Schritt. Als zweites EU-Land nach Schweden plant Dänemark die Einführung der Wehrpflicht für Frauen, mit einer entscheidenden Parlamentsabstimmung heute. In unseren Nachrichten erfahrt Ihr die Hintergründe und wie das Thema in Deutschland disktuiert wird. (00:11:41) Clever tanken: So spart Ihr bares Geld. Die Spritpreise schwanken derzeit stark, besonders morgens sind alle Sorten teurer. Wir erklären, wie man an der Tankstelle bares Geld sparen kann. 🔗Hier der Link zur Doku "Im Inneren der Cybermafia – Love.Like.Lost" https://www.ardmediathek.de/video/story/im-inneren-der-cybermafia/ndr/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeV8yMDI1LTA2LTEwLTIyLTUw 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Claudia Potocki

Schulangriff in Graz / KI-Betrugswelle / Wehrpflicht für Frauen / Clever Tanken

Krawalle in Los Angeles/ Insekt sorgt für Ernteausfälle / Camper richtig parken

(00:00:05) Themenübersicht (00:01:01) Krawalle in Los Angeles Erstmals seit Jahren erschüttern schwere Krawalle die US-Metropole Los Angeles. Wir beleuchten die Hintergründe der gewaltsamen Proteste, ausgelöst durch umstrittene Razzien gegen Migranten. Erfahrt, wie US-Präsident Donald Trump auf die Eskalation reagiert und die Nationalgarde einrücken lässt. (00:06:26) Alarm für Bauern Deutsche Bauern stehen vor massiven Herausforderungen: Eine aggressive Pflanzenkrankheit namens "Stolbur" sorgt für dramatische Ernteausfälle bei Kartoffeln, Zuckerrüben und weiterem Gemüse. Verbreitet wird sie durch eine bestimmte Zikaden-Art. Wir erklären, welche Regionen besonders betroffen sind und was aktuell unternommen wird, um die Ausbreitung dieser gefährlichen Pflanzenkrankheit einzudämmen. (00:10:00) Wohnmobile stressfrei parken Außerdem in unseren Nachrichten: Für viele endet der Pfingsturlaub, doch die Frage bleibt: Wohin mit dem Wohnmobil oder Campingwagen? Wir klären die wichtigsten Regeln und Vorschriften zum Parken von Wohnmobilen und Wohnwagen im öffentlichen Raum. Dein praktischer Leitfaden für stressfreies Abstellen und die Vermeidung unnötiger Bußgelder. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Claudia Potocki und Sebastian Trepper

Krawalle in Los Angeles/ Insekt sorgt für Ernteausfälle / Camper richtig parken

Merz trifft US-Präsident Trump / Gefahr durch Turbulenzen / 40 Jahre Rock am Ring

Unsere Infos heute: (00:00:05) Themenübersicht (00:00:49) Merz bei Trump Bundeskanzler Merz war zum Antrittsbesuch in Washington. Im Weißen Haus wurde er von US-Präsident Trump empfangen. Themen waren die Unterstützung für die Ukraine, der Zollstreit und die Nato. (00:04:40) Turbulenzen im Flugzeug Eine Ryanair-Maschine ist in Turbulenzen geraten. Grund waren schwere Unwetter in Bayern. Das Flugzeug musste ungeplant in Memmingen landen. An Bord wurden acht Menschen verletzt. Turbulenzen können gefährlich sein - was wir als Passagiere tun können, um sicher zu fliegen. (00:09:18) Musik-Festivals An Pfingsten geht die Festival-Saison los. In diesem Jahr feiern Rock am Ring am Nürburgring und Rock im Park in Nürnberg Geburtstag. 40 und 30 Jahre gibt es die großen Festivals schon. Was macht den Reiz aus? Und: Darum sind die Events weiter ein Publikums-Magnet. 🔗 Hier gibt es weitere Infos zum NDR2 Plaza Festival. Dort könnt ihr Moritz und andere aus dem Team treffen: https://www.ndr.de/ndr2/events/NDR-2-Plaza-Festival-2024,plazafestival966.html 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Max Drews, Verena Fücker und Dagmar Schlichting

Merz trifft US-Präsident Trump / Gefahr durch Turbulenzen / 40 Jahre Rock am Ring

Schulfach Produktive Arbeit / Junge Bürgermeister / Schnellerer Stromanbieter-Wechsel

Unsere Infos heute: (00:00:05) Themenübersicht (00:00:47) Schulfach "Produktive Arbeit" In Sachsen wird seit diesem Schuljahr wieder an einigen Schulen das Fach "Produktives Arbeiten" gelehrt, das es schon in der DDR gab. Schülerinnen und Schüler sollen darin auf das spätere Berufsleben vorbereitet werden. Das Pilotprojekt in Ostdeutschland soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken. (00:04:45) Junge Bürgermeister In Berlin kommen junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 zu ihrem Jahrestreffen zusammen. Ein großes Thema für sie wie für viele Bürgermeister: Die klammen Kassen der Kommunen. Mit frischen Perspektiven wollen die jungen Politikerinnen und Politiker den Blick auf die Demokratie verändern. (00:09:53) Stromanbieter-Wechsel Ab dem 6. Juni soll der Wechsel eines Stromanbieters technisch innerhalb von 24 Stunden erfolgen. An den Kündigungsfristen eines Vertrags ändert das nichts. Es könnte aber die Grundlage dafür schaffen, dass der Strommarkt in Zukunft flexibler wird. 🔗 Hier geht es zum Podcast "Kalk & Welk – Die fabelhaften Boomer Boys": https://www.ardaudiothek.de/episode/kalk-und-welk/the-good-the-bad-and-the-ollis/ard/14664265/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Katharina Peetz und Dagmar Schlichting

Schulfach Produktive Arbeit / Junge Bürgermeister / Schnellerer Stromanbieter-Wechsel

Problem Schwarzarbeit / Hitzeplan für Sportler / Städte werben mit Influencern

Unsere Infos heute: (00:00:05) Themenübersicht (00:00:50) Schwarzarbeit Die Bundesregierung will stärker gegen Schwarzarbeit vorgehen. Finanzminister Klingbeil hat mehr Kontrollen in Nagelstudios, Barbershops und Friseursalons angekündigt. Durch Schwarzarbeit entgehen dem Staat Millionen. Aber auch in Privathaushalten gibt es Schwarzarbeit. 9 von 10 Reinigungskräften arbeiten schwarz. (00:05:30) Hitzeplan für Breitensportler Heute ist Hitze-Aktionstag. Der DOSB hat zusammen mit dem Bundesgesundheitsministerium Empfehlungen für den Breitensport veröffentlicht. Sportvereine sollen Sportler, Trainer und Zuschauer vor extremer Hitze in den Sommermonaten schützen. Grillen und Alkohol sollten dann gestrichen werden. (00:08:51) Stadtmarketing mit Influencern Städte wie Berlin und Bamberg setzen auf Influencer, um Touristen anzulocken. Sie sind nahbar und erzählen Geschichten. Das Konzept zieht vor allem junge Leute an. 🔗 Hier findet ihr weitere Infos zum Thema Schwarzarbeit von Reinigungskräften im ARD Plusminus-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/gefaehrliche-schwarzarbeit-risiko-illegale-reinigungskraft/ard/14463565/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Verena Fücker und Dagmar Schlichting

Problem Schwarzarbeit / Hitzeplan für Sportler / Städte werben mit Influencern

Dämpfer für Migrationspolitik? / Gescheiterte Inklusion an Schulen / VR-Brille gegen Schmerz

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:52) Migrationspolitik Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Zurückweisung von drei Asylbewerbern an der deutschen Grenze für rechtswidrig erklärt. Bundesinnenminister Dobrindt will trotzdem an der umstrittenen Praxis festhalten. Kritiker sagen, dass die Gerichtsbeschlüsse eine herbe Niederlage für die neue Bundesregierung sind. (00:05:40) Inklusion Das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung findet ein Großteil der Lehrerinnen und Lehrer eine sehr gute Idee. In der Praxis halten es aber nur 28 Prozent für sinnvoll. Weil es an Personal fehlt, an Barrierefreiheit und Aus- und Fortbildung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Lehrkräften im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung. Was braucht es, damit Inklusion im Alltag gelingen kann? (00:10:00) Chronische Schmerzen Etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Therapiemöglichkeiten mit virtueller Realität sollen ihnen helfen. Denn das Abtauchen in eine andere Welt lenkt ab und lässt die Schmerzen vergessen. (00:00:00) Geburtstag Ein Jahr Tagesschau-Podcast 15 Minuten - heute vor einem Jahr haben Uli und Magda unsere erste Podcast-Folge präsentiert. Wir feiern Geburtstag und hier könnt ihr hören, was morgens in unserem Studio sonst noch so alles passiert. 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert, Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Katharina Peetz, Dagmar Schlichting, Sebastian Trepper und Janina Werner

Dämpfer für Migrationspolitik? / Gescheiterte Inklusion an Schulen / VR-Brille gegen Schmerz

Grenzkontrollen: Wie könnte das besser klappen? / Schwimmbecken nicht tief genug / Jugend forscht

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:47) Grenzkontrollen Lange Staus bei der Rückreise nach Deutschland nach dem langen Wochenende. Genervte Urlauber, Pendler und LKW-Fahrer: Die Grenzkontrollen sorgen auch für Frust und Ärger. Kann man das auch besser regeln? Zum Beispiel mit separaten Spuren für Berufs-Pendler? (00:06:09) Schwimmbecken zu flach 8 Zentimeter ist ein Schwimmbecken in Nordrhein-Westfalen zu flach - es verstößt gegen eine DIN bzw. EU-Norm. Der Sprungturm wurde deshalb gesperrt. Der Bürgermeister von Rheda-Wiedenbrück will das nicht hinnehmen und hat 1.000 Test-Sprünge organisiert. (00:09:03) Finale bei Jugend forscht 167 junge Talente haben es ins Finale des Bundeswettbewerbs Jugend forscht geschafft. Im Hamburg wurden die Besten ausgezeichnet. Darunter ein Programm, das Schüler-Leistungen fairer bewerten soll durch KI. 🔗 Hier findet ihr alle Infos zum NDR2 Plaza-Festival in Hannover - dort könnt ihr uns treffen: https://www.ndr.de/ndr2/events/NDR-2-Plaza-Festival-2024,plazafestival966.html Wenn ihr mehr über den Mutterschutz nach Fehlgeburten wissen wollt. Wir haben auch schon darüber berichtet: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten/audio-tabubruch-im-bundestag--schutz-nach-fehlgeburten-100.html 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Janina Werner, Claudia Potocki und Dagmar Schlichting

Grenzkontrollen: Wie könnte das besser klappen? / Schwimmbecken nicht tief genug / Jugend forscht

Schweizer Gletschersturz / Soziale Herkunft beeinflusst Karriere / KI-Ampeln steuern Verkehr

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:39) Bergrutsch in den Schweizer Alpen In der Schweiz ist das Bergdorf Blatten verschüttet worden. Ein Gletscher ist mit Geröll von einem bröckelnden Berg in das Tal hinabgeschossen. Es liegt am Permafrost, der hoch oben in den Alpen nachlässt. Die Berge werden dadurch brüchiger. Solche Abstürze könnte es auch in Deutschland geben. Forscher überwachen die Veränderungen in den Alpen. (00:05:00) Elternhaus oder Leistung: Was über den Aufstieg entscheidet Unsere Kollegen von MDR fragt wollten von den Menschen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt wissen: Was ist wichtiger für die Zukunftschancen – die soziale Herkunft oder die eigene Leistung? Wir lassen Menschen zu Wort kommen, die aus nicht-akademischen Familien kommen. (00:09:23) Wie Künstliche Intelligenz Ampeln verbessern könnte Autofahrer warten im Laufe ihres Lebens durchschnittlich zwei Wochen an einer roten Ampel. Künstliche Intelligenz könnte dabei helfen, Ampeln effizienter zu schalten. In London helfen KI-Ampeln schon jetzt dabei, dass die Fahrtzeit in der Stadt um 20 Prozent reduziert wird. Wie weit ist Deutschland in Sachen KI-Ampel? 🔗 Der ARD-Weltspiegel hat Schweizer Bergorte besucht, die von Gerölllawinen bedroht werden: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/schweiz-muessen-alpendoerfer-aufgegeben-werden-100.html 🔗 Der MDR hat in einer Dokumentation die Frage danach gestellt, welche Rolle die Herkunft beim Erfolg im Beruf spielt: https://www.ardmediathek.de/video/das-falsche-versprechen-vom-aufstieg/das-versprechen-vom-aufstieg-oder-doku/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80OTE2NzAtNDcxNzE4 🔗 In dieser WDR-Dokumentation geht es darum, wie KI das Fahren mit dem Auto bequemer und schneller machen kann: https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/unser-leben-mit-ki-nie-wieder-stau/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYmM0N2VmNWEtOWI4OC00NjE4LTk5ZWItYjdkYWFkMmFkYWYy 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Sandra Zapke

Schweizer Gletschersturz / Soziale Herkunft beeinflusst Karriere / KI-Ampeln steuern Verkehr

Lebensmittelpreise sinken / Trotz Hilfslieferungen: Hunger in Gaza / Schlechtes Handynetz

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:36) Lebensmittelpreise sinken Die Discounter Aldi und Lidl haben bei einigen Produkten die Preise gesenkt. Als Grund nennen sie nicht zumutbare Preisanstiege. Jetzt könnten andere Supermärkte mit sinkenden Preisen nachziehen. Aber: Experten sprechen von einer lang geplanten Marketingaktion statt reiner Menschlichkeit. (00:04:30) Humanitäre Lage in Gaza Die Lage in Gaza ist katastrophal – vor allem für Kinder. Viele der rund 2 Millionen Menschen im Gazastreifen müssen hungern. Seit der letzten Woche lässt die israelische Regierung zum ersten Mal seit elf Wochen wieder Hilfslieferungen in den Gaza-Streifen. Doch Kritiker sagen: Es kommt immer noch zu wenig Hilfe nach Gaza rein. Sie nennen die neuesten Lieferungen einen „Tropfen auf den heißen Stein“. (00:08:08) Erste Mobilfunk-Messwoche In Deutschland findet diese Woche die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche statt. Dabei sollen Bürgerinnen und Bürger melden, wo es Funklöcher gibt, damit das Netz in Deutschland besser wird. Es gibt nämlich noch immer viele graue Flecken in Deutschland. Das sind Orte, an denen man nur sehr schlecht oder gar keinen Empfang hat. (00:13:11) Rückmeldungen zum Bettelverbot Ihr habt uns eure Meinung zum Bettelverbot in Darmstadt gesagt. 🔗 Hier findet ihr den Liveblog der Tagesschau zur Lage in Gaza: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-dienstag-252.html 🔗 Hier findet ihr den Podcast "Das Verbrauchermagazin": https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-verbrauchermagazin/5927628/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Sebastian Trepper und Sandra Zapke

Lebensmittelpreise sinken / Trotz Hilfslieferungen: Hunger in Gaza / Schlechtes Handynetz

Bettelverbot in Darmstadt / Prozessstart nach Attentat in Solingen / E-Autos beim Fahren laden

Unsere Infos heute: (00:00:38) Auto in Liverpool in eine Menschenmenge gerast Bei der Meisterfeier des FC Liverpool ist ein Fahrer mit seinem Auto in eine Menschenmenge gerast. Mindestens 47 Menschen wurden verletzt. Die genauen Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Die Polizei hat einen Terroranschlag ausgeschlossen. (00:01:14) Bettelverbot in Darmstadt Ansprechen verboten: In Darmstadt hat die Stadt aktives Betteln in der Innenstadt verboten. Bettler dürfen also nicht mehr auf Menschen zugehen und sie ansprechen. Damit hat Darmstadt die strengsten Regeln für bettelnde Menschen in Deutschland. Aber das Verbot könnte rechtswidrig sein. (00:06:16) Prozessstart nach Messerattacke in Solingen Heute startet der Prozess um den mutmaßlichen Attentäter aus Solingen. Dort soll er auf einem Stadtfest gezielt Menschen mit einem Messer angegriffen haben. Drei Menschen sind gestorben, acht weitere wurden verletzt. Der mutmaßliche Täter soll Kontakte zum IS gehabt haben. Wir erzählen euch von neuen Recherchen dazu, wie sich der Mann aus Syrien radikalisiert haben soll. (00:10:45) E-Autos während der Fahrt laden Ein Projekt in Bayern macht Hoffnung für alle E-Auto-Besitzer: Auf einer Teststrecke können bald bestimmte E-Autos während der Fahrt geladen werden. Das funktioniert mit Magnetspulen, die das Laden auf der Autobahn ermöglichen könnten. Doch bis das Laden während der Fahrt an vielen Orten verfügbar ist, wird es dauern. 🔗 Hier findet ihr die Recherche von NDR, WDR und SZ zum mutmaßlichen Attentäter von Solingen: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/solingen-anschlag-is-102.html 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Sandra Zapke

Bettelverbot in Darmstadt / Prozessstart nach Attentat in Solingen / E-Autos beim Fahren laden

Sichere Bahnhöfe / KI-Training bei Insta & Facebook / Spritze gegen Neurodermitis-Juckreiz

Unsere Infos heute: (00:00:39) Sicherheit an Bahnhöfen Nach dem Messerangriff am Bahnsteig vom Hamburger Hauptbahnhof am Freitagnachmittag schwebt keiner der Verletzten mehr in Lebensgefahr. Die Polizei sieht bei der mutmaßlichen Täterin sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung. Wir schauen, wie Bahnhöfe sicherer werden könnten. (00:04:57) Unsere Instagram- und Facebook-Daten als Training für KI Der Meta-Konzern will seine künstliche Intelligenz "Meta AI" mit unseren öffentlichen Daten bei Facebook und Instagram trainieren. Heute ist die letzte Chance, zu widersprechen. Wir erklären, welche Daten genau genutzt werden sollen, wie die Kritik daran aussieht und was vielleicht auch für das KI-Training spricht. (00:10:58) Neue Spritze für Neurodermitis-Patienten Über 3,5 Millionen Deutsche leiden an Neurodermitis und an dem Juckreiz, den die Krankheit mit sich bringt. Eine neue Spritze kann jetzt helfen, dass man sich nicht mehr kratzen muss. Im Podcast erklären wir euch, wie sie wirkt. 🔗 Ihr wollt nicht, dass Meta eure Daten für das Training seiner KI nutzt? Wie ihr widersprechen könnt, ist hier erklärt: https://www.verbraucherzentrale.nrw/aktuelle-meldungen/digitale-welt/meta-ai-bei-facebook-instagram-und-whatsapp-so-widersprechen-sie-95646 🔗 Hier erzählt Neurodermitis-Patientin Nora im Format "TRU DOKU" von ihrer Krankheit: https://www.ardmediathek.de/video/tru-doku/neurodermitis-hoelle-nora-kann-heute-wieder-in-den-spiegel-schauen-i-tru-doku/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzEyMDc0L3ZpZGVvLzE3OTc4MDg 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Niklas Hoth und Sandra Zapke

Sichere Bahnhöfe / KI-Training bei Insta & Facebook / Spritze gegen Neurodermitis-Juckreiz

Bundeswehr in Litauen / Reisen günstiger buchen / Eure Dialekt-Liebe

Unsere Infos heute: (00:00:38) Bundeswehr in Litauen Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius sind gestern zur offiziellen Indienststellung der neuen Bundeswehrbrigade nach Litauen gereist. Die Armee ist dort ab sofort dauerhaft stationiert, um die Ostflanke der NATO zu schützen. Wir erklären, warum die Stationierung dort aus Sicht vieler so wichtig ist. (00:05:58) Reisen auf ausländischen Webseiten günstiger buchen Wer Pauschalreisen im Internet bucht, der bekommt bei Reiseveranstaltern im (EU-)Ausland oft für (fast) identische Reisen deutlich günstigere Preise. Teilweise sogar, wenn man auf einer ausländischen Seite des gleichen Reiseveranstalters bucht. Warum variieren die Preise so stark und was sollte ich beachten, wenn ich günstig buchen möchte? (00:09:50) Ihr liebt Eure Dialekte Wir haben euch gefragt, welche Dialekte ihr sprecht und ihr habt geliefert: Ganz viel Dialekt-Liebe hört ihr heute im Podcast. Und wir erklären, wofür Dialekte gut sind, warum man sie lieben sollte und wie versucht wird, sie lebendig zu halten. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Niklas Hoth

Bundeswehr in Litauen / Reisen günstiger buchen / Eure Dialekt-Liebe

Rechte Terror-Teenager / Kampf gegen Fake-Shops / 25 Jahre Megapark Mallorca

Unsere Infos heute: (00:00:38) Rechtsextreme Gruppe zerschlagen In einer bundesweiten Razzia haben Behörden eine mutmaßlich rechtsextreme Gruppe namens "Letzte Verteidigungswelle" ausgehoben. Fünf junge Männer wurden festgenommen, die Anschläge auf Migranten und politisch Andersdenkende geplant und teilweise durchgeführt haben sollen. In unserem Podcast erklärt der ehemalige Kölner Neonazi Axel Reitz, warum extremistische Ideen bei jungen Leuten so großen Anklang finden. (00:06:04) Achtung Fake-Shops Jeder achte Deutsche wurde bereits Opfer und erhielt nach einem vermeintlichen Schnäppchenkauf keine oder minderwertige Ware. Besonders schwierig ist die Rückforderung des Geldes, da viele Täter im Ausland agieren. Die Verbraucherschutzminister der Länder wollen stärker gegen Fake-Shops vorgehen. Wir erklären, was sie vorhaben und wie man selbst betrügerische Online-Shops erkennt. (00:09:57) Megapark feiert Geburtstag Die Kult-Partylocation am Ballermann wird heute 25 Jahre alt! Gegründet wurde sie als Konkurrenz zum Bierkönig. Das wuchtige Gebäude direkt am Strand von El Arenal lockt seit einem Vierteljahrhundert tausende Feierwütige an. Die Disco prägt das Bild vom Ballermann maßgeblich. Viele Schlagerstars verdanken dem Megapark ihre Karriere, manche blicken inzwischen kritisch auf ihre Auftritte. 🔗 Ihr wollt nicht, dass Meta eure Daten für das Training seiner KI nutzt? Wie ihr widersprechen könnt, ist hier erklärt: https://www.verbraucherzentrale.nrw/aktuelle-meldungen/digitale-welt/meta-ai-bei-facebook-instagram-und-whatsapp-so-widersprechen-sie-95646 🔗 Hier könnt ihr überprüfen, ob ein Online-Shop seriös ist: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Niklas Hoth

Rechte Terror-Teenager / Kampf gegen Fake-Shops / 25 Jahre Megapark Mallorca

Politisch motivierte Kriminalität / Gefahr durch Blindgänger / Pandemieabkommen

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:56) Mehr politisch motivierte Straftaten Die politisch motivierten Straftaten in Deutschland sind 2024 massiv angestiegen – um 40 Prozent auf über 84.000 Fälle. Den größten Anteil daran hat der Rechtsextremismus. Auch gab es deutlich mehr Fälle von Antisemitismus. Wir sagen euch, welche Maßnahmen die Bundesregierung gegen Extremismus ergreifen will. (00:06:12) Gefahr durch Blindgänger Auch Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg stellen Fliegerbomben eine ernsthafte Gefahr dar. Für Anwohner sind die Bombenentschärfungen eine lästige Unterbrechung des Alltags, für die Einsatzkräfte des Kampfmittelräumdienstes ein hochgefährlicher Job. (00:09:50) Pandemie-Abkommen verabschiedet Die WHO hat ein Pandemie-Abkommen verabschiedet, das uns besser auf zukünftige Gesundheitskrisen vorbereiten soll. Wie sprechen darüber, wie die Staaten sich besser vor Krankheitsausbrüchen schützen wollen und warum das Verschwörungstheorien weiter anheizt. (00:13:00) Tom Cruise in "Mission: Impossible" Bereit für das spektakuläre Finale? Tom Cruise kehrt in "Mission: Impossible" ein voraussichtlich letztes Mal als Ethan Hunt auf die Leinwand zurück. Der Film startet heute in den deutschen Kinos. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth und Claudia Potocki

Politisch motivierte Kriminalität / Gefahr durch Blindgänger / Pandemieabkommen

Aufholjagd für Ostwirtschaft? / Annäherung EU & UK / Dreiste Nascher auf 🍓-Feldern

Unsere Infos heute: (00:00:43) Aufholjagd in ostdeutscher Wirtschaft Obwohl weiterhin ein wirtschaftliches Gefälle zwischen Ost- und Westdeutschland besteht, zeigen sich in bestimmten Branchen der ostdeutschen Bundesländer positive Entwicklungen. Diese Beispiele deuten auf ein langsameres, aber stetiges Aufholen hin. In Bad Saarow läuft zur Zeit ein Wirtschaftsforum, das sich mit der Lage im Osten beschäftigt. (00:04:08) Annäherung EU und Großbritannien Erstmals seit dem Brexit zeichnen sich vorsichtige Schritte einer Annäherung zwischen Großbritannien und der Europäischen Union ab. Mehrere Abkommen sollen die zukünftige Zusammenarbeit in wichtigen Bereichen verbessern. Könnte das Europa helfen, international wieder mehr Gewicht gegenüber globalen Akteuren wie Trump oder Putin zu bekommen? (00:09:23) Dreiste Nascher auf dem Erdbeerfeld Erdbeerbauern beobachten vermehrt unfaire Kunden, die beim Selbstpflücken viele Früchte naschen, aber nur wenige bezahlen. Eine mögliche Lösung ist die Einführung einer Mindestpflückmenge. Positiv hingegen: Die Erdbeersaison ist dank des trockenen und sonnigen Wetters gut angelaufen, das optimale Reifebedingungen für die Erdbeeren geschaffen hat. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Niklas Hoth

Aufholjagd für Ostwirtschaft? / Annäherung EU & UK / Dreiste Nascher auf 🍓-Feldern

Europa & Super-Apps / Probleme beim Hautkrebs-Screening / ESC: "Baller" kein Knaller

Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:01:07) Erobern Super-Apps Europa? Eine einzige Anwendung vereint Chatfunktionen, Shopping-Möglichkeiten und sogar digitale Behördengänge. In Europa ist diese Entwicklung noch Zukunftsmusik. Wir beleuchten, wie lange es noch dauert, bis sich solche Alleskönner-Apps auch hier durchsetzen und welche Vorteile sie für unseren Alltag bringen könnten. (00:05:22) Hautkrebs-Statistik schockt Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen einen besorgniserregenden Trend: Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs. Im Jahr 2023 starben rund 4.500 Menschen in Deutschland an dieser Krankheit. Wir erklären, wie Ihr Euch effektiv vor UV-Strahlung schützen könnt und wer Anspruch auf ein Hautkrebs-Screening hat. (00:10:20) Deutschland „verballert“ ESC-Sieg Außerdem in unseren Nachrichten: Überraschung beim Eurovision Song Contest in Basel: Der österreichische Opernsänger JJ holte mit seinem Song "Wasted Love" den Sieg. Das für Deutschland angetretene Duo Abor und Tynna landete mit dem Song „Baller“ auf Platz 15. Wir erzählen euch, was sonst noch hinter den Kulissen passiert ist. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki und Janina Werner

Europa & Super-Apps / Probleme beim Hautkrebs-Screening / ESC: "Baller" kein Knaller

Dürre: So können wir Wasser sparen / Handy-Nutzung von Eltern / Vorfreude auf ESC

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:32) Trockenheit Das Frühjahr ist zu trocken. Nicht nur die Landwirtschaft klagt über Dürre. Wasser ist zum kostbaren Gut geworden. Wir geben Tipps, wie ihr Wasser im Garten und auf dem Balkon sparen könnt. (00:06:02) Handy weg! Eine neue Studie aus Australien zeigt: Die Handynutzung von Eltern kann Kindern schaden. Mal eben aufs Smartphone schauen, statt mit dem Kind zu spielen - das hat negative Folgen für die Entwicklung der Kinder. (00:08:44) ESC-Finale Am Samstag ist das ESC-Finale in Basel. Wir sagen Euch, was ihr dazu wissen müsst: Wie stehen die Chancen von Abor & Tynna - dem deutschen Beitrag? Wer ist Favorit? Angeberwissen für ESC-Fans und alle, die es werden wollen. 🔗 Hier findet ihr alle Infos zum Eurovision Song Contest: https://www.eurovision.de/index.html Transparenzhinweis um Missverständnissen vorzubeugen: Australien hat es nicht ins Finale des ESC geschafft, aber wir wollten generell auf die Besonderheit hinweisen, dass Australien am EUROPEAN Song Contest teilnimmt. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Claudia Potocki und Dagmar Schlichting

Dürre: So können wir Wasser sparen / Handy-Nutzung von Eltern / Vorfreude auf ESC

Ukraine-Gespräche ohne Putin/ Regierungserklärung Merz/ Neues Bestattungsrecht

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:34) Putin reist offenbar nicht in die Türkei Der russische Präsident Putin wird laut dem Kreml nicht zu den Verhandlungen zur Beendigung des Kriegs gegen die Ukraine nach Istanbul reisen. Stattdessen soll die russische Delegation von seinem Berater Medinski angeführt werden. (00:01:21) Erste Regierungserklärung von Merz Nach seiner Wahl zum Bundeskanzler war es die erste Regierungserklärung von Friedrich Merz. Darin hat er Grundzüge seiner Regierungspolitik erklärt. Wir fassen euch die wichtigsten Punkte zusammen. (00:07:26) Besser shoppen dank KI und Avatare? Muss man in Zukunft noch wissen, ob man eine 40, 42 oder 44 trägt? Immer mehr Onlineshops arbeiten mit Handy-Bodyscans und Avataren. Der Kunde filmt sich selbst in enganliegender Kleidung und aus den berechneten Maßen ergibt sich die empfohlene Größe. Was bringt das? (00:10:59) Neues Bestattungsrecht: Rheinland-Pfalz will Vorreiter sein In Rheinland-Pfalz soll es ein neues Bestattungsrecht geben. Es wäre das erste Bundesland, in dem es dann zum Beispiel möglich wäre, die Asche eines Toten in der Mosel zu verstreuen. Das Bundesland könnte damit die liberalsten Bestattungsregeln bundesweit bekommen. Was würde sich ändern? 🔗 Wenn ihr mehr über die Sabotage durch Russland erfahren wollt, hier geht es zu unserer Folge vom 23.04. https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/digitale-passbilder-sabotage-durch-russland/tagesschau/14463735/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Dagmar Schlichting und Janina Werner

Ukraine-Gespräche ohne Putin/ Regierungserklärung Merz/ Neues Bestattungsrecht

„Königreich Deutschland“ verboten / gefälschte Medikamente / Schulsport vor dem Kollaps

(00:00:07) Themenübersicht (00:00:32) „Königreich Deutschland“ verboten. Bundesinnenminister Dobrindt hat die Gruppe „Königreich Deutschland“ verboten. Sie ist eine der bundesweit bekanntesten Vereinigungen der sogenannten „Reichsbürger“. Bei Razzien u.a. in Sachsen gab es vier Festnahmen - darunter der Kopf der Gruppe, Peter Fitzek, selbsternannter König. Ermittelt wird wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. (00:06:05) Von billig bis tödlich: gefälschte Medikamente. ARD-Recherchen zeigen: Auf dubiosen Online-Seiten können gefälschte Medikamente bestellt werden. Sie sind deutlich günstiger, können aber schwere Nebenwirkungen haben und sind gefährlich. Wir zeigen auf, wie das Geschäft läuft und worauf man achten kann, um nicht darauf reinzufallen. (00:09:42) Kaputte Sporthallen: Schulsport vor dem Kollaps. Marode Sportstätten und Personalmangel bedrohen den Schulsport in Deutschland. Die Sportschau hat nachgefragt: Die Situation ist nach Angaben von Schulleitern dramatisch. Der Sportunterricht muss häufig ausfallen. Fachlehrer und Übungsleiter fehlen, Schwimmbäder sind geschlossen und Turnhallen marode. 🔗 Hier findet ihr die Dokumentation unter anderem zu den gefälschten Medikamenten in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/billig-bis-toedlich?15m 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting

„Königreich Deutschland“ verboten / gefälschte Medikamente / Schulsport vor dem Kollaps

Teilhabe von Kindern und Jugendlichen / Höhere Heizkosten / Waldbrandgefahr

Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:33) Teilhabe von Kindern und Jugendlichen Für den sogenannten Teilhabeatlas haben Forscher Kinder und Jugendliche in Deutschland gefragt, was sie in ihrem Umfeld brauchen. Egal, ob auf dem Land oder in der Stadt, ob im Westen oder im Osten, ob arm oder reich: Kinder und Jugendliche haben dieselben Vorstellungen von ihrem Umfeld in der Freizeit: Sie wollen öffentliche Räume und Plätze, wo sie unter sich sein können. Sie wollen mitentscheiden können. Und sie wollen alleine unterwegs sein können – mit Bus und Bahn, aber auch mit dem Fahrrad. (00:06:35) Höhere Heizkosten Viele Haushalte müssen sich auf eine hohe Heizkostenabrechnung für das vergangene Jahr einstellen. Fernwärme-Kunden trifft es am härtesten. Aber auch Gas ist teurer geworden. Stichproben zeigen aber: Viele Abrechnungen sind fehlerhaft. Es lohnt sich also, die Abrechnungen zu prüfen. (00:09:56) Waldbrandgefahr Die Waldbrandgefahr in vielen Regionen in Deutschland ist gestiegen. Oft ist es zu trocken. Insgesamt hat es in diesem Jahr bislang viel zu wenig geregnet. Die Feuerwehren bereiten sich auf zunehmende Waldbrände vor – und bekommen in Rheinland-Pfalz und Bayern auch Unterstützung von Landwirten. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting

Teilhabe von Kindern und Jugendlichen / Höhere Heizkosten / Waldbrandgefahr

Trailer - 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen - ab 3. Juni

Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Kontakt: WhatsApp 0173 5678323 & 15minuten@tagesschau.de

Trailer - 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen - ab 3. Juni

„15 Minuten“-Podcast: Informiert in den Tag starten

Seit über 70 Jahren gibt es schon die Tagesschau: ein kompaktes Nachrichtenmagazin, das vor allem für seine 15-minütige Ausgabe um 20 Uhr bekannt ist. Doch seit den 1950ern hat sich viel verändert – nicht jeder besitzt heute noch einen Fernseher. Als moderne Alternative gibt es die „15 Minuten-Tagesschau“ im praktischen Hörformat als Podcast.

„15 Minuten. Der Tagesschau-Podcast am Morgen“ – Nachrichten aus Deutschland und der Welt

Es ist eine Herausforderung, bei den vielen Geschehnissen, die Deutschland und die Welt jeden Tag bewegen, den Überblick zu behalten. Vor allem sachliche Informationen aus einer vertrauenswürdigen Quelle zu bekommen, ist in Zeiten von Social Media gar nicht mehr so einfach. Eine Lösung bietet „15 Minuten. Der Tagesschau-Podcast am Morgen“.

Der Podcast fasst jeden Morgen in 15 Minuten die wichtigsten Informationen des Tages zusammen. Von Politik über Sport bis zu Gesundheit decken die Episoden eine breite Palette an aktuellen Themen ab. Da der Podcast vom WDR – also dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk – produziert wird, enthält dieser keine Werbung. Eine Besonderheit: Im Unterschied zu anderen Formaten möchte „15 Minuten“ auch die Perspektive betroffener Menschen im Podcast behandeln, auf die sich beispielsweise Änderungen beim Kindergeld, Fragen zur Sicherheit oder Folgen von Naturkatastrophen direkt auswirken.

Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim ersten Gassigehen am Morgen oder entspannt beim Frühstücken: Der Tagesschau-Podcast „15 Minuten“ lässt sich perfekt in den Alltag integrieren. Hör gleich mal rein und hol dir die wichtigsten Infos des Tages – hier im Stream auf RTL+.

Podcast „15 Minuten“ – die Hosts im Überblick

Von Montag bis Freitag erscheint täglich eine neue Folge des Tagesschau-Podcasts – immer mit dabei: zwei Hosts. Für die Moderation wechseln sich Journalistinnen und Journalisten aus den verschiedenen Regionen Deutschlands ab:

  • Köln: Marlis Schaum, Nina Heuser und Julia Schöning
  • Mönchengladbach: Uli Spinrath
  • Erfurt: Lars Sänger
  • Hannover: Moritz Zachow
  • Berlin & Brandenburg: Magdalena Bienert

Für wen ist der Tagesschau-Podcast „15 Minuten“ empfehlenswert?

Wer sich auf dem Laufenden halten möchte, aber keine Zeit hat, Zeitung zu lesen oder im Netz die neuesten Artikel zu durchforsten, setzt am besten die Kopfhörer auf und streamt „15 Minuten“. Der Podcast bereitet aktuelle Nachrichten informativ, aber durchaus – sofern angebracht – unterhaltsam auf. Es werden nicht nur die Themen an sich behandelt, sondern auch damit einhergehende Fragen geklärt. Außerdem lässt der Tagesschau-Podcast einzelne Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen – im Unterschied zum klassischen TV-Nachrichtenmagazin.

„15 Minuten“-Podcast von der Tagesschau: Zusammenfassende Informationen

Erscheinungsjahr

  • 2024

Moderatorinnen und Moderatoren

  • Marlis Schaum, Nina Heuser, Julia Schöning, Uli Spinrath, Lars Sänger, Moritz Zachow, Magdalena Bienert

Erscheinungsintervall

  • täglich von Montag bis Freitag

Ähnliche Podcasts

15 Minuten – die hat doch jeder, oder? Gerade als Podcast ist „15 Minuten“ perfekt, um zwischendurch oder nebenbei ein tägliches Update zu bekommen. Ob beim Sport, unterwegs oder in der Pause – streame jetzt den Tagesschau-Podcast „15 Minuten“ hier auf RTL+.