Draussentester – Das Magazin für Entdecker und Neugierige

aidosmedia

Neugierig auf die Welt? Dann bist du bei Draussentester genau richtig! In mittlerweile mehr als 40 abwechslungsreichen Episoden tauchen wir ein in die Welt der Musik, Literatur, Museen, Naturwissenschaften, Politik, Kultur und Naturerlebnisse. Unser Podcast ist ein buntes Magazin voller spannender Gespräche, inspirierender Geschichten und überraschender Perspektiven. 🎙️ Was erwartet dich? Interviews mit Künstlern, Musikern und Autoren – persönliche Einblicke und spannende Geschichten Blicke hinter die Kulissen von Museen & Kultureinrichtungen Naturwissenschaften & Forschung verständlich erklärt Politische und gesellschaftliche Themen – kritisch und informativ Reisen & Naturerlebnisse für alle, die gerne draußen sind Draussentester ist dein akustisches Entdeckermagazin! Lass dich inspirieren, erweitere deinen Horizont und bleib neugierig. 🎧 Jetzt reinhören & abonnieren!

Alle Folgen

Locarno Film Festival 2025: FAZIT

Jahr für Jahr treffen sich Ralf Stutzki von aidōsmedia und der Aargauer Filmkritiker Michael Berger auf dem Locarno Film Festival. Nun, am Ende des diesjährigen Programms, ist es wieder einmal Zeit für ein Gespräch auf dem Piazza Grande - und einem Gesamtfazit.

Locarno Film Festival 2025: FAZIT

Rommelsbacher CTA 1800/IN & RK 501/SU

Zwei Geräte, zwei Generationen, ein Ziel: zuverlässiges Kochen unterwegs. Im Interview mit dem Entwicklerteam von Rommelsbacher sprechen wir über 🔹 die smarte CTA 1800/IN – eine mobile Induktionskochplatte mit Power-Switch 🔹 die robuste RK 501/SU – ein Reisekocher-Klassiker mit weltweiter Spannungsumschaltung Was steckt hinter der Technik? Wie entsteht ein langlebiges Produkt für Küche, Camping & Co.? Und warum wird eine 500-Watt-Platte seit Jahren so geliebt? 👨‍🔧 Jetzt reinhörem - oder reinschauen. Auf Youtube gibt es unser Gespräch als Video: https://youtu.be/C27g3gv_AAg Weitere Produktvideos und anderes findet ihr auf unserem Youtube@Draussentester Kanal

Rommelsbacher CTA 1800/IN & RK 501/SU

Power nicht nur auf dem Balkon: Was kann der Rommelsbacher BBQ 4100/S?

In dieser Folge von Draussentester – der Podcast sind wir wieder bei Rommelsbacher in Dinkelsbühl. Technikexperte Jan Stoll stellt uns den BBQ 4100/S vor – einen leistungsstarken Elektrogrill, der vor allem für urbane Grillfans entwickelt wurde. Wir sprechen über die technischen Features, Einsatzmöglichkeiten und, natürlich, über das leidige Thema Reinigung. Ausserdem geben wir Tipps für alle, die elektrisch grillen möchten, ohne auf Geschmack oder Komfort zu verzichten. 🔥 Was du erfährst: Wie funktioniert der BBQ 4100/S? Was unterscheidet ihn von anderen Modellen? Worauf sollte man beim Kauf achten? Echte Technik-Einblicke, kompakte Infos und persönliche Einschätzungen direkt aus erster Hand. 🎧 Jetzt reinhören – und den Sommer auf dem Balkon oder im Garten einläuten! Die Firma Rommelsbacher hat uns den BBQ 4100/S zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.

Power nicht nur auf dem Balkon: Was kann der Rommelsbacher BBQ 4100/S?

🌿 Heilkräuterdestillation Folge 1

In diesem Beitrag tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt der Heilpflanzen und der alten Kunst der Destillation. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du mit einfachen Mitteln aus frischen Kräutern kostbare Hydrolate 💧 und ätherische Öle ✨ gewinnen kannst – ein alchemistisches Handwerk, das Wissen, Achtsamkeit und Natur verbindet. Was dich erwartet: ⚗️ Was ist Destillation? 🛠️ Welche Ausrüstung brauchst du? 💧 Der Unterschied: Hydrolat vs. ätherisches Öl 🔥 Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Destillation 🌕 Warum es sich heute wieder lohnt, Kräuter zu destillieren Warum überhaupt destillieren? In einer Welt voller Hektik ist Destillation eine Einladung zur Langsamkeit – und eine Rückverbindung zur Natur. Mit jedem Tropfen spürst du: Hier entsteht etwas Echtes. Stell deine Fragen oder teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren! Ich freue mich auf den Austausch.

🌿 Heilkräuterdestillation Folge 1

Mein Thermomix als Destillieranlage?

Er blinkt, tropft, trägt eine Metallkorsett und hängt an Schläuchen - was ist nur mit unserem Thermomix M5 passiert?! Alles halb so schlimm. Ein kreatives Team aus Baden-Württemberg hat sich Gedanken darüber gemacht, was man - neben Süppchen kochen - noch so alles mit diesem und vergleichbaren (Bosch Cookit & Monsieur Cuisine) Haushaltsgeräten anstellen könnte. Herausgekommen ist dabei die "DiFUMA" - ein Destillieraufsatz, der die Herzen von Heilkräuterfreunden höher schlagen lassen soll. Wir haben die DiFUMA zum Gesamtpreis von rund 310,- Euro gekauft und gleich mit der Destillierung getrockneter Lavendelblüten losgelegt. Herausgekommen sind ein paar Tropfen feinstes ätherisches Öl und Lavendel Hydrolat. Das Destillieren mit der Anlage ist tatsächlich kinderleicht und macht obendrein Spass, auch wenn uns nicht alles an dem Gerät überzeugt hat und noch "Luft nach oben" besteht. Hierüber und über die Idee zur Anlage haben wir im März 2025 mit dem kreativen Kopf hinter der DiFUMA, Matthias Schempf, gesprochen.

Mein Thermomix als Destillieranlage?

International Conference Ethics of Engineering Life 2024 in Rome: Resume and Outlook

The 2nd ICEEL in Rome has concluded. Don Renzo Pegoraro, Chancellor of the co-organizing Pontifical Academy for Life, and Ralf Stutzki, Head of Ethics at NCCR Molecular Systems Engineering in Basel, discuss the outcomes and share their vision for the future.

International Conference Ethics of Engineering Life 2024 in Rome: Resume and Outlook

International Conference Ethics of Engineering Life in Rome: Opening Remarks

The 2nd International Conference Ethics of Engineering Life took place on the 18th and 19th of November, 2024 in Rome. The event brought together thought leaders from diverse disciplines, united by a common goal: to explore the ethical dimensions of engineering life and its profound implications for society. Kicking off the conference was the Head Ethics of the NCCR Molecular Systems Engineering in Basel, Dr. Ralf Stutzki. These were his opening remarks.

International Conference Ethics of Engineering Life in Rome: Opening Remarks

Die Internationale Ethikkonferenz "Engineering Life" im Vatikan

Die 2. Ausgabe der ICEEL-Ethik Konferenz über "Engineering Life" findet vom 18. bis 19. November 2024 in Rom statt. Seien Sie online dabei und diskutieren Sie mit fast 40 internationalen Experten über die ethischen Herausforderungen der Synthetischen Biologie und Systems Engineering. Die Registrierung zur online Teilnahme ist kostenlos und auf der Homepage der Konferenz ab sofort möglich: www.iceel.info Wir freuen uns darauf, Sie im November kennenzulernen und mit Ihnen zu diskutieren!

Die Internationale Ethikkonferenz "Engineering Life" im Vatikan

Das Museo Hermann Hesse Montagnola

Wir begeben uns auf eine Reise in das Leben und Werk eines der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts – Hermann Hesse. Und dafür führt uns unser Weg nach Montagnola im Tessin, ein Ort, der eine zentrale Rolle in Hesses Leben und Schaffen spielte.

Das Museo Hermann Hesse Montagnola

Lab-coats on red carpet

A few years ago we came up with the idea of connecting young scientists with hundreds of international audio visual talents during the Locarno Film Festival. We had no idea then of the impact this collaboration would have on both the festival and our researchers. There could hardly be a more fruitful and intense way for young researchers to improve their scientific communication skills, to leave their scientific bubble and to get in touch with artists representing a different professional "world", which is not so different after all: both endeavours, artistic and scientific, aim at explaining and making sense of this world. So, from 7 – 18 August 2024 we again sent a group of young "science ambassadors" (PhD/Postdoc level) to participate in this year’s renowned Film Filmfestival in Locarno - the world capital of auteur cinema. In this clip they share their experience of spending 10 days at the shore of the Lago Maggiore.

Lab-coats on red carpet

Der Kenwood DuoPrep

Die Marke Kenwood ist bekannt für hochwertiges Design und zuverlässige Haushaltsprodukte. Mit dem neuen 2-in-1-Zerkleinerer bedient der erfahrene Hersteller das Segment der multifunktionalen Küchenmaschinen - wenn auch mit einem eher unaufgeregten, kleinen und dennoch gut durchdesigntem Produkt. Für wen eignet sich der Duo Prep und hält er, was er verspricht? Nun, unsere ersten Tests verlaufen vielversprechend. Aber natürlich haben wir auch etwas zu meckern im Gespräch mit der Kenwood Brandmanagerin Jessica Koch...

Der Kenwood DuoPrep

Locarno Film Festival 2024: Fazit

Vom 7. bis 17. August 2024 erstrahlte Locarno im Glanz seiner Begeisterung für das Kino und verwandelte die Schweizer Stadt wieder einmal in die Weltmetropole des Autorenkinos. Die 77. Ausgabe des Filmfestivals von Locarno sollte kühn, innovativ und lebendig wie eh und je daherkommen, so die Verantwortlichen. Ist das Konzept aufgegangen? Der Aargauer Filmkritiker Michael Berger zieht für uns ein Fazit des diesjährigen Film Festivals.

Locarno Film Festival 2024: Fazit

Auf zur letzten Broiler-Bräunung: die Heissluftfritteuse FRH 1700 von Rommelsbacher

Curry-Heini aus Waltrop sprach vor langer Zeit von der "letzten Ölung" wenn er ein halbes Hähnchen in seinem Ruhrpott-Imbiss in das Frittierfett hinabliess...Die Zeiten haben sich geändert: heute muss man wohl von der "letzten Bräunung" sprechen, denn Heissluftfritteusen haben den Markt erobert. Ein neues Gerät - die FRH 1700 - hat gerade die Firma Rommelsbacher in Dinkelsbühl produziert und uns ein Exemplar für Testzwecke zur Verfügung gestellt. Soviel vorweg: HEISS ist das Gerät, aber: kann es tatsächlich mehr als die Konkurrenz? Wir haben so ziemlich alles was nicht niet- und nagelfest ist frittiert und dazu noch mit den Rommelsbachern über das neue Gerät gesprochen.

Auf zur letzten Broiler-Bräunung: die Heissluftfritteuse FRH 1700 von Rommelsbacher

Locarno Film Festival: Tausche Labormantel gegen roten Teppich

2019 entwickelte der Schweizer Nationale Forschungsschwerpunkt NCCR Molecular Systems Engineering (NCCR MSE) an der ETH Zürich und Universität Basel die Idee, junge BiowissenschaftlerInnen mit dem renommierten Film Festival Locarno zusammenzubringen. Die Auswirkungen dieser aussergewöhlichen Zusammenarbeit sowohl auf das Festival als auch auf NCCR MSE waren und sind seither mehr als beeindruckend. So gibt es kaum eine bessere Möglichkeit für junge Naturwissenschaftler, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, die wissenschaftliche Blase zu verlassen und mit Talenten in Kontakt zu kommen, die eine andere berufliche „Welt“ repräsentieren, die doch gar nicht so verschieden ist: Beide Gruppen wollen diese Welt erklären und ihr einen Sinn geben. Vom 7. bis 17. August 2024 wird das NCCR MSE erneut eine Gruppe junger "Science Ambassadors"r (Doktoranden/Postdocs) in das „Basecamp Laboratory of Ideas“ nach Locarno entsenden. In diesem Podcast sprechen Dr. Ralf Stutzki, leitender Ethiker an NCCR MSE und Initiator dieser Kooperation, und Stefano Knuchel vom Filmfestival Locarno über das gemeinsame Projekt.

Locarno Film Festival: Tausche Labormantel gegen roten Teppich

Produkttest: Der Dörrautomat DA 650 von Rommelsbacher

Jetzt gibt es auch eine kleinere Version der Rommelsbacher Edelstahl Dörrgeräte: den Dörrautomaten DA 650. Er ist außen klein, innen ganz beachtlich gross! Mit seinen kompakten Außenmaßen bietet er innen immerhin eine Dörrfläche von 0,5 m²! Mit ihm lassen sich auch im kleinen Haushalt sowohl traditionelle Dörrrezepten mit Obst, Gemüse und Kräutern, als auch aktuelle Trendfoods wie Beef Jerky, Fruchtleder oder Gemüsechips herstellen. Die Zeit sowie die Temperatur können dabei an die jeweiligen Lebensmittel angepasst werden. DrauzssenTester hat sich dieses neue Gerät einmal genauer angeschaut.

Produkttest: Der Dörrautomat DA 650 von Rommelsbacher

Die Museen Asconas

In Ascona, einem malerischen Ort am Lago Maggiore in der Schweiz, befinden sich zwei bedeutende Museen: das Museo Comunale d'Arte Moderna und das Museo Castello San Materno. Das Museo Comunale d'Arte Moderna wurde 1922 gegründet und zeigt Werke moderner und zeitgenössischer Kunst, darunter bedeutende Werke von Künstlern wie Jawlensky, Werefkin und Klee. Es ist ein Zeugnis der reichen künstlerischen Geschichte Asconas, das Anfang des 20. Jahrhunderts ein Zentrum für Künstler und Intellektuelle war. Das Museo Castello San Materno, das in einer mittelalterlichen Burg untergebracht ist, wurde 2014 eröffnet und ergänzt die Sammlung des Museo Comunale durch eine Auswahl an Werken aus der klassischen Moderne. Beide Museen spiegeln die kulturelle Vielfalt und den künstlerischen Reichtum Asconas wider und tragen zur Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes der Region bei.

Die Museen Asconas

Aufbruch in die Moderne: Wien 1900 im Leopold Museum

Die umfassende Ausstellung präsentiert den Glanz und die Fülle künstlerischer und geistiger Errungenschaften einer Epoche, die geprägt war vom Aufbruch der Secessionisten bis hin zum Untergang der Monarchie und dem Tod herausragender Künstler der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Koloman Moser oder Otto Wagner im Jahr 1918.

Aufbruch in die Moderne: Wien 1900 im Leopold Museum

Die Kräuter der Welt

Gegründet 1975 von Horst Schulte, hat sich KRÄUTER SCHULTE seit Jahrzehnten auf das Sortiment spezialisiert, das der Drogerie bereits im neunzehnten Jahrhundert ihren Namen gab: auf "Drogen", also getrocknete (altdeutsch „dröge“) Pflanzenteile sowie mineralische und tierische Stoffe. Heute wird dieses Kräuterwissen und das umfangreiche Sortiment der Drogerie weiterhin als kleiner Familienbetrieb durch die Brüder Ralf und Till Loeper gepflegt und gehegt.

Die Kräuter der Welt

Nutrazeutika: Lebensmittel als Hausapotheke

Nutrazeutika - nie gehört? Doch, Sie kennen sie, denn viele sind als pflanzliche Hausmittel bekannt. Neu ist, dass die Wirkung von Kurkuma, Cranberry, Ingwer, Meerrettich, Leinsamen, Apfel u.a. nun wissenschaftlich belegt ist und sie als pflanzliche Arzneimittel gelten.

Nutrazeutika: Lebensmittel als Hausapotheke

Nick Lane: The electrical origins of life

"We will never know for certain how life started on Earth, but we can build a testable framework that shows how a sterile, inorganic planet could spring to life." In this talk, given on November 26, 2023 in Basel, Nick Lane uses life as a guide to its own origins. Modern cells use electrical charges on membranes to drive their metabolism, which in turn makes the building blocks of genes and proteins. Lane shows that equivalent processes were possible in ancient hydrothermal vents at the bottom of the ocean. Electrical charges on mineral barriers can drive the reaction of gases such as hydrogen and carbon dioxide to power a spontaneous proto-metabolism, and ultimately the emergence of genetic information. The genetic code conceals enigmatic patterns that suggest there were once direct interactions between amino acids, the building blocks of proteins, and the first genes. The talk ends with some thoughts on how these processes might culminate in cells developing agency and a rudimentary stream of consciousness. "We will never know for certain how life started on Earth, but we can build a testable framework that shows how a sterile, inorganic planet could spring to life."

Nick Lane: The electrical origins of life

Raunächte: Brauchtum und Sagen aus Bayern und Tirol

Sagenfiguren wie die Krampusse, die weiße Haberngoaß, die Frau Percht, die mit dem Zug verstorbener Kinder umherzieht und diese versorgt, legen eine Spur in vorchristliche Zeiten. Karl-Heinz Hummel kennt sie alle, dank Grosstante Betty, die vor langer, langer Zeit schaurig-schöne Märchengeschichten erzählte.

Raunächte: Brauchtum und Sagen aus Bayern und Tirol

"Im Ganzen kein glückliches Leben" - Rainer Maria Rilke

Eine neue Biographie über den wohl grössten deutschsprachigen Dichter der literarischen Moderne: "Rilke. Der ferne Magier." Gespräch mit Autor Gunnar Decker

"Im Ganzen kein glückliches Leben" - Rainer Maria Rilke

Peter Rosegger: Als ich noch ein Waldbauernbub war

Peter Rosegger war ein österreichischer Schriftsteller und Heimatdichter des 19. Jahrhunderts, der für seine naturverbundenen Werke und seine Liebe zur Steiermark bekannt ist. Seine Erzählungen und Gedichte spiegeln das harte, einfache Leben der Bauern und die Schönheit der Natur und "Waldheimat" wider, wodurch er zu einem bedeutenden Vertreter der Heimatliteratur wurde.

Peter Rosegger: Als ich noch ein Waldbauernbub war

Produkttest: der Suppen & Veggie Drink Bereiter SVD 1400 Vera und Toaster TO 850 von Rommelsbacher

Für diesen Podcast hat uns der Küchengerätehersteller Rommelsbacher in Dinkelsbühl zwei Geräte zur Verfügung gestellt. Nach einem ausführlichen Produkttest haben wir unsere Eindrücke in einem Gespräch mit Jan Stoll vom Rommelsbacher Technikteam zusammengefasst.

Produkttest: der Suppen & Veggie Drink Bereiter SVD 1400 Vera und Toaster TO 850 von Rommelsbacher

HOMO DESTRUCTOR. Eine Mensch-Umwelt Geschichte von Werner Bätzing

Angesichts der Größe der heutigen Umweltzerstörungen stellt sich die Frage: Ist der Mensch ein homo destructor, der seine Umwelt immer und überall zerstört? Antworten gibt Werner Bätzing in seinem neuen Buch.

HOMO DESTRUCTOR. Eine Mensch-Umwelt Geschichte von Werner Bätzing

Seife Sieden - Grundlagen und Rezepte

Ein Buch mit über 40 detaillierten Porträts und 35 Rezepten von Kräuterseife bis vegane Mandelmilchsole. So kann man selber zum Siede-Experten/Expertin werden.

Seife Sieden - Grundlagen und Rezepte

Bruce Cockburn - one of a kind

An inspired poet and exceptional guitarist, the award-winning artist Bruce Cockburn has spent his entire career kicking at the darkness with songs that tackle topics from politics and human rights to the environment and spirituality.

Bruce Cockburn - one of a kind

Gespräch mit dem Chemie Nobelpreisträger Roald Hoffmann

Chemistry Nobel Laureate is the author of numerous plays and works of poetry. He is considered one of the great science communicators of our time.

Gespräch mit dem Chemie Nobelpreisträger Roald Hoffmann

Die Smarten Kameras von Netatmo

Die Smarten Kameras können zwischen Personen, Autos und Tieren unterscheiden und Nachrichten direkt an das Mobiltelefon senden. Dabei lassen sie sich u.a. ins Apple HomeKit Secure Video und Amazon Alexa integrieren.

Die Smarten Kameras von Netatmo

Im Test: Die Rommelsbacher Kaffeemühle EKM 400

Kaffee zubereiten ist Kult. Und eine Kunst, die man erst einmal erlernen muss. Hierbei helfen moderne Geräte, wie z.B. die Kaffeemühle EKM 400 aus dem Hause Rommelsbacher in Dinkelsbühl.

Im Test: Die Rommelsbacher Kaffeemühle EKM 400

Roald Hoffmann: Forscher, Poet und Wissenschaftskommunikator

Roald Hoffmann ist zweifellos ein Multitalent, das seinesgleichen sucht: Der Chemie-Nobelpreisträger ist Autor zahlreicher Theaterstücke und Lyrikwerke und gilt zudem als einer der grossen Wissenschaftskommunikatoren unserer Zeit.

Roald Hoffmann: Forscher, Poet und Wissenschaftskommunikator

Heilpflanzenpraxis heute

Dr. Siegfried Bäumler ist Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin an der Buchinger-Wilhelmi Klinik am Bodensee. Sein besonderes Interesse gilt der sogenannten Komplementärmedizin und dem grossen Potential pflanzlicher Arzneidrogen. Bäumler will die immer bessere Verankerung der Phytotherapie in einer evidenzbasierten Medizin aufzeigen, denn: "Heilpflanzen geniessen noch immer nicht die Aufmerksamkeit unter Medizinern und Therapeuten, die sie verdienen."

Heilpflanzenpraxis heute

Die historischen Prozessionen in Mendrisio

Die Prozessionen der Karwoche in Mendrisio (Tessin) blicken auf eine 400-jährige Tradition zurück und wurden von der Unesco 2019 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Jahr für Jahr - an zwei Tagen der Karwoche - erzählen die Einwohner:innen Mendrisios die Passionsgeschichte, für die in einer von Generation zu Generation weitergegebenen Tradition Leuchtbilder und Laternen hergestellt werden.

Die historischen Prozessionen in Mendrisio

Ein Leben für die Heilpflanzen: Gespräch mit Ursel Bühring, Teil 2

Ursel Bühring is Gründerin der ersten Heilpflanzenschule in Deutschland, erfolgreiche Sachbuchautorin und renommierte Expertin auf dem Gebiet der Phytotherapie. In Teil 2 unseres Interviews geht es u.a. um die Vielfalt der heimischen Heilpflanzen, die Herstellung von Tinkturen, das richtige Sammeln von Heilkräutern, die 5. Auflage des "Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde u.v.m.

Ein Leben für die Heilpflanzen: Gespräch mit Ursel Bühring, Teil 2

Ein Leben für die Heilpflanzen: Gespräch mit Ursel Bühring, Teil 1

Ursel Bühring ist Gründerin der ersten Heilpflanzenschule in Deutschland, erfolgreiche Sachbuchautorin und renommierte Expertin auf dem Gebiet der Phytotherapie. In Teil 1 unseres Interviews reflektiert sie über ihre Faszination für Heilpflanzen, die Verbindung zwischen evidenz- und erfahrungsbasierter Medizin, den Weg hin zur seriösen Quellenbeschaffung (angesichts des grossen Angebots im world wide web) und gibt eine Auswahl von wirkungsvollen Heilkräutern, die jede/r in der eigenen Hausapotheke haben kann.

Ein Leben für die Heilpflanzen: Gespräch mit Ursel Bühring, Teil 1

Im Test: Die ÖLPRESSE OP 700 Emilio von Rommelsbacher

Es ist ganz klar ein neuer Trend: Speiseöle selber pressen. Doch wie genau funktioniert das und worauf sollte hierbei unbedingt geachtet werden? Ein Test der Ölpresse OP 700 Emilio von Rommelsbacher in Dinkelsbühl.

Im Test: Die ÖLPRESSE OP 700 Emilio von Rommelsbacher

Die Naturapotheke: über die Kraft unserer Heilpflanzen

Allzu oft liegt das Wissen um die Wirkung von Johanniskraut, Beinwell und Augentrost vergraben unter Bergen von Rezeptblöcken und Medikamentenschachteln. Wir heben den fast vergessenen Schatz der Natur-Apotheke und rufen uns wieder ins Gedächtnis, was in den jeweiligen Kräutern, Blumen und Bäumen steckt.

Die Naturapotheke: über die Kraft unserer Heilpflanzen

Die Raunächte - Zeit ausserhalb der Zeit

Die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag sind eine stille Zeit. In den Raunächten klingt das alte Jahr allmählich aus und das neue beginnt. Mit Ritualen, Bräuchen und Räucherungen wird die Vergangenheit losgelassen und verarbeitet. So gelingt ein frischer Start ins neue Jahr ohne böse Anhängsel.

Die Raunächte - Zeit ausserhalb der Zeit

Aristotels - die grossen Gedanken

Aristoteles hat wie kein Zweiter die Geschichte der westlichen Philosophie geprägt. Die Denker des Mittelalters schrieben anstelle seines Namens schlicht »der Philosoph«. In diesem Anaconda Buch hat Herausgeber Erich Ackermann grundlegende Passagen aus der ganzen Fülle des aristotelischen Werks zusammengestellt

Aristotels - die grossen Gedanken

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Seit Urzeiten räuchern die Menschen - aus verschiedensten Gründen und zu verschiedenen Anlässen. Rauch diente zur spirituellen und geistigen Reinigung, als Wegbrücke zu den Göttern, als ein Medium, in sich zu kehren und die Dinge neu zu bewerten. Christine Fuchs von der Räuchermanufaktur Labdanum überträgt dieses Wissen aus alter Zeit in die Gegenwart.

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Nistkästen im Cyberspace

Vielen unserer in Höhlen brütenden Vogelarten fehlt es zunehmend an entsprechenden "Räumlichkeiten." Ein wie so oft von uns Menschen verursachtes Problem, dem wir allerdings etwas entgegensetzen können: Nistkästen, z.B. an der Hausfassade oder im Garten aufgehängt, helfen den heimischen Vogelarten beim Brüten und bieten ihnen zudem in kalten Winternächten ein schützendes Heim. Hilfreiche Infos bieten der BUND und Oenatur.

Nistkästen im Cyberspace

Pilze richtig sammeln

Immer mehr Menschen interessieren sich für das Pilze sammeln im Wald. Ein schönes, aber nicht ungefährliches Naturerlebnis. Worauf man gerade als Anfänger besonders achten sollte und was man beim "Pilzeln" unbedingt bedenken und wissen muss erklärt der Freiburger Pilzexperte und Arzt Dennis Regul.

Pilze richtig sammeln

Schweizer Pilze

Pilze sammeln erlebt seit einiger Zeit einen echten Boom. Das einzigartige Draussen-Erlebnis im Wald mit den verschiedenen Düften, Klängen und bildlichen Eindrücken, zieht immer mehr Menschen - darunter auch viele junge Leute - hinaus in die Natur.

Schweizer Pilze

Art of Molecule at the Locarno Film Festival #4

Over the seventy-plus years of its history, the Locarno Film Festival has earned a secure position on the leading edge of the prestigious international film festival scene. Lying at the heart of Italian-speaking Switzerland on the shore of Lake Maggiore, with the Alps at its back, Locarno is transformed for eleven days each August into the world capital of auteur cinema. In this podcast Georgian film director Elene Naveriani, whose movie "Wet Sand" world-premiered in Locarno, is our guest.

Art of Molecule at the Locarno Film Festival #4

Art of Molecule at the Locarno Film Festival #2

Over the seventy-plus years of its history, the Locarno Film Festival has earned a secure position on the leading edge of the prestigious international film festival scene. Lying at the heart of Italian-speaking Switzerland on the shore of Lake Maggiore, with the Alps at its back, Locarno is transformed for eleven days each August into the world capital of auteur cinema. For the second time in a row, a group of young NCCR Molecular Systems Engineering scientists was invited to participate actively in the festival program. In this episode, Akanksha Jain from India shares her Locarno experience. Akanksha is a postdoctoral researcher in the lab of Prof. Barbara Treutlein at the Department of Biosystems, Science and Engineering of ETH-Zurich.

Art of Molecule at the Locarno Film Festival #2

Art of Molecule at the Locarno Film Festival #3

Over the seventy-plus years of its history, the Locarno Film Festival has earned a secure position on the leading edge of the prestigious international film festival scene. Lying at the heart of Italian-speaking Switzerland on the shore of Lake Maggiore, with the Alps at its back, Locarno is transformed for eleven days each August into the world capital of auteur cinema. For the second time in a row, a group of young NCCR Molecular Systems Engineering scientists was invited to participate actively in the festival program. In this episode, Beichen Gao from Canada shares his Locarno experience. Beichen is a PhD student in Prof. Sai Reddy’s group at the Department of Biosystems Science and Engineering (D-BSSE) of ETH-Zürich.

Art of Molecule at the Locarno Film Festival #3

Art of Molecule at the Locarno Film Festival #1

Over the seventy-plus years of its history, the Locarno Film Festival has earned a secure position on the leading edge of the prestigious international film festival scene. Lying at the heart of Italian-speaking Switzerland on the shore of Lake Maggiore, with the Alps at its back, Locarno is transformed for eleven days each August into the world capital of auteur cinema. For the second time in a row, a group of young NCCR Molecular Systems Engineering scientists was invited to participate actively in the festival program. In this episode, Renan Leonel from Brazil shares his Locarno experience. Renan is a sociologist affiliated with the ETH Zurich Health Ethics and Policy lab led by Professor Effy Vayena.

Art of Molecule at the Locarno Film Festival #1

Das Museum Valmaggia

Im Museo di Valmaggia im Schweizerischen Tessin wird seit vielen Jahrzehnten das ethnographische Erbe des wunderschönen Maggiatals zusammengetragen, aufbewahrt und ausgestellt. Kuratorin Larissa Foletta hat für uns die Türen geöffnet.

Das Museum Valmaggia

DraussenKino

Over the seventy-plus years of its history, the Locarno Film Festival has earned a secure position on the leading edge of the prestigious international film festival scene. Lying at the heart of Italian-speaking Switzerland on the shore of Lake Maggiore, with the Alps at its back, Locarno is transformed for eleven days each August into the world capital of auteur cinema, becoming a meeting place for thousands of fans who share a passion for filmmaking in all its variety. In Locarno, movies can be watched in the magical darkness of a theater, or enjoyed in the open air, against the stunning backdrop of the Piazza Grande, among an audience of up to eight thousand people.

DraussenKino

Endlich mal bestimmen dürfen

Die Alpen und ihre Flora sind für viele Menschen der Inbegriff unberührter Natur und ursprünglicher Schönheit. Wie man mehr als das Edelweiss, den Enzian und die Alpenrose wiedererkennen kann, erfahrt Ihr in dieser DraussenTester-Folge.

Endlich mal bestimmen dürfen

Das Vallemaggia Wanderparadies im Tessin

Es ist verästelt, verzweigt, verwinkelt und zwischendurch auch ganz schön steil: das Vallemaggia, südlich der Alpen im Schweizerischen Kanton Tessin, zählt zu den schönsten Wandergebieten der Alpenrepublik

Das Vallemaggia Wanderparadies im Tessin

GRAVELTALK 03: Bud Miller from Pennsylvania, USA

Bud Miller from PA, USA is not just a biker - he is also an author for "RoadRUNNER Motorcycle Touring and Travel magazine" who in his columns takes a very close and philosophical look at what it means to be a motorcyclist.

GRAVELTALK 03: Bud Miller from Pennsylvania, USA

Reisebuchverlage am Limit

Vier Reisebuchverlage haben einen ganz aussergewöhnlichen Brief gemeinsam geschrieben ind im Börsenblatt des Buchhandels veröffentlicht. Diese einzigartige Aktion ist der Corona Pandemie geschuldet und den daraus folgenden wirtschaftlichen Herausforderungen insbesondere für die Reisebuchbranche.

Reisebuchverlage am Limit

GRAVELTALK 02: Jussi Mäki from Finnland

Jussi is one fine motorcycle gentleman and loving father and husband. You want to find our more about him? In this podcast he invites you to stop by when riding through Finland!

GRAVELTALK 02: Jussi Mäki from Finnland

GRAVELTALK 01: Tracy Charles is travelling the world

Tracy Charles has been on the road for over two years now - the last 12 months in Columbia being locked in due to the pandemic.

GRAVELTALK 01: Tracy Charles is travelling the world

Der Enduro Park Hechlingen

Der Enduro Park Hechlingen zählt zu den weltweit renommiertesten Enduro Trainingsgeländen und ist ein wahres Paradies für Enduristen und Offroader unter den MotorradfahrerInnen.

Der Enduro Park Hechlingen

Mit dem Motorrad durch die Pyrenäen

Die Pyrenäeen: eine Reise zwischen zwei Meeren, über Bergkämme hinweg hinein in spanische, französische und baskische Landschaften - hin zu Orten, wo ganz besondere Menschen mit ihren Geschichten leben.

Mit dem Motorrad durch die Pyrenäen

Friedrich Nietzsche: sieben Sommer in Sils Maria

Sils Maria im Oberengadin (Schweiz) liegt nicht nur in einer atemberaubenden Gegend, die jedes Outdoorherz höher schlagen lässt. Auch das Philosophenherz klopft hier lauter als anderenorts. Für den weltberühmten Philosophen Friedrich Nietzsche war Sils Maria ein Ort der Erleuchtung, in dem er folgerichtig in einem ganz bescheidenen Zimmer sieben Sommer (1881 und 1883 – 88). Hier schrieb er seine wohleinflussreichsten Werke, darunter "Jenseits von Gut und Böse" und "Also sprach Zarathustra".

Friedrich Nietzsche: sieben Sommer in Sils Maria

Motorrad Tourenbuch Deutschland und Harley Chapter

Die vierte aktualisierte Ausgabe des Motorradführers «Das grosse Motorrad-Tourenbuch Deutschland» liegt nun vor. Wir haben den Autoren Heinz E. Studt getroffen. Ausserdem stellen wir Euch das Harley Davidson Aare Chapter Switzerland und deren Präsident Pierre Ferin vor.

Motorrad Tourenbuch Deutschland und Harley Chapter

Der Wilde Westen der Alpen: Grande Traversata delle Alpi

Er gilt als einer der bedeutendsten Alpenforscher weltweit und entwickelt seit vielen Jahren Ideen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Bergwelt: Alpenforscher Professor Werner Bätzing. Neben seinen zahlreichen Büchern, die heute oft als Standardwerk gelten, sticht besonders "Die Grande Traversata delle Alpi (GTA)" hervor. Über dieses Buch und die darin beschriebene faszinierende Alpenwanderung geht es in diesem Podcast.

Der Wilde Westen der Alpen: Grande Traversata delle Alpi