
Hier gibt's den Bodensee auf die Ohren! Tourismusexperten nehmen euch mit auf eine Audioreise an den Bodensee und beliefern euch mit den schönsten Ausflugszielen, Geheimtipps und aktuellen Veranstaltungshinweisen. Außerdem stellen wir euch echte Boden-Seeleute vor. Egal, wann und wo gerade was los ist - hier erfahrt ihr es zuerst!
Alle Folgen
PIWI-Weine am Bodensee: Wie neue Sorten fast ohne Pflanzenschutzmittel auskommen
Ein Interview mit Wolfgang Häußler Begleitpflanzen, Vierbeiner und Pflanzenstärkung: Wolfgang Häußler vom Weingut 2H über seinen Erfolg mit pilzresistenten Weinsorten in der Nähe von Lindau. Mehr über die Geschichte des Weinguts, die Philosophie des ökologischen Anbaus und die beliebten Wein-Events findet ihr hier: www.weingut-2h.de Tipp: Mit der Echt Bodensee Card erhaltet ihr 5 % Rabatt auf alle Veranstaltungen und 10 % Rabatt auf alle Weine aus der PiWithek (ab einem Einkaufswert von 80 €). Lust auf Urlaubsmomente? Jetzt www.echt-bodensee.de besuchen für inspirierende Tipps!

Wie bestes Bodensee-Wasser bis in den Odenwald strömt - und trotz Klimawandel nicht zur Neige geht
Ein Interview mit Michael Stäbler, Geschäftsführer der Bodensee-Wasserversorgung: „Wasser ist ein ererbtes Gut, mit dem wir kein Geld verdienen sollen!“ Alle Infos zur Bodensee-Wasserversorgung und zu den Werksführungen in Sipplingen findet Ihr hier: www.bodensee-wasserversorgung.de Lust auf Urlaubsmomente? Jetzt www.echt-bodensee.de besuchen für inspirierende Tipps!

Die Initiative FAIRDI und der Apfel der Zukunft – natürlich vom Bodensee!
Hier arbeiten engagierte Erzeuger*innen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee daran, ihre Früchte noch fitter für die Zukunft zu machen – fair zur Umwelt, fair zum Erzeuger und fair für die Gesellschaft!

Das Atelier 522 in Markdorf: Warum der Bodensee endlos Potenzial für Gäste hat!
Ein Interview mit Philipp Beck Ein Interview mit Philipp Beck, Gründer und CEO des Atelier 522, über „Strategieberatung mit Kreativität“. Was rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort am Gehrenberg gestalten, seht ihr hier: https://www.atelier522.com/ Direkt am Bodensee könnt ihr die Kreationen des Atelier 522 unter anderem hier erleben: Hopfengut No. 20 in Tettenang: https://www.hopfengut.de/ Stotz Hof in Markdorf: https://www.derstotzhof.de/

„Magic Moments“ im Freilichtmuseum: Zu Besuch bei den Pfahlbauten von Unteruhldingen
Ein Interview mit Prof. Dr. Gunter Schöbel Der Museumsdirektor und Wissenschaftliche Leiter des archäologischen Museums nimmt uns mit auf eine Zeitreise zum Hören. Nur selbst dort zu sein ist schöner! Alle Infos für euren Besuch findet ihr hier: https://www.pfahlbauten.de/

Blaue Iris, bunte Vielfalt: Die Natur am See im Eriskircher Ried erleben
Ein Interview mit Naomi Barker Die Geschäftsführerin des Naturschutzzentrums in Eriskirch über eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, die so nur hier am See vorkommt. Alle Infos zu den Erlebnisangeboten gibt’s hier: www.naz-eriskirch.de Hier geht es zu noch mehr interessanten Folgen rund um den Bodensee.

Frühling der Kultur in Lindau (Teil2): Der Cavazzen – das wohl schönste Bürgerhaus am Bodensee!
Ein Interview mit Alexander Warmbrunn Kulturamtsleiter Alexander Warmbrunn über die Neueröffnung das Cavazzen im Mai 2025 – mit Museum, Gastronomie, Konzerten und Events. Ein „Geschichts- und Gegenwartserlebnis“ für Einheimische wie Gäste! Alle Infos zum Cavazzen findet Ihr hier: https://www.lindau.de/addresses/cavazzen-museum-lindau/ Und hier geht’s zu Teil 1: Das neue Kunstforum Hundertwasser und das Recht auf Träume https://bodensee-podcast.podigee.io/31-new-episode

Frühling der Kultur in Lindau (Teil1): Das neue Kunstforum Hundertwasser und das Recht auf Träume
Im Austausch mit Alexander Warmbrunn über das neue Kunstforum Hundertwasser.

„Dann lässt es einen nicht mehr los“: Willkommen auf dem Hopfengut No. 20 in Tettnang!
Ein Interview mit Lukas Locher Lukas Locher betreibt gemeinsam mit seiner Schwester Charlotte den Familienbetrieb in der vierten (oder sogar fünften) Generation! Hopfengut, Brauerei, ein eigenes Museum, Gastronomie, Feriengäste und ein Hofladen – mit anderen Worten: „Die ganze Welt des Hopfens“. Mehr Infos zum Hopfengut No. 20 gibt’s hier: www.hopfengut.de

„Seehnsucht Heimat“: Mario Enchelmaier, Küchenchef auf dem Stotz Hof in Markdorf
Mario Enchelmaier - Autor und Küchenchef

Halloween Special (Teil 2): Die besten Tipps für Grusel-Fans am See
Sagen und Legenden vom Bodensee

Halloween Special (Teil 1): Schaurig-schöner Bodensee!
Sagen und Legenden vom Bodensee

Wie der Müller-Thurgau an den Bodensee kam
Geht es ums Genießen am Bodensee, sind die Gäste auf dem Weingut Röhrenbach in Immenstaad an der richtigen Adresse. In der neuen Folge des Bodensee-Podcasts erzählen Matthias Röhrenbach und seine Tochter Rebecca, wie sie ihren florierenden Familienbetrieb mit viel Fleiß, Know-how und Leidenschaft bewirtschaften. Und das generationenübergreifend: Rebecca wird bald zum zweiten Mal Mama.

Wie im frühen Mittelalter: Was den Campus Galli einzigartig macht
„Bei uns wird jeden Tag gearbeitet wie im 9. Jahrhundert. Der Campus Galli ist kein Museum und viel mehr als eine Baustelle. Wir versuchen, ein Lebensbild der damaligen Zeit zu schaffen.“ Dr. Hannes Napierala, Geschäftsführer des Campus Galli, über ein faszinierendes Projekt, das es so kein zweites Mal gibt.

200 Jahre Personenschifffahrt am Bodensee
Ein Interview mit Frank Weber, Geschäftsführer der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) Zum Jubiläum wollen wir vor allem etwas zurückgeben 200 Jahre Personenschifffahrt am Bodensee Die besten Erlebnisfahrten auf einen Blick Alles über die Bodensee-Schiffsbetriebe

Was den Bodenseefisch so besonders macht: Willkommen zu den Rotaugenwochen!
Bernd Kaulitzki, Bodenseefischer in dritter Generation, über seinen Verein „Wildfang Bodensee e. V.“, Fische mit Charakter und warum Champagner aus Frankreich für ihn ein Vorbild ist.

Narro am See!
Das Stockacher Narrengericht und die schwäbisch-alemannische Fasnet Rainer Vollmer, Artdirektor beim Narrengericht und Stockacher mit Leib und Seele, erzählt, warum sich die Mächtigen im Land Jahr für Jahr dem Urteil der Narren beugen. www.stockacher-narrengericht.de/ Die Fastnacht rund um den Bodensee erleben: https://echt-bodensee.de/fasnacht

Nachhaltigkeit bei der Outdoormarke Vaude
Wie man sein Familienunternehmen konsequent nachhaltig ausrichtet, damit in einer spannenden Branche erfolgreich bleibt und anderen auch noch als Vorbild dient? Antje von Dewitz weiß, dass es auf solche Fragen keine einfachen Antworten geben kann. Dennoch ist sich die VAUDE Geschäftsführerin in der neuen Folge des Bodensee-Podcasts sicher: „Gemeinsam können wir die Welt verändern.“ Die Leidenschaft für eine nachhaltige Lebens- und Arbeitsweise ist nicht das Einzige, was die Outdoormarke VAUDE aus Tettnang mit der DEUTSCHE BODENSEE Tourismus GmbH (DBT) in Friedrichshafen verbindet. Das wird in der neuesten Folge des Bodensee Podcasts schnell klar, wenn Antje von Dewitz von dem – mitunter steinigen – Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz erzählt. „Es freut uns, wenn wir Zuversicht verbreiten – seht her, es geht! Aber noch mehr freue ich mich, wenn andere Unternehmen diesen Weg mit uns gehen“, so von Dewitz im Interview. Dazu sagte Jennifer Frahm, Leitung Marketing bei der DBT: „Wir freuen uns sehr, dass sich Antje von Dewitz Zeit für das Gespräch genommen hat. Schließlich teilen wir ihr Anliegen, endlich mehr Nachhaltigkeit zu wagen – hier am Bodensee genauso, wie darüber hinaus. Das dies gelingen kann, dafür ist VAUDE ein beeindruckendes Beispiel.“ Antje von Dewitz leitet die Geschäfte von VAUDE seit 2009. Für ihr ebenso nachhaltiges wie erfolgreiches Management wurde die Mutter von vier Kindern vielfach ausgezeichnet. Im Bodensee Podcast kommen regelmäßig spannende Persönlichkeiten aus der Region zu Wort. Außerdem nimmt die DBT ihre Hörer*innen mit auf Audioreisen der besonderen Art – zu beliebten Ausflugszielen, geheimnisvollen Orten oder großen Events und aktuellen Veranstaltungen.

Ausflugstipps für das Schweizer Bodenseeufer: Folge 2
Die Bodensee-Podcast-Audioreise nimmt euch mit auf eine Stadtführung durch die Altstadt von St. Gallen, ins Textilmuseum und in das stilvolle 4* Superior Hotel Einstein St. Gallen, in welchem es sogar einen Ladies Floor gibt! Das Hotel zeichnet sich außerdem durch seine Strategien zur Nachhaltigkeit aus. Viel Spaß beim Anhören.

Ausflugstipps für das Schweizer Bodenseeufer: Folge 1
Iris Fröhlich nimmt euch mit auf eine spannende Audioreise in den Kanton St. Gallen mit kurzem Abstecher nach Heiden in den Kanton Appenzell Ausserrhoden. Vor dem Mikrofon begrüßt sie unter anderem den Stadtpräsidenten von Rorschach, Robert Raths und den stellvertretenden Stiftsbibliothekar Philipp Lenz.

Der Zeppelin - die schönste Art zu fliegen
Wie läuft ein Zeppelin-Flug genau ab, welche neue Technologien stecken heute in den Luftschiffen und wie wird man eigentlich Zeppelin-Pilot? Antworten darauf und spannende Einblicke verrät Eckhard Breuer im Interview mit Iris Fröhlich am Zeppelin-Flugplatz in Friedrichshafen.

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen - Into the deep
Der Zeppelin ist unmittelbar mit der Stadt Friedrichshafen am Bodensee verbunden. Das gleichnamige Zeppelin Museum beherbergt die weltgrößte Sammlung zu Geschichte und Technik der Luftschifffahrt. Ein weiteres Highlight ist die aktuelle Ausstellung "Into the deep", die der Frage nachgeht: "Wie wollen wir künftig mit natürlichen Ressourcen umgehen?"

Wenn Glasmüll zu Schmuck wird - Projekt Seeglas Bodensee
Die Naturliebhaberin Marlene Grüner stellt aus Glasscherben Perlen her, die sie mithilfe von recycelten Fischernetzen zu Armbändern und Kettenanhängern verarbeitet. Im Interview mit Iris Fröhlich für den Bodensee Podcast verrät sie, wie sie zu ihrer Idee kam, wie ihre Schmuckstücke entstehen und wo sie erhältlich sind

Die Jungs vom Bodensee: Heimatliebe in Schlagerform
Sie sehen sich als Kinder alias "Jungs" vom Bodensee, die den See musikalisch in die Welt hinaustragen wollen: Reiner Jäckle und Alex Tylla wurden mit dem Song "Wenn ich den See seh' brauch ich kein Meer mehr" 2012 berühmt. Wie es damals anfing und was sie derzeit planen, darüber mehr im Interview!

ECHT nachhaltig: Slow-Food und Arche-Produkte
Das Hotel-Restaurant "Die Speiserei im Maier" verfolgt erfolgreich das Motto "Iss was du retten möchtest" und setzt dabei auf Slow-Food und Arche-Produkte. Was ist damit gemeint und was, wenn heimischen Gastronomen der Bodenseefisch ausgeht? Das und mehr gibt's hier auf die Ohren.

Der Bodensee auf Radioreise mit Alexander Tauscher
Ein Blick bzw. "Lauscher" hinter die Kulissen: Radioprofi Alexander Tauscher berichtet über seine Eindrücke bei der Entstehung der Radioreise an den nördlichen Bodensee. Außerdem spricht er mit Iris Fröhlich über den Stellenwert von Podcasts, Reichweite und Stammhörer.

Der Bodenseeradweg: Gut zu wissen!
Wo führt der Bodenseeradweg lang und warum dauerte die Entwicklung ganze 2 Jahre? Was solltet ihr bei der Radreise-Planung beachten und wo sind die schönsten Plätze? Darüber spricht Iris Fröhlich mit Winfried Franke und Bernhard Glatthaar vom ADFC Bodenseekreis.

Der Bodenseeradweg: So fing alles an!
Alles fing mit einer irrwitzigen Idee an - heute ist der Bodenseeradweg ein beliebtes Ausflugsziel und feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Gerhard Stephan war Anfang der 80er-Jahre als Werkstudent beim Fremdenverkehr Bodensee-Oberschwaben e.V. tätig. Im Auftrag seines Chefs schrieb er die erste Routenführung für den Bodenseeradweg auf.

Das Bodenseefestival - 6. bis 29.5.2023 rund um den Bodensee
Das Thema beim diesjährigen Bodenseefestival lautet „über Grenzen“. Zur Auswahl stehen über 70 Veranstaltungen an 25 Orten mit Musik, Theater, Tanz und Literatur

Urlaub mit Hund am Bodensee - Tipps vom Profi
Nicole Steiner ist Dogwalkerin, Hundebetreuerin und -trainierin und bietet Halbtages- oder Tagesbetreuung an. Im Interview verrät sie Ausflugstipps für euren Urlaub mit Hund am Bodensee, spricht über Verhaltensauffälligkeiten bei Vierbeinern und wie Hundehalter sowie Hunde von ihrem Angebot profitieren können.

Urlaub auf dem Bio-Obstgut Oberhof bei Überlingen
Der Oberhof ist ein Bio-Obstbaubetrieb, der seit 2003 sechs Ferienwohnungen anbietet. Ein Idyll für Ruhesuchende aber vor allem auch für Familien mit Kindern. Obendrein ist der Oberhof als ECHT nachhaltig Unterkunft zertifiziert. Im Interview verrät Mirjam Mayer unter anderem, warum die Bodenseeäpfel das ganze Jahr knackfrisch bleiben und warum Urlauber hier perfekt und nachhaltig entspannen können.

Urlaub in Baumhäusern zwischen Obstbäumen
Seit dem Frühjahr 2023 bietet Familie Arnegger in Oberlangensee bei Neukirch, etwa 15 km vom Bodenseeufer entfernt, Urlaubern ein ganz besonderes Erlebnis an: Übernachten in zwei großen Baumhäusern mit Platz für je 5 Personen, auf zwei Etagen, mit voll ausgestatteter Küche, Panorama-Sauna und Bauernhof-Anschluss. Vor allem für Familien mit Kindern ein Paradies.

Liane Lippert - Spitzensportlerin vom Bodensee
Liane Lippert ist eine echt Häflerin. Ihre Leidenschaft zum Rennrad begann schon mit 8 Jahren; gefördert wurde sie vor allem durch den RSV Seerose und ihrem Vater. Im Interview mit Iris Fröhlich verrät sie ihre liebsten Trainingsstrecken am Bodensee und gibt Einblicke in ihren Alltag als Profisportlerin im neuen Team Movistar.

Urlaub im Bodensee-Umland: ECHT nachhaltig
Julia König betreibt mir ihrem Mann den "Ferienhof König" mit drei Ferienwohnungen, angrenzendem Garten mit Spielplatz und jeder Menge Tiere: Eine Oase für Familien mit Kindern. Bei den Königs dürfen die kleinen Urlaubsgäste die Tiere streicheln, füttern, putzen oder sie spazieren führen.

Neue Wege im Tourismus - der Dataroom
"Was macht der Klimawandel mit dem Tourismus am Bodensee?" "Woher bekommt das Gastgewerbe mehr Personal?" Das sind die Fragen der Gegenwart und Zukunft im Tourismus am ganzen Bodensee. Wie erfassen wir gezielt Daten, um bessere Entscheidungen im Tourismus zu treffen? Darüber spricht Urs Treuthardt in dieser Episode.

Ausflugstipps für den Bodenseewinter
Wo gibt's die tollsten Haselnusswaffeln, was könnt ihr im "Chrismas Garden" auf der Mainau erleben und welches sind unsere Top 5 Weihnachtsmärkte zwischen Lindau und Bodman? Das und mehr gibt's hier auf die Ohren. Hört doch mal rein!

Nachhaltiger Tourismus am Beispiel von Cradle to Cradle
Das Thema Nachhaltigkeit ist im Tourismus längst kein Fremdwort mehr. "Cradle to Cradle" ist ein Ansatz, wie das konkret praktiziert werden kann. Im Gespräch mit Iris Fröhlich stellt Michael Braungart sein "Cradle to Cradle" -Konzept vor und gibt praktische Tipps, wie dieses Kreislaufsystem für Urlauber und Touristiker am Bodensee Realität werden kann.

Bodensee Podcast
Im Bodensee Podcast bekommt ihr aktuelle Ausflugstipps, Veranstaltungshinweise und Interviews mit echt interessanten Boden-Seeleuten zu hören.























